Posts mit dem Label Ava Innings werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ava Innings werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 11. September 2017

Las Vegas Milionaires Club Jayden von Ava Innings






Seiten ca 202
eBook (Kindle-Edition) 2,99€









Inhalt

What happens in Vegas stays in Vegas – oder nicht?

Vivien Westwing hat genug von Männern. Ihr Ex hat sie vor dem Traualtar stehen lassen und die Wunden sind noch nicht vollständig verheilt, als ihre Schwester sie nach Las Vegas schleppt. Nach einer ausschweifenden Party erwacht Vivien neben einem attraktiven Unbekannten, der sich als ihr frisch angetrauter Ehemann entpuppt. Während Vivien davon überzeugt ist, den größten Fehler ihres Lebens begangen zu haben, denkt der tätowierte Fremde gar nicht daran, die Ehe annullieren zu lassen. Jayden hat nämlich eine Sache erkannt: in Vivien steckt mehr, als man auf den ersten Blick ahnt und er will sie unter keinen Umständen verlieren. Ein Kampf gegen die Vernunft und um Viviens Herz beginnt.
(Klappentext)

Beurteilung

Ava Innings flashed ihren Leser erneut mit einem neuen Teil aus der berüchtigten Milionaires-Club-Reihe, die von mehreren Autoren zusammen ins Leben gerufen wurde. Innerhalb weniger Seiten zeiht uns die Autorin dank ihres flüssigen und wortgewandten Schreibstil völlig in die Gefühlswelt der verkaterten Vivien. Dank der personalisierten Erzählperspektive der sympathischen Hauptprotagonisten Vivien und Jayden, sowie den sehr gut gewählten Einschüben in die Vergangenheit, erhält der Leser kompletten Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt der Beiden; sowie den Rundumblick über die persönlichen Hintergründe und Familienstrukturen. Somit kann der Leser völlig in der Geschichte aufgehen, mit Vivien und Jayden hoffen, leiden und eine Reihe an Gefühlen durchleben.

Auch, wenn die Geschichte mit einem „Vegas-Klassiker“  beginnt, entwickelt sie sich dennoch unerwartet mit Höhen und Tiefen. Dabei verzichtet die Autorin auf Augenwischerei, sondern beschreibt sehr authentisch die Entwicklung der beiden Liebenden. Dass dabei Selbstzweifel, Neid, Unsicherheiten und Ängste aufkommen, rundet den Plot noch ab und macht ihn realistischer. Ebenso wird der Zwiespalt in Vivien sehr deutlich herausgearbeitet: auf der einen Seite endlich die Möglichkeit sich selbst zu verwirklichen und glücklich zu werden, auf der anderen Seite immer noch die anerzogenen gesellschaftliche „Norm“ verbunden mit allen „eingepflanzten“ Selbstzweifeln und Enttäuschungen.

Die Loyalität und Freundschaft unter den Milionaires-Club-Freunden ist auch hier wieder mehr als spür- und greifbar… uneingeschränktes Vertrauen, bei dem jedoch mit der eigenen Meinung nicht hinter den Berg gehalten wird.

Romantik, Spannung und ein Touch Drama verbindet Ava Innings sehr gekonnt in einem mitreißenden Plot miteinander.

Jayden lässt sich auch ohne Vorkenntnisse der andern Teile lesen, und ist ebenfalls in sich abgeschlossen.


Zusammenfassung

In sich stimmiger Kurzroman von knapp 200 Seiten, in denen Ava Innnings erneut mit ihrem schriftstellerischen Können punktet und überzeugt. Dank ihres gut durchdachten und realistischen Plots, sowie des angewandten Erzählstils zieht sie den Leser innerhalb kürzester Zeit völlig in den Bann der Geschichte.
Absolute Leseempfehlung!

Vielen Dank Ava Innings für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars! Dieser Umstand hatte in keinster Weise Einfluss auf meine persönliche Meinung und Beurteilung!


Dienstag, 31. Januar 2017

L.A. Millionaires Club - Tristan von Ava Innings







eBook (Kindle-Edition) 2,99€
130 Seiten







Inhalt

„Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“ war – bis zu dem Tag, an dem bei ihm ein Hirntumor diagnostiziert wird – der Leitsatz von Musikproduzent Tristan Holloway. Nach der OP ist jedoch nichts mehr, wie es war und obwohl Tristan seit geraumer Zeit Gefühle für die zarte Abby hegt, ist nun seinen oberste Priorität, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Als Abby wiederholt Zeugin seiner Exzesse wird, erkennt sie, dass sie Tristan nicht helfen kann und zieht sich verletzt zurück – nur um sich wenig später in den  Armen eines anderen wiederzufinden. Erst als sie den Kontakt mit Tristan abbricht, realisiert dieser, dass er einen schwerwiegenden Fehler begangen hat. Gelingt es Tristan nach allem, was er Abby zugemutet hat, sie zurückzugewinnen oder hat er die Chance auf die große Liebe verspielt?
(Klappentext)

Beurteilung

Mitreißend und sehr emotional ergreifend ist der Erzählstil von Ava Innings kurz zusammenzufassen. Innerhalb weniger Zeilen/Seiten bindet die Autorin ihren Leser an ihre sehr gut strukturierte und plausible Geschichte rund um Tristan, seine alles in Frage stellende Erkrankung und Abby.

