Posts mit dem Label Annie Stone werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Annie Stone werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. September 2014

The number of breaths von Annie Stone















Inhalt:

Breath me, Charlie!

Stell dir vor, dein Leben passiert einfach. Du spielst blind vor Liebe deine Rolle, auch wenn es dir zunehmend schwer fällt. Doch eine Begegnung lässt ein kleines Flämmchen der Hoffnung in dir erstrahlen und du findest die Kraft, deinem Leben zu entfliehen und neu zu beginnen. Doch kannst du alles vergessen, was einmal war?

Charlotte ist 36 Jahre alt, als sie endlich begreift, dass ihr Mann Lucas sie nicht liebt, sie auch nicht einen Tag in den letzten 20 Jahren geliebt hat. Sie verlässt ihn und zieht in das Haus ihrer verrückten Tante Betty und damit in ein Leben voller Möglichkeiten. Betty und ihr Lebensgefährte Nick schaffen es, sie aus ihrer Welt der Selbstzweifel zu befreien und sie beginnt, aufzublühen.

Als ihr Chris, Charlestons größter Womanizer, über den Weg läuft und unmissverständlich klar macht, dass er sie in seinem Bett will, schafft er es mit seiner unverblümten Art, sie leichter atmen zu lassen. Und dann ist da noch Adam, Nicks bester Freund und ihr neuer Nachbar, der ihr seit ihrer ersten Begegnung sein Herz zu Füssen legen will. Sie muss sich entscheiden zwischen heißem befreienden Sex und bedingungsloser Hingabe. Doch wie weiß man, was richtig ist, wenn sich bisher alles falsch angefühlt hat? Ihre Welt gerät völlig aus den Fugen und ihre neue Leichtigkeit gerät ins Wanken.

Als sie endlich eine Entscheidung treffen will, zerbricht ihr Leben plötzlich in Tausend Splitter und ihr stockt erneut der Atem.
(Quelle Amazon)



Beurteilung:


Annie Stone besticht hier mit einer Kombination aus Erotik und Humor. Innerhalb kürzester Zeit identifiziert sich der Leser mit Charlie, leidet, weint und hofft mit ihr. Sehr emotional beschreibt die Autorin das Gefühlsleben der Ärztin Charlotte, ihren Ängsten, Selbstzweifel und Hoffnungen. Mehr als authentisch wurde diese Liebesgeschichte mit emotionalen Hindernissen von Annie Stone ausgearbeitet und gelungen in Szene gesetzt.

Die Sexszenen bestechen mit ihrer Sinnlichkeit und Ehrlichkeit, so dass sie zum Träumen einladen.

Die einzelnen Charaktere – Charlie, Chris, Adam, etc. – erscheinen sehr realistisch und sympathisch, doch auch die wenigen „Unsympathischen“ werden entsprechend gekonnt dargestellt, wobei man trotz detaillierter Beschreibung sich jeweils ein eigenes Bild derer projizieren kann.

Aber neben Erotik und Humor fließen auch sehr ernste Themen in das Buch ein: Verlassen werden, Selbstzweifel, Selbstaufgabe bis hin zum Verlust eines geliebten Menschen. Emotional deckt dieses Werk wirklich eine Bandbreite an Gefühlen ab …

Mich hat dieses Buch emotional sehr berührt, aber auch gefesselt. Der Plot ist so realitätsnah und authentisch, dass ich mich sofort mit der 36jährigen Charlotte identifizieren und mich in ihre Lage hineinversetzen konnte. Es war redlich unmöglich das Buch beiseite zu legen, so gebannt war ich von Charlies Entwicklung und ihrer Geschichte. Begünstigt wird das Ganze durch die personelle Erzählperspektive – aus der Sicht von Charlotte und dem mehr als flüssigen Schreibstil.

Sehr gut hat mir gefallen, dass es sich hier nicht um irgendwelche fiktiven „Traumfiguren“ handelte, sondern um Menschen, die genauso in unserem Umfeld vorkommen können: eine 36jährige Hauptprotagonistin, die plötzlich vor dem Nichts steht, ein alleinerziehender Vater mit seinen Problemen, aber auch die nach und nach aufgedeckten Familiengeheimnisse …

Somit ist es auch nicht verwunderlich, dass ich zwischendurch „Rotz und Wasser“ geheult habe, so ergriffen war ich von „The number of breaths“. Kleiner Tipp: legt euch Taschentücher parat.


Das Cover wurde in schwarz-weiß gehalten mit einem sinnlichen Pärchen in einer vertrauten und gleichzeitig innigen Position … sexy, erotisch, sinnlich und ansprechend ohne gleichzeitig zu viel von der Geschichte zu verraten.

Annie Stone ist hier ein Meisterwerk gelungen. Wer vorher noch kein Fan von ihr war, ist es definitiv nach diesem Werk!

