Posts mit dem Label Mehrteiler werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mehrteiler werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 30. Oktober 2017

Ich bin das Beste, was dir je passiert ist/Was du für den Gipfel hältst (Hier und Jetzt Bd 1 u.2) von Robin Lang




Taschenbuch 9,99€
Seiten 248


  • ISBN-10: 3740726601
  • ISBN-13: 978-3740726607





Inhalt

Band 1 der Hier und Jetzt Reihe: Ich bin das Beste, was dir je passiert ist…

Vor acht Jahren hat Ela den Glauben an die Liebe verloren, seitdem existiert sie nur noch, traut sich nicht mehr wirklich zu leben. Doch das ändert sich, als ein charmanter Bad Boy in ihr Leben tritt und einfach nicht mehr verschwinden will. Aber hat ihre Liebe wirklich eine Chance?
(Klappentext)


Beurteilung

Robin Lang entführt ihren Leser innerhalb weniger Seiten tief in die Gefühlswelt ihrer sympathischen Hauptprotagonistin Ela. Dank ihres lebendigen, wortgewandten und flüssigen Schreibstils findet der Leser schnell in die Geschichte und kann sich umgehend mit beiden Hauptcharakteren identifizieren.

Auf der einen Seite die taffe, vom Schicksal stark gebeutelte alleinerziehende Ela mit ihren smarten beiden Jungs, auf der anderen Seite der „Bad Boy“ mit weichem Kern Sam, der durch seine unbedachte Handlung bei Ela ein scherzhaftes Déjà-Vu hervorruft, das alles verändert…. Kann Liebe wirklich alles überwinden?

Mit Hilfe der wechselnden Erzählperspektive zwischen Sam, Ela und auch Sue ermöglicht Robin Lang den Leser tief in deren Gedanken- und v.a. Gefühlswelt einzutauchen. Somit ist absoluter Taschentuchalarm vorprogrammiert, denn beim Lesen erlebt man die selben schmerzhaften, aber zum Glück auch glücklichen Gefühle, wie ihre Protagonisten.



Inhalt
Band 2 der Hier und Jetzt Reihe: Was du für den Gipfel hältst
Seit dem Auszug ihrer Mitbewohnerin Ela fühlt Sue sich allein und die Suche nach einem neuen Mitbewohner gestaltet sich schwierig. Durch einen (un-)glücklichen Umstand zieht ihr überaus      (un-)attraktiver Chef bei ihr ein. Doch der scheint ein Geheimnis zu haben. Haben sie trotzdem eine Chance?
(Klappentext)


Beurteilung

Auch im 2. Teil der Hier und Jetzt Reihe, die unmittelbar an den ersten Teil, der von Ela und Sam handelt, anschließt, gelingt es der Autorin erneut den Leser in den Bann ihrer Geschichte zu ziehen. Was wie ein unglücklicher/ungewollter Umstand beginnt, endet in einem unvorhergesehenen reinen Gefühlswirrwarr, wie ihn nur das wirkliche Leben schreiben kann.

Beide Geschichte greifen in einander und ergänzen sich. Die Handlung und der Plot sind mehr als gut durchdacht und plausibel aufgebaut. Emotional werden sämtliche Gefühlslagen mit einbezogen… ich kann mich nur wiederholen: Taschentuchalarm!!!

Was tun, wenn dein Gegenüber unterschiedliche Signale aussendet? Was, wenn auf der einen Seite dein Herz sagt Ja, aber sich dann dein Kopf wieder einschaltet und alles analysieren will? Was, wenn dir gar nicht bewusst ist, dass dein Verhalten die Person, die dir alles bedeutet, tief verletzt? Was, wenn die Lösung des Problems eigentlich doch so nah liegt und nur deine Verschwiegenheit alles verkompliziert? Kommt die Einsicht zu spät?