Dabei behandelt die Autorin gekonnt nicht nur die tiefe Freundschaft zwischen Abby und Reagan, sowie zwischen den Jungs des Millionaires Club, sondern wagt sich auch sehr emotional geladen an ein oftmals heikles Thema: Krankheit/Krebs. Dabei beschreibt Ava Innings sehr gefühlvoll die Regungen und Gefühle der einzelnen Hauptprotagonisten, ebenso wie mit ihrer Art mit diesem Schicksalsschlag um zu gehen. Dass dabei Gefühle unbewusst tief verletzt werden ist sowohl nachvollziehbar, als auch verständlich. Beide Seiten dieses einschneidenden Einschnittes werden gekonnt in Szene gesetzt, so dass der Leser sowohl auf der einen Seite den Freiheitsdrang von Tristan, als auch auf der anderen Seite die tiefe Verzweiflung und Verletzung von Abby mehr oder weniger verstehen kann. Eine Identifizierung mit den sympathischen Hauptprotagonisten ist unweigerlich.

Aber auch die tiefe Verbundenheit zwischen den Beiden arbeitet die Autorin sehr gut nachvollziehbar heraus. Was mit einem Telefonanruf began, kann eventuell in wahrer Liebe enden… Käme das reale Leben nicht dazwischen, oder?

Auch wenn es sich bei den Hauptprotagonisten des „Millionaire Clubs“ um Millionäre handelt, hat dieser Umstand nichts mit devoten Weibchen und reichem Millionär zu tun, sondern die weiblichen Hauptprotagonisten stehen mit beiden Beinen im Leben und geben auch Paroli.

Die einzelnen Bücher der Reihe „Millionaires Club“ sind jeweils in sich abgeschlossen und können auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Allerdings empfiehlt es sich für die Hintergrundinformationen die Reihe chronologisch nach ihrem Erscheinen zu lesen, da die Millionaires-Clique immer wieder in den einzelnen Büchern auftaucht und auch in die Ereignisse mehr oder weniger einwirkt.

Zusammenfassung

Die Geschichte rund um Tristan und Abby wurde von Ava Innings sehr gut recherchiert (medizinische Fakten). Sie ist aufwühlend, emotional und gleichzeitig mit trockenem Humor gespickt. Das Ganze verpackt in einen fesselnden und mitreißenden Schreibstil. Ein absolutes Lesevergnügen, bei dem das Buch erst am Ende wieder weggelegt werden kann.


Vielen Dank, Ava Innings für das Rezensionsexemplar und dass ich erneut als Testleserin fungieren durfte. Dieser Umstand hatte in keinster Weise Einfluss auf meine persönliche Meinung und Beurteilung dieses Werkes!

Dienstag, 8. November 2016

L.A. Millionaires Club - Chandler von Ava Innings






Seiten 106
eBook (Kindle-Edition) 0,99€








Inhalt

Bei seinen millionenschweren Investments riskiert der attraktive Chandler, der als der begehrteste Junggeselle LAs gilt, lediglich sein Vermögen. Als er die junge Pro-Surferin Willow Ramsey trifft und sich Hals über Kopf verliebt, ist es jedoch sein Herz, das mit einem Mal auf dem Spiel steht. Willow hingegen hat nach ihrer letzten Beziehung die Nase voll von gut aussehenden Männern, die sich nicht festlegen, aber alles haben wollen. Gelingt es dem Millionär Willow von seinen ernsthaften Absichten zu überzeugen, um mit ihr den unkalkulierbaren Schritt in eine gemeinsame Zukunft zu wagen?
(Klappentext)



Beurteilung

„Chandler“ stellt bereits den 3. Teil der Millionaires-Club-Reihe von Ava Inning und Liv Keen dar. Die einzelnen Novellen sind in sich geschlossen und können auch unabhängig voneinander gelesen werden.

Was wenn es dich wie ein Blitz trifft, und bevor du richtig reagieren kannst der Traummann schon wieder entschwindet? Was wenn das Schicksal es gut mit einem meint, und der Zufall einen wieder aufeinander treffen lässt. Dann müsste doch eigentlich alles gut sein, oder? Eigentlich… wären da nicht die Schatten der Vergangenheit, die immer wieder an die Oberfläche brechen. Was überwiegt: Sehnsucht und Hoffnung oder Enttäuschung und tiefe Narben der Seele?

