Posts mit dem Label Vertrauen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vertrauen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 30. Oktober 2017

Ich bin das Beste, was dir je passiert ist/Was du für den Gipfel hältst (Hier und Jetzt Bd 1 u.2) von Robin Lang




Taschenbuch 9,99€
Seiten 248


  • ISBN-10: 3740726601
  • ISBN-13: 978-3740726607





Inhalt

Band 1 der Hier und Jetzt Reihe: Ich bin das Beste, was dir je passiert ist…

Vor acht Jahren hat Ela den Glauben an die Liebe verloren, seitdem existiert sie nur noch, traut sich nicht mehr wirklich zu leben. Doch das ändert sich, als ein charmanter Bad Boy in ihr Leben tritt und einfach nicht mehr verschwinden will. Aber hat ihre Liebe wirklich eine Chance?
(Klappentext)


Beurteilung

Robin Lang entführt ihren Leser innerhalb weniger Seiten tief in die Gefühlswelt ihrer sympathischen Hauptprotagonistin Ela. Dank ihres lebendigen, wortgewandten und flüssigen Schreibstils findet der Leser schnell in die Geschichte und kann sich umgehend mit beiden Hauptcharakteren identifizieren.

Auf der einen Seite die taffe, vom Schicksal stark gebeutelte alleinerziehende Ela mit ihren smarten beiden Jungs, auf der anderen Seite der „Bad Boy“ mit weichem Kern Sam, der durch seine unbedachte Handlung bei Ela ein scherzhaftes Déjà-Vu hervorruft, das alles verändert…. Kann Liebe wirklich alles überwinden?

Mit Hilfe der wechselnden Erzählperspektive zwischen Sam, Ela und auch Sue ermöglicht Robin Lang den Leser tief in deren Gedanken- und v.a. Gefühlswelt einzutauchen. Somit ist absoluter Taschentuchalarm vorprogrammiert, denn beim Lesen erlebt man die selben schmerzhaften, aber zum Glück auch glücklichen Gefühle, wie ihre Protagonisten.



Inhalt
Band 2 der Hier und Jetzt Reihe: Was du für den Gipfel hältst
Seit dem Auszug ihrer Mitbewohnerin Ela fühlt Sue sich allein und die Suche nach einem neuen Mitbewohner gestaltet sich schwierig. Durch einen (un-)glücklichen Umstand zieht ihr überaus      (un-)attraktiver Chef bei ihr ein. Doch der scheint ein Geheimnis zu haben. Haben sie trotzdem eine Chance?
(Klappentext)


Beurteilung

Auch im 2. Teil der Hier und Jetzt Reihe, die unmittelbar an den ersten Teil, der von Ela und Sam handelt, anschließt, gelingt es der Autorin erneut den Leser in den Bann ihrer Geschichte zu ziehen. Was wie ein unglücklicher/ungewollter Umstand beginnt, endet in einem unvorhergesehenen reinen Gefühlswirrwarr, wie ihn nur das wirkliche Leben schreiben kann.

Beide Geschichte greifen in einander und ergänzen sich. Die Handlung und der Plot sind mehr als gut durchdacht und plausibel aufgebaut. Emotional werden sämtliche Gefühlslagen mit einbezogen… ich kann mich nur wiederholen: Taschentuchalarm!!!

Was tun, wenn dein Gegenüber unterschiedliche Signale aussendet? Was, wenn auf der einen Seite dein Herz sagt Ja, aber sich dann dein Kopf wieder einschaltet und alles analysieren will? Was, wenn dir gar nicht bewusst ist, dass dein Verhalten die Person, die dir alles bedeutet, tief verletzt? Was, wenn die Lösung des Problems eigentlich doch so nah liegt und nur deine Verschwiegenheit alles verkompliziert? Kommt die Einsicht zu spät?

Beim Lesen bekommt der Leser eine Ahnung, wer hinter dem Ganzen in Wirklichkeit steht, jedoch sicher kann er nicht sein. Robin Lang schafft es hervorragend gezielt Andeutungen einfließen zu lassen, um die Spannung und auch das Kopfkino ihres Lesers zum Laufen zu bringen. 

Mit Hilfe ihrer auch hier angewandten wechselnden Erzählperspektive erhält man beim Lesen einen umfassenden Rundumblick hinter die einzelnen Schicksale bzw. deren Gefühlslagen. Dabei verarbeitet die Autorin gekonnt Alltägliches mit Fiktion und schafft es auch hiermit ihren Leser sehr tief zu berühren und noch zusätzlich ihren Leser an ihr Werk zu binden, da eine Identifikation mit den sympathischen Hauptprotagonisten unvermeidlich ist.



Gesamtzusammenfassung


Ein mega emotionaler, mitreisender und fesselnder Sammelband der beiden Hier und Jetzt Teile. Robin Lang verbindet in ihnen Alltägliches mit Liebe und tiefer Gefühle. In beiden Teilen kann sich der Leser mit den sympathischen Hauptprotagonisten und ihren Geschichten identifizieren. Durch den mitreißenden, wortgewandten und sehr ausdrucksstarken Schreibstil fliegen die gelesenen Seiten nur so dahin – ein Weglegen nahezu unmöglich.

Absolute Leseempfehlung und Taschentuchalarm!

Montag, 11. September 2017

Wild Thing - Gefangene des Panthers von Lisa Skydla





eBook (Kindle-Edtion) 3,99€
Taschenbuch 12,985€
Seiten 361






Inhalt

Die Söldner von Ballygannon bekommen es ausgerechnet mit einer Sylphe, einem Luftgeist zu tun, der in Belgien Menschen ins Meer treibt, um sie auszurauben. Normalerweise wäre das nicht ihr Problem, aber bei jedem Angriff zeigt sie sich kurz. Was dahinter steckt, können sie nur raten, also machen sie sich auf den Weg, um diesem Treiben ein Ende zu setzen.

Als sie in Ostende angekommen sind, stellt Patrick, der junge Panther, schnell fest, dass ausgerechnet diese Frau seine Gefährtin ist. Verzweifelt versucht er Victoria zu überzeugen, dass er ihr helfen kann, gleichzeitig ist er seinem Team verpflichtet.

Als Victoria sich endlich dazu herablässt mit ihm zu reden, entsteht ein Machtkampf, den Patrick gerne aufnimmt. Seine dominant-sadistische Seite freut sich darauf, ihr ihren Platz zu zeigen, was sich allerdings schwierig gestaltet, denn da gibt es noch diesen seltsamen Gnom, der sich ihn alles einmischt. Ist er der Schlüssel zu ihrem Verhalten?
(Klappentext)


Beurteilung


Lisa Skydla beschreibt in ihrem lebhaften und flüssigen Schreibstil die Geschichte rund um Patrick und „seinem“ Luftgeist Victoria. Sehr authentisch wird die Geschichte durch den personalisierten Erzählstil, so dass der Leser auch hinter die Fassade blicken und die Hintergründe mit einbeziehen kann. So durchlebt man beim Lesen zusammen mit Viktoria eine Vielzahl an Emotionen, von Hoffnungslosigkeit bis hin zu Hoffnung und Liebe. Auch werden die Ängste und Befürchtungen realistisch dargestellt. In diesem Fall verschwimmt auch mehr und mehr Realität und Fiktion: denn wer hat nicht schon mal erlebt/gehört, dass jemand unter Druck gesetzt wurde, in dem das Leben/die Gesundheit eines sehr Nahestehenden bedroht wurde – welche Mutter/Schwester/Freundin etc würde nicht alles für die Tochter/Schwester etc. tun? Wer hat sich nicht schon mal in einer scheinbar ausweglosen Situation befunden? Umso schwerer ist es in solch einer Situation fremde Hilfe anzunehmen, den schlechten Erfahrungen zum Trotz.

Die Loyalität und die tiefe Freundschaft der Gestaltwandler steht auch in diesem Teil wieder im Vordergrund…. Echte, unverfälschte Freundschaft, wie man sie sich nur wünschen kann.

Die expliziten Szenen zwischen Viktoria und Patrick werden sinnlich, erotisch und ästhetisch wiedergegeben. In ihnen wird vor allem das tiefe Vertrauen zueinander in den Mittelpunkt gestellt.

Realistische und alltägliche Probleme, wie Neid, Missgunst und Enttäuschung werden in diesem fiktiven Roman mehr als nachvollziehbar und realistisch dargestellt, so dass die Grenzen zwischen geschriebener Fiktion und evtl. erlebter Realität mehr und mehr in einander übergehen. Auch gelingt der Autorin erneut der Spagat zwischen Unterhaltung, Spannung, Erotik und tiefer Gefühle.