Beim Lesen bekommt der Leser eine Ahnung, wer hinter dem Ganzen in Wirklichkeit steht, jedoch sicher kann er nicht sein. Robin Lang schafft es hervorragend gezielt Andeutungen einfließen zu lassen, um die Spannung und auch das Kopfkino ihres Lesers zum Laufen zu bringen. 

Mit Hilfe ihrer auch hier angewandten wechselnden Erzählperspektive erhält man beim Lesen einen umfassenden Rundumblick hinter die einzelnen Schicksale bzw. deren Gefühlslagen. Dabei verarbeitet die Autorin gekonnt Alltägliches mit Fiktion und schafft es auch hiermit ihren Leser sehr tief zu berühren und noch zusätzlich ihren Leser an ihr Werk zu binden, da eine Identifikation mit den sympathischen Hauptprotagonisten unvermeidlich ist.



Gesamtzusammenfassung


Ein mega emotionaler, mitreisender und fesselnder Sammelband der beiden Hier und Jetzt Teile. Robin Lang verbindet in ihnen Alltägliches mit Liebe und tiefer Gefühle. In beiden Teilen kann sich der Leser mit den sympathischen Hauptprotagonisten und ihren Geschichten identifizieren. Durch den mitreißenden, wortgewandten und sehr ausdrucksstarken Schreibstil fliegen die gelesenen Seiten nur so dahin – ein Weglegen nahezu unmöglich.

Absolute Leseempfehlung und Taschentuchalarm!

Montag, 27. Juni 2016

Onirena - Aus Liebe Geboren von Eva Maria Klima



Taschenbuch 11,69€
e-Book 3,99€
352 Seiten
ISBN-10: 3950371478
ISBN-13: 978-3950371475









Inhalt

Melanie, deren magische Verbindung zu Michael seit dessen Hochzeit mit Kijara gebrochen ist wird sich ihrer eigenen Stärke immer bewusster. Um ein wenig Abstand von ihm zu gewinnen, zieht sie vorläufig zu ihrem besten Freund Marcel. Sie unterschätzt jedoch Michaels Beharrlichkeit. Er verletzt sie auf eine Art und Weise, die sie nie für möglich gehalten hätte. Woraufhin sie das Leben, das sie bisher führte, hinter sich lässt, um sich mithilfe der Senaven auf die Suche nach ihrem Neffen zu machen. Auf dieser Reise findet sie jedoch viel mehr, als sie erwartet hatte.
„Aus Liebe geboren, mit Güte im Herzen, verkörperst du Hoffnung, nicht Grauen und Leid“
(Klappentext)


Beurteilung

Danke, Eva Marie Klima für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf meine persönliche Meinung!

Wie so viele wartete auch ich sehr ungeduldig auf den letzten Teil der Peris-Night Reihe von Eva Maria Klima. Endlich hatte das Warten ein Ende und wir Leser wurden extrem dafür belohnt: Spannung, Leidenschaft, Freundschaft, Intrigen, Irrungen und Wirrung sowie tiefe Gefühle entlohnten uns mehr als ausreichend.

Innerhalb weniger Seiten war der Leser durch den flüssigen, bildhaften und sehr angenehmen Schreibstil der Autorin wieder in die Geschichte integriert. Die Identifikation mit Melanie folgte auf den Fuße. Verstärkt durch den personalisierten Erzählstil der begnadeten Autorin. Der Leser konnte so in die Gedanken- und Gefühlswelt von Melanie abtauchen, mit ihr leiden, weinen, hoffen, bangen und lieben.

Sehr gelungen ist Eva Maria Klima die Kombination aus Fiktion, Realität, Spannung, Dramatik und tiefer Gefühle. So werden z.B. bisher enge „Vertraute“ zu „Feinden“, die sich über die eigenen Wünsche hinwegsetzten, so dass Melanie nach diesem einschneidenden Schicksalsschlag und Verrat nur einen Ausweg sieht… Tränen waren beim Lesen vorprogrammiert.

