Posts mit dem Label Missverständnisse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Missverständnisse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 30. Oktober 2017

Ich bin das Beste, was dir je passiert ist/Was du für den Gipfel hältst (Hier und Jetzt Bd 1 u.2) von Robin Lang




Taschenbuch 9,99€
Seiten 248


  • ISBN-10: 3740726601
  • ISBN-13: 978-3740726607





Inhalt

Band 1 der Hier und Jetzt Reihe: Ich bin das Beste, was dir je passiert ist…

Vor acht Jahren hat Ela den Glauben an die Liebe verloren, seitdem existiert sie nur noch, traut sich nicht mehr wirklich zu leben. Doch das ändert sich, als ein charmanter Bad Boy in ihr Leben tritt und einfach nicht mehr verschwinden will. Aber hat ihre Liebe wirklich eine Chance?
(Klappentext)


Beurteilung

Robin Lang entführt ihren Leser innerhalb weniger Seiten tief in die Gefühlswelt ihrer sympathischen Hauptprotagonistin Ela. Dank ihres lebendigen, wortgewandten und flüssigen Schreibstils findet der Leser schnell in die Geschichte und kann sich umgehend mit beiden Hauptcharakteren identifizieren.

Auf der einen Seite die taffe, vom Schicksal stark gebeutelte alleinerziehende Ela mit ihren smarten beiden Jungs, auf der anderen Seite der „Bad Boy“ mit weichem Kern Sam, der durch seine unbedachte Handlung bei Ela ein scherzhaftes Déjà-Vu hervorruft, das alles verändert…. Kann Liebe wirklich alles überwinden?

Mit Hilfe der wechselnden Erzählperspektive zwischen Sam, Ela und auch Sue ermöglicht Robin Lang den Leser tief in deren Gedanken- und v.a. Gefühlswelt einzutauchen. Somit ist absoluter Taschentuchalarm vorprogrammiert, denn beim Lesen erlebt man die selben schmerzhaften, aber zum Glück auch glücklichen Gefühle, wie ihre Protagonisten.



Inhalt
Band 2 der Hier und Jetzt Reihe: Was du für den Gipfel hältst
Seit dem Auszug ihrer Mitbewohnerin Ela fühlt Sue sich allein und die Suche nach einem neuen Mitbewohner gestaltet sich schwierig. Durch einen (un-)glücklichen Umstand zieht ihr überaus      (un-)attraktiver Chef bei ihr ein. Doch der scheint ein Geheimnis zu haben. Haben sie trotzdem eine Chance?
(Klappentext)


Beurteilung

Auch im 2. Teil der Hier und Jetzt Reihe, die unmittelbar an den ersten Teil, der von Ela und Sam handelt, anschließt, gelingt es der Autorin erneut den Leser in den Bann ihrer Geschichte zu ziehen. Was wie ein unglücklicher/ungewollter Umstand beginnt, endet in einem unvorhergesehenen reinen Gefühlswirrwarr, wie ihn nur das wirkliche Leben schreiben kann.

Beide Geschichte greifen in einander und ergänzen sich. Die Handlung und der Plot sind mehr als gut durchdacht und plausibel aufgebaut. Emotional werden sämtliche Gefühlslagen mit einbezogen… ich kann mich nur wiederholen: Taschentuchalarm!!!

Was tun, wenn dein Gegenüber unterschiedliche Signale aussendet? Was, wenn auf der einen Seite dein Herz sagt Ja, aber sich dann dein Kopf wieder einschaltet und alles analysieren will? Was, wenn dir gar nicht bewusst ist, dass dein Verhalten die Person, die dir alles bedeutet, tief verletzt? Was, wenn die Lösung des Problems eigentlich doch so nah liegt und nur deine Verschwiegenheit alles verkompliziert? Kommt die Einsicht zu spät?

Beim Lesen bekommt der Leser eine Ahnung, wer hinter dem Ganzen in Wirklichkeit steht, jedoch sicher kann er nicht sein. Robin Lang schafft es hervorragend gezielt Andeutungen einfließen zu lassen, um die Spannung und auch das Kopfkino ihres Lesers zum Laufen zu bringen. 

Mit Hilfe ihrer auch hier angewandten wechselnden Erzählperspektive erhält man beim Lesen einen umfassenden Rundumblick hinter die einzelnen Schicksale bzw. deren Gefühlslagen. Dabei verarbeitet die Autorin gekonnt Alltägliches mit Fiktion und schafft es auch hiermit ihren Leser sehr tief zu berühren und noch zusätzlich ihren Leser an ihr Werk zu binden, da eine Identifikation mit den sympathischen Hauptprotagonisten unvermeidlich ist.



Gesamtzusammenfassung


Ein mega emotionaler, mitreisender und fesselnder Sammelband der beiden Hier und Jetzt Teile. Robin Lang verbindet in ihnen Alltägliches mit Liebe und tiefer Gefühle. In beiden Teilen kann sich der Leser mit den sympathischen Hauptprotagonisten und ihren Geschichten identifizieren. Durch den mitreißenden, wortgewandten und sehr ausdrucksstarken Schreibstil fliegen die gelesenen Seiten nur so dahin – ein Weglegen nahezu unmöglich.

Absolute Leseempfehlung und Taschentuchalarm!

Montag, 11. September 2017

Las Vegas Milionaires Club Jayden von Ava Innings






Seiten ca 202
eBook (Kindle-Edition) 2,99€









Inhalt

What happens in Vegas stays in Vegas – oder nicht?

