Inhalt:
Buch mit Soundtrack
„Eine wunderschöne
Liebesgeschichte, die einem zeigt, wie schön die Liebe sein kann und wie blau
der Himmel leuchten kann.“
„Weißt du, Robin, ohne Träume ist
es, als stünde man unter einem halbblauen Himmel, als hätte man nur einen Schuh
an. Und das ist doch furchtbar, oder?“ „Halbblauer Himmel? Nur einen Schuh an?
Was meinst du damit, Lena?“ Ich lächelte. „Was gibt’s da nicht zu verstehen?“
Fünf Jahre sind vergangen als
sich Lena und Robin zufällig wiedertreffen. Der früher so musikbegeisterte
Robin hat sich im Gegensatz zu seiner Jugendfreundin längst im grauen Alltag
verloren. Wie können fünf Jahre zwei Menschen in so unterschiedliche Richtungen
führen? Und fehlt nicht auch Lena ein zweiter Schuh zum Glück? Ein unvergesslicher
Abend führt sie zurück in die Vergangenheit, und alte Sehnsüchte und Erinnerungen
flammen plötzlich wieder auf. Was hat all die Jahre gefehlt? Eine Geschichte
von der ersten Liebe, längst vergessenen Wünschen und zweiten Chancen, zum
Fühlen und Hören. Mit Soundtrack von Gabriel Strack
(Klappentext)
Beurteilung:
Wenn ich mit wenigen Begriffen
dieses Buch beschreiben sollte, wären Freundschaft, Liebe, Enttäuschung, tiefe
Gefühle, Träume, Wünsche und wahnsinniges Einfühlungsvermögen meine Wahl.
Ich bin hin und weg von diesem
außergewöhnlichen Buch. Kaum vorzustellen, dass dies das Debüt der Autorin
Michelle Schrenk im Erwachsenengenre ist!
Bereits nach wenigen Seiten
fesselte mich die Geschichte um Lena und Robin. Die Gestaltung mit den
Backflashs von Lena in die gemeinsame Vergangenheit weckten das Interesse nach
mehr Hintergrundinformationen. Die Autorin lieferte dies häppchenweise, so dass
das Kopfkino mächtig viel zu tun hatte beim Lesen.
Die gesamte Geschichte und die
Gefühlslage von Lena wirken so vertraut und authentisch, dass eine vollständige
Identifikation mit dem Plot möglich ist. Jeder hatte in irgendeiner Weise schon
mal ähnliche Gedanken und Gefühle.
Sehr gelungen ist auch die emotionale
Bindung die die Autorin zwischen dem Leser und ihrem Buch herstellt. Man lacht,
schmunzelt und weint mit Lena, Robin und Anne. V.a. die Tragik um Anne wurde
sehr authentisch, sensibel und emotional beschrieben.
Die Liebe von Michelle Schrenk zu
Nürnberg ist regelrecht spürbar. Im Geiste konnte ich ihr durch die Gassen
Nürnbergs – die auch ich gut kenne – folgen. Diese Leidenschaft Nürnbergs
verarbeitete die Autorin bereits in 3 Kinderbüchern – eines davon findet auch
in diesem Roman seine Daseinsberechtigung.
Welche Frage sich jedoch beim
Lesen stellt ist, ob der Roman autobiographische Züge aufweist, da er so
realitätsnah und einleuchtend geschrieben ist.
Sehr außergewöhnlich aber auch
gelungen finde ich die Zusammenarbeit mit Gabriel Starck, der extra für diesen
Roman Lieder komponierte, die die Gefühle Robins uns näher bringen. Wahnsinnig
schön und nicht nur einen Klick auf YouTube oder auf Trailer hier auf meinem
Blog wert.
Ferner besticht Michelle Schrenk
mit einem flüssigen, äußerst angenehmen und fesselnden Schreibstil. D.h. ich
konnte das Buch schwerlich weglegen, so gebannt war ich von Lena und ihrer
Geschichte.
Auch die Verarbeitung von
unerfüllter Liebe, tiefer Freundschaft, Angst, Krebs und Tod wurden von der
Autorin gefühlvoll umgesetzt. Die knisternde Erotik und Spannung sowie der
innere Zwiespalt und Kampf gegen die eigenen Gefühle Lenas und Robins sind
greifbar und nachvollziehbar für den gefesselten Leser.
Die Farbe Blau findet sich nicht
nur im Cover und Titel, sondern auch in vielen Stellen im Buch wieder, sei es
in Form einer Wand, der Beschreibung des Flusses oder Lenas Kleides uvm.
In diesem Buch gibt es unheimlich
viele Textpassage, die sich mir eingeprägt haben. Einige möchte ich hier noch
anbringen:
Seite 135: … „Denn erst wenn du
wieder anfängst, an dich zu glauben, anstatt nur zu zweifeln, dann kannst du
alles schaffen“…
Seite 230: … „Das mit euch ist
besonders. Ihr seid das beste Beispiel dafür, dass man sich nicht aussuchen
kann, wen oder was man liebt. Liebe überkommt einen, sie packt dich – und sie
bleibt. Egal was für Hürden einem auch in den Weg gestellt werden. Egal wie sehr
man sich dagegen wehrt. Und auch bei euch kommt es immer wieder“ …
Ich könnte noch so viel mehr über
dieses außergewöhnliche Werk schreiben, aber ich denke es reicht erst mal.
Zusammenfassend ist zu sagen,
dass es einfühlsam, authentisch, ernst, traurig, lustig und fesselnd ist. Eine
absolute Empfehlung meinerseits. Ich hoffe wir bekommen von Michelle Schrenk
noch viel zu lesen!
Vielen Dank Michelle Schrenk für
die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!