Wie bereits die beiden vorausgegangenen Teile der Reihe lässt sich auch „Chandler“ nicht mehr aus der Hand legen. Ava Innings schafft es ihren Leser mit ihrem sehr flüssigen, angenehmen und wortgewandten Schreibstil mitten in das Geschehen der Handlung hineinzuziehen. Durch den Wechsel in der Erzählperspektive zwischen den beiden sehr sympathischen Hauptprotagonisten schafft es die Autorin ihren Leser an den Gefühlen und Gedanken der Beiden teilhaben zu lassen, bis hin zu einer Verschmelzung der Realität und der Fiktion des Buches. Als Leser hofft und bangt man mit den Protagonisten und hofft auf einen guten Ausgang…

Bad Boy oder heißer Surfer…. eine Kombination, die nicht nur Willow hin- und hergerissen erscheinen lässt. Wer wird schlussendlich ihr Herz gewinnen?

Der Plot und die einzelnen Handlungen wurden von Ava Innings sehr anschaulich und mitreisend zu Papier gebracht. Sehr toll fand ich auch die Verbindungen zu Ava Innings/Violet Trueloves Romanen „Waves of Love“ durch bereits liebgewonnene Nebencharaktere. Obwohl man eine völlig neue Geschichte in der Hand hält, erfährt man so dennoch, wie es mit den „WoL“-Protagonisten weiter geht.


Zusammenfassung

„Eine Novelle über heiße Surfer, Bad Boys und die große Liebe“… die einen innerhalb kürzester Zeit in seinen Bann zieht und ein Weglegen nicht mehr möglich ist. Durch den angenehmen und flüssigen Schreibstil, sowie der Personalisierung ihrer Protagonisten entführt einen die Autorin Ava Innings in einen wunderbaren in sich stimmigen Plot.


Vielen Dank an Ava Innings für das Vorab-Rezensionsexemplar. Dieser Umstand hat keinerlei Einfluss auf meine persönliche Meinung und Beurteilung.

Montag, 25. Juli 2016

NY Millionaires Club - Finn von Ava Innings





eBook (Kindle-Edition) 0,99€









Inhalt

Nach dem unvorhergesehenen Tod seines Vaters ist Finn gezwungen, die Geschäftsführung der millionenschweren Firma zu übernehmen. Die Verantwortung lastet schwer auf Finn, der seitdem sein sehr strukturiertes Leben führen muss und immer versucht, es allen recht zu machen – besonders seiner Mutter und seiner Verlobten Viktoria. Seine Heiratspläne geraten jedoch ins Wanken, als die deutlich jüngere Sängerin Reagan in sein Leben platzt und ihn mit ihrem Erfolgssong daran erinnert, dass er eigentlich ganz andere Träume hatte. Doch Reagan, so bezaubernd sie auch ist, ist kein High Society Girl und passt so gar nicht in seine Welt.
Können der Millionär und die talentierte Sängerin dennoch einen Weg finden, zusammen zu sein?
(Klappentext)


Beurteilung

Danke, Ava Innings, dass ich deinen Kurzroman  NY Millionaires Club -  Finn testlesen durfte. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf meine persönliche Meinung!

Wahre Liebe lässt sich von gesellschaftlichen Konventionen nicht aufhalten – der Weg dahin ist nicht immer leicht, dafür jedoch umso ehrlicher…

Wer jetzt denkt „ach nicht schon wieder ein Millionär, der sich mit einer armen jungen Frau zusammentut“ muss ich den Wind aus den Segeln nehmen. Ja es stimmt, die Hauptrollen sind durch den Millionär Finn und die talentierte Sängerin Reagan  aus ärmlichen Verhältnissen belegt. Und dennoch unterscheidet sich dieser Plot so sehr von den Anderen!

Ava Innings schafft den Spagat zwischen Unterhaltung, Realität und Spannung gemein hin. Auf der einen Seite entführt sie uns durch ihr schriftstellerisches Können in die fiktive Welt von Finn und Reagan, auf der anderen Seite bindet sie uns durch ihre realistisch wirkende Geschichte, in der nicht alles Friede-Freude-Eierkuchen ist, ebenso wie durch ihren fesselnden und flüssigen Schreibstil an die sympathischen Hauptprotagonisten.

Auch zeigt die Autorin uns auf, dass nicht alles „glänzt was scheint“ … oft lohnt es hinter die Fassade zu schauen und seinen eigenen Weg nicht aus den Augen zu verlieren, egal, welche gesellschaftlichen Bürden auf einem lasten.

Sehr gut gelungen ist Ava Innings die Kombination aus Spannung, Humor, Missverständnissen und Liebe. Durch ihren personalisierten Erzählstil stellt die Autorin einen sehr engen Bezug zu den Protagonisten dar, so dass eine Identifizierung – in meinem Fall v.a. mit Reagan - unweigerlich war. Ich litt, hoffte und bangte mit ihr. Jedoch wäre ich teilweise auch sehr gerne in Handlung eingeschritten, als die „Snobs“ und ihre Ansichten/Hiebe unter der Gürtellinie mich fassungslos machten. Neid und Missgunst macht auch vor der High Society nicht halt!