Zusammenfassung


Knapp 360 Seiten pures Lesevergnügen. Bei dem einen die Autorin Lisa Skydla erneut in die Welt der Gestaltwandler mit ihrem gut durchdachte Plot und ihrem schriftstellerischen Können entführt. Ein fiktiver Roman, der sowohl unterhält, aber auch zum Nachdenken anregt.


Vielen Dank Lisa Skydla für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Dieser Umstand hatte keinerlei Auswirkung auf meine persönliche Meinung und Beurteilung!


Las Vegas Milionaires Club Jayden von Ava Innings






Seiten ca 202
eBook (Kindle-Edition) 2,99€









Inhalt

What happens in Vegas stays in Vegas – oder nicht?

Vivien Westwing hat genug von Männern. Ihr Ex hat sie vor dem Traualtar stehen lassen und die Wunden sind noch nicht vollständig verheilt, als ihre Schwester sie nach Las Vegas schleppt. Nach einer ausschweifenden Party erwacht Vivien neben einem attraktiven Unbekannten, der sich als ihr frisch angetrauter Ehemann entpuppt. Während Vivien davon überzeugt ist, den größten Fehler ihres Lebens begangen zu haben, denkt der tätowierte Fremde gar nicht daran, die Ehe annullieren zu lassen. Jayden hat nämlich eine Sache erkannt: in Vivien steckt mehr, als man auf den ersten Blick ahnt und er will sie unter keinen Umständen verlieren. Ein Kampf gegen die Vernunft und um Viviens Herz beginnt.
(Klappentext)

Beurteilung

Ava Innings flashed ihren Leser erneut mit einem neuen Teil aus der berüchtigten Milionaires-Club-Reihe, die von mehreren Autoren zusammen ins Leben gerufen wurde. Innerhalb weniger Seiten zeiht uns die Autorin dank ihres flüssigen und wortgewandten Schreibstil völlig in die Gefühlswelt der verkaterten Vivien. Dank der personalisierten Erzählperspektive der sympathischen Hauptprotagonisten Vivien und Jayden, sowie den sehr gut gewählten Einschüben in die Vergangenheit, erhält der Leser kompletten Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt der Beiden; sowie den Rundumblick über die persönlichen Hintergründe und Familienstrukturen. Somit kann der Leser völlig in der Geschichte aufgehen, mit Vivien und Jayden hoffen, leiden und eine Reihe an Gefühlen durchleben.

Auch, wenn die Geschichte mit einem „Vegas-Klassiker“  beginnt, entwickelt sie sich dennoch unerwartet mit Höhen und Tiefen. Dabei verzichtet die Autorin auf Augenwischerei, sondern beschreibt sehr authentisch die Entwicklung der beiden Liebenden. Dass dabei Selbstzweifel, Neid, Unsicherheiten und Ängste aufkommen, rundet den Plot noch ab und macht ihn realistischer. Ebenso wird der Zwiespalt in Vivien sehr deutlich herausgearbeitet: auf der einen Seite endlich die Möglichkeit sich selbst zu verwirklichen und glücklich zu werden, auf der anderen Seite immer noch die anerzogenen gesellschaftliche „Norm“ verbunden mit allen „eingepflanzten“ Selbstzweifeln und Enttäuschungen.

Die Loyalität und Freundschaft unter den Milionaires-Club-Freunden ist auch hier wieder mehr als spür- und greifbar… uneingeschränktes Vertrauen, bei dem jedoch mit der eigenen Meinung nicht hinter den Berg gehalten wird.

Romantik, Spannung und ein Touch Drama verbindet Ava Innings sehr gekonnt in einem mitreißenden Plot miteinander.

Jayden lässt sich auch ohne Vorkenntnisse der andern Teile lesen, und ist ebenfalls in sich abgeschlossen.


Zusammenfassung

In sich stimmiger Kurzroman von knapp 200 Seiten, in denen Ava Innnings erneut mit ihrem schriftstellerischen Können punktet und überzeugt. Dank ihres gut durchdachten und realistischen Plots, sowie des angewandten Erzählstils zieht sie den Leser innerhalb kürzester Zeit völlig in den Bann der Geschichte.
Absolute Leseempfehlung!

Vielen Dank Ava Innings für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars! Dieser Umstand hatte in keinster Weise Einfluss auf meine persönliche Meinung und Beurteilung!


Freitag, 4. August 2017

Las Vegas Millionaires Club - Lee von Liv Keen














Inhalt


Nachdem der Hotelmagnat Lee Campbell in seine Heimatstadt Las Vegas zurückkehrt, weiß er, dass er sich bedingt durch seine dunkle Vergangenheit in die Höhle des Löwen begibt. Als er jedoch in der Stripperin Faye Reesa, die kleine Schwester seines ehemals besten Freundes, wiedererkennt, ist er zwischen Entsetzen und ihrer unglaublichen Anziehungskraft hin- und hergerissen. Der Wunsch, Reesa zu helfen, zwingt Lee, sich erneut mit den Dämonen seiner Vergangenheit anzulegen. Dabei stellt er vor allem fest: Die Bosse der Unterwelt vergeben nie…


Beurteilung


Was, wenn dich die Vergangenheit einholt? Wenn nichts so ist, wie du dachtest? Wenn plötzlich Gefühle hervorbrechen, wo eigentlich keine sein sollten, oder? Wenn auf einmal dein Leben nicht mehr so wichtig erscheint? Wenn du dich entscheiden musst: dein Leben, oder das eines kleinen Jungen und der Frau, die du liebst… Wie soll man hierbei die richtige Entscheidung treffen?


Liv Keen besticht in diesem Teil  der Millionaires Club – Reihe mit einem sehr wortgewandten, flüssigen und fesselnden Schreibstil. Unterstützung findet dieser in einem sehr gut durchdachten, stimmigen und plausiblen Plot, in dem nach und nach Fiktion mit der Realität beim Leser verschmelzen. Dank dem wechselnden personalisierten Erzählstil zwischen den beiden sympathischen Hauptprotagonisten Lee und Reesa erhält der Leser einen umfassenden Einblick in die Vergangenheit, die Gefühle und die Gedanken der Beiden. Dennoch wird die Spannung in Bezug auf die Geschehnisse und Umstände aufrecht erhalten bzw. forciert.


Sehr gut gelungen ist der Mix aus tiefen Gefühlen, Enttäuschung, Neid, Spannung, Ausweglosigkeit und Hoffnung, sowie wahrer Freundschaft.


Gerade die unschöne Vergangenheit der beiden Hauptprotagonisten bewegt einen sehr beim Lesen und macht zugleich Mut, sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen, denn kämpfen lohnt sich…


Das Gefühlswirrwarr und der Mangel an Vertrauen der taffen Reesa und des Hotelmagnaten Lee sind mehr als nachzuvollziehen, und durch den oben schon erwähnten Erzählstil, kann sich der Leser sehr gut v.a. mit Reesa, aber auch mit Lee identifizieren, mit ihnen leiden, hoffen und bangen…


Dieser Teil der Millionaires-Club Reihe ist wie seine Vorgänger auch in sich abgeschlossen und kann unabhängig von den anderen gelesen werden.



Zusammenfassung


Liv Keen überzeugt mit schriftstellerischem Können, einem sehr gut durchdachten und plausiblen Plot und einem gekonnten Mix aus Spannung und tiefer Gefühlen. 170 Seiten Lesevergnügen pur: von der ersten bis zur letzten Seite! Eine Geschichte, die einen beim Lesen nachhaltig berührt und nach Beendigung des Buches noch nicht gleich los lässt!


Las 

Vielen Dank Liv Keen für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars! Dieser Umstand hatte keinerlei Einfluss auf meine persönliche Meinung und Beurteilung dieses Werkes!