Aber auch ihre innere Stärke Melanies und ihr Streben ihren Neffen zu finden, wurden sehr plausibel und authentisch durch schriftstellerisches Können dargestellt. Als Leser fieberte man richtig auf dieser Suche mit, hoffte auf einen guten Ausgang und verzweifelte beinahe.

Wie oben schon kurz erwähnt, verschwimmen auch in diesem vierten Teil Fiktion mit Realität. D.h. der Leser geht ganz in der sehr gut durchdachten Geschichte rund um Melanie und die magischen Wesen auf, so dass die Tatsache, dass es sich um eine fiktive Geschichte handelt in den Hintergrund rückt.


Zusammenfassung

352 Seiten voller Spannung, Dramatik, tiefer Gefühle und einem sagenhaften Plot – vollstes Lesevergnügen, der einen die Zeit vollkommen vergessen lässt! Sehr fesselnder, bildhafter und flüssiger Schreibstil, verstärkt durch den personalisierten Erzählstil aus Sicht der sympathischen Hauptprotagonistin ergänzen das schriftstellerische Geschick der Autorin, ihren Leser in den Bann ihrer Geschichte zu ziehen.
Absolute Leseempfehlung meinerseits!!

Peris Night Reihe:
Teil I      Terakon – Geheime Sprache
Teil III    Mukadis – Selenverbundene
Teil IV   Onirena – Aus Liebe Geboren

Donnerstag, 15. Oktober 2015

Waves of Love - Rory: Vermächtnis der Angst von Ava Innings


ISBN 978-3-426-43820-6

eBook (Kindle-Edition) 4,99€

Taschenbuch 12,99€

Seitenzahl 330
 









Inhalt

Der 22-jährige Pro-Surfer Rory Johnson lebt nicht nur seine Träume, sondern auch die seines verstorbenen besten Freundes Russel, an dessen Unfalltod er sich die Schuld gibt. Aus diesem Grund meidet Rory auch seit Monaten Russels Zwillingsschwester Joe denn er wagt es einfach nicht, ihr unter die Augen zu treten.
Als Rory und Joe sich dann doch wieder treffen, muss der Surfer erkennen, dass es zwischen ihnen ordentlich knistert. Während sich Rorys Gefühle überschlage, lässt Joe sich auf eine heiße Affäre mit ihrem Teenagerschwarm Brad ein. Für Rory beginnt der Kampf um einen Platz in Joes Herzen und gegen seine Urängste, denn an das große Glück glaubt der blonde Schönling schon lange nicht mehr…
(Klappentext)


Beurteilung

Was, wenn man vor seinen Ängsten davon läuft und die Ansicht vertritt, dass man Glück nicht verdient hat? Wenn aus jahrelanger Freundschaft plötzlich Liebe wird? Was, wenn man eine unkonventionelle Beziehung eingeht – kann dies überhaupt funktionieren und kann die Liebe helfen seine Ängste zu überwinden und das Glück annehmen?


Niemals wieder wollte ich den Verlust und den Schmerz durchleben müssen. (Zitat aus „Rory: Vermächtnis der Angst)


Genau mit diesen Themen muss sich der smarte Surfer Rory in Ava Innings 2. Teil ihrer New-Adult-Reihe „Waves of Love“ auseinandersetzen. Äußerst gefühlvoll und authentisch beschreibt die Autorin dabei die Gefühle, Ängste, Gedanken und Schuldkomplexe ihrer Hauptfigur Rory. Verstärkt wird dies durch den angewendeten personalisierten Erzählstil aus der Sicht von Rory, sowie den inneren Dialogen, die er mit dem verstorbenen Russel führt. Durch diese stilistische Mittel drückt die Autorin nicht nur ihr Können aus,  sondern ermöglicht ihrem Leser vollkommen in die Gefühls- und Gedankenwelt des Pro-Surfers abzutauchen und sich mit ihm zu identifizieren. Seine Gefühle werden mehr als transparent und nachvollziehbar.