Zusammenfassung


Ava Innings überzeugte mich mit ihrem Kurzroman „Finn“ aus der neuen Reihe „NY Millionaires Club“ komplett. Der Plot ist sehr gut durchdacht und die Hauptprotagonisten erscheinen sehr real mit ihren Ängsten, Fehlern und Träumen – wie im wirklichen Leben auch. Durch ihren flüssigen, fesselnden und angenehmen Schreibstil, sowie ihrem schriftstellerischen Können bannt sie ihren Leser sehr schnell an ihr Werk. Damit unterhält sie nicht nur ihren Leser, sondern bewegt ihn auch zum Nachdenken… „Never stop dreaming“

Donnerstag, 30. Juni 2016

Ein Geist zum Verlieben von Violet Truelove




eBook (Kindle Edition) 3,99










Inhalt

Die Cousinen Daisy und Bella entstammen einer Familie mit übersinnlichen Fähigkeiten. Doch mit der Gabe geht ein schrecklicher Fluch einher, weshalb ihnen kein Liebesglück vergönnt ist. Gemeinsam versuchen die Cousinen den Fluch zu brechen und dadurch das Leben von Daisys Mann Jared zu retten. Ein Unterfangen, das die beiden Frauen vor ungeahnte Herausforderungen stellt.  Als wäre das nicht bereits Problem genug, hat sich auch noch ein eigensinniger und scheinbar übermächtiger Geist an Bella geheftet. Wird es Bella gelingen, diesem Herr zu werden? Du schaffen es die beiden Cousinen, den Fluch wirklich zu brechen?
(Klappentext)


Beurteilung

Vielen Dank, Violet Truelove, dass ich dein Werk vorab testlesen durfte, sowie für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Dieser Umstand hat jedoch keinerlei Auswirkung auf meine persönliche Meinung und Beurteilung des Romans.

„Ein Geist zum Verlieben“ ist eine mehr als überaus gelungene Fortsetzung der Geschichte rund um Daisy und ihre Familie. Aus diesem Grund sollte auf jeden Fall für das Verständnis und für die verwobenen Zusammenhänge „Ein Cop zum Verlieben“ vorab gelesen werden.

Im zentralen Mittelpunkt steht natürlich die  Aufgabe der übersinnlichen Cousinen hinter das Geheimnis des Fluches der Familie zu kommen um eine Lösung zu finden, wie dieser aufzuheben ist.  Eine kaum zu bewältigende Aufgabe, haben doch auch Geister ihren eigenen Kopf. Und welche Bedeutung hat dieser unaufhörlich, aufdringliche Geist Connor, den Bella nicht einfach ausblenden kann, und der sich mehr und mehr einmischt? Durch den personalisierten Erzählstil von Violet Truelove durchlebt der Leser sehr authentisch das Gefühlswirrwarr, das Bella in diesem Roman durchläuft. War sie bisher an der Männerwelt desinteressiert, werden ihre Gefühle nun mehr als durcheinander gebracht: von Lebenden und Geistern gleichermaßen… Aber welchen Sinn sollte eine Liebe und tiefe Gefühle schon haben, wenn der Fluch wie ein Damokles-Schwert über aller Köpfe kreist?

Mit ihrem fesselnden, flüssigen und sehr bildhaften Schreibstil lässt Violet Truelove gekonnt auch in diesem Roman Fiktion und Realität verschmelzen. Eingebettet in eine wunderbare Liebesgeschichte vergisst der Leser alles um sich herum, so eine Sogwirkung hat der Roman auf einen. Die Gefühle werden sehr anschaulich, authentisch und realistisch wiedergegeben, so dass man als Leser unweigerlich sich in kürzester Zeit mit den sympathischen Protagonisten identifiziert.

Sehr gelungen ist Violet Truelove vor allem der „Schocker“ zu Beginn des Romans – von der ersten Seite ab hatte sie mich dadurch an ihren Roman gebunden. Aber auch alle übrigen „Geschehnisse“ des Plots lassen einen mitfiebern, mithoffen, mitweinen und verzweifeln. Spannung, Dramatik und Liebe werden sehr gut kombiniert und in eine traumhafte Liebesgeschichte verpackt.

Sehr gut hat mir auch Violet Trueloves Querverweise auf ihre übrigen Werke, eingebettet in die Handlung, gefallen. So begegnen uns bereits liebgewonnene Protagonisten, aus ihren zur „Verlieben-Reihe“, auch in diesem Roman.


Zusammenfassung

Für jeden Violet Truelove/Ava Innings Fan ein absolutes Must-Have.

Erneut überzeugt die Autorin mit ihrem schriftstellerischen Können Fiktion und Realität zu verschmelzen und ihren Protagonisten Leben einzuhauchen. Auch die Fesselung an ihre Geschichte wird durch den personalisierten Erzählstil und die Authenzität der Gedanken- und Gefühlswelt der Hauptprotagonisten unweigerlich verstärkt.