Vivien Westwing hat genug von Männern. Ihr Ex hat sie vor dem Traualtar stehen lassen und die Wunden sind noch nicht vollständig verheilt, als ihre Schwester sie nach Las Vegas schleppt. Nach einer ausschweifenden Party erwacht Vivien neben einem attraktiven Unbekannten, der sich als ihr frisch angetrauter Ehemann entpuppt. Während Vivien davon überzeugt ist, den größten Fehler ihres Lebens begangen zu haben, denkt der tätowierte Fremde gar nicht daran, die Ehe annullieren zu lassen. Jayden hat nämlich eine Sache erkannt: in Vivien steckt mehr, als man auf den ersten Blick ahnt und er will sie unter keinen Umständen verlieren. Ein Kampf gegen die Vernunft und um Viviens Herz beginnt.
(Klappentext)

Beurteilung

Ava Innings flashed ihren Leser erneut mit einem neuen Teil aus der berüchtigten Milionaires-Club-Reihe, die von mehreren Autoren zusammen ins Leben gerufen wurde. Innerhalb weniger Seiten zeiht uns die Autorin dank ihres flüssigen und wortgewandten Schreibstil völlig in die Gefühlswelt der verkaterten Vivien. Dank der personalisierten Erzählperspektive der sympathischen Hauptprotagonisten Vivien und Jayden, sowie den sehr gut gewählten Einschüben in die Vergangenheit, erhält der Leser kompletten Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt der Beiden; sowie den Rundumblick über die persönlichen Hintergründe und Familienstrukturen. Somit kann der Leser völlig in der Geschichte aufgehen, mit Vivien und Jayden hoffen, leiden und eine Reihe an Gefühlen durchleben.

Auch, wenn die Geschichte mit einem „Vegas-Klassiker“  beginnt, entwickelt sie sich dennoch unerwartet mit Höhen und Tiefen. Dabei verzichtet die Autorin auf Augenwischerei, sondern beschreibt sehr authentisch die Entwicklung der beiden Liebenden. Dass dabei Selbstzweifel, Neid, Unsicherheiten und Ängste aufkommen, rundet den Plot noch ab und macht ihn realistischer. Ebenso wird der Zwiespalt in Vivien sehr deutlich herausgearbeitet: auf der einen Seite endlich die Möglichkeit sich selbst zu verwirklichen und glücklich zu werden, auf der anderen Seite immer noch die anerzogenen gesellschaftliche „Norm“ verbunden mit allen „eingepflanzten“ Selbstzweifeln und Enttäuschungen.

Die Loyalität und Freundschaft unter den Milionaires-Club-Freunden ist auch hier wieder mehr als spür- und greifbar… uneingeschränktes Vertrauen, bei dem jedoch mit der eigenen Meinung nicht hinter den Berg gehalten wird.

Romantik, Spannung und ein Touch Drama verbindet Ava Innings sehr gekonnt in einem mitreißenden Plot miteinander.

Jayden lässt sich auch ohne Vorkenntnisse der andern Teile lesen, und ist ebenfalls in sich abgeschlossen.


Zusammenfassung

In sich stimmiger Kurzroman von knapp 200 Seiten, in denen Ava Innnings erneut mit ihrem schriftstellerischen Können punktet und überzeugt. Dank ihres gut durchdachten und realistischen Plots, sowie des angewandten Erzählstils zieht sie den Leser innerhalb kürzester Zeit völlig in den Bann der Geschichte.
Absolute Leseempfehlung!

Vielen Dank Ava Innings für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars! Dieser Umstand hatte in keinster Weise Einfluss auf meine persönliche Meinung und Beurteilung!


Dienstag, 29. November 2016

Love Me - The Hard Way von Margaux Navara





ISBN 9781539887966
Seiten 280
Taschenbuch 9,99€
eBook (Kindle-Edition) 3,99€







Inhalt
Emma hat nach ihrer fatalen Ehe feste Pläne, und ein Mann spielt darin eine Rolle. Doch dem nackten Kerl, den sie gefesselt vorfindet, kann sie nicht widerstehen. Entgegen dem ersten Anschein ist er keinesfalls devot, sondern dominant, doch bisher war ihm das Glück nicht hold bei der Suche nach der passenden Spielgefährtin. Weshalb Luke es eben immer wieder versucht, mit jeder Frau. Diese hier fängt sein Herz ein, nicht seinen Schwanz.
Doch dann taucht Emmas Ex auf, der seine Noch-Ehefrau zurückhaben will. Wo findet er sonst so leicht eine, die er nach Belieben misshandeln und demütigen kann? Luke ist nicht sehr geschickt bei der Überbringung  seiner Liebesbotschaften und Emma wird der Boden unter den Füßen weggezogen, und das nicht nur beim Bondage.
Können sich Luke und Emma gegen den Ex durchsetzten?
(Klappentext)


Beurteilung

Was, wenn du endlich den Mut gefasst hast, dein Leben selbst zu bestimmen und dich aus einer gewalttätigen Beziehung rettest nur um dann festzustellen, dass du dich selbst im Kern immer noch verleugnest? Wenn du Angst hast, dich erneut auf einen Mann einzulassen und Gefühle zu zulassen? Werden diese erneut ausgenutzt? Und was bezweckt Luke damit? Wie soll man einer doppelten Bedrohung standhalten, die deine mühsam aufgebaute Existenz bedroht?

Mit Spannung erwartete ich den „Neuen“ von Margaux Navara und wurde in keinster Weise enttäuscht. Die Autorin besticht auch hier erneut mit einer sehr einfühlsamen und authentischen Geschichte, in die sie gekonnt BDSM-Elemente, Dramatik, Spannung und tiefe Gefühle einfließen lässt. Mit einem sehr flüssigen, wortgewandten und sehr angenehmen Schreibstil fesselt Margaux Navara gekonnt ihren Leser an ihr neues Werk „Love Me – The Hard Way“.