Zentrale Themen des Romans sind u. a. Bewältigung von Urängsten, tiefe, uneingeschränkte Freundschaft und Vertrauen, Trauer, Verzweiflung und der Mut ungewöhnliche Schritte zu gehen, um sein persönliches Glück zu erhalten. Verpackt werden diese Themen in einen plausiblen und in sich stimmigen Plot, der einen flüssigen und angenehmen Schreibstil der Autorin Ava Innings aufweist. Innerhalb weniger Seiten ist der Leser in der Dreiecksbeziehung gefangen, sowohl gefühlsmäßig als auch psychisch. Der Leser durchlebt zusammen mit Rory, aber auch am Rande mit Joe und Brad, eine Vielzahl an Emotionen von Schuld, verwirrenden Gefühle, Vorahnungen, Liebe, Leidenschaft, Wut, tiefste Verzweiflung bis hin zum vollendeten Glücksgefühl.

Tiefe Freundschaft, basierend auf Offenheit und Ehrlichkeit kann, wie in diesem Fall zu mehr führen. Das Eingestehen und Zulassen der eigenen Gefühle ist der erste Schritt in Richtung Glück.


Selbstliebe und Selbstrespekt sind der Schlüssel zum wahren Glück. Sich selbst anzunehmen ist allerdings das was jedem Menschen am schwersten fällt.“ (Zitat aus „Rory: Vermächtnis der Angst)


Auch in ihrem 2. Teil besticht die Autorin mit einem flüssigen, angenehmen und fesselnden Schreibstil. Durch die personalisierte Erzählperspektive und den gedanklichen Dialogen zwischen Rory und Russ wird dem Leser die Sicht hinter die Fassade des Pro-Surfers, sowie in die Gedanken- und Gefühlswelt vermittelt, wodurch der Leser mitten ins Geschehen gezogen wird und emotional komplett integriert ist.

Die expliziten Szenen werden authentisch, ästhetisch und sinnlich dargestellt. Der Leser spürt förmlich die tiefe Verbundenheit und gegenseitige Liebe, sowie das gegenseitliche Vertrauen. Dass eine polyamore Beziehung funktionieren kann wurde sehr deutlich dargestellt, jedoch auch, dass eine solche unkonventionelle Beziehung einige Hindernisse und Widerstände mit sich bringt, und dass dies nur mit absoluter Ehrlichkeit und Offenheit funktionieren kann!

Zusammenfassend ist zu bemerken, dass die emotionale Achterbahnfahrt sich auch in diesem 2. Teil fortsetzt. Die Autorin schafft es, die Geschichte erneut interessant und fesselnd diesmal aus der Sicht von Rory zu erzählen und den Leser zu integrieren. Langeweile kommt erst gar nicht auf. Die Liebesbekundungen und expliziten Szenen werden sehr geschmackvoll und sinnlich wiedergegeben, die tiefen Gefühle, Ängste und Zweifel sind sehr transparent und nachvollziehbar dargestellt.

Auch der 2. Teil überzeugte mich komplett und zog mich in seinen Bann. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil dieser New-Adult-Reihe von Ava Innigs.

„Rory: Vermächtnis der Angst“ ist Teil 2 der Surfer-New-Adult-Reihe „Waves of Love“ und in sich abgeschlossen. Dennoch entfielt es sich die einzelnen Teile chronologisch zu lesen, um alle Hintergrundinformationen zu erhalten.


Weitere Teile der Reihe:
„Joe: Sog der Leidenschaft“ , sowie „Brad: Schatten der Vergangenheit“ (Erscheinungstermin 02.03.2016), weitere in Planung


Vielen Dank an „feelings –emotional eBooks“ (Verlagsgruppe Droemer Knaur) für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.