Mittwoch, 10. Februar 2016

Ein Cop zum Verlieben von Violet Truelove



eBook (Kindle Edition) 2.99€
ca. 307 Seiten










Inhalt

Daisy ist nicht wie andere Frauen. Sie verfügt über eine Gabe, die sie selbst die meiste Zeit über als Fluch empfindet und sie ist verliebt in einen Cop, den sie kaum kennt, doch von dem sie jede Nacht träumt. Auch dem Cop, Jared, geht die Diner-Besitzerin nicht aus dem Kopf und das, obwohl sie mit ihren bunten Haaren und den vielen Tattoos gar nicht sein Typ ist. 
Als Daisy jedoch eine schreckliche Zukunftsvision hat, die Jareds ganzes Leben verändern wird, ist ihr klar, dass sie handeln muss. Kann sie das Schicksal abwenden, wenn sie ihn warnt, oder ist das, was sie sieht, unvermeidlich?
(Klappentext)



Beurteilung

Was, wenn eine Gabe für einen mehr Fluch als Glück bedeutet? Wenn man sich unsterblich - allein durch einen kurzen Augenblick verliebt? Wenn alle Zeichen auf Verlust, Trauer und Einsamkeit stehen? Kann eine Liebe, die von vornherein zum Scheitern verurteilt ist, wahr werden? Und wie kann man das Schicksal umgehen?

Ein neuer Roman von Violet Truelove aus ihrer „Zum Verlieben“-Reihe. Diesesmal handelt er von der taffen und quirligen Dinerbesitzerin Daisy, ihrer Gabe, ihren Freunden, ihren Träumen und ihrer Liebe. Gekonnt verbindet die Autorin Erotik, Liebe, Spannung und Dramatik in ihrem Werk.

Durch ihren angewendeten personalisierten Erzählstil – sowohl aus der Sicht von Daisy, als auch von Jared - ermöglicht es Violet Truelove dem Leser hinter die einzelnen Fassaden zu blicken und tief in die Gedanken- und Gefühlswelt ihrer Hauptprotagonisten einzutauchen. Begünstigend kommt noch ihr flüssiger, angenehmer und wortgewandter Schreibstil hinzu.

Raffiniert werden Visionen, Träume und Realität verbunden, so dass der Leser in den gut durchdachten und auch authentischen Plot gebannt wird. Eine Identifikation mit den einzelnen sympathischen Protagonisten erfolgt unweigerlich.

An den richtigen Stellen wird Spannung und Verzweiflung aufgebaut. Neben Neid, Eifersucht und Intrigen wird der Roman von Liebe, Aufrichtigkeit und wahren Gefühlen dominiert – authentisch, wie im realen Leben.

Auch, wenn es sich dabei um eine Reihe verschiedener, in sich abgeschlossener Romane handelt, verwebt die Autorin gekonnt einzelne Personen, vorangegangener Romane, in das Geschehen mit ein und schlägt somit eine „Brücke“ zu ihren anderen Werken.


Zusammenfassung

Eine absolute Leseempfehlung meinerseits! Die Autorin überzeugt mit ihrem flüssigen, angenehmen Schreibstil ebenso wie mit ihrem authentischen und stimmigen Plot. Emotional erreicht sie erneut ihre Leser und zieht sie bereits von den ersten Seiten an in ihren Bann. Eine gelungene Kombination aus Liebesroman mit Spannung und Dramatik.


Vielen Dank an Violet Truelove mich in den Kreis der Testleser aufzunehmen und mir ein Rezensionsexemplar vorab zukommen zu lassen.

Donnerstag, 15. Oktober 2015

Waves of Love - Rory: Vermächtnis der Angst von Ava Innings


ISBN 978-3-426-43820-6

eBook (Kindle-Edition) 4,99€

Taschenbuch 12,99€

Seitenzahl 330
 









Inhalt

Der 22-jährige Pro-Surfer Rory Johnson lebt nicht nur seine Träume, sondern auch die seines verstorbenen besten Freundes Russel, an dessen Unfalltod er sich die Schuld gibt. Aus diesem Grund meidet Rory auch seit Monaten Russels Zwillingsschwester Joe denn er wagt es einfach nicht, ihr unter die Augen zu treten.
Als Rory und Joe sich dann doch wieder treffen, muss der Surfer erkennen, dass es zwischen ihnen ordentlich knistert. Während sich Rorys Gefühle überschlage, lässt Joe sich auf eine heiße Affäre mit ihrem Teenagerschwarm Brad ein. Für Rory beginnt der Kampf um einen Platz in Joes Herzen und gegen seine Urängste, denn an das große Glück glaubt der blonde Schönling schon lange nicht mehr…
(Klappentext)


Beurteilung

Was, wenn man vor seinen Ängsten davon läuft und die Ansicht vertritt, dass man Glück nicht verdient hat? Wenn aus jahrelanger Freundschaft plötzlich Liebe wird? Was, wenn man eine unkonventionelle Beziehung eingeht – kann dies überhaupt funktionieren und kann die Liebe helfen seine Ängste zu überwinden und das Glück annehmen?