Stille mein Begehren von Litha Bernee




eBook (Kindle-Edition) 7,99€
Taschenbuch 9,90€
ISBN 10: 3862776166
ISBN 13: 978-3862776160








Inhalt


Mai Anno 1712
Eine verbotene Sehnsucht, eine Frau mit dunkler Vergangenheit und ein verlassenes Kloster …
Der heißblütige Thoran hat eine Schwäche für schöne Frauen und sinnliche Spiele. Als Gast in vornehmen Bordellen, teilt er sich oft eine Geliebte mit seinem Zwillingsbruder Nikolai.
Bis er Birgany trifft. Sie will er für sich allein und in die vielen Spielarten der körperlichen Liebe einführen. Er träumt davon, seine Lust in die Hände dieser Frau zu geben und ihr zu dienen.
Und plötzlich wird aus dem Spiel Liebe …
Heiß, sinnlich und voller Leidenschaft erobert Birgany sein Herz. Beide leben ihre Fantasien aus und versinken immer tiefer im Spiel um Macht und Unterwerfung.
Doch kurz darauf zerstört ein Vertrauensbruch dieses innige Band. Hat er nun die Liebe und den Sex seines Lebens für immer verloren?
(Klappentext)


Beurteilung


Was, wenn die gesellschaftlichen Fesseln einen nahezu niederdrücken? Wenn jede Handlung und jedes unbedachte Wort negative Auswirkungen auf dich und deinen Gegenüber haben? Wenn Neid, Missgunst und Verachtung dir tagtäglich offen entgegengebracht werden? Wenn du deine Wünsche und Sehnsüchte tief in dir verbergen mußt? Wenn die Dämonen der Vergangenheit drohen alles zu zerstören, was du dir wünscht? Und was, wenn plötzlich dein uneingeschränktes Vertrauen mit den Füßen getreten wird?


Litha Bernee entführt mit ihrem sehr gut durchdachten, recherchierten und in sich stimmigen Plot ihren Leser in das Jahr 1712. Eine Zeit, in der Selbstbestimmung und die Rechte der Frau noch nicht6 vorhanden waren, in der die Zünfte die Macht über die Gewerbe hatten, in der jedes unbedachte Wort, jede Handlung negative Auswirkungen auf dein Leben haben konnten.


Mit Hilfe ihres angewandten personalisierten Erzählstils, d.h. aus der Sicht des heißblütigen Händlers Thoran und der Witwe Birgany ermöglicht die Autorin uns Leser tief in dieses Zeitalter, sowie in die Gedanken- und Gefühlswelt der beiden sympathischen Hauptprotagonisten einzutauchen und sich mehr mit ihnen zu identifizieren. Dadurch verschmelzen mehr und mehr die Grenzen von Fiktion und Realität beim Lesen.


Neid, Missgunst, Verachtung werden ebenso thematisiert wie Vertraue, Freundschaft und tiefe Gefühle. Vertrauen, welches nach und nach mehr an Bedeutung gewinnt und am Ende auch das „Zünglein an der Waage“ bedeutet. Vertrauen, das durch unüberlegte Handlungen und Äußerungen grundlegend zerstört werden kann…


Die expliziten Szenen werden sinnlich, ästhetisch, authentisch und hoch erotisch wiedergegeben, ohne dabei anrüchig zu werken. In jenen stehen Vertrauen, sexuelle Offenheit, Leidenschaft und tiefe Gefühle sowie Wertschätzung im Vordergrund.


Sehr gelungen ist außerdem der Spagat zwischen Historie/Mittelalter und Erotik/sexueller Sehnsüchte. Die Autorin arbeitete plausibel die auch seinerzeit schon vorherrschenden sexuelle Wünsche und den Wunsch nach Selbstbestimmung heraus und bettete diese gekonnt in einen emotionsgeladenen Plot. Dabei kommen Dramatik und Spannung jedoch nie zu kurz.



Zusammenfassung


Litha Bernee überzeugt mit ihrem historisch-erotischen Roman von der ersten bis zur letzten Seite. Dank ihres wortgewandten und flüssigen Schreibstils, sowie der angewandten personalisierten Erzählperspektive fliegen die knapp 300 Seiten nur so dahin. Der Plot, die Hauptprotagonisten mit ihren Gedanken und Gefühlen, sowie das „Gesamtbild“ sind in sich stimmig und ein wahrer Lesegenuss.



Vielen Dank an Litha Bernee und blue panther books für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars! Dieser Umstand hatte in keinster Weise Einfluss auf meine persönliche Meinung und Beurteilung dieses Werkes!

Mittwoch, 26. Juli 2017

Full of Hope: Schatten der Vergangenheit von Lucia Vaughan






eBook (Kindle-Edition) 0,99€








Inhalt

„Seine Stimme klingt dunkel und rau und sie passt zu dem Mann, der nur so strotzt vor Sex-Appeal, unterschwelliger Energie und ja, auch vor Aggressivität die irgendwo unter der muskulösen, gebräunten Oberfläche schwelt.“

Hope Kendall hat weiß Gott genug Probleme. Als sie das lukrative Angebot erhält, in einer Realityshow mitzuwirken, kann sie nicht ablehnen, denn so lösen sich zumindest ihre Geldsorgen in Luft auf. Allerdings soll sie die Freundin des Playboys Neil Wyler spielen, der nicht nur als furchtbar arrogant, sondern auch als äußerst schwierig gilt. Mit seinen moosgrünen Augen und einem Körper zum Niederknien wirbelt er ihre Hormone dennoch gehörig durcheinander. Leider kann er Hope nicht ausstehen, und der Vertrag mit SilverStar Entertainment droht zu platzen. Doch Hope will kämpfen: Entschlossen setzt sie alles auf eine Karte – weiß dabei jedoch nicht, dass Neil das schon vor Jahren getan hat.
(Klappentext)


Beurteilung

Wieviele Schicksalsschläge kann ein Mensch ertragen? Was, wenn die Gefühle außer Kontrolle geraten und plötzlich tiefer gehen? Wenn man zum Spielball einzelner Personen wird? Was, wenn einen die Vergangenheit mehr und mehr einholt? Wenn es plötzlich heißt „alles oder nichts“? Wie soll man da bestehen?

Lucia Vaughan schafft es ihren Leser innerhalb weniger Seiten in die Geschichte zu involvieren. Durch ihren lebhaften, wortgewandten und emotionalen flüssigen Schreibstil ermöglicht sie es dem Leser ganz in der Geschichte und in den Gefühlen der beiden Hauptprotagonisten aufzugehen und sich mit jenen zu identifizieren. Die Gedanke und Gefühle v.a. von Hope werden sehr authentisch und nachvollziehbar projiziert. Dank der in die Handlung eingepassten Andeutung zu Hopes Vergangenheit wird eine unterschwellige Spannung erzeugt, die den Leser zusätzlich noch an die Handlung fesselt. Aber auch der Bad Boy ist nicht der, der er vorgibt zu sein. Sehr einfühlsam und mit schriftstellerischen Können bringt uns Lucia Vaughan auch Neil und seine Hintergründe, Gedanken und Gefühle näher, so dass die zuerst vorherrschende Abneigung gegen ihn schnell in Sympathie umschlägt.

Sehr aufwühlend und ergreifend, aber gleichzeitig authentisch sind die „Schatten der Vergangenheit“, sprich die „Päckchen“ die beide Hauptprotagonisten zu tragen haben. Dabei werden Themen wie Schuldgefühle, Minderwertigkeitsgefühl, Analphabetismus und Missbrauch sehr einfühlsam, glaubwürdig und ungeschönt behandelt.

Dass dabei die beiden Protagonisten nur Spielbälle in der gesamten Handlung sind, damit überrascht uns die Autorin gegen Ende des Romans, in dem sie gekonnt Spannung, Dramatik, Entsetzen und Wut erzeugt.

Sehr gut hat mir gefallen, dass die Autorin mit diesem Roman nicht nur unterhält, sondern gleichzeitig ihren Lesern Mut macht: Mut weiterzumachen, seine dunklen Schatten zu bekämpfen und den Lebenswillen nicht zu verlieren, indem sie auch sozialkritische Themen behandelt ohne diese wie gesagt zu beschönigen.

Die vorhandene explizite Szenen und Liebesbekundigungen werden sehr authentisch, ästhetisch, sinnlich und leidenschaftlich wiedergegeben. Gleichzeitig stellen sie einen Spiegel der tiefen Gefühle der beiden sympathischen Hauptprotagonisten Hope und Neil dar.

Full of Hope – Schatten der Vergangenheit ist der Auftakt einer 3teiligen Reihe, in der die einzelnen Romane in sich abgeschlossen sind.

Zusammenfassung

340 Seiten pures Lesevergnügen, das einen komplett in seinen Bann zieht. Dank des schriftstellerischen Könnens und des angewandten personalisierten Erzählstils von Lucia Vaughan kann der Leser ganz in der Handlung aufgehen und sich mit den Hauptprotagonisten identifizieren. Sozialkritische Themen finden genauso wie Liebe, Neid, Missgunst und Intrigen gekonnt ihre Daseinsberechtigung und runden dadurch den Roman ab.

Absolute Leseempfehlung meinerseits!!

