Posts mit dem Label New Adult werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label New Adult werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 15. Oktober 2015

Waves of Love - Rory: Vermächtnis der Angst von Ava Innings


ISBN 978-3-426-43820-6

eBook (Kindle-Edition) 4,99€

Taschenbuch 12,99€

Seitenzahl 330
 









Inhalt

Der 22-jährige Pro-Surfer Rory Johnson lebt nicht nur seine Träume, sondern auch die seines verstorbenen besten Freundes Russel, an dessen Unfalltod er sich die Schuld gibt. Aus diesem Grund meidet Rory auch seit Monaten Russels Zwillingsschwester Joe denn er wagt es einfach nicht, ihr unter die Augen zu treten.
Als Rory und Joe sich dann doch wieder treffen, muss der Surfer erkennen, dass es zwischen ihnen ordentlich knistert. Während sich Rorys Gefühle überschlage, lässt Joe sich auf eine heiße Affäre mit ihrem Teenagerschwarm Brad ein. Für Rory beginnt der Kampf um einen Platz in Joes Herzen und gegen seine Urängste, denn an das große Glück glaubt der blonde Schönling schon lange nicht mehr…
(Klappentext)


Beurteilung

Was, wenn man vor seinen Ängsten davon läuft und die Ansicht vertritt, dass man Glück nicht verdient hat? Wenn aus jahrelanger Freundschaft plötzlich Liebe wird? Was, wenn man eine unkonventionelle Beziehung eingeht – kann dies überhaupt funktionieren und kann die Liebe helfen seine Ängste zu überwinden und das Glück annehmen?


Niemals wieder wollte ich den Verlust und den Schmerz durchleben müssen. (Zitat aus „Rory: Vermächtnis der Angst)


Genau mit diesen Themen muss sich der smarte Surfer Rory in Ava Innings 2. Teil ihrer New-Adult-Reihe „Waves of Love“ auseinandersetzen. Äußerst gefühlvoll und authentisch beschreibt die Autorin dabei die Gefühle, Ängste, Gedanken und Schuldkomplexe ihrer Hauptfigur Rory. Verstärkt wird dies durch den angewendeten personalisierten Erzählstil aus der Sicht von Rory, sowie den inneren Dialogen, die er mit dem verstorbenen Russel führt. Durch diese stilistische Mittel drückt die Autorin nicht nur ihr Können aus,  sondern ermöglicht ihrem Leser vollkommen in die Gefühls- und Gedankenwelt des Pro-Surfers abzutauchen und sich mit ihm zu identifizieren. Seine Gefühle werden mehr als transparent und nachvollziehbar.

Zentrale Themen des Romans sind u. a. Bewältigung von Urängsten, tiefe, uneingeschränkte Freundschaft und Vertrauen, Trauer, Verzweiflung und der Mut ungewöhnliche Schritte zu gehen, um sein persönliches Glück zu erhalten. Verpackt werden diese Themen in einen plausiblen und in sich stimmigen Plot, der einen flüssigen und angenehmen Schreibstil der Autorin Ava Innings aufweist. Innerhalb weniger Seiten ist der Leser in der Dreiecksbeziehung gefangen, sowohl gefühlsmäßig als auch psychisch. Der Leser durchlebt zusammen mit Rory, aber auch am Rande mit Joe und Brad, eine Vielzahl an Emotionen von Schuld, verwirrenden Gefühle, Vorahnungen, Liebe, Leidenschaft, Wut, tiefste Verzweiflung bis hin zum vollendeten Glücksgefühl.

Tiefe Freundschaft, basierend auf Offenheit und Ehrlichkeit kann, wie in diesem Fall zu mehr führen. Das Eingestehen und Zulassen der eigenen Gefühle ist der erste Schritt in Richtung Glück.


Selbstliebe und Selbstrespekt sind der Schlüssel zum wahren Glück. Sich selbst anzunehmen ist allerdings das was jedem Menschen am schwersten fällt.“ (Zitat aus „Rory: Vermächtnis der Angst)


Auch in ihrem 2. Teil besticht die Autorin mit einem flüssigen, angenehmen und fesselnden Schreibstil. Durch die personalisierte Erzählperspektive und den gedanklichen Dialogen zwischen Rory und Russ wird dem Leser die Sicht hinter die Fassade des Pro-Surfers, sowie in die Gedanken- und Gefühlswelt vermittelt, wodurch der Leser mitten ins Geschehen gezogen wird und emotional komplett integriert ist.