Freitag, 27. Februar 2015

Peris Night - Marado von Eva Maria Klima















Inhalt

Melanie denkt, dass ihrem gemeinsamen Glück mit Michael nun nichts mehr im Wege steht. Lediglich Michaels seltsames Verhalten lässt sie manchmal daran zweifeln. Erst als sie ein vor Kurzem gewonnener Freund besucht, erahnt Melanie, dass alles komplizierter ist, als sie dachte …

Ich fühlte mich wie ein Blatt im Wind, hilflos und gnadenlos von den Naturgewalten durch die Lüfte getrieben, stets auf das Wohlwollen dieser unbeherrschbaren Kräfte angewiesen.
(Quelle Amazon)


Beurteilung

Wenn ich schon nach dem ersten Teil dachte, dass die Autorin mich in ihren Bann  gezogen hat mit ihrer Geschichte um Melanie und den Geheimissen ihrer Existenz, dann wurde ich in diesem Teil eines Besseren belehrt!

Erneut erfolgte innerhalb kürzester Zeit eine komplette Identifizierung mit Melanie. Beim Lesen stellten sich mir die gleichen Fragen, mit denen sich auch Melanie auseinandersetzten musste: was ist ihre wahre Identität und wer ist wirklich Freund und wer Feind? Und kann sie ihre Zeit bei den Drachen wirklich überstehen und die Liebe zu Michael aufrecht erhalten, oder unterliegt sie dem Charme der Drachen? Und welche Rolle spielt Hugorio in dieser Konstellation?

An Spannung ist dieser Band nicht zu übertreffen: eine Entführung jagt die nächste, jeder möchte ein „Stück“ Melanie für sich beanspruchen. Selbst unter den unterschiedlichen mystischen Geschöpfen und Clans entbrennen erbitterte Wettstreite, und Melanie ist in vielen ausweglosen Situationen auf sich allein gestellt … Stärke, Instinkt und stark Nerven sind in diesen Momenten gefordert – sowohl vom Leser, als auch von der sympathischen Hauptprotagonistin.

Aber auch die emotionale Seite wird von der Autorin Eva Maria Klima wieder hervorragend herausgearbeitet. Durch ihren mehr als flüssigen Schreibstil und ihre Wortgewandtheit, zieht sie den Leser unweigerlich in das Geschehen und bindet diesen durch hervorgerufenes Kopfkino komplett mit ein. Sowohl die Gefühlswelt, wie auch die sexuelle Spannungen zwischen den Hauptprotagonisten rufen beim Lesen eine Vielzahl an eigenen Emotionen auf, so dass man auch nicht gewillt ist, das Buch für eine dringend benötigte Lese-/Schlafpause wegzulegen.

Der komplette Plot ist wieder sehr gut durchdacht, die Gefühle und Emotionen authentisch beschrieben: neben Liebe, Hass, Zorn und Neid schleichen sich auch Fassungslosigkeit und Trauer beim Lesen mit ein. Der Leser wird rundum komplett integriert – somit ist es nicht verwunderlich, dass ich bei einer bestimmten Szene „Rotz und Wasser“ geheult habe!

Abschließend ist zu sagen, dass die Autorin sich mit dem 2. Teil selbst übertroffen hat. Die 446 Seiten sind im Nu gelesen, eine Vielzahl an Emotionen ist zu verarbeiten und man fiebert bereits jetzt dem 3. Teil schon entgegen!


Vielen Dank Eva Maria Klima für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars! Über die persönliche Widmung in meinem Rezensionsexemplar habe ich mich erneut sehr gefreut!

Donnerstag, 19. Februar 2015

Seven sons (Gypsy Brothers Book1) von Lili Saint Germain


















Inhalt

Please note this book is dark romance and deals with serious themes including rape, violence and murder

My father was most certain NOT an innocent man. As the leader of the Gypsy Brothers MC, he was guillty of many things. But he died for a crime that he didn’t commit, framed by an enemy within who then stole his club and everything he had ever worked to protect.

