Inhalt:
Eine neue Stadt, neue Wohnung,
neue Freunde – reicht das aus, um die Vergangenheit hinter sich zu lassen? Für
einen neuen Anfang?
Candy ist fest entschlossen,
genau das in Boston zu schaffen. Das J ihre Welt auf den Kopf stellt, ist weder
geplant, noch gewollt. Wird er es schaffen, ihr Herz für sich zu gewinnen? Oder
wird ihre Vergangenheit sie einholen und ihre Suche nach dem großen Glück und
einem neuen Anfang zerstören?
Kann die wahre Liebe eine
verwundete Seele heilen?
(Quelle Amazon)
Beurteilung:
Allie Kinsley bezaubert ihre
Leser hier wieder mit einer sehr schönen New Adult Liebesgeschichte. Durch
ihren flüssigen und bildhaften Schreibstil findet man als Leser*in sehr schnell
in die Geschichte hinein, versteht die Hauptprotagonisten und beginnt sich mit
ihnen zu identifizieren. Dieses wird durch den Wechsel in der Erzählperspektive
– einmal die Sichtweise von Candy und dann wieder von Justin – noch begünstigt.
Das Kopfkino wird ebenso von der
Autorin bedient: was steckt hinter Candys Verhaltensweise und welches Geheimnis
verbirgt sie? Warum kann sie sich nicht so öffnen? Kann Justin durch ihren
Schutzpanzer dringen und sie aus ihrem Schneckenhaus holen?
Fragen über Fragen…
Man hat den Eindruck, dass diese
Geschichte neben an passieren könnte: aus platonischer Freundschaft entwickeln
sich wahre Gefühle, bis hin zu Liebe. Liebe,
und auch wahre Freundschaft, überwindet alle Hindernisse, wenn man sie nur
lässt. Auch vermittelt der Roman, dass es besser ist, wenn man sich seinen
Ängsten und Schatten der Vergangenheit stellt, denn früher oder später holen
sie einen doch wieder ein.
Sehr gut hat mir gefallen, wie
die Autorin das Thema „Ritzer/Borderline“ in die Story eingebaut hat. Dabei hat
sie nichts beschönigt, sondern unverblümt über die Symptome, Auslöser und
Gefühle geschrieben, unter denen die Betroffenen leiden.
Passend dazu wurde auch das Cover
gewählt: eine sehr nachdenkliche, introvertierte junge und hübsche Frau auf dem
Boden vor dem Sofa sitzend. Sehr ansprechend.