Dienstag, 1. Juli 2014

This is us (She flies with her own wings 4) von Annie Stone














Inhalt:

Es war Thea und den Jungs klar, dass nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen sein kann, aber mit solch einer Reaktion von Matts Mutter hat keiner gerechnet. Sie sind geschockt und müssen erstmal mit der neuen Situation klar kommen. Wie geht Matt damit um und warum hat er Thea nicht beigestanden?

Langsam aber sicher müssen die Vier auch überlegen, wie sie sich ihr Leben gemeinsam vorstellen. Wollen sie zusammen bleiben oder ist eine polyamore Beziehung doch nichts für sie? Kommen Matt, Will und Tom damit klar, dass sie Thea teilen? Und was will sie? Kann sie sich für einen von ihnen entscheiden oder nimmt sie alle drei?
(Quelle Amazon)


Beurteilung:

Mit „This is us“ gelingt Annie Stone die Geschichte um Thea, Matt, Tom und Will erfolgreich abzuschließen. Auch in Band 4 stellt die Autorin ihre hervorragende Wortgewandtheit unter Beweis. Wie auch schon in den bereits erschienenen Büchern, besticht ihr bildhafter, ausdrucksstarker und sehr ansprechender Schreibstil. Ihr Leser wird bereits auf der 1. Seite erfolgreich eigefangen und wieder in die Story involviert.

Ich finde ihre Darstellung der erotischen Szenen und der Sexszenen – in einigen Rezessionen der vorherigen Bücher leider als negativ dargestellt – mehr als gelungen und authentisch. Sie strahlen vor Liebe und Vertrauen, das die Protagonisten zueinander haben. In keinster Weise anrüchig oder abstoßend, sondern sehr geschmacksvoll und gut in Szene gesetzt.

Die Erzählperspektive ist auch hier wieder die Sicht von Thea in „Ich“-Form. Damit ermöglicht Annie Stone uns, sich mit Thea zu identifizieren, mit ihr zu lachen, weinen, hoffen und lieben, sowie ihren außergewöhnlichen Beziehungstraum zu leben. Die erlebten Gefühle von Dr. Theodora Benett gehen förmlich auf den Leser über.

Sehr positiv finde ich auch hier die Wiederverwendung des bereits vorhandenen Covers, welches somit die „Hülle“ der ungewöhnlichen Liebesgeschichte darstellt. Mit dem Titel „This is us“ symbolisiert Annie Stone auch gleichzeitig das Ende dieser Erfolgsgeschichte… - wie genau diese ausgeht wird nicht verrate … UNBEDINGT selber lesen!

Eine ganz klare Kaufempfehlung meinerseits!

DANKE Annie Stone für die wunderbaren vier Bücher dieser Reihe, deren einzelnen Erscheinungstermine wir eingefleischten Fans kaum erwarten konnten; aber auch für die sehr unterhaltsamen und zum Träumen einladenden schönen Stunden, in denen wir in die Welt der Vier eintauchen durften!

Hoffentlich gibt es bald mehr aus der Feder von Annie Stone!

Auch sehr zu empfehlen ist der Liebesroman von ihr „Writing her own story“.

Samstag, 24. Mai 2014

Serendipity is life von Annie Stone














Inhalt:

Nachdem Thea, Will, Matt du Tom drei unbeschwerte Wochen in ihrer eigenen kleinen Liebeswelt gelebt haben, müssen sie wieder ins echte Leben treten und das bedeutet, sie müssen es ihren Familien sage. Wie werden sie reagieren? Können sie ihre ungewöhnliche Liebe akzeptieren oder wird es zum Bruch kommen? Und was bedeutet das für die junge Liebe?

Auch die Vergangenheit holt sie immer wieder ein und belastet ihre Beziehung. Schaffen sie es, trotzdem zusammen zu bleiben? Hinzu kommen noch weitere Belastungen, wie der Aufbau einer neuen Firma. Alles in allem keine einfache Gemengelage. Doch Liebe überwindet alles. Oder?
(Quelle: Amazon)



Beurteilung:


Das Warten auf Band 3 hat sich definitiv gelohnt! Annie Stone hat mich auch hier nicht enttäuscht. Ich war mehr als gespannt nach dem 2. Band wie es weitergeht und wie die Familien es aufnehmen. Es ist ja keine gewöhnliche Beziehung, was die Vier hier haben. Und was soll ich sagen…ich war nur noch mit Lesen beschäftigt und war nicht in der Lage den Kindle einmal wegzulegen!


Die ungewöhnliche Liebesgeschichte geht weiter… mit einigen Höhen und Tiefen. Aber auch unerwarteten Reaktionen von Seiten der Familien: positive und auch negative! Ich konnte mich in Thea hineinversetzen, mit ihr Lachen, Schmunzeln, aber auch Weinen. Mein Schock am Ende war genauso groß, wie der von Thea. Mit dieser Reaktion hätte ich in keinster Weise gerechnet, nachdem Toms Mutter schon anders reagiert hat als erwartet... Mehr gibt’s zum Inhalt nicht, denn das muss man selber lesen und mit erleben J


Sehr gut hat mir die Beschreibung des Battle gefallen, mit seinen ganzen Emotionen und den Alphamännchengebärden der drei Halbgötter.