Including my innocence.

When Dornan Ross framed my father, he set into motion a series of events that could never be undone. My father was mrudered by Dornan Ross and his sons when I was fifteen years old.

Before my father died, Dornan and his sons stole my innocence, branded my skin and in doing so, ensured that ther lives would be prematurely cut short. That they would suffer.

I’ve just turned twenty-one, and I’m out for blood. I’m out for revenge.

But I didn’t expect to fall for Jase, the youngest brother in the club.

I didn’t expect that he would turn my world upside down, yank my heart out of my chest and ride away into the sunset with it.

Now, I’m faced with an impossible choice – Jase, or avanging my fathers death?
(Quelle Amazon)




Beurteilung


Vorneweg ist wie eingangs schon erwähnt zu bemerken, dass es sich hierbei um ein Buch handelt, welches Vergewaltigung, Mord, Drogen und Gewalt beinhaltet und aus diesem Grund nicht für jeden geeignet ist.

Wer sich jedoch damit arrangieren kann, taucht innerhalb weniger Zeilen in die Welt von Julz ab, die mit 15 Jahren das Schlimmste, was einem jungen Mädchen passieren kann, erleben musste und nur mit einer List am Leben blieb. Zerfressen von Hass und getrieben von Rache begibt sie sich zurück in die Höhle des Löwen: zwar mit falscher Identität, aber was sie dort alles erleben muss … damit hätte sie nie gerechnet. Zerrissen zwischen dem Wunsch den Mord an ihrem Vater und ihr eigenes Leid zu rächen auf der einen Seite, aber auf der anderen Seite die unerwartete Begegnung mit ihrer ersten großen Liebe und der neu aufkeimenden Nähe… Wie wird sie sich entscheiden? Kann sie ihren Plan umsetzen oder zerbricht sie an den Umständen?

Bei Seven Sons handelt es sich um ein Werk in englischer Sprache. Jedoch sehr gut und verständlich beschrieben, so dass der Leser innerhalb weniger Zeilen in den englischen Text und in den emotionalen Plot eintauchen kann. Der Autorin Lili Saint Germain ist es sehr gut gelungen, die Gefühlslage der taffen 21jährigen Hauptprotagonistin wiederzugeben. Nach und nach wird der Leser mehr in die Vergangenheit von Julz bzw. Sammy eingeführt über sogenannte Flashbacks.

Sehr spannend und an Dramatik nicht zu übertreffen, jedoch auch gepaart mit tief verborgenen Gefühlen wie Zuneigung, Liebe und Freundschaft.

Das Buch ruft beim Leser unterschiedliche Facetten an Gefühlen vor: von Entsetzen, Tränen, Wut bis hin zu Hoffnung, Rache u.v.m. Dabei verarbeitet die Autorin Themen wie Mord, Vergewaltigung, Drogen und Intrigen in ihrem Werk.

Seven Sons ist das erste von insgesamt 7 Teilen rund um die Gypsy Brothers … oder besser gesagt der erste Teil der 7teiligen Rache von Julz/Sammy.


Zusammenfassend ist zu sagen, dass Seven Sons seit sehr langer Zeit wieder mal ein englisches Buch war, das ich gelesen habe. Emotional hat mich die Autorin komplett eingebunden und durch ihren angenehmen Schreibstil, aber auch durch den interessanten Plot hatte ich dieses Werk im Nu ohne Probleme gelesen.



Montag, 10. November 2014

Vom Tod geküsst von Amanda Frost
















Inhalt:

Er ist der Tod! Und er kommt, um sie  zu holen!

Doch was, wenn sie nicht sterben kann? Und zudem völlig fasziniert von dem teuflisch gut aussehenden Fremden ist? Diese Frage muss ich Krankenschwester Lilly stellen. Denn anscheinend gibt es nur eine Alternative: Sie muss sterben, ansonsten wird Sebastian in der Hölle schmoren. Doch soll das wirklich das Ende sein?