Niemals wieder wollte ich den Verlust und den Schmerz durchleben müssen. (Zitat aus „Rory: Vermächtnis der Angst)


Genau mit diesen Themen muss sich der smarte Surfer Rory in Ava Innings 2. Teil ihrer New-Adult-Reihe „Waves of Love“ auseinandersetzen. Äußerst gefühlvoll und authentisch beschreibt die Autorin dabei die Gefühle, Ängste, Gedanken und Schuldkomplexe ihrer Hauptfigur Rory. Verstärkt wird dies durch den angewendeten personalisierten Erzählstil aus der Sicht von Rory, sowie den inneren Dialogen, die er mit dem verstorbenen Russel führt. Durch diese stilistische Mittel drückt die Autorin nicht nur ihr Können aus,  sondern ermöglicht ihrem Leser vollkommen in die Gefühls- und Gedankenwelt des Pro-Surfers abzutauchen und sich mit ihm zu identifizieren. Seine Gefühle werden mehr als transparent und nachvollziehbar.

Zentrale Themen des Romans sind u. a. Bewältigung von Urängsten, tiefe, uneingeschränkte Freundschaft und Vertrauen, Trauer, Verzweiflung und der Mut ungewöhnliche Schritte zu gehen, um sein persönliches Glück zu erhalten. Verpackt werden diese Themen in einen plausiblen und in sich stimmigen Plot, der einen flüssigen und angenehmen Schreibstil der Autorin Ava Innings aufweist. Innerhalb weniger Seiten ist der Leser in der Dreiecksbeziehung gefangen, sowohl gefühlsmäßig als auch psychisch. Der Leser durchlebt zusammen mit Rory, aber auch am Rande mit Joe und Brad, eine Vielzahl an Emotionen von Schuld, verwirrenden Gefühle, Vorahnungen, Liebe, Leidenschaft, Wut, tiefste Verzweiflung bis hin zum vollendeten Glücksgefühl.

Tiefe Freundschaft, basierend auf Offenheit und Ehrlichkeit kann, wie in diesem Fall zu mehr führen. Das Eingestehen und Zulassen der eigenen Gefühle ist der erste Schritt in Richtung Glück.


Selbstliebe und Selbstrespekt sind der Schlüssel zum wahren Glück. Sich selbst anzunehmen ist allerdings das was jedem Menschen am schwersten fällt.“ (Zitat aus „Rory: Vermächtnis der Angst)


Auch in ihrem 2. Teil besticht die Autorin mit einem flüssigen, angenehmen und fesselnden Schreibstil. Durch die personalisierte Erzählperspektive und den gedanklichen Dialogen zwischen Rory und Russ wird dem Leser die Sicht hinter die Fassade des Pro-Surfers, sowie in die Gedanken- und Gefühlswelt vermittelt, wodurch der Leser mitten ins Geschehen gezogen wird und emotional komplett integriert ist.

Die expliziten Szenen werden authentisch, ästhetisch und sinnlich dargestellt. Der Leser spürt förmlich die tiefe Verbundenheit und gegenseitige Liebe, sowie das gegenseitliche Vertrauen. Dass eine polyamore Beziehung funktionieren kann wurde sehr deutlich dargestellt, jedoch auch, dass eine solche unkonventionelle Beziehung einige Hindernisse und Widerstände mit sich bringt, und dass dies nur mit absoluter Ehrlichkeit und Offenheit funktionieren kann!

Zusammenfassend ist zu bemerken, dass die emotionale Achterbahnfahrt sich auch in diesem 2. Teil fortsetzt. Die Autorin schafft es, die Geschichte erneut interessant und fesselnd diesmal aus der Sicht von Rory zu erzählen und den Leser zu integrieren. Langeweile kommt erst gar nicht auf. Die Liebesbekundungen und expliziten Szenen werden sehr geschmackvoll und sinnlich wiedergegeben, die tiefen Gefühle, Ängste und Zweifel sind sehr transparent und nachvollziehbar dargestellt.

Auch der 2. Teil überzeugte mich komplett und zog mich in seinen Bann. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil dieser New-Adult-Reihe von Ava Innigs.

„Rory: Vermächtnis der Angst“ ist Teil 2 der Surfer-New-Adult-Reihe „Waves of Love“ und in sich abgeschlossen. Dennoch entfielt es sich die einzelnen Teile chronologisch zu lesen, um alle Hintergrundinformationen zu erhalten.


Weitere Teile der Reihe:
„Joe: Sog der Leidenschaft“ , sowie „Brad: Schatten der Vergangenheit“ (Erscheinungstermin 02.03.2016), weitere in Planung


Vielen Dank an „feelings –emotional eBooks“ (Verlagsgruppe Droemer Knaur) für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.

