Posts mit dem Label Laura Sommer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Laura Sommer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 4. Juni 2014

Zwinge niemals die Liebe von Laura Sommer














Inhalt:
Nach zehn Jahren kehrt Josey (genannt „Jo“) aus London nach Cambridge zurück. Jason, der sie seit ihrer Jugend verfolgt und seine Rache an ihr ausüben möchte, hat sie gefunden. Jetzt gibt es nur noch eine Möglichkeit für Jo! Sie muss ihre Jugendliebe Seth an sein Versprechen erinnern, das er ihr damals gegeben hat. Und plötzlich sind da wieder die alten Gefühle, wenn man der ersten großen Liebe gegenübersteht, diese aber kalt und zurückweisend zu einem ist. Maurice, der neun Jahre jüngere Bruder von Seth hingegen ist Jo gegenüber ein wahrer Gentleman. Sie hat ihn damals in einer brenzligen Situation gerettet und begegnet ihm nach vielen Jahren wieder.

Zwei Brüder. Eine junge Frau, die nach einigen Katastrophen auf der Suche nach der wahren Liebe ist und diese vielleicht am Ende sogar findet.

Die Geschichte wird auf verschiedenen Zeitebenen erzählt. In der Vergangenheit, wo vieles nach und nach aufgeklärt wird, und in der Gegenwart. Neben lustigen Momenten gibt es auch Erotisches, sowie viele dramatische Szenen.
Es ist kein normaler Liebesroman, sondern eine Herausforderung, mit vielen Elementen und Charakteren, die zusammen eine gefährliche Mischung ergeben.
Leseempfehlung: 16+ 
Genre: Liebe, Drama 
Wichtig: Es kommen auch erotische Szenen vor! 


Beurteilung:
Ich durfte den Roman schon vorab lesen, deshalb bekommt ihr jetzt schon eine Beurteilung von mir geliefert.

Wie oben schon angedeutet handelt sich es hier bei dem neusten Werk von Laura Sommer um keinen klassischen Liebesroman, sondern vielmehr um eine Kombination aus Liebe, Spannung, Erotik und dem wahren Leben.
                      
Die Hauptprotagonisten sind Jo, Mo (Maurice) und Seth. Jo und Seth waren in der Schulzeit ein Liebespaar – heimlich, trotz der gesellschaftlich unterschiedlichen Stellungen. Es wurde eine gemeinsame Lebensplanung betrieben, bis ein tragisch, tödlicher Unfall in Jos Umfeld stattfand und sie die Flucht ergriff, um die Menschen in ihrem Umfeld „vor ihr selber zu retten und zu bewahren“. Seth kam über diesen „Verrat“ nie hinweg, wie wir nach und nach erfahren, und Maurices Schwärmerei  wandelte sich in bedingungslose Liebe, obwohl sie 10 Jahre verschollen war.

Jo ist von ihren Gefühlen hin und her gerissen bei ihrer Rückkehr: sie ist auf die Hilfe von Seth angewiesen, der nichts mehr mit dem liebenden Seth ihrer Jugend zu tun hat, sondern bösartig, introvertiert, verhärmt und gefühlskalt erscheint – den sie jedoch immer noch zu lieben glaubt. Und dann ist da die jüngere Seth-Ausgabe Mo: liebevoll, besorgt und bedingungslos verliebt in Jo, der eine gemeinsame Zukunft mit Jo möchte… Wie wird sie sich entscheiden? Gibt es ein Happy End? … Nur so viel: das Ende ist der Hammer und sehr unerwartet!

Emotional war ich die ganze Zeit beim Lesen gefangen, v.a. durch den Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart erreicht. Durch den ausdruckstarken Schreibstil von Laura Sommer litt ich mit Jo und konnte auch ihre Beweggründe für ihre Flucht nach Vorne und ihre Selbstzweifel und Hoffnungen nachvollziehen. Am Ende kochten selbst bei mir die Emotionen über: mir liefen die Tränen und ich war auch etwas fassungslos…

Danke Laura, für diesen wunderbaren und außergewöhnlichen Roman! Es ist der Autorin gelungen Elemente von Liebe, Hoffnung, Spannung und Erotik gelungen zu kombinieren.

Die Covergestaltung ist geschmackvoll: eine sinnliche, junge, nachdenkliche Frau – Josey. Die Bedeutung des Titels ergibt es sich eigentlich erst so ziemlich am Ende des Romans - bleibt deshalb geheimnisvoll.


Der Roman enthält auch erotische Szenen, die genau überlegt sind.

Sonntag, 18. Mai 2014

Eine Tüte voll Probleme von Laura Sommer













Inhalt:

Die sechsundzwanzigjährige Lexy sieht sich mit großen Problemen konfrontiert.
Ihr Freund nervt, ihre Schwiegermutter in spe sowieso und auf der Arbeit wird sie von ihren Kolleginnen gemobbt. Zeit, etwas daran zu ändern! Nur leider gerät sie dabei in noch viel größere Schwierigkeiten, denn Constantin, der Sohn ihres Chefs, zieht einfach bei ihr ein und jetzt gehen ihre Probleme erst richtig los.
Diese Geschichte vereint viele Emotionen. Es ist traurig, witzig, aufwühlend und berührend.
Zirka 130.000 Wörter
499 Normalseiten
(Amazon zeiht erfahrungsgemäß 25% der Seitenzahlen ab, da auf US Format umgerechnet wird)
Wenige, erotische (teils explizite) Szenen enthalten!


Beurteilung
                
Mein erster Chick-Lit-Roman. Nach einem etwas holprigen Romanbeginn, fand ich dann dennoch in den Roman hinein. Der Grundgedanke der Geschichte von Lexy ist, dass man mit Ehrlichkeit und Fleiß im Leben weiterkommt, egal wie schlimm die eigene Vergangenheit ist.

Die Hauptprotagonistin Lexy hat ihre dunklen Schatten der Vergangenheit nicht verarbeitet, sondern nur verdrängt. Weshalb sie sich anderen Mitmenschen gegenüber reserviert verhält, sich selbst in eine Außenseiterrolle katapultiert und zum Mobbingopfer wird, da sie auf die falschen „Freunde“ setzt. Wahre Liebe, hat sie in ihrem Leben nie erfahren, weder von der Familie noch von ihren zwei Beziehungen. Dennoch kämpft sie sich durchs Leben, sticht mit Fleiß und Ehrgeiz hervor, was wiederum Neider hervorruft!

Ihr Gegenpart in dem Roman ist ihr One-Night-Stand Constantin, der sich im Nachhinein als ihr Juniorchef entpuppt… Durch eine List schleicht er sich in ihr Leben, in ihre Wohnung und schlussendlich in ihr Herz. Kann Lexy ihre dunkle Vergangenheit hinter sich lassen und wird dieses Geheimnis ihrer Beziehung etwas anhaben können?

Wie oben schon kurz erwähnt, fand ich den Romanbeginn etwas holprig und hatte zuerst Problem in die Geschichte zu finden. Erst nach und nach erfährt man in kleinen Häppchen, dass Lexy in ihrem Leben etwas sehr Schreckliches erlebt hat. Was wird nach etwa ¾ des Romans klar. Dennoch gelang es Laura Sommer dann mich so zu fesseln, dass ich das Buch nicht mehr weglegen wollte und gespannt auf das Ende war!
Die Autorin wagt sich mit „Eine Tüte voll Probleme“ an ein sehr heikles und wie ich finde schwieriges Thema heran.


Das Cover ist sehr schön und spiegelt auch indirekt den Charakter von Lexy wieder. Ich finde es sehr gelungen und authentisch für diesen Roman.