Die Gedankengänge von Thea waren plausibel und gut dargestellt. Auch hier sticht Annie Stone mit ihrem sehr flüssigen, bildhaften und lockerem Schreibstil positiv hervor. Ich bin seit ihrem ersten Roman einfach ein begeisterter Fan und kann kaum, dass ich „Serendipity is life“ ausgelesen habe, Band 4 erwarten kann. Das sagt schon alles aus, oder?


Wenn jemand einer tabuisierten  Lebens-/Liebesweise nicht offen gegenübersteht, sollte er die Finger von diesen Büchern lassen. Es erfordert Toleranz und Offenheit. Auch wenn für mich so eine Partnerschaft nicht vorstellbar ist, kann ich mir dennoch vorstellen, dass es möglich ist und nicht aus der „Luft gegriffen“. Sie lädt dennoch ein, das Kopfkino anzuwerfen und zu träumen…



Liebe Annie Stone, war es nötig uns am Ende so hängen zu lassen? Wie bitte soll ich das jetzt bis Ende Juni aushalten, bis ich weiß wie das weitergeht?!

Freitag, 23. Mai 2014

Writing Her Own Story von Annie Stone













Inhalt:

Emma Maddox schreibt über die Liebe. Es gibt nur einen kleinen Haken: Sie weiß nicht wirklich, worüber sie spricht. Sie verlässt sich auf ihre Fantasie, die Kraft ihrer Gedanken und die drei sexuellen Abenteuer, die sie in ihren 30 Jahren hatte. Aber wenn man selbst nicht weiter weiß, kann man ja immer noch Freund Internet befragen. Als sie Drew Tate kennenlernt, begreift sie, dass Fantasie und Wirklichkeit nicht immer deckungsgleich sind. Sie versteht, dass zu einer Beziehung und zu Liebe mehr gehört, als das technische Wissen, Körperteil A auf Körperteil D zu legen und I um J zu wickeln. Doch wahre Menschen kommen nicht mit Bedienungsanleitungen, sie haben eigene Ideen und Gefühle, ihren eigenen Kopf. Während Emma in ihren Geschichten alles bis ins Detail plant, muss sie im echten Leben an die Klippe treten und springen. Und auf dem steilen Fall nach unten muss sie hoffen, dass ihr rechtzeitig Flügel wachsen. Oder, dass Drew sie zumindest auffängt.
Korrigierte Version: 9.4.14
(Quelle: Amazon)

Beurteilung:

Eine sehr einfühlsame Geschichte, die auch Sinn macht!

Über den Inhalt selber möchte ich hier gar nicht viel schreiben, denn sonst wird dem Leser vorneweg schon zu viel verraten… J

Es handelt sich auf jeden Fall um eine sehr emotionale Liebesgeschichte, gewürzt mit Erotik und Humor. Des Öfteren musste ich beim Lesen schmunzeln, bin in Lachen aber auch in Tränen ausgebrochen, so hat mich die Autorin an ihr Werk gefesselt. Der Schreibstil ist flüssig und in keinster Weise gekünstelt, sondern wirkt sehr erfrischend („wie der Schnabel gewachsen ist“).

Die expliziten Sexszenen sind sehr detailliert beschrieben, aber nicht vulgär, sondern angenehm zu Lesen und dem „Kopfkino“ seinen Lauf zu lassen J

Von der Autorin werden Themen wie Unsicherheit im „wahren“ Leben, echte Freundschaft, Liebe, Offenheit, Ehrlichkeit, Schwäche, Tränen und vieles mehr an Emotionen thematisiert und wunderbar in dem Roman integriert, so dass er sehr authentisch wirkt.

Das Cover verrät erst mal nichts über die Geschichte, aber jetzt im Nachhinein denke ich, dass es sehr gut gewählt ist. Der Titel steht im Vordergrund – es könnte die Geschichte, von jedem Einzelnen von uns sein, weshalb ich es gut finde, dass von dem Paar auf der Bank auch keine Gesichter zu erkennen sind, nur das „Love“ am Boden. Denn der Titel und „Love“ beinhalten schon den „roten Faden“. Es geht um die eigene Geschichte: dem Kampf und dem Eingestehen der Gefühle, was jeder von uns irgendwann schon mal durchgemacht hat.


Annie Stone hat mich nicht enttäuscht! Ich habe bereits „She flies with her own wings“ und „Among the wild flowers“ gelesen (Rezension folgt noch, sobald Band 3 endlich da ist) und war danach von ihrem Schreibstil bereits überzeugt, so dass ich ihre Bücher sehr empfehlen kann.