Mittwoch, 7. Oktober 2015

Waves of Love - Joe: Sog der Leidenschaft von Ava Innings



383 Seiten

EBook (Kindle Edition) 4,99 €

Erscheinungstermin 07.10.2015










Inhalt

Das Leben der 22-jährigen Josephine „Joe“ Reynolds war, bis zu dem Tag, an dem ihr Bruder Russel starb, perfekt.
289 Tage später surft und fotographiert sie nicht mehr und ist außerdem ungewollt schwanger.
Doch das ist nicht die einzige Komplikation, die das Leben für Joe bereithält, denn sowohl Brad – für den sie schon immer geschwärmt hat – als auch Rory, ihr ehemaliger bester Freund, machen ihr Avancen. Für welchen der beiden heißen Pro-Surfer wird Joe sich letztendlich entscheiden?
(Klappentext)


Beurteilung

Was, wenn man alles verliert das einen ausmacht? Wenn dieser Verlust dein ganzes Denken und Handeln beeinflusst? Und du familiär keinen Halt und Zuflucht findest, selbst dein bester Freund, der dich auffangen sollte, dich meidet? Und plötzlich sich zwei früher wichtige Männer sich um dich sorgen, dich umwerben und das Gefühlchaos perfekt machen? Du dich endlich auffangen lässt und deinen Schutzwall fallen lässt, um nur wieder ins Bodenlose ab zu mich stürzen?! Kann das Liebe sein?!

Ava Innings hat mich mit ihrem Roman „Waves of Love – Joe: Sog der Leidenschaft“ komplett geflashed!!! Ich kann es kaum in Worte fassen, so bewegt mich ihr Roman.

Es handelt sich hierbei um einen Liebesroman mit einer polyamoren Beziehung – sprich eine Frau und zwei Männer. Ein Roman zum Träumen und mit Tiefgang!

Dabei stellt die wortgewandt Autorin durch ihren fesselnden und flüssigen Schreibstil die Gefühlswelt der Hauptprotagonistin Joe zum zentralen Thema. Verstärkt wird dies durch den angewandten personalisiert Erzählstil, d.h. die Geschichte wird aus Joes Perspektive wiedergegeben. Deswegen kann der Leser sich sehr gut in jene hineinversetzten und identifizieren; so werden doch ihre Gedankengänge, Gefühle und Beweggründe derart realistisch, emotional und authentisch zu Papier gebracht, dass der Leser beim Lesen zusammen mit Joe eine Vielzahl an  durchläuft: von Wut, Hoffnungslosigkeit, Selbstzweifeln und Verzweiflung bis hin zu starken Gefühlen wie Liebe, Hoffnung und dem Glauben an ein bisschen Glück …

Der Plot ist sehr gut durchdacht und strukturiert. Er lädt auf der einen Seite zum Träumen ein, denn wer möchte nicht von zwei durchtrainierten, sexy Surfer umworben werden, auf der anderen Seite regt er den Leser auch sehr zum Nach- und Umdenken an.

Die expliziten Sexszenen sind geschmackvoll und sinnlich mit teilweise einem leichten Touch von männlicher Dominanz, die jedoch selbst da zweitrangig ist. Auch für den Fall, dass ich mich wiederhole, aber v.a. die Gefühle, die Zerrissenheit und die bedingungslose Liebe stehen dabei stets im Vordergrund.

„Man kann vor seiner Vergangenheit nicht davon laufen. Sie holt einen immer wieder ein. … Man muss glauben, hoffen und vertrauen. Man muss lieben“ (Zitate aus „Joe: Sog der Leidenschaft“)

Zusammenfassend ist zu bemerken, dass es sich um einen sehr emotionalen, authentischen und guten Liebesroman handelt. Dabei werden die Gefühle und die innere Zerrissenheit, sowie Joes Schicksal in den Vordergrund gerückt. Die Autorin schafft es, den Leser nach wenigen Sätzen bereits komplett in den Bann ihres Werkes und in ihre Hauptprotagonistin ziehen und zu integrieren, so dass dieser selbst nach den 381 Seiten noch in der Handlung und dem Wechselbad an Gefühlen gefangen ist. Der Plot und der Schreibstil sind flüssig, authentisch und fesselnd. Langeweile kommt beim Lesen definitiv nicht auf.

Eine klare Kaufempfehlung meinerseits!! Liebe Ava Innings, bitte, bitte mehr davon!

Abschließend möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass es sich hier u.a. um eine polyamore Beziehung handelt und somit beim Lesen bzw. der Einstellung des Lesers Toleranz und Offenheit vorausgesetzt sein sollte.

Bei „Waves of Love – Joe: Sog der Leidenschaft“ handelt es sich um eine überarbeitete Ausgabe des bereits unter dem Titel „Safeword: Wipe-Out“ von der Autorin selbst publizierten Werkes.

„Joe: Sog der Leidenschaft“ ist Teil 1 der Surfer-New-Adult Reihe „Waves of Love“.

Weitere Teile:

 „Rory: Vermächtnis der Angst“ – Erscheinungstermin:  07.10.2015

„Brad: Schatten der Vergangenheit“ – Erscheinungstermin: 07.01.2016

Donnerstag, 2. April 2015

Safeword "Wipe-Out" von Ava Innings














Inhalt

Die Welt der 22jährigen Joe Reynolds blieb an dem Tag stehen als ihr Zwillingsbruder Russel tödlich verunglückte. Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit rauben Joe seither jeglichen Lebensmut.
Als Joe dann auch noch erfährt, dass sie nach einem One-Night-Stand schwanger ist, gerät ihr Leben endgültig aus der Bahn. Sie hat keine Ahnung wie sie mit dieser Situation umgehen, oder diese ihrem alkoholkranken Vater und ihrem herrischen Bruder Dean erklären soll. Russels Tod hat die Familie zerstört und Joe ist auf sich alleine gestellt.