Sonntag, 9. Juli 2017

Endless - In einem anderen Leben von Amanda Frost




Taschenbuch 9,99€
eBook (Kindle-Edition) 2,99€
256 Seiten
ISBN-10: 1520918623
ISBN-13: 978-1520918624








Inhalt

Mein Name ist Audrey Keen, geboren wurde ich 1766 als Emily Beauchamp im kanadischen Quebec. Ach, was ich noch erwähnen sollte: Ich bin unsterblich! Alle, die ich je geliebt habe, sind tot. So habe ich mich schweren Herzens entschieden, keinen Menschen mehr an mich heranzulassen. Stattdessen habe ich mein Leben der Forschung gewidmet. Bei einer Routineüberprüfung tritt eines Tages dieser junge, ehrgeizige FBI-Agent in mein Leben. Er muss wohl von Anfang an geahnt habe, dass ich etwas zu verbergen habe. Während er nichts unversucht lässt, mein Geheimnis ans Licht zu bringe, vergesse ich in seiner Nähe ab und an, dass ich mich nie wieder verlieben wollte. Aber kann ich ihm vertrauen?
Die Geschichte einer großen Liebe! Dramatisch & Erotisch! Es handelt sich um einen Zweiteiler:
Band1: Endless – In einem anderen Leben
Band 2: Endless – Kein Leben ohne Dich
(Klappentext)


Beurteilung

Was, wenn du nichts mehr herbeisehnst als deinen Tod? Wenn du in deinem Leben schon mehr als genug Schmerz, Leid und Tod erleben musstest? Wenn du dein Herz verschlossen hast um dich selbst zu schützen und plötzlich und unerwartet ein mehr als attraktiver FBI-Agent in dein Leben tritt und dich in ein absolutes Gefühlschaos stürzt? Was, wenn dein Geheimnis von einem fanatischen Ermittler beinahe aufgedeckt wird und dieser „dich“ und die Menschen, die dir nahestehen in Gefahr bringt?

Amanda Frost entführt ihren Leser innerhalb weniger Zeilen bereits in die Gefühls- und Gedankenwelt der Emily Beauchamp aka Audrey Keen. Durch ihren mitreisenden, flüssigen und sehr wortgewandten Schreibstil nimmt die Autorin einen auf eine Reise in die Unsterblichkeit mit. Dabei zeigt sie mehr als nachvollziehbar sowohl die Höhen, als auch die Tiefen, die eine Unsterblichkeit mit sich bringt. Dank des angewandten wechselnden personalisierten Erzählstils, d.h. der Leser kann sowohl hinter die Fassade der taffen Medizinerin Audrey Keen, als auch in die Gedankenwelt des sympathischen FBIlers Kyle Edwards, ermöglicht es uns die Autorin komplett in der Geschichte aufzugehen. Dadurch erlebt der Leser eine Vielzahl an Emotionen: von Fassungslosigkeit bis hin zum Träumen ist alles vorhanden. Auch ist eine Identifizierung mit Audrey Keen und ihrem Wunsch endlich zu sterben dadurch für den Leser sehr nachvollziehbar und plausibel.

Extrem toll und gleichzeitig teilweise sehr emotional sind die Flashbacks in Audreys Vergangenheit, die sehr gut und stimmig in die jeweiligen Ereignisse von der Autorin eingebaut werden. Audreys Erlebnisse während des Ersten, aber v.a. während des Zweiten Weltkriegs rufen einen krankhaft fixierten Ermittler Morgan auf den Plan, der mehr als erstrebt ist, hinter das Geheimnis Audreys zu kommen. Dafür ist er auch bereit über Leichen zu gehen um an sein Ziel zu kommen…. Dramatisch bis zur letzten Seite und an Spannung nicht zu übertreffen.

Aber auch die Liebe und tiefe Gefühle kommen nicht zu kurz. Immer mehr und mehr zieht sich die Schlinge bei Kyles Ermittlungen und dem Auftauchen von Morgan um Audreys Hals zu und sie trifft für sich eine sehr wichtige Entscheidung. Vertraut sie dem Richtigen? Kann sie ihren Gefühlen trauen? Oder wäre sie besser daran ihr Herz und sich selbst erneut zu schützen?

Die expliziten Szenen werden von Amanda Frost äußerst sinnlich, erotisch und ästhetisch in Szene gesetzt. Bei diesen werden die tiefen Gefühle und die Verbundenheit, die die beiden sympathischen Hauptprotagonisten teilen in den Vordergrund gestellt.


Zusammenfassung

256 Seiten voller Spannung, Dramatik und tiefer Gefühle… Ein Roman, in dem Fiktion und Realität einen fließenden Übergang finden, und bei dem der Leser mehr als emotional erreicht und mitgerissen wird. Amanda Frost verbindet gekonnt Fiktion, Realität, Gegenwart und Vergangenheit ohne dass dabei der Plot an Authentizität einbüßt. Dank des dramatischen Ereignisses am Ende des Romans, lässt die Autorin gekonnt einen neugierigen und gespannten Leser zurück…


Vielen Dank, Amanda Frost für die Bereitstellung dieses wunderbaren Rezensionsexemplars! Dieser Umstand hatte jedoch keinerlei Auswirkung auf meine persönliche Meinung und Beurteilung!

Donnerstag, 15. Juni 2017

Sami: The endless love von Miamo Zesi




eBook (Kindle Edition) 4,99€
Taschenbuch              14,97€
ISBN-10               1542743583
ISBN-13               978-1542743587








Inhalt

Nach seiner Flucht aus der Heimat strandet Sami in München. Sein Plan ist, in die USA weiterzureisen, jedoch lernt er in einer Notsituation Wolf kennen. Er ist die erste Person, die sich seiner, ohne Hintergedanken zu haben, annimmt und ihm einen Job in seinem Schwulenklub Gayfive anbietet. Dort lernt Sami Leon, Wolfs Bruder, kennen. Der ein überzeugter Junggeselle ist. Er lässt es nicht zu, dass er sich zu Sami hingezogen fühlt und ist doch bereits in seinem Bann. Sami hingegen, der sich in Leon verliebt hat, hält sich zurück. Denn er kann sich nicht einfach so einem Mann hingeben. Dazu ist seine Vergangenheit viel zu präsent. In seinem Herz sind Kerben, die zu heilen nicht unbedingt eine Kleinigkeit ist. Zudem ist sein Körper in einer Weise verunstaltet, die es ihm nicht einfach macht, sich einem Mann anzuvertrauen. Werden die beiden zueinanderfinden?
Wie gewohnt mit Happy End
(Klappentext)


Beurteilung

Was, wenn man mit den Geistern der Vergangenheit tagtäglich beim Blick in den Spiegel konfrontiert wird? Wenn man das unerschütterliche Vertrauen in Nahestehende, die einen eigentlich beschützen sollten, verloren hat? Wenn, man sich dann auch noch in einen dominanten Mann verliebt… kann man wo weit vertrauen? Und kann man als praktizierender dominanter Master soweit seine Bedürfnisse auf Dauer zurückstellen/abändern um gemeinsam eine Zukunft zu haben? Oder kommt früher oder später ein böses Erwachen?

Vorne weg muss ich zugeben, dass ich mir ausnahmsweise vorab einige Rezensionen (positive und negative) durchgelesen habe und mehr oder weniger mit gemischten Gefühlen an den Nachfolger von Phelan ranging. Aber ich wurde sehr positiv überrascht – und kann jetzt im Nachhinein einige Kritikpunkte, die in den Rezensionen angeführt wurden nicht nachvollziehen.

Miamo Zesi überzeugte mich auch in diesem Gay-Roman mit ihrem flüssigen, wortgewandten und angenehmen Schreibstil. Innerhalb weniger Seiten war ich erneut vollständig in der Handlung gefangen, was hier allerdings erstmal Entsetzen und Tränen, neben Wut waren. Mit so einem Cliffhanger zu Beginn hätte ich nicht gerechnet, ist aber für das Verständnis des Charakters von dem „Überlebens-Kämpfer“ Sami enorm wichtig. Dank der angewandten personalisierten Erzählperspektive, konnte ich mich beim Lesen u.a. komplett in Sami hineinversetzen und seine Handlungen besser verstehen.
Ich fand es in keinsterweise verwirrend, dass die Autorin Miamo Zesi die Erzählperspektive wechselt, so dass einzelne Protagonisten ihre Sicht der Dinge dem Leser vermitteln konnten. Im Gegenteil - dies setzt jedoch gleichzeitig voraus, dass der Leser auch bei der Handlung bleibt, mitdenkt und sich nicht nur „berieseln“ lässt.