„Love Me – The Hard Way“ wird im Wechsel der beiden sympathischen Hauptprotagonisten Luke und Emma wiedergegeben. Emma, eine taffe junge Frau, die sich bis jetzt erfolgreich aus einer gewalttätigen Ehe befreite, bei der es zum Supergau kam und Luke, einem dominanten Mann, ein Außenseiter, der selbst mit eigenen Dämonen der Vergangenheit kämpfen muss. Beide Protagonisten bestechen durch ihr Umfeld und der Tatsache, dass es sich um „normale“ Menschen handelt, die selbst nicht vollkommen sind. Durch den Wechsel in der Erzählperspektive taucht der Leser sehr tief in deren Gefühls- und Gedankenwelt ab, so dass unweigerlich auch beim Leser Emotionen hochkochen, von Wut bis Tränen und Lachen ist alles drin. Dadurch erreicht die Autorin auch einen fließenden Übergang zwischen Fiktion und Realität.

Der Plot ist wie oben schon angedeutet sehr realitätsnah und nachvollziehbar. Eine Geschichte, wie sie in unserer unmittelbaren Nähe jederzeit stattfinden könnte. Neid, Gewalt in der Ehe unter dem Deckmantel von vermeintlich BDSM, sowie der Kampf einer mutigen Frau finden nebeneinander ihre Berechtigung. Durch die dramatischen Ereignisse, Intrigen und Missgunst steigert die Autorin gekonnt die Spannung in ihrer Geschichte.

Die expliziten Szenen mit BDSM-Elementen setzt die Verfasserin sehr authentisch, ästhetisch, erotisch und liebevoll zugleich in Szene. Gegenseitige Achtung und Wertschätzung werden dabei gekonnt in den Vordergrund gestellt, ebenso die Gefühle, Ängste und Zweifel, sowie Befürchtungen der einzelnen Parteien. Sehr positiv hat mir gefallen, dass jene Szenen auch in diesem Roman in ganz normalen Räumen/Begebenheiten stattfanden und die Personen sich mit „Alltagsgegenständen“ auslebten und nicht erneut –wie häufig in diesem Genre – ein speziell eingerichteter Raum und teuer angeschaffte Gegenstände/Hilfsmittel „zum Einsatz“ kamen… der Phantasie wurde erneut freier Lauf gelassen, was das Ganze noch realistischer macht.


Zusammenfassung

280 Seiten absolutes Lesevergnügen, in den Margaux Navara ihren Leser gekonnt mit schriftstellerischen Können und einem sehr authentischen und einfühlsamen Plot an ihr Werk bindet. Gefühle, Spannung und Dramatik finden darin ebenso ihre Berechtigung, wie explizite Szenen, BDSM-Elemente, Gewalt und Neid. Realitätsnah, einfühlsam und sehr emotional zugleich.


Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars, Margaux Navara. Dieser Umstand hatte jedoch keinerlei Einfluss auf meine persönliche Meinung und Beurteilung!




Montag, 17. Oktober 2016

Wenn Liebe nach Pralinen schmeckt von Emily Bold





Taschenbuch 9,99€
eBook (Kindle-Editon) 4,99
ca. 300 Seiten








Inhalt

Amy Bishop hat die Pralinenfabrik ihres Großvaters geerbt und mit ihr eine ganze Menge Probleme.
Die „Sugar-Tale-Corporation“ droht den kleinen Betrieb zu übernehmen und sendet den Wirtschaftsberater Ryan Scandrik, um rapide Änderungen in den gewohnten Strukturen des Familienbetriebs durchzusetzen.

Amy widersetzt sich dem zwar äußerst attraktiven, aber gefühlskalten und berechnenden Scandrik, wo immer sie kann. Doch all ihre Pläne, die Firma vor der Übernahme durch Scandriks Auftraggeber zu verhindern, scheinen aussichtslos. Zu allem Überfluss verliebt sie sich auch noch in diesen unmöglichen Kerl. Sie sucht Rat bei Kendra, einer Freundin ihres Großvaters. Doch was Amy bis dahin nicht weiß: Auch Kendra hat einst ihre Liebe für die Firma geopfert …
(Klappentext)

Beurteilung

Was, wenn alles hoffnungslos erscheint? Wenn ein Traum droht zu scheitern? Wenn man nicht mal aus den eigenen Reihen den Rückhalt bekommt, den man so dringend braucht? Kann einen das Herz so täuschen und betrügen oder gibt es doch eine Chance für ein Happy-End? Und welche Rolle spielt Kendra in der Vergangenheit der Pralinenfabirk und Amys Großvater?

Eine taffe junge Frau, die ihr ganzes Herzblut in das Erbe ihres Großvaters steckt, wird mit der grausamen Realität konfrontiert – in Form von dem Wirtschaftsberater Ryan Scandrik: Held und Teufel in einer Person für Amy.

Emily Bold entführt uns innerhalb weniger Zeilen in das Drama um die Erhaltung des Lebenstraumes von Amys Großvater und von ihr selbst. Bereits auf den ersten Seiten schafft die Autorin es den Leser tief in die Gefühlswelt von Amy zu blicken und sich innerhalb kürzester Zeit mit ihr, ihrem Lebenstraum und ihrer Leidenschaft zu identifizieren. Begünstigt wird dies noch zusätzlich durch den personalisierten Erzählstil, d.h. wir erfahren die Geschichte der Gegenwart aus Amys Sicht. Parallel zur Geschichte rund um Amy, die Pralienfabrik und Ryan erzählt die Autorin durch geschickt platzierte Vergangenheits-„Flashbacks“ die wahre Geschichte und Vergangenheit jener Fabrik – deren Auswirkungen bis in die Gegenwart reichen …. Kann sich die Vergangenheit wirklich wiederholen? Liebe oder Erfolg? Und welche Rolle spielt dabei die langjährige Freundin Kendra?

Fesselnd, mitreisend und wortgewand ist der Schreibstil der Autorin Emily Bold zu beschreiben. Der Plot wurde sehr gut durchdacht und bedarf keiner expliziten Szenen, um die vorherrschenden tiefen Gefühle und Verbundenheit widerzuspiegeln – allein Worte und Andeutungen reichen dafür aus.

300 Seiten die einen mitreisen und nicht mehr los lassen… man leidet, hofft, liebt und weint mit Amy. Emotional hat mich dieser Liebesroman komplett erreicht.

Zusammenfassung

300 Seiten wahres Lesevergnügen voller Leidenschaft, Liebe, Hoffnung und geplatzter Träume. Emily Bold besticht durch eine fesselnden, flüssigen und wortgewandten Schreibstil, ebenso wie durch das Vermögen den Leser an der Gedanken- und Gefühlswelt ihrer Hauptprotagonistin Amy teilzuhaben zu lassen.


Vielen Dank, Emily Bold für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars - als Vorableser. Dieser Umstand hat jedoch keinerlei Einfluss auf meine persönliche Beurteilung und Meinung.

Dienstag, 13. September 2016

Crazy Desire - Liebesrausch auf Sylt von Kerry Greine und Ben Bertram






eBook (Kindle-Edition) 1,49€








Inhalt

Seitdem Tinka den Barkeeper Malte auf einer Abschiedsfeier kennenlernte, geht er ihr nicht mehr aus dem Kopf! Fast jeden Abend geht sie auf die Strandpromenade und sucht sich in der Bar einen ruhigen Platz, um ihn zumindest sehen zu können.
Ihre erotischen Fantasien fordern mehr, ihr Herz sehnt sich nach seiner Nähe. Doch ihr Verstand sagt ihr, dass ein Barkeeper wie Malte nichts für sie ist, hat er doch sicher an jedem Finger gleich mehrere Frauen hängen. Ein solcher Mann passt nicht in ihr Leben – viel zu groß ist ihre Angst, verletzt zu werden.
Als er jedoch völlig überraschend als Patient in ihrer Praxis auftaucht, kann Tinka sich nicht länger von ihm fernhalten. Obwohl ihr Kopf protestiert, folgt sie ihrem Herzen und lässt sich auf das Abenteuer mit ihm ein.
Schon bald wird ihr klar – Malte ist genau so, wie sie es vermutet hatte …
Oder etwa doch nicht? Hatten ihr lediglich ihre Ängste einen Streich gespielt?
(Klappentext)


Beurteilung

Was, wenn der Kopf das Gegenteil vom Herz möchte? Wenn man sich von seinen Ängsten leiten lässt? Wenn Unsicherheit zu Missverständnissen führen, die beinahe alles zerstören?...

Mit „Crazy Desire – Liebesrausch auf Sylt“ starten Kerry Greine und Ben Bertram erneut durch. Auch wenn es sich hierbei um den zweiten Teil der Liebesperlen-Reihe handelt, die auf Sylt spielt, ist auch dieser Roman in sich abgeschlossen und kann ohne Kenntnis von „Wenn die Liebe erinnert“ gelesen werden.

Durch ihren sehr flüssigen, angenehmen und wortgewandten Schreibstil entführen einen die Autoren innerhalb weniger Seiten nach Sylt und in die Geschichte rund um Malte und Tinka. Eine Geschichte mit Höhen und Tiefen, mit Selbstzweifeln und Missverständnissen, mit einem Kampf zwischen Herz und Verstand… das wahre Leben wurde in eine romantische Liebesgeschichte verpackt.

Das Autorenduo ermöglicht durch die wechselnde Erzählperspektive zwischen Malte und Tinka ihrer Leserschaft erneut in die Köpfe der beiden überaus sympathischen Protagonisten zu sehen, mit ihnen zu leiden, zu hoffen und zu lieben. Die Gefühle und auch die Selbstzweifel werden so plausibel und nachvollziehbar wiedergegeben, dass ich an einigen Stellen des Romans am liebsten eingegriffen hätte, v.a. Malte nach seiner unmöglichen „Abservierung“ am liebsten den Kopf gewaschen hätte! – Ja emotional war ich komplett im Plot gefangen – wieder einmal!

Langeweile kam beim Lesen definitiv nicht auf – im Gegenteil ich legte den Kurzroman erst nach Beendigung wieder weg…


Zusammenfassung

Kerry Greine und Ben Bertram überzeugten mich hier erneut mit einem sehr flüssigen, angenehmen und fesselnden Schreibstil. Realitätsnah, plausibel und nachvollziehbar bringen die Beiden die Gefühle, Gedanken und Ängste/Selbstzweifel ihrer Protagonisten rüber und ermöglichen somit eine Identifikation mit Tinka und Malte.
War ich vom ersten Teil nicht restlos überzeugt, begeisterte mich der zweite Teil komplett!


Vielen Dank, Kerry Greine und Ben Bertram, für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Dieser Umstand hat jedoch keinen Einfluss auf meine persönliche Meinung!

Montag, 25. Juli 2016

NY Millionaires Club - Finn von Ava Innings





eBook (Kindle-Edition) 0,99€









Inhalt

Nach dem unvorhergesehenen Tod seines Vaters ist Finn gezwungen, die Geschäftsführung der millionenschweren Firma zu übernehmen. Die Verantwortung lastet schwer auf Finn, der seitdem sein sehr strukturiertes Leben führen muss und immer versucht, es allen recht zu machen – besonders seiner Mutter und seiner Verlobten Viktoria. Seine Heiratspläne geraten jedoch ins Wanken, als die deutlich jüngere Sängerin Reagan in sein Leben platzt und ihn mit ihrem Erfolgssong daran erinnert, dass er eigentlich ganz andere Träume hatte. Doch Reagan, so bezaubernd sie auch ist, ist kein High Society Girl und passt so gar nicht in seine Welt.
Können der Millionär und die talentierte Sängerin dennoch einen Weg finden, zusammen zu sein?
(Klappentext)


Beurteilung

Danke, Ava Innings, dass ich deinen Kurzroman  NY Millionaires Club -  Finn testlesen durfte. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf meine persönliche Meinung!

Wahre Liebe lässt sich von gesellschaftlichen Konventionen nicht aufhalten – der Weg dahin ist nicht immer leicht, dafür jedoch umso ehrlicher…

Wer jetzt denkt „ach nicht schon wieder ein Millionär, der sich mit einer armen jungen Frau zusammentut“ muss ich den Wind aus den Segeln nehmen. Ja es stimmt, die Hauptrollen sind durch den Millionär Finn und die talentierte Sängerin Reagan  aus ärmlichen Verhältnissen belegt. Und dennoch unterscheidet sich dieser Plot so sehr von den Anderen!

Ava Innings schafft den Spagat zwischen Unterhaltung, Realität und Spannung gemein hin. Auf der einen Seite entführt sie uns durch ihr schriftstellerisches Können in die fiktive Welt von Finn und Reagan, auf der anderen Seite bindet sie uns durch ihre realistisch wirkende Geschichte, in der nicht alles Friede-Freude-Eierkuchen ist, ebenso wie durch ihren fesselnden und flüssigen Schreibstil an die sympathischen Hauptprotagonisten.

Auch zeigt die Autorin uns auf, dass nicht alles „glänzt was scheint“ … oft lohnt es hinter die Fassade zu schauen und seinen eigenen Weg nicht aus den Augen zu verlieren, egal, welche gesellschaftlichen Bürden auf einem lasten.

Sehr gut gelungen ist Ava Innings die Kombination aus Spannung, Humor, Missverständnissen und Liebe. Durch ihren personalisierten Erzählstil stellt die Autorin einen sehr engen Bezug zu den Protagonisten dar, so dass eine Identifizierung – in meinem Fall v.a. mit Reagan - unweigerlich war. Ich litt, hoffte und bangte mit ihr. Jedoch wäre ich teilweise auch sehr gerne in Handlung eingeschritten, als die „Snobs“ und ihre Ansichten/Hiebe unter der Gürtellinie mich fassungslos machten. Neid und Missgunst macht auch vor der High Society nicht halt!


Zusammenfassung


Ava Innings überzeugte mich mit ihrem Kurzroman „Finn“ aus der neuen Reihe „NY Millionaires Club“ komplett. Der Plot ist sehr gut durchdacht und die Hauptprotagonisten erscheinen sehr real mit ihren Ängsten, Fehlern und Träumen – wie im wirklichen Leben auch. Durch ihren flüssigen, fesselnden und angenehmen Schreibstil, sowie ihrem schriftstellerischen Können bannt sie ihren Leser sehr schnell an ihr Werk. Damit unterhält sie nicht nur ihren Leser, sondern bewegt ihn auch zum Nachdenken… „Never stop dreaming“

Montag, 27. Juni 2016

Onirena - Aus Liebe Geboren von Eva Maria Klima



Taschenbuch 11,69€
e-Book 3,99€
352 Seiten
ISBN-10: 3950371478
ISBN-13: 978-3950371475









Inhalt

Melanie, deren magische Verbindung zu Michael seit dessen Hochzeit mit Kijara gebrochen ist wird sich ihrer eigenen Stärke immer bewusster. Um ein wenig Abstand von ihm zu gewinnen, zieht sie vorläufig zu ihrem besten Freund Marcel. Sie unterschätzt jedoch Michaels Beharrlichkeit. Er verletzt sie auf eine Art und Weise, die sie nie für möglich gehalten hätte. Woraufhin sie das Leben, das sie bisher führte, hinter sich lässt, um sich mithilfe der Senaven auf die Suche nach ihrem Neffen zu machen. Auf dieser Reise findet sie jedoch viel mehr, als sie erwartet hatte.
„Aus Liebe geboren, mit Güte im Herzen, verkörperst du Hoffnung, nicht Grauen und Leid“
(Klappentext)


Beurteilung

Danke, Eva Marie Klima für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf meine persönliche Meinung!

Wie so viele wartete auch ich sehr ungeduldig auf den letzten Teil der Peris-Night Reihe von Eva Maria Klima. Endlich hatte das Warten ein Ende und wir Leser wurden extrem dafür belohnt: Spannung, Leidenschaft, Freundschaft, Intrigen, Irrungen und Wirrung sowie tiefe Gefühle entlohnten uns mehr als ausreichend.

Innerhalb weniger Seiten war der Leser durch den flüssigen, bildhaften und sehr angenehmen Schreibstil der Autorin wieder in die Geschichte integriert. Die Identifikation mit Melanie folgte auf den Fuße. Verstärkt durch den personalisierten Erzählstil der begnadeten Autorin. Der Leser konnte so in die Gedanken- und Gefühlswelt von Melanie abtauchen, mit ihr leiden, weinen, hoffen, bangen und lieben.

Sehr gelungen ist Eva Maria Klima die Kombination aus Fiktion, Realität, Spannung, Dramatik und tiefer Gefühle. So werden z.B. bisher enge „Vertraute“ zu „Feinden“, die sich über die eigenen Wünsche hinwegsetzten, so dass Melanie nach diesem einschneidenden Schicksalsschlag und Verrat nur einen Ausweg sieht… Tränen waren beim Lesen vorprogrammiert.

Aber auch ihre innere Stärke Melanies und ihr Streben ihren Neffen zu finden, wurden sehr plausibel und authentisch durch schriftstellerisches Können dargestellt. Als Leser fieberte man richtig auf dieser Suche mit, hoffte auf einen guten Ausgang und verzweifelte beinahe.

Wie oben schon kurz erwähnt, verschwimmen auch in diesem vierten Teil Fiktion mit Realität. D.h. der Leser geht ganz in der sehr gut durchdachten Geschichte rund um Melanie und die magischen Wesen auf, so dass die Tatsache, dass es sich um eine fiktive Geschichte handelt in den Hintergrund rückt.


Zusammenfassung

352 Seiten voller Spannung, Dramatik, tiefer Gefühle und einem sagenhaften Plot – vollstes Lesevergnügen, der einen die Zeit vollkommen vergessen lässt! Sehr fesselnder, bildhafter und flüssiger Schreibstil, verstärkt durch den personalisierten Erzählstil aus Sicht der sympathischen Hauptprotagonistin ergänzen das schriftstellerische Geschick der Autorin, ihren Leser in den Bann ihrer Geschichte zu ziehen.
Absolute Leseempfehlung meinerseits!!

Peris Night Reihe:
Teil I      Terakon – Geheime Sprache
Teil III    Mukadis – Selenverbundene
Teil IV   Onirena – Aus Liebe Geboren

Mittwoch, 13. April 2016

Elenas Schmetterling von Greta Milán




Taschenbuch 9,99€
418 Seiten
eBook (kindle Edition) 4,99€
ISBN-10: 1503935132
ISBN-13: 978-1503935136






Inhalt

Elena Sommer ist zufrieden mit ihrem Leben. Seit Jahren sorgt sie voller Hingabe für ihren kranken Bruder Felix, arbeitet in einem angesehenen Kunsthandelshaus als Galeristin und hat ihren Alltag gut im Griff.

Mit der Ausgeglichenheit ist es jedoch vorbei, als ausgerechnet Noah Bergström zum neuen Star der Galerie bestimmt wird. Der impulsive Künstler liebt es, zu provozieren, und raubt ihr mit seinem Verhalten den letzten Nerv. Doch schon bald muss Elena erkennen, dass Noah auch eine andere Seite hat und dadurch längst vergessene Gefühle in ihr weckt.

Als die beiden sich näherkommen, gerät Elena immer häufiger in einen Zwiespalt. Hin- und hergerissen zwischen der Sehnsucht nach Noah und dem Wunsch, Felix zu helfen, setzt sie alles daran, für beide Männer da zu sein. Trotzdem spürt sie, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis sie einen von beiden enttäuschen muss.
(Klappentext)


Beurteilung

Was, wenn der neue Star der Galerie nicht nur nervig, sonder mit der Zeit immer anziehender wird? Wenn plötzlich Gefühle in einem wieder zum Leben erwachen, von denen man gar nicht mehr wusste, dass sie noch existieren? Darf man so „egoistisch“ sein und sein Glück genießen, während der wichtigste Mensch für einen fest mit einem rechnet? Wie soll man sich entscheiden – oder kann man sich in so einer Situation überhaupt entscheiden? Überwindet Liebe wirklich alle Hindernisse?

Greta Milán behandelt in ihrem Roman sehr einfühlsam und mit viel Fingerspitzengefühl eine weitgehend unbekannte Hautkrankheit Epidermolysis Bullosa, der sogenannten Schmetterlingskrankheit. Dabei ermöglicht sie uns durch ihren sehr gut durchdachten und in sich stimmigen Plot hinter das „Äußere Bild“ zu blicken, um zeitgleich einen Eindruck, sowie die Gefühlslage von pflegenden Angehörigen zu erhalten. Sehr authentisch und nachvollziehbar behandelt die Autorin dabei die alltäglichen Probleme und Schwierigkeiten, die solch eine Pflege und Hingabe mit sich bringt – mit all ihren Konsequenzen, v.a. auch im privaten Bereich.

Durch die personalisierte Erzählperspektive, d.h. aus der Sicht von Elena im Wechsel mit der Sicht von Noah wird der Leser mitten in die Handlung integriert. Gerade durch dieses stilistische Mittel wirkt der Roman sehr real. Damit zeigt Greta Milán v.a. die innere Zerrissenheit und Unsicherheit Elenas in Bezug auf ihre Gefühle und ihre Zukunft. Denn kann man einem Mann trauen, nachdem man in der Vergangenheit auf so wenig Verständnis stieß? Aber auch den Gegenpart beschreibt die Autorin damit sehr nachvollziehbar. Die Gefühle und die Gedanken der beiden sympathischen Hauptprotagonisten werden sehr transparent und verständlich für den Leser, d.h. auf emotionaler Ebenen erreichte mich Greta Milán absolut.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig, angenehm und wortgewandt. Die Autorin überzeugt durch ihren emotionalen und sehr gut durchdachten Plot, mit dem sie ihren Leser auf der einen Seite unterhält, auf der anderen Seite jedoch auch zum Nachdenken anregt.


Zusammenfassung

Vor allem Offenheit, Toleranz und tiefe Freundschaft finden in diesem außergewöhnlichen Werk ihre Daseinsberechtigung, neben Liebe und Aufklärung – verpackt in einen sehr schönen und gleichzeitig romantischen Plot mit Höhen und Tiefen, sowie Tiefgang. Verstärkt durch einen flüssigen und wortgewandten Schreibstil überzeugt die Autorin auf ganzer Linie. 418 Seiten, die bewegen, fesseln, zum Nachdenken anregen und sehr gut unterhalten.


Vielen Dank für das signierte Rezensionsexemplar auf der Leipziger Buchmesse, Greta Milán!

Donnerstag, 13. August 2015

Elementals - Gesprengte Erde von Lisa Skydla




·         Taschenbuch: 380 Seiten
·         ISBN-10: 151485337X
·         ISBN-13: 978-1514853375
·         eBook (Kindle-Edition) bei Amazon 4,99€
·         Taschenbuch bei Amazon 9,99€
·         Oder direkt im Shop der Autorin







Inhalt


Anna, ein Erdelemental, wird von zwei abergläubischen Bauern verprügelt und aus ihrem Dorf vertrieben. Erschöpft, mit gebrochenem Handgelenk und mehreren Prellungen landet sie in einem St. Petersburger Krankenhaus, wo sie auf Vladimir Medwedew, den Chefarzt trifft. Der Arzt verliebt sich sofort in die verängstigte, schüchterne Frau, obwohl sie einige Kilos zu viel hat. Doch das stört ihn überhaupt nicht. Vladimir weiß, dass es Elementals gibt, weil sein Bruder Dimitri einer der wenigen Jäger ist, allerdings ist er sich in Annas Fall nicht sicher. Er bittet seinen Bruder um Hilfe und verschreckt Anna mit dieser Aktion so sehr, dass sie aus seinem Krankenhaus flüchtet. Beide Brüder nehmen die Verfolgung auf, denn eines weiß Vladimir ganz genau, ohne Anna möchte er nicht mehr sein. Anna hingegen kämpft mit ihre Angst, auch wenn diese wenig mit der dominanten Art des Arztes zu tu hat. Hin- und hergerissen zwischen Furcht und Faszination liefert sie den beiden Männern eine Jagd quer durch die Stadt. Als die beiden Männer sie endlich erwischen, muss Vladimir alle Register ziehen, um Annas Vertrauen zu gewinnen und dabei weiß sie noch nichts von seiner dominant-sadistischen Neigung.
(Klappentext)



Beurteilung


Was, wenn man anders als andere ist? Und dieses Unbekannte Hass und Angst hervorruft, so dass man seine wahre Identität verbergen muss. Wem kann man nach solch einem einschneidenden Ereignis überhaupt noch trauen? Wer ist Freund und wer Feind?

Lisa Skydla schafft es mit ihrem flüssigen und angenehmen Schreibstil ihre Leser zu erreichen. Verstärkt wird dies noch durch einen emotionalen, fesselnden und gut durchdachten Plot, der auch Einblick hinter die Fassade der sympathischen Hauptprotagonisten gewährt – sowohl in deren Gefühls-, als auch in deren Gedankenwelt. Auf der einen Seite steht das Erdelemental Anna – unsicher, unschuldig und nicht der Modelnorm entsprechend, sondern mit einigen Kilos zu viel auf den Rippen – und auf der anderen Seite der erfolgreiche Chefarzt Vladimir Medwedew, äußerst attraktiv und selbstbewusst: „Gegensätze ziehen sich an“…

Intrigen, Neid und Missgunst verarbeitet die Autorin ebenso wie Vertrauen, Hoffnung und Liebe. Dabei verschwimmen - ähnlich wie bereits schon in den ersten beiden Teilen der Elementals-Reihe – Realität und Fiktion. Durch ihr schriftstellerisches Können entführt Lisa Skydla ihren Leser komplett in die Elemental-Welt und ermöglicht es sogar, sich in den ein oder anderen Charakterzug ihrer Hauptprotagonistin Anna wieder zu finden.

Die expliziten Szenen werden in gewohnter Lisa Skydla Manier ästhetisch, geschmackvoll und sinnlich dargestellt: die wahren Gefühle von Anna und Vladimir stehen dabei im Vordergrund.


Zusammenfassung

Erneut ein sehr gelungener, in sich abgeschlossener Teil aus der Elemental-Reihe von Lisa Skydla. Spannend, zum Träumen einladend und fesselnd – hervorgerufen durch den flüssigen Schreibstil, dem durchdachten Plot und den sympathischen und authentischen Protagonisten, sowie der personalisierten Erzählperspektive.



Vielen Dank Lisa Skydla für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!

Samstag, 1. August 2015

Schuhding ins Glück von Kerry Greine/Ben Bertram


















Inhalt

Mick hatte eine Idee! Doch rechnete er nicht im Entferntesten damit, dass diese sein Leben schlagartig verändern würde. Woher sollte er auch wisse dass ein Experiment beim Shoppen dafür sorgen könnte, dass er sich verliebt? Blöd nur, dass er kurze Zeit später plötzlich mit Isabell zusammenstößt. Mit einer Frau, die anschließend dafür sorgt, dass nichts mehr beim Alten bleibt.

Isabell ist alleinerziehende Mutter, studiert und arbeitet nebenbei noch in einem Reisebüro. Durch diese Dreifachbelastung hat sie kaum Zeit sich mit Männern zu treffen. Außerdem hat sie mit denen in der Vergangenheit sowieso nur Stress gehabt.

Auf einmal tauchen Probleme auf, die beide vorher nicht kannten. Wie aus dem Nichts fühlen sie sich in Erklärungsnot, weil es E-Mail-Kontakt mit einer weiteren Person des „anderen Geschlechts“ gibt. Doch wenn es beide machen, sollte es doch erlaubt sein. Vielleicht sogar erwünscht?

Werden sie es schaffen, damit umzugehen? Finden sie eine Lösung? Vielleicht sogar eine gemeinsamte? Oder muss diese Lösung zunächst gar nicht gefunden werden, da eine Aufklärung alles nur noch komplizierter machen würde?

Brauchen sie ihre – bis dato unbekannten – E-Mail-Kontakte womöglich sogar, um in eine gemeinsame Zukunft starten zu können?

Und überhaupt: Was bitte ist eigentlich dieses Schuhding?
(Quelle Amazon)



Beurteilung

Liebe kann Vieles verändern, selbst die eigene Einstellung zu gewissen Themen lässt wahre Liebe plötzlich in einem anderen Licht erscheinen… Jedoch ist man bereit, dies zu erkennen und kann man die Veränderung zulassen?

Das Autorenduo Kerry Greine und Ben Bertram beschreibt in ihrem gemeinsamen Werk „Schuhding ins Glück“ die Geschichte der alleinerziehenden Isabella und dem eingefleischten Single Mick.

Eine Geschichte aus dem reellen  Leben mit einigen Höhen und Tiefen, sowie Hürden und Missverständnissen. Plausibel und für den Leser nachvollziehbar beschreiben Kerry Greine und Ben Bertram die einzelnen Gefühlsregungen und Gedanken ihrer sympathischen Hauptprotagonisten hervorgerufen durch die Wechsel in der Erzählperspektive zwischen den beiden Hauptprotagonisten.

Unterstützung findet diese Erzählweise noch in dem flüssigen und angenehmen Schreibstil des Autorenduos, so ist für den Leser nicht erkennbar, wann welcher Autor schrieb. Beide Schreibstile harmonieren hervorragen miteinander und gehen fließend ineinander über.

Emotional schaffen die beiden Autoren es ihre Leserschaft zu erreichen und die Neugier auf den Ausgang des Pots zu steigern. Sehr positiv ist zu bemerken, dass es sich bei der Hauptprotagonistin um eine alleinerziehende Mutter handelt. Der Leser erhält während des Lesens eine klare Vorstellung vom Alltag und den Problemen einer Alleinerziehenden, v.a. welches Organisationstalent gefordert ist und welche Konsequenzen eine simple Erkrankung der Tochter nach sich ziehen können.


Vielen Dank Kerry Greine und Ben Bertram für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.


Mittwoch, 8. April 2015

Pay in Love 2 - Ein Unfall mit bittersüßen Folgen von Lina Roberts















Inhalt

Ein Kuss von Lewis und Caroline ist hin und weg. Weg, im wahrsten Sinne des Wortes, denn sie flüchtet vor ihren Gefühlen nach Miami. Doch sie kann Lewis nicht vergessen und kehrt nach London zurück, um ihm zu gestehen, dass sie sich in ihn verliebt hat.
Die Sache hat bloß einen Haken – Lewis steht auf besondere Spielchen und Caroline will ihn auf keinen Fall teilen.

Beurteilung

Was tun, wenn man sich endlich über die eigenen Gefühle im Klaren ist, sich ihnen stellen wird und dann mit Entsetzen feststellt, dass der Ausgewählte auf besondere sexuelle Spielchen steht? Kann man sich wirklich darauf einlassen, wenn einem vorher schon klar, ist dass dies einem das Herz brechen wird? Oder ist eine erneute Flucht nicht doch der bessere Weg um sich selbst zu schützen?

Lina Roberts entführt auch in ihrem 2. Teil der „Pay in Love“ –Reihe ihre Leser in die Gefühlswelt einer überaus sympathischen jungen Protagonistin. Mit ihrem flüssigen und fesselnden Schreibstil bindet die Autorin ihren Leser an ihren gut durchdachten und nachvollziehbaren Plot. Der personalisierte Erzählstil, aus der Sicht von Caroline, ermöglicht dem Leser hinter die „Stirn“ der jungen verzweifelten Frau zu sehen, mit ihr zu leiden, hoffen und lieben. Emotional bindet die Autorin den Leser komplett in die Handlung und die Gefühlswelt mit ein.

Innerhalb kürzester Zeit ist das Gefühlschaos und die Missverständnisse perfekt… Schaffen sie es über ihre Schatten zu springen und ihre wahren Gefühle laut zu äußern?

Die expliziten Szenen werden sehr sinnlich, gefühlvoll und ästhetisch beschrieben und dargestellt.


Zusammenfassung

Beide Protagonisten erscheinen authentisch und sympathisch. Der Plot ist wohldurchdacht und nachvollziehbar. Der Leser wird auf ca. 64 Seiten auf eine emotionale Achterbahnfahrt entführt und sehr gut unterhalten. Wieder ein sehr gelungener Kurzroman von Lina Roberts.


Vielen Dank dem Bookshouse-Verlag für das Rezensionsexemplar.

Montag, 22. Dezember 2014

Pay in Love - Ein Chef für gewisse Stunden von Lina Roberts















Inhalt:


Alexandra Woods kann ihr Glück kaum fassen, als ihr Chef, Cole Lowell, sie bittet, ihn auf eine Geschäftsreise nach Berlin zu begleiten. In der Hoffnung, endlich sein Herz zu gewinnen, lässt sie sich auf eine heiße Affäre mit ihm ein, nur um am nächsten Morgen in eine Katastrophe zu schlittern. Cole hat sie nur mitgenommen, damit sie seinem Kunden schöne Augen macht. Wird sich Alex auf das gefährliche Spiel einlassen, um Coles Herz zu gewinnen?
(Quelle Amazon)




Beurteilung:


Was tun, wenn man seit Jahren in den eigenen Chef verliebt ist und dieser einen überhaupt nicht beachtet? Und plötzlich nimmt genau dieser einem auf eine wichtige Geschäftsreise mit … Handelt es sich nur um ein Missverständnis, oder erwartet der Chef wirklich, dass man sie dem Kunden schöne Augen macht und Honig ums Maul schmiert?!

In einem sehr angenehmen und flüssigen Schreibstil beschreibt die Autorin Lina Roberts die  Geschichte der Buchhalterin Alexandra und deren Chef Cole.

Missverständnisse über Missverständnisse stehen dem Glück der Beiden von Beginn an im Wege. Doch gegen wahre Gefühle ist man machtlos…

Sehr authentisch und nachvollziehbar wird der Plot zu Papier und dem Leser näher gebracht. Die Kurzgeschichte lädt zum Träumen ein. Innerhalb kürzester Zeit taucht der Leser in das Gefühlschaos von Alex ein, lacht, verzweifelt und liebt mit ihr.

Die Protagonisten erscheinen sehr sympathisch und ihre Gedanken und Handlungen sind plausibel und nachvollziehbar. Die Liebesszenen wurden geschmackvoll und sinnlich dargestellt.


Eine gelungene Kurzgeschichte.