Als der zehn Jahre ältere Brad, für den Joe in ihrer Jugend geschwärmt hat, und ihr ehemaliger bester Freund Rory wieder in ihr Leben treten, schöpft Joe neuen Mut. Beide Männer sorgen sich liebevoll um sie, bringen sie zum Lachen und wecken nicht nur ihre Libido, sondern auch ihren Lebenshunger. Allerdings bringen sie Joe auch in eine prekäre Lage, den schnell wird klar, dass sie starke Gefühle für beide hegt. Brad und Rory heben Joes fragile Welt aus den Angeln. Ist sie den schwerwiegenden Entscheidungen gewachsen, die auf sie zukommen? Und wird es Joe gelingen Russels Tod zu verwinden?

Safeword „Wipe-Out“ ist ein erotischer Liebesroman, der zahlreiche explizite Sexszenen enthält und im Subgenre „New Adult“ angesiedelt ist.
(Klappentext)


Beurteilung

Was, wenn man alles verliert das einen ausmacht? Wenn dieser Verlust dein ganzes Denken und Handeln beeinflusst? Und du familiär keinen Halt und Zuflucht findest, selbst dein bester Freund, der dich auffangen sollte, dich meidet? Und plötzlich sich zwei früher wichtige Männer sich um dich sorgen, dich umwerben und das Gefühlchaos perfekt machen? Du dich endlich auffangen lässt und deinen Schutzwall fallen lässt, um nur wieder ins Bodenlose ab zu mich stürzen?! Kann das Liebe sein?!

Ava Innings hat mich mit ihrem Roman Safeword „Wipe-Out“ komplett geflashed!!! Ich kann es kaum in Worte fassen, so bewegt mich ihr Roman.

Wer jetzt anhand des Titels auf einen Roman aus der Sparte BDSM hofft, muss ich enttäuschen. Es handelt sich hierbei um einen Liebesroman mit einer polyamoren Beziehung – sprich eine Frau und zwei Männer. Ein Roman zum Träumen und mit Tiefgang!

Dabei stellt die wortgewandt Autorin durch ihren fesselnden und flüssigen Schreibstil die Gefühlswelt der Hauptprotagonistin Joe zum zentralen Thema. Verstärkt wird dies durch den angewandten personalisiert Erzählstil, d.h. die Geschichte wird aus Joes Perspektive wiedergegeben. Deswegen kann der Leser sich sehr gut in jene hineinversetzten und identifizieren; so werden doch ihre Gedankengänge, Gefühle und Beweggründe derart realistisch, emotional und authentisch zu Papier gebracht, dass der Leser beim Lesen zusammen mit Joe eine Vielzahl an  durchläuft: von Wut, Hoffnungslosigkeit, Selbstzweifeln und Verzweiflung bis hin zu starken Gefühlen wie Liebe, Hoffnung und dem Glauben an ein bisschen Glück …

Der Plot ist sehr gut durchdacht und strukturiert. Er lädt auf der einen Seite zum Träumen ein, denn wer möchte nicht von zwei durchtrainierten, sexy Surfer umworben werden, auf der anderen Seite regt er den Leser auch sehr zum Nach- und Umdenken an.

Die expliziten Sexszenen sind geschmackvoll und sinnlich mit teilweise einem leichten Touch von männlicher Dominanz, die jedoch selbst da zweitrangig ist. Auch für den Fall, dass ich mich wiederhole, aber v.a. die Gefühle, die Zerrissenheit und die bedingungslose Liebe stehen dabei stets im Vordergrund.

„Man kann vor seiner Vergangenheit nicht davon laufen. Sie holt einen immer wieder ein. … Man muss glauben, hoffen und vertrauen. Man muss lieben“ (Zitate aus „Safeword Wipe-Out“)

Zusammenfassend ist zu bemerken, dass es sich um einen sehr emotionalen, authentischen und guten Liebesroman handelt. Dabei werden die Gefühle und die innere Zerrissenheit, sowie Joes Schicksal in den Vordergrund gerückt. Die Autorin schafft es, den Leser nach wenigen Sätzen bereits komplett in den Bann ihres Werkes und in ihre Hauptprotagonistin ziehen und zu integrieren, so dass dieser selbst nach den 381 Seiten noch in der Handlung und dem Wechselbad an Gefühlen gefangen ist. Der Plot und der Schreibstil sind flüssig, authentisch und fesselnd. Langeweile kommt beim Lesen definitiv nicht auf.

Eine klare Kaufempfehlung meinerseits!! Liebe Ava Innings, bitte, bitte mehr davon!


Abschließend möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass es sich hier u.a. um eine polyamore Beziehung handelt und somit beim Lesen bzw. der Einstellung des Lesers Toleranz und Offenheit vorausgesetzt sein sollte.