Die Handlung ist in sich stimmig und gut durchdacht - ohne Beschönigungen oder unnötigen Ausschmückungen. Eine Liebesgeschichte, die jederzeit auch so im reellen Leben passieren könnte.

Tief berührt haben mich an diesem Plot die Eckpfeiler Vergangenheit, Freundschaft, Für-einander-einstehen, Liebe und Hoffnung. Auf der einen Seite zeigt uns Miamo Zesi auf, dass es nicht überall einfach ist seine sexuelle Gesinnung auszuleben, egal ob es von religiöser oder von gesellschaftlicher Seite verpönt oder gar strafbar ist. Auf der anderen Seite erzeugt sie gleichzeitig Hoffnung durch den starken Zusammenhalt der Familie Bauer. Auch wird hier verdeutlicht, dass man ein erlebtes Trauma zwar eine gewisse zeitlang kompensieren und verdrängen kann, dieses jedoch früher oder später seinen Weg wieder an die Oberfläche findet, sollte es nicht mit professioneller Hilfe aufarbeitet werden.

Die expliziten Szenen mit BDSM-Elementen werden von der Autorin Miamo Zesi ästhestisch, sinnlich, erotisch und gefühlvoll dargestellt.  Gegenseitige Achtung und Wertschätzung werden dabei gekonnt in den Vordergrund gestellt, ebenso die Gefühle, Ängste und Zweifel, sowie Befürchtungen der einzelnen Parteien.

Erfrischend fand ich, dass das „Großmaul“ Melton in Sascha sein wahres Gegenstück bekommen hat. Die Geschichte in der Geschichte so zu sagen.


Zusammenfassung

454 Seiten, die mich von der ersten Seiten an überzeugt und gefesselt haben. Miamo Zesi überzeugte mich durch ihren Erzählperspektivenwechsel zwischen den einzelnen sympathischen Protagonisten, sowie ihrem flüssigen und angenehmen Schreibstil und den gut strukturierten Plot. Spannung, Entsetzen, Wut und Hoffnung, sowie Sozialkritik finden ebenso ihre Berechtigung in dem Werk wie Erotik, Vertrauen, Zusammenhalt und Liebe.


Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, Miamo Zesi. Dieser Umstand hatte in keiner Weise Einfluss auf meine persönliche Meinung und Beurteilung dieses Romans.

Dienstag, 31. Januar 2017

Flausen im Kopf, Waldschrat im Herzen von Kerry Greine/Ben Bertram





eBook (Kindle-Edition) 1,49€
266 Seiten







Inhalt

Nach ihrem Studium zieht Sina für drei Monate aus München zu ihrem Vater. Die ländliche Idylle Schleswig-Holsteins soll der Ort sein, an dem Sina sich darüber klar werden will, was sie mit ihrem Leben anfangen möchte.
In der Kneipe ihres Vaters lernt sie den eigenbrötlerischen Wolf kennen, der in einer kleinen Hütte im Wald wohnt und sich von den Bewohnern des Dorfes fernhält. Er spricht mit niemanden, bis Sina ihm eines Tage im Wald begegnet.
Ein Unfall bringt die beiden einander näher und Sina erfährt durch einen Zufall von Wolfs schwerem Schicksalsschlag. Von Tag zu Tag werden Sinas Gefühle für diese undurchdringlichen Mann stärker, und sie beginnt, hinter die Fassade des mürrischen Waldschrats zu schauen. Als auch ihr eigenes Leben aus den Fugen gerät, ist er es, der ihr mit Rat und Tat zur Seite steht. Aber reicht das aus? Ist Wolf in der Lage, wieder Vertrauen in andere Menschen zuzulassen? Und kann er es schaffen, seine Mauren einzureißen und die Liebe, die Sina für ihn empfindet, zu erwidern?
(Klappentext)


Beurteilung

Das Autoren-Duo Bertram/Greine überrascht uns erneut mit einem sehr einfühlsamen und tiefgehenden Liebesroman. Höhen und Tiefen durchlaufen dabei ihre sympathischen Protagonisten, wie im wirklichen Leben. Durch ihren angewandten personalisierten Erzählstil, erhält der Leser Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt von Sina und Wolf, von dem keiner genau weiß, wie er in Wirklichkeit heißt und warum er ist wie er ist.

Doch genau diese Undurchsichtigkeit und Zurückgezogenheit von Wolf stachelt Sina an, mehr über diesen interessanten introvertierten Mann zu erfahren. Dass dabei auf ihrer Seite mehr und mehr Gefühle ins Spiel kommen, war so nicht geplant. Bertram/Greine gelingt es den Leser vollständig in die Gefühlswelt von Sina eintauchen zu lassen und mit ihr zusammen hinter das Geheimnis zu kommen.

Emotional gefangen fließen auch hin und wieder Tränen beim Lesen – wie wir es bereits auf vorangehenden Werken der Beiden schon gewohnt sind. Denkt man, jetzt wird alles gut, überraschen uns die Autoren mit einem Schicksalsschlag, der nicht nur der taffen Sina den Boden unter den Füssen wegzieht! Auch als Leser bleibt man fassungslos zurück.

Lesevergnügen pur verstärkt durch einen fesselnden, flüssigen und mitreißenden Erzählstil. Der Plot ist sehr realistisch und auch für den Leser mehr als schlüssig, v.a. da nicht alles „glatt läuft“ – wie im realen Leben eben.


Zusammenfassung

Mehr als überzeugender Liebesroman über knapp 266 Seiten von dem Autorenduo Kerry Greine und Ben Bertram. Flüssig, fesselnd und emotional ergreifend, bei dem auch hin und wieder Tränen den Leser beim Lesen heimsuchen. Wut, Verzweiflung, Hoffnung und Liebe finden genauso ihre Daseinsberechtigung wie Alltagssorgen, Angst und Verlustängste.



Vielen Dank Kerry Greine für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars und dass ich erneut als Vorableserin fungieren durfte. Dieser Umstand hatte in keinster Weise Einfluß auf meine persönliche Beurteilung und Einschätzung des Werkes!

Samstag, 15. Oktober 2016

Wild Thing - Das Herz des Luches (Wild Thing 3) von Lisa Skydla




eBook (Kindle-Edition) 3,99€
Taschenbuch 12,95€
Seiten 443
ISBN-10               3945076676
ISBN-13               978-3945076675








Inhalt


Die Krankenschwester Lea Anderson trägt ein großes Geheimnis mit sich, als ihr Freund während eines Irlandaufenthalts dahinter kommt, verlässt er sie fluchtartig, dabei nimmt er nicht nur ihr Gepäck, sondern auch ihr Geld und ihren Ausweis mit.
Völlig mittellos kämpft sie sich bis Dublin durch, wo sie von den legendären Söldnern in Ballygannon hört, die sich immer mal wieder im Hogans treffen. Als ihr erzählt wird, dass diese Soldaten auch ein Krankenhaus und ein Pflegeheim betreiben, beschließt Lea die Männer anzusprechen, um sie nach einer Anstellung als Krankenschwester zu fragen.
Gerry O’Sullivan, der Luchs, gehört zu dieser Gruppe, die in Wahrheit Gestaltwandler sind, die in ihrer Welt für Ordnung sorgen. Er fällt David ins Wort, als dieser Lea unwirsch abwimmeln will, denn er erkennt sofort seine Gefährtin. Er führt sie langsam, aber sehr konsequent in die Welt aus Dominanz und Unterwerfung ein, doch dann taucht Leas Ex-Freund wieder auf. Er droht ihr Geheimnis auszuplaudern, erpresst sie, damit sie sich in Dublin mit ihm trifft, doch es handelt sich um eine miese Falle …
(Klappentext)


Beurteilung

Wem kann man noch vertrauen, wenn man zeitlebens nur Enttäuschungen und Ablehnung verarbeiten musste? Ist es da verwunderlich, dass man erstmal Schwierigkeiten hat Hilfe anzunehmen und zu erkennen, dass man in einer Gemeinschaft um seiner selbst Willen aufgenommen wurde? Was wenn, die Selbstzweifel zu drastischen Konsequenzen führen, durch die nicht nur eine Person leidet?

Beginnend mit einem Schocker, steigt die Autorin Lisa Skydla gleich mitten ins Geschehen und in die Geschichte rund um Lea Anderson ein. Mit gewohnt schriftstellerischem Können entführt uns Lisa Skydla durch ihren sehr gut durchdachten und emotional geladenen Plot in die Welt der Gestaltenwandler und anderer mystischer Gestalten. Der fesselnde, wortgewandte und flüssige Schreibstil verhindert ein vorzeitiges Weglegen des Werkes. Durch wechselnde Erzählperspektiven, sowohl aus der Sicht der von Selbstzweifeln geplagten und verunsicherten Krankenschwester, als auch aus Sicht des dominanten Luchses Gerry, erfährt der Leser einen tiefen Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt der beiden überaus sympathischen Hauptprotagonisten, wodurch auch eine Identifikation mit den Beiden unweigerlich einhergeht.