Wofür lebst du, wenn du längst gestorben bist?

Packende Fantasy, prickelnde Erotik und eine Liebe, die sich über den Tod hinwegsetzt.
(Quelle Amazon)




Beurteilung:

Was wenn dein Leben plötzlich beendet wird und du auf einmal der Helfer des Todes bist? Wenn du die Macht über Leben und Tod hast – durch bloße Berührung? Was wenn du dabei „die Liebe deines Lebens“ triffst und sie in das Reich der Toten holen sollst? Ist man als Untoter überhaupt zu wahren Gefühlen fähig und beruhen diese auf Gegenseitigkeit? Wie kann man dem Tod ein Schnäppchen schlagen?

Amanda Frost verarbeitet in ihrem Fantasy-Erotik-Roman einen sehr interessanten Plot, mit einem – für mich – sehr überraschenden Ende. Durch ihren angenehmen und sehr flüssigen Schreibstil entführt die Autorin den Leser innerhalb kürzester Zeit in die Welt von Sebastian und Lilly. Neben weltlichen Problemen haben beide noch zusätzlich mit scheinbar unlösbaren teuflisch/himmlischen Problemen zu kämpfen.

Neben der langsam aufkeimenden Liebesgeschichte, befasst sich die Autorin in ihrem Roman mit Themen wie tiefe Freundschaft, bedingungslose Liebe und errichteten Schutzbarrieren. Gemeinsam versuchen Lilly und Sebastian nach und nach vorhandene Selbstzweifel, Schutzmauern und Ängste einzureisen und abzubauen, um sich am Ende dem Gegenüber komplett öffnen zu können. Durch den personalisierten Erzählperspektivenwechsel, der flüssig in die Handlung eingebaut wurde, ermöglicht uns die Autorin auch „hinter die Stirn“ der Hauptprotagonisten zu sehen und an ihren Gedankengängen teilzuhaben. Wodurch der Roman sehr authentisch wirkt und den Leser mit in seine Handlung einbindet.

Auch kommt der emotionale Aspekt nicht zu kurz. Durch sehr gewählte Wortwahl und einfühlsame Beschreibungen findet zeitgleich eine Art Identifizierung mit den Protagonisten statt, d.h. auch die ein oder andere Träne schlich sich beim Lesen bei mir ein, ebenso wie Fassungslosigkeit und Verzweiflung.

Humorvoll verpackt Amanda Frost den Kampf der Zwischenwelt, seiner Bewohner und den Lebenden, so dass man nicht umhin kommt, bei der ein oder anderen Szene zu schmunzeln.

Sehr sinnlich und ansprechend werden die erotischen Szenen verpackt, so dass sie zeitgleich zum Träumen einladen.

In sich stimmig ist auch die Covergestaltung: als zentrales Thema ein sich küssendes Paar – stellvertretend für die Liebesgeschichte, der Sensenmann in schwarz gehalten links unten – als Hinweis für das Genre Fantasy - und daneben der Titel „Vom Tod geküsst“. Die dominierende Farbgebung ist blau und schwarz. Mit blau assoziiert man u.a. Sympathie, Harmonie, Unendlichkeit, Treue und Sehnsucht, mit der Farbe schwarz hingegen Tod, Trauer, Einsamkeit und Finsternis… alles Elemente, die auch im Roman vorkommen.

Zusammenfassend ist zu sagen, dass Amanda Frost hier der Spagat zwischen paranormalen Elementen, Erotik, Humor und wahrer, tiefer Gefühle sehr gelungen ist. Ein absolutes Lesevergnügen.

„Vom Tod geküsst“ ist in sich abgeschlossen und kann auch unabhängig davon, dass es noch weitere Teile geben wird, gelesen werden. Ich freue mich schon auf den zweiten Teil dieser neuen Reihe.


Vielen Dank Amanda Frost für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares.

