Inhalt:
Nach dem Tod ihrer Schwester und
ihres Schwagers muss sich Anthonia Benett plötzlich um deren Sohn Matty kümmer.
Ziemlich viel Verantwortung für eine zweiundzwanzigjährige Studentin, die noch
nicht ihren Platz im Leben gefunden hat. Doch Hilfe naht in Gestalt von Edward
Capwell – seines Zeichens verschollener Onkel -, der sich als attraktiver,
steinreicher und zudem widerlicher, despotischer Zeitgenosse entpuppt. Anthonia
bringt es nicht über sich, ihren Neffen mit diesem seltsamen Mann gehen zu
lassen, der so gar keine Ahnung von Kindern zu haben scheint. Daher beschließt
sie ihn zu begleiten, ob es Mr. Capwell nun behagt oder nicht. Eine
schicksalhafte Entscheidung, denn Onkel Edward hat eine ganz eigene Meinung
über die Schwägerin seines verstorbenen Bruders …
(Quelle Amazon)
Beurteilung:
Der sensible, anschmiegsame und
traumatisierte Matty wird nach dem Tod seiner Eltern von seiner Tante Anthonia,
kurz Tony, selbstaufopfernd betreut, bis sein Onkel und Vormund Edward Capwell
auftaucht um ihn abzuholen. Mattys Vater hatte zu Lebzeiten jeglichen Familienkontakt abgebrochen, so dass seinem
Bruder vorher weder bekannt war, dass er einen Neffen hat, noch dass seine Frau
tödlich verunglückte… Und so nehmen die Missverständnisse
und Fehleinschätzungen ihren Lauf, die das Leben der 3 über Jahre erheblich
tangieren werden.
Unterschiedlicher könnten die
beiden Hauptprotagonisten nicht sein:
-
Anthonia
Benett: liebende Tante, aufopfernd, selbstlos, eigentlich sehr selbstbewusst
und mit sehr ausgeprägtem Beschützerinstinkt gegenüber ihrem Neffen, liebt
Matty über alles und gibt ihr Leben für ihn auf, einzige Bezugsperson die Matty
noch aus seinem Umfeld geblieben ist, glaubt an die wahre Liebe und wartet auf
den „Richtigen“
- Edward
Capwell: vermögend, imposantes Auftreten, arrogant, Macho, verachtet
Anthonia, voreingenommen, verletzend und beleidigend, gefühlskalt, hat nie
gelernt zu seinen Gefühlen zu stehen, hart und voller Abneigung gegenüber
Anthonia, möchte Anthonia vertreiben, begehrt sie aber auch;
Das Zusammenleben könnte nicht
schwieriger sein, und als Anthonia daran beinahe zerbricht, zieht sie die Reißleine
und wird Opfer eines sexuellen Übergriffes und Misshandlung, in der Edward noch
rettend eingreifen kann, bevor es völlig zu spät ist… Können beide nun zu ihren wahren
Gefühlen stehen, oder gibt es keinen Ausweg? Oder zerbricht Anthonia an der Situation und dem Geschehenen?
Kera Jung besticht hier durch ihren sehr flüssigen,
bildhaften und emotionsgeladenen Schreibstil. Die Autorin beschreibt sehr
emotional und einfühlsam die dramatischen Lebensereignisse und Veränderungen
des Waisen Matty und seiner Tante (Tony – alias Mummy), ebenso die plausiblen
Gedankengänge und Befürchtungen von Anthonia. Ihre bedingungslose Liebe zu Matty, sowie ihre
Verzweiflung und ihre Ängste sind für den Leser greifbar. Bereits nach wenigen
Seiten ist der Leser bereits in den Roman emotional involviert und ist nicht
mehr in der Lage ihn wegzulegen: bei mir entwickelte sich eine regelrechte
Lesesucht. Ich litt, weinte, hoffte und schmunzelte mit Anthonia.
Und dennoch bleibt noch genug
Platz für eigene Überlegungen, wie „Was steckt hinter Edward und seiner Familie“
oder „Warum klärt Tony das Missverständnis nicht auf?“, „Warum geht Edward ihr
nicht hinterher, als sie Matty und ihn verlässt?“ und „Was zum Teufel soll das
mit Aurora?“…
Der Titel „Twisted Game“ ist
passend zum Romaninhalt gewählt, ebenso das Cover mit einer auf einen Bett nach
vornübergebeugter jungen Frau. Genau so stellte ich mir immer wieder Anthonia
vor, zusammengesunken auf ihrem Bett in ihrer Verzweiflung, Aussichtslosigkeit
und Hoffnungslosigkeit.
Kurzum ein sehr
emotionsgeladener, gelungener Roman aus der Feder von Kera Jung. Eine absolute
Kauf- und Leseempfehlung meinerseits! Freue mich schon auf den „zweiten“ Teil
von „Twisted Game“ – Edwards Sichtweise der ganzen Ereignisse – in „The
Unforgivable Words“… man darf gespannt sein.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.