Die expliziten Szenen werden authentisch, ästhetisch und sinnlich dargestellt. Der Leser spürt förmlich die tiefe Verbundenheit und gegenseitige Liebe, sowie das gegenseitliche Vertrauen. Dass eine polyamore Beziehung funktionieren kann wurde sehr deutlich dargestellt, jedoch auch, dass eine solche unkonventionelle Beziehung einige Hindernisse und Widerstände mit sich bringt, und dass dies nur mit absoluter Ehrlichkeit und Offenheit funktionieren kann!

Zusammenfassend ist zu bemerken, dass die emotionale Achterbahnfahrt sich auch in diesem 2. Teil fortsetzt. Die Autorin schafft es, die Geschichte erneut interessant und fesselnd diesmal aus der Sicht von Rory zu erzählen und den Leser zu integrieren. Langeweile kommt erst gar nicht auf. Die Liebesbekundungen und expliziten Szenen werden sehr geschmackvoll und sinnlich wiedergegeben, die tiefen Gefühle, Ängste und Zweifel sind sehr transparent und nachvollziehbar dargestellt.

Auch der 2. Teil überzeugte mich komplett und zog mich in seinen Bann. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil dieser New-Adult-Reihe von Ava Innigs.

„Rory: Vermächtnis der Angst“ ist Teil 2 der Surfer-New-Adult-Reihe „Waves of Love“ und in sich abgeschlossen. Dennoch entfielt es sich die einzelnen Teile chronologisch zu lesen, um alle Hintergrundinformationen zu erhalten.


Weitere Teile der Reihe:
„Joe: Sog der Leidenschaft“ , sowie „Brad: Schatten der Vergangenheit“ (Erscheinungstermin 02.03.2016), weitere in Planung


Vielen Dank an „feelings –emotional eBooks“ (Verlagsgruppe Droemer Knaur) für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.

Dienstag, 5. Mai 2015

Immer wieder Sehnsucht - Philip und Katharina von Don Both














Inhalt

Die drei Wranglerbrüder sind äußerst gut aussehend, beliebt, sportlich, verrückt, unangepasst und sie wissen, wie sie eine Frau im Bett zu verführen haben. Mit dieser geballten Männerpower muss ich Katharina Oskorbova – gebürtige Russin, wunderschön, aber sehr introvertiert und somit immer nur auf ihr Äußerstes reduziert – Tag für Tag auseinandersetzen. Doch selbst Tristan oder Tomas Wrangler verblasse neben Philip, dem Ältesten. Einem tätowierten, schweigsamen und so mysteriösen jungen Mann. Er hat es ihr angetan – mehr als das… Jede Fantasie dreht sich um ihn, und ständig kämpft sie gegen ihre Sehnsucht. Nicht ahnend, dass es ihm genauso geht. Bis zu einem Ereignis, das ihr Leben auf den Kopf stellt. Und Philip plötzlich der Einzige ist, der sie zu verstehen scheint. Was gar nicht so leicht ist, denn Katharina lässt niemanden an sich ran – vor allem nicht körperlich. Von ihm jedoch will sie sich berühren lassen und gegen ihre Dämonen ihrer Vergangenheit kämpfen. Nichts lieber als das, nur leider ist das nicht so einfach.

Wenn Sehnsucht zur Sucht wird.
(Klappentext)



Beurteilung

In gewohnter Don Both – Manier zieht uns die wortgewandte Autorin innerhalb weniger Zeilen bereits wieder in die Gedanken- und Gefühlswelt eines Wranglers. Dieses Mal handelt ihr Roman von Philip und Katharina. Durch den flüssigen Schreibstil und durch den Wechsel in der Erzählperspektive, fesselt Don Both den Leser an ihren Roman und ermöglicht eine Identifikation mit den beiden sympathischen Hauptprotagonisten.

Auf der einen Seite steht die distanzierte, introvertierte Katharina, die nach außen hin deshalb oft als arrogant und unnahbar gilt, und auf der anderen Seite der umschwärmte und beliebte Traum von einem Mann Philip, der in Wirklichkeit nur seine sensible Seite versteckt: 2 junge Erwachsene, die zwar beide mit gesundem Selbstvertrauen gesegnet sind, jedoch durch ihre Geheimnisse und Selbstzweifel sich selbst im Wege stehen.

„Die Menschen sind oftmals nicht die, für die sie sich ausgeben!“ (Zitat aus Immer wieder Sehnsucht)

Und dann sind da noch die Faktoren Sehnsucht und Liebe! Darf man den, den man liebt durch sein Geheimnis in Gefahr bringen? Kann wahre Liebe solch ein Hindernis überwinden? Oder kann dein Geheimnis alles u.v.a. deine große Liebe zerstören?

Gekonnt spickt die Autorin ihren New-Adult-Roman mit Intrigen, Neid, Missverständnissen, Drama und wahren Gefühlen. Auch an humorösen Szenen mangelt es dem Roman nicht. Der Leser leidet, weint, lacht und liebt mit Katharina und Philip.

Die expliziten Szenen werden von der Autorin sinnlich, romantisch und ästhetisch dargestellt. Sie laden ihren Leser zum Träumen und Genießen ein und spiegeln gleichzeitig die starken Gefühle von Katharina und Philip wieder.

Der Roman kann unabhängig von der „Immer wieder Samstag“- Reihe gelesen werden und ist in sich abgeschlossen.


Zusammenfassung


Ein Must-Have für jeden Don Both Fan und für alle New Adult Anhänger. Ein Roman über Liebe, Sehnsüchte und Selbstzweifel mit einem Touch Dramatik – authentisch verpackt in einen durchdachten Plot und durch schriftstellerisches Können gekonnt in Szene gesetzt. 304 Seiten fesselndes Lesevergnügen.

Sonntag, 14. September 2014

Make it count - Sommersturm - Jen & Patrick von Carrie Price















Inhalt:

Patrick Steel glaubt nicht an das große Glück. Er hat es nie erlebt. Dafür aber das Nichts und die Realität. Seine Gefühle hat er für immer weggesperrt und den Schlüssel weggeworfen. Er findet sich in seiner Welt zurecht, bis Jennifer Main sie aus dem Takt bringt.

Jen hat alles. Sie ist die perfekte junge Frau: bildhübsch, die vorbildliche Tochter, eine absolute Musterstudentin. Aber leider niemals sie selbst. Sie spielt eine Rolle und füllt mit ihrem aufgesetzten Lächeln eine Lücke, die mit jedem Tag größer wird. Was ist der Schlüssel zum Glück? Dieser winzige Moment, der einen Sommersturm auslöst und das Herz zum Rasen bringt? Können eine flüchtige Begegnung, ein Tanz und ein Ausflug alles verändern? Oder ist es doch nur eine Träumerei, die an der  zerbrechen wird?

„Make it count“ ist eine Serie von Liebesromanen von Ally Taylor und Carrie Price. Jeder Oceanside-Roman ist in sich abgeschlossen. Es gibt keine Reihenfolge.

Oceanside Love Stories - bisher erschienen:

Make it count – Gefühlsleben“ von Carrie Price
Make it count – Sommersturm“ von Carrie Price
Make it count – Gefühlsgewitter“ von Ally Taylor
Make it count – Dreisam“ von Ally Taylor

(Quelle Amazon)



Beurteilung:

Was tun, wenn dich die Liebe erwischt, sie jedoch nicht „standeskonform“ ist? Dagegen ankämpfen oder zulassen? Denn kann so eine Beziehung überhaupt die unterschiedlichen Alltage und Gesellschaftsschichten überstehen?  

„Jen, eines Tages, wird es dich wie ein Sommersturm erwischen. Dann klopft dein Herz bis zum Hals und du weißt: Dieser Junge ist es! Egal, was drum herum passiert. Make it count.“ (Zitat aus dem Buch)

Der Titel „Sommersturm“ wird gekonnt von Carrie Price wiederholt im Roman aufgegriffen und in die Gedankenwelt und Selbstzweifel der Hauptprotagonistin Jennifer integriert. So