Freundschaft, Familie, Anteilnahme und Vertrauen stellen die Hauptpfeiler dieses Werkes dar. Tiefe Gefühle und Liebe spielen genauso eine große Rolle, wie das Gefühl der Unzulänglichkeit, das sich im Laufe der Zeit durch Aneinanderreihung negativer Ereignisse mehr und mehr in Lea aufgebaut hat. Umso schöner der Umstand, wie die Gemeinschaft im Allgemeinen und Gerry im Speziellen nach und nach die Schutzmauern einreisen und Lea aus ihrem emotionalen Gefängnis befreien…. So scheint es zuerst… Der Gegenpart an Neid, Missgunst und Rache wird gekonnt in das Gesamtgefüge eingebaut und vermischt so mehr und mehr Fiktion mit Wirklichkeit – werden doch ganz alltägliche und natürliche zwischenmenschliche Belange angesprochen, mit denen sich jeder schon mal auseinander setzen musste.

Natürlich spielt auch in diesem Teil der Reihe rund um die Gestaltwandler BDSM eine Rolle. Jedoch wie in den anderen Teilen bereits, spielt dies nur einen nebensächliche Rolle und die expliziten Szenen werden sehr authentisch, ästhetisch und in keinster Weise anrüchig wiedergegeben, sondern strahlen regelecht tiefes Vertrauen, Liebe und Verbundenheit aus.


Zusammenfassung

443 Seiten wahres Lesevergnügen – fesselnd von der ersten bis zur letzten Seite!
Lisa Skydla überzeugt auch in ihrem 3. Teil der Gestaltwandler mit einem flüssigen, fesselnden und wortgewandten Schreibstil, sowie einem mehr als plausiblen und gut durchdachten Plot. Emotional erreicht sie durch die personalisierte Erzählperspektive auf jeden Fall ihren Leser und bindet diesen mehr und mehr an ihr Werk, so dass ein Weglegen erst am Ende möglich ist.


Vielen Dank Lisa Skydla für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Dieser Umstand hat jedoch keinerlei Einfluss auf meine persönliche Meinung und Beurteilung.


Dienstag, 13. September 2016

Seelenteil - die Geburt von H.J. White




eBook (Kindle-Edition) 0,99€











Inhalt

Das Ende der Welt. Eine uralte Prophezeiung und eine Frau, die den Untergang der Menschheit verhindern kann.

Mit viel Glück konnten Hannah Fromm und  der Priester Christian Engel den Klauen Draemsteracks entkommen. Sie sind nun unterwegs zu dem einzig sicheren Ort: Dem Vatikan. Allerdings läuft ihnen die Zeit weg, denn der Bannspruch, den Christian über den Dämon gelegt hat, wirkt nur begrenzt. Werden sie den Vatikan erreichen, bevor Draemsterack wieder frei ist? Wird der Papst ihnen Unterschlupf gewähren? Ist Hannah dort wirklich vor dem Vater ihres ungeborenen Kindes sicher, oder wird der Dämon einen Weg finden sich Hannah zu holen?

Ohne in ihr gewohntes Leben zurückkehren zu können, ist die Freundschaft zu Christian alles, was Hannah geblieben ist. Vielleicht fühlt sie sich deshalb immer mehr zu ihm hingezogen. Auch Christian hegt tiefere Gefühle für Hannah, obwohl er das wegen seines Gelübdes eigentlich nicht dürfte. Doch wie wird er reagieren, wenn er von der Schwangerschaft erfährt? Ist das Band zwischen ihnen stark genug?

Wird Hannah zur Ruhe kommen können, ihr Glück finden und am Ende ihrem Schicksal entfliehen?
(Klappentext)


Beurteilung

Wer gehört zu den Guten und wer zu den Bösen? Wer ist Freund und wer Feind? Was, wenn das „Böse“ selbst in den eigenen Reihen Einzug erhält? Wie sich entscheiden: Liebe oder Kind?

Im 2. Teil von „Seelenteil“ erlebt der Leser eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Durch den fesselnden, angenehmen und flüssigen Schreibstil von H.J. White findet man sehr schnell wieder in die Geschichte rund um das Schicksal der Menschheit und um das von Hannah im Speziellen hinein.

Mit Hilfe des Erzählperspektivenwechsels zwischen den einzelnen Protagonisten, erfährt der Leser viele Hintergrundinformationen und gerät regelrecht in einen Wirrwarr aus Vertrauen und Misstrauen. Jedoch ermöglicht die Autorin uns auch dadurch in die Gedankengänge der einzelnen Personen einzutauchen, was wiederrum zu einer Bindung an den Fantasyroman führt. Realität und Fiktion verwischen gekonnt und übrig bleibt eine fesselnde Geschichte mit sehr vielen Höhen und Tiefen, v.a. emotional gesehen.

„Nichts ist wie es scheint“ – diese Erkenntnis erlangt Hannah, aber auch der Leser mehr und mehr. Liebe, Vertrauen und Beständigkeit ringen mit Leidenschaft, erotischer Anziehungskraft und „dem Untergang“ um die Vorherrschaft. Wer wird den Sieg davon tragen?

Die beide Hauptprotagonisten entwickeln sich in diesem dramatischen zweiten Teil weiter… der eine mehr, der andere weniger…

Die zarte Liebe zwischen Hannah und Christian wird auf eine sehr harte Probe gestellt: Liebe und Glaube gegenüber Mutterliebe … wie wird Hannah sich entscheiden? Kann es überhaupt eine Entscheidung geben?



Zusammenfassung


Fesselnd, dramatisch und spannend ist der 2. Teil von „Seelenteil“. Durch schriftstellerisches Können zieht die Autorin H.J White ihre Leser in ihren Bann und bindet sie mit Hilfe der wechselnden Erzählperspektiven mehr und mehr an ihr Werk. Begünstigend wirkt noch das Verwischen von Fiktion/Fantasy und Realität. Lesevergnügen von der ersten bis zur letzen Seite. Und ich fiebere schon dem 3. Teil entgegen!


Vielen Dank, H.J. White, für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Dieser Umstand hat jedoch keine Einfluss auf meine persönliche Meinung!

Montag, 25. Juli 2016

Wild Thing - Dem Jaguar verfallen von Lisa Skydla


eBook (Kindle- Edition) 3,99€
Taschenbuch 12,95€
380 Seiten
ISBN-10: 153275745X
ISBN-13: 978-1532757457








Inhalt

Die Barkeeperin Joleen wird von ihrer besten Freundin verraten und gerät in die Hände des bösartigen Dämons Namtar. Mit aller Kraft widersteht sie den Verführungsversuchen dieser widerlichen Kreatur, doch ihre Welt ist komplett erschüttert. Logan, der Gestaltwandler, gehört zu einer Einsatzgruppe, die magische Wesen jagt, die sich nicht an die Regeln halten. Seine Truppe befreit Joleen und er spürt, dass sie seine Gefährtin ist. Aber jetzt steht er vor einem ganz anderen Problem, denn die rothaarige Hexe misstraut allen, die nicht menschlich sind. Außerdem ist da ja noch seine dominant-sadistische Neigung. Als er sie gerade überzeugt hat, dass er der beste Partner für sie ist, gerät die Situation außer Kontrolle, was dazu führt, dass Joleen ihn nie wiedersehen will…
(Klappentext)


Beurteilung

Was, wenn die beste Freundin, auf einmal nicht mehr sie selbst ist und dich dadurch in Gefahr bringt? Was, wenn es mehr als „nur“ Menschen gibt? Können Gefühle zwischen Menschen und Gestaltwandler echt sein? Und was, wenn das Schicksal ausgerechnet dann zuschlägt, wenn alles gut scheint?

Lisa Skydla ermöglicht es uns durch ihren flüssigen und angenehmen Schreibstil, sowie durch ihren gut durchdachten Plot komplett in ihre fiktive Geschichte rund um Joleen und Logan einzutauchen. Dabei trägt maßgeblich der personalisierte Erzählstil bei, d.h. der Plot wird abwechselnd aus der Sicht von Logan und Joleen erzählt.

Neid und Mißgunst verarbeitet Lisa Skydla genauso wie Liebe, Vertrauen und tiefe Verbundenheit, gepaart mit einem Touch SM. Dabei stehen, wie ein ihren anderen Romanen auch, die Gefühle, sowie das gegenseitige Wertschätzen im Vordergrund. Die expliziten Szene werden sinnlich und authentisch beschrieben, ohne dabei den Leser bzgl. SM zu überfordern.

Auch ihre gewählten Hauptprotagonisten Joleen und Logan werden gekonnt in Szene gesetzt. Dem Leser wird durch das ermöglichete Eintauchen in die Gefühls- und Gedankenwelt der Beiden noch mehr in die Geschichte eingebunden, so dass Fiktion und Realität beim Leser sehr bald verschwimmen.

Sehr gefreut hat mich, dass „Wild Thing – Dem Jaguar verfallen“ erneut im sagenumwobenen Irland spielt. Ein Land, das durch seine Sagen und Mythen bekannt ist - wenn nicht da, wo dann…?

Wild Thing – Dem Jaguar verfallen“ stellt den Auftakt einer neuen Reihe von Lisa Skydla dar. Jedoch ist er in sich abgeschlossen.



Zusammenfassung

Spannung, Fiktion, Unterhaltung, tiefe Gefühle und Verbundenheit bringt die Autorin Lisa Skydla durch ihren fesselnden, flüssigen und angenehmen Schreibstil, sowie einem sehr gut durchdachten und logisch aufbauenden Plot zusammen. Durch ihren personalisierten Erzählstil verwischen die Grenzen der Realität mit Fiktion und zeitgleich ermöglicht sie uns sich mit den sympathischen und dickköpfigen Hauptprotagonisten zu identifizieren. Ich freue mich schon auf weitere Bücher der „Wild Thing“-Reihe


Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, Lisa Skydla. Dieser Umstand hat jedoch keinen Einfluss auf meine persönliche Meinung. 

Montag, 27. Juni 2016

Onirena - Aus Liebe Geboren von Eva Maria Klima



Taschenbuch 11,69€
e-Book 3,99€
352 Seiten
ISBN-10: 3950371478
ISBN-13: 978-3950371475









Inhalt

Melanie, deren magische Verbindung zu Michael seit dessen Hochzeit mit Kijara gebrochen ist wird sich ihrer eigenen Stärke immer bewusster. Um ein wenig Abstand von ihm zu gewinnen, zieht sie vorläufig zu ihrem besten Freund Marcel. Sie unterschätzt jedoch Michaels Beharrlichkeit. Er verletzt sie auf eine Art und Weise, die sie nie für möglich gehalten hätte. Woraufhin sie das Leben, das sie bisher führte, hinter sich lässt, um sich mithilfe der Senaven auf die Suche nach ihrem Neffen zu machen. Auf dieser Reise findet sie jedoch viel mehr, als sie erwartet hatte.
„Aus Liebe geboren, mit Güte im Herzen, verkörperst du Hoffnung, nicht Grauen und Leid“
(Klappentext)


Beurteilung

Danke, Eva Marie Klima für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf meine persönliche Meinung!

Wie so viele wartete auch ich sehr ungeduldig auf den letzten Teil der Peris-Night Reihe von Eva Maria Klima. Endlich hatte das Warten ein Ende und wir Leser wurden extrem dafür belohnt: Spannung, Leidenschaft, Freundschaft, Intrigen, Irrungen und Wirrung sowie tiefe Gefühle entlohnten uns mehr als ausreichend.

Innerhalb weniger Seiten war der Leser durch den flüssigen, bildhaften und sehr angenehmen Schreibstil der Autorin wieder in die Geschichte integriert. Die Identifikation mit Melanie folgte auf den Fuße. Verstärkt durch den personalisierten Erzählstil der begnadeten Autorin. Der Leser konnte so in die Gedanken- und Gefühlswelt von Melanie abtauchen, mit ihr leiden, weinen, hoffen, bangen und lieben.

Sehr gelungen ist Eva Maria Klima die Kombination aus Fiktion, Realität, Spannung, Dramatik und tiefer Gefühle. So werden z.B. bisher enge „Vertraute“ zu „Feinden“, die sich über die eigenen Wünsche hinwegsetzten, so dass Melanie nach diesem einschneidenden Schicksalsschlag und Verrat nur einen Ausweg sieht… Tränen waren beim Lesen vorprogrammiert.

Aber auch ihre innere Stärke Melanies und ihr Streben ihren Neffen zu finden, wurden sehr plausibel und authentisch durch schriftstellerisches Können dargestellt. Als Leser fieberte man richtig auf dieser Suche mit, hoffte auf einen guten Ausgang und verzweifelte beinahe.

Wie oben schon kurz erwähnt, verschwimmen auch in diesem vierten Teil Fiktion mit Realität. D.h. der Leser geht ganz in der sehr gut durchdachten Geschichte rund um Melanie und die magischen Wesen auf, so dass die Tatsache, dass es sich um eine fiktive Geschichte handelt in den Hintergrund rückt.


Zusammenfassung

352 Seiten voller Spannung, Dramatik, tiefer Gefühle und einem sagenhaften Plot – vollstes Lesevergnügen, der einen die Zeit vollkommen vergessen lässt! Sehr fesselnder, bildhafter und flüssiger Schreibstil, verstärkt durch den personalisierten Erzählstil aus Sicht der sympathischen Hauptprotagonistin ergänzen das schriftstellerische Geschick der Autorin, ihren Leser in den Bann ihrer Geschichte zu ziehen.
Absolute Leseempfehlung meinerseits!!

Peris Night Reihe:
Teil I      Terakon – Geheime Sprache
Teil III    Mukadis – Selenverbundene
Teil IV   Onirena – Aus Liebe Geboren

Mittwoch, 13. April 2016

Elenas Schmetterling von Greta Milán




Taschenbuch 9,99€
418 Seiten
eBook (kindle Edition) 4,99€
ISBN-10: 1503935132
ISBN-13: 978-1503935136






Inhalt

Elena Sommer ist zufrieden mit ihrem Leben. Seit Jahren sorgt sie voller Hingabe für ihren kranken Bruder Felix, arbeitet in einem angesehenen Kunsthandelshaus als Galeristin und hat ihren Alltag gut im Griff.

Mit der Ausgeglichenheit ist es jedoch vorbei, als ausgerechnet Noah Bergström zum neuen Star der Galerie bestimmt wird. Der impulsive Künstler liebt es, zu provozieren, und raubt ihr mit seinem Verhalten den letzten Nerv. Doch schon bald muss Elena erkennen, dass Noah auch eine andere Seite hat und dadurch längst vergessene Gefühle in ihr weckt.

Als die beiden sich näherkommen, gerät Elena immer häufiger in einen Zwiespalt. Hin- und hergerissen zwischen der Sehnsucht nach Noah und dem Wunsch, Felix zu helfen, setzt sie alles daran, für beide Männer da zu sein. Trotzdem spürt sie, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis sie einen von beiden enttäuschen muss.
(Klappentext)


Beurteilung

Was, wenn der neue Star der Galerie nicht nur nervig, sonder mit der Zeit immer anziehender wird? Wenn plötzlich Gefühle in einem wieder zum Leben erwachen, von denen man gar nicht mehr wusste, dass sie noch existieren? Darf man so „egoistisch“ sein und sein Glück genießen, während der wichtigste Mensch für einen fest mit einem rechnet? Wie soll man sich entscheiden – oder kann man sich in so einer Situation überhaupt entscheiden? Überwindet Liebe wirklich alle Hindernisse?

Greta Milán behandelt in ihrem Roman sehr einfühlsam und mit viel Fingerspitzengefühl eine weitgehend unbekannte Hautkrankheit Epidermolysis Bullosa, der sogenannten Schmetterlingskrankheit. Dabei ermöglicht sie uns durch ihren sehr gut durchdachten und in sich stimmigen Plot hinter das „Äußere Bild“ zu blicken, um zeitgleich einen Eindruck, sowie die Gefühlslage von pflegenden Angehörigen zu erhalten. Sehr authentisch und nachvollziehbar behandelt die Autorin dabei die alltäglichen Probleme und Schwierigkeiten, die solch eine Pflege und Hingabe mit sich bringt – mit all ihren Konsequenzen, v.a. auch im privaten Bereich.

Durch die personalisierte Erzählperspektive, d.h. aus der Sicht von Elena im Wechsel mit der Sicht von Noah wird der Leser mitten in die Handlung integriert. Gerade durch dieses stilistische Mittel wirkt der Roman sehr real. Damit zeigt Greta Milán v.a. die innere Zerrissenheit und Unsicherheit Elenas in Bezug auf ihre Gefühle und ihre Zukunft. Denn kann man einem Mann trauen, nachdem man in der Vergangenheit auf so wenig Verständnis stieß? Aber auch den Gegenpart beschreibt die Autorin damit sehr nachvollziehbar. Die Gefühle und die Gedanken der beiden sympathischen Hauptprotagonisten werden sehr transparent und verständlich für den Leser, d.h. auf emotionaler Ebenen erreichte mich Greta Milán absolut.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig, angenehm und wortgewandt. Die Autorin überzeugt durch ihren emotionalen und sehr gut durchdachten Plot, mit dem sie ihren Leser auf der einen Seite unterhält, auf der anderen Seite jedoch auch zum Nachdenken anregt.


Zusammenfassung

Vor allem Offenheit, Toleranz und tiefe Freundschaft finden in diesem außergewöhnlichen Werk ihre Daseinsberechtigung, neben Liebe und Aufklärung – verpackt in einen sehr schönen und gleichzeitig romantischen Plot mit Höhen und Tiefen, sowie Tiefgang. Verstärkt durch einen flüssigen und wortgewandten Schreibstil überzeugt die Autorin auf ganzer Linie. 418 Seiten, die bewegen, fesseln, zum Nachdenken anregen und sehr gut unterhalten.


Vielen Dank für das signierte Rezensionsexemplar auf der Leipziger Buchmesse, Greta Milán!

Samstag, 26. März 2016

Sklavin der Finsternis von Lisa Skydla



Taschenbuch 9,99€
eBook (Kindle Editon) 4,99€
300 Seiten
ISBN-10: 1493771728
ISBN-13: 978-1493771721







Inhalt

Angelique hatte sich ihr erstes Live-Rollen-Spiel so anders vorgestellt. Auf keinen Fall hatte sie mit dem Hass der anderen Spieler gerechnet. Wie war sie bloß hier herein gerutscht? Und was hat es mit dem mysteriösen, dunklen Lord auf sich, der ihr nicht mehr aus dem Sinn geht? Aber es ist doch alles nur ein Spiel, auch die dominante Art oder etwa nicht? Angelique fängt an, an ihrem Verstand zu zweifeln, als der dunkle Lord eine Weile nach dem Event nachts in ihrer Wohnung steht und von ihr verlangt seine Sklavin zu werden. Oder sollte sie in diesem Fall einfach mal auf ihr Herz hören, statt auf ihren Verstand?
(Klappentext)


Beurteilung

Wer ist Freund und wer ist Feind? Und was verbirgt sich in Wahrheit hinter diesem Rollenspiel und hinter dem dunklen Lord? Weshalb steht auf einmal Angelique im Mittelpunkt einer „Hetzjagd“? Können echte wahre Gefühle alles überwinden und den Weg in eine gemeinsame Zukunft ebnen?

Zwar weist die Autorin Lisa Skydla auch hier wieder einen flüssigen und angenehmen Schreibstil auf, jedoch überzeugte mich in diesem Fall der Plot nicht wie gewohnt. Bei „Die Sklavin der Finsternis“ handelt es sich ja bekanntlich um ihren ersten Schritt in Richtung Fantasy. Betrachtet man diesen Fantasy-Roman mit den Folgenden wie z.B. „Cassandra – Sklavin des Wassermanns“ oder ihrer „Elementals“-Reihe kann man eine starke Entwicklung feststellen.

Für mich stellten sich die Protagonisten gewiss sympathisch und teilweise realistisch dar, jedoch fehlte mir das gewisse Etwas um mich ganz auf Angelique und den dunklen Lord einzulassen. Ich konnte mich nicht so mit beiden ein stückweit identifizieren, wie ich es von ihren anderen Werken gewohnt bin, trotz der angewandten personalisierten Erzählperspektive.

Das Grundgerüst des Plot ist gut, gar keine Frage, dennoch blieben für meine Geschmack zu viele Fragen offen – gerade am Ende bei der Katastrophe.


Zusammenfassung

Der Schreibstil der Autorin Lisa Skydla ist angenehm und flüssig. Der Plot konnte mich nicht vollends überzeugen, auch wenn sehr gute Ansätze in ihm zu erkennen sind, deren Umsetzung jedoch im Vergleich mit ihren späteren Werken für mich nicht zufriedenstellend war.
Nichtsdestotrotz möchte ich auch dieses Buch nicht missen, denn „aller Anfang ist schwer“.


Danke, Lisa Skydla, für das Rezensionsexemplar.

Mittwoch, 2. März 2016

Auch wenn du mich vergisst von Eva Maria Klima





eBook (Kindle Edition) 2,99€
Taschenbuch 9,99€









Inhalt

Als die alleinerziehende Mutter und Hobbyautorin Evelin zu Recherchezwecken nach Berlin fährt, beschließt sie, ihre Schwester zu besuchen, um die alten Streitigkeiten zwischen ihnen ein für alle Mal zu begraben. Dort begegnet sie Samuel, einem äußerst attraktiven und charismatischen Mann und erlebt eine heiße Nacht mit ihm.
Samuel fühlt sich auf wundersame Weise von Evelin und ihrem Leben angezogen. Ihm wird jedoch schnell klar, dass er seine sexuelle Vorlieben mit ihr nie ausleben könnte. Daher findet er einen Kompromiss, der ihm als die perfekte Lösung erscheint:
Eine Frau für den Körper du eine für die Seele. Doch kann das funktionieren?
(Klappentext – Quelle Amazon)


Beurteilung

Was, wenn das Schicksal immer wieder unverhofft zuschlägt? Wenn man sich bis jetzt meist nur auf sich selbst verlassen konnte? Wie weit ist man dann noch in der Lage Hilfe anzunehmen und sich zu öffnen? Wieviel kann ein Mensch aushalten ohne zu zerbrechen? Nicht immer ist es von Vorteil sein Herz beschützen zu wollen… kommt diese Einsicht eventuell zu spät?

Ein völlig anderes Genre als bei ihrer „Peris Night“- Reihe bedient Eva Maria Klima hier mit ihrem Liebesroman „Auch wenn du mich vergisst“. Sehr gespannt war ich deshalb auf diesen Roman und ich wurde nicht enttäuscht!

Eva Maria Klima überzeugt mich als Leser hier vor allem erneut durch ihren sehr realistischen und gut durchdachten Plot, der die Geschichte von Samuel und Evelin wiedergibt. Evelin verkörpert für den Leser dabei sowohl eine Frau, die größte Hochachtung verdient, aber mit der man sich auch gut identifizieren kann. So ist es auch nicht verwunderlich, dass man dank des personalisierten Erzählstils der Autorin tief in die Gedanken-, aber vor allem in die Gefühlswelt der taffen jungen Mutter eintaucht, mit ihr hofft, verzweifelt, liebt und bangt. Durch dieses Stilmittel werden einem dank des Wechsels zwischen den beiden Hauptcharaktere, beide Seiten sehr einfühlsam, emotional und plausibel aufgezeigt. Weshalb auch ich beim Lesen zu Taschentüchern greifen musste, so tief tauchte ich in die Gefühle von Evelin, Samuel und Alexander ein.

Unterstützt wird diese Identifikation nicht nur dank dem gut durchdachten und realistischen Plot sondern vor allem durch den flüssigen, angenehmen und wortgewandten Schreibstil von Anna Maria Klima. Innerhalb weniger Zeilen hat mich die Autorin bereits an ihr Werk gebannt, was mir eine sehr lange Lesenacht bescherte, da ein Weglegen nur sehr schwerlich möglich war.

Die Autorin verbindet in diesem Roman gekonnt Liebe, Leidenschaft und Schicksalsschläge in Kombination mit gekonnt eingesetztem Spannungs- und Dramatikaufbau, denn nichts entwickelt sich so, wie es der Leser vermutet.

Die expliziten Szenen werden authentisch, ästhetisch und sinnlich dargestellt. Dabei streift die Autorin hin und wieder BDSM-Elemente, die jedoch im Gesamten sehr, sehr nebensächlich sind. Die sexuelle Anziehung zwischen den beiden sehr sympathischen Protagonisten ist beim Lesen beinahe spürbar.


Zusammenfassung

Es handelt sich hierbei um ein sehr emotionales Werk von Eva Maria Klima, in dem sie erneut ihr schriftstellerisches Können unter Beweis stellt und ihren Leser innerhalb kürzester Zeit an ihren Roman fesselt. Ein absolutes Lesevergnügen auf rund 300 Seiten und eine absolute Kaufempfehlung meinerseits!


Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, Eva Maria Klima.