Montag, 27. Oktober 2014

Immer wieder samstags von Don Both
















Inhalt:

Mia Engel, siebzehn Jahre jung, mollig, überzeugte Brillenträgerin, aus ärmlichen Verhältnissen kommend, oder kurz der Truthahn genannt, ist der Innbegriff eines unbeliebten Teenagers.

Als würde dies noch nicht reichen, ist sie seit der ersten Klasse unsterblich in Aufreißer und absoluten Obermacho Tristan „sexy“ Wrangler verliebt – natürlich ohne jegliche Erwiderung des arroganten Gottes. Durch einen alkoholverursachten Unfall findet dieser sich eines Morgens mit dem Truthahn in seinen Armen wieder, was für sein kostbares Image den absoluten Super-Gau bedeutet.

„Immer wieder samstags“ merkt er aber, dass Mia, obwohl sie nicht dem perfekten Supermodelbild entspricht, welches er im Bett normalerweise bevorzugt, andere Qualitäten besitzt und darüber hinaus auch die Macht, ihn ganz ohne Vorsatz um den hormongebeutelten Versand zu bringen …
(Quelle Amazon)



Beurteilung:

Don Both besticht in diesem Buch mit einer vulgären Ausdrucksweise ihrer Protagonisten, die jedoch nach „einlesen“ in das Werk mehr als passend ist. Durch ihre Wortwahl trifft sie genau den Nerv des 18jährigen Tristan Wrangler. Die Gedankenwelt und die bis dato verborgenen wahren Charakterzüge des sexy Aufreißers werden dadurch dem Leser mehr als nahe gebracht, so dass eine Identifikation mit dem Macho unweigerlich stattfinden kann. Aber auch der Gegenpol zu Tristan, die schüchterne, intorvertierte Mia Engel wird sehr authentisch und realistisch dargestellt. Sowohl in Tristan wie auch in Mia kann der Leser eigene Erfahrungen aus seiner „Erwachsenwerdenphase“ finden: sei es Selbstzweifel, Komplexe, Hass, Unzufriedenheit mit der Gesamtsituation, aber auch die Unsicherheit mit den eigenen Gefühlen umzugehen …: Eigene Selbstüberschätzung trifft auf unbegründetes Selbstzulänglichkeitsgefühl und Selbstzweifel.

Die Autorin schafft es den Leser durch den Wechsel der Erzählperspektive zwischen den beiden Hauptfiguren in die Gedanken- und Gefühlswelt der beiden Teenager zu entführen und an den Plot zu fesseln.

„Immer wieder samstags“ beschreibt eine Teenagerliebe, die im Verborgenen stattfindet und lang verborgene Gefühle und Ängste an die Oberfläche befördert, mit denen keiner der Protagonisten gerechnet hätte. Trotz, oder gerade wegen der Wortwahl sehr authentisch und realistisch dargestellt. Aber auch die Emotionen kommen beim Lesen nicht zu kurz: der Leser leidet, hofft, weint, hasst und liebt mit den Beiden.

Das Ende ist ein wahrer Cliffhanger… die Entsetzung ist dem Leser wahrlich ins Gesicht geschrieben. Dadurch „nötigt“ Don Both den Leser regelrecht dazu ohne Umwege sich den 2. Teil „Immer wieder samstags reloaded“ unverzüglich zu holen, denn ist man einmal in den Bann von Tristan und Mia geraten, kommt man davon nicht mehr weg…


Zusammenfassend ist zu sagen, dass Don Both hier wieder ein wahres Meisterwerk gelungen ist, welches an Lesevergnügen kaum zu übertreffen ist, da sowohl Spannung, Dramatik und Gefühle mehr als gelungen kombiniert wurden. Ein sehr gelungenes Buch, das den Leser in die Welt des 18jährigen Tristan und der 17jährigen Mia entführt und zeitgleich zum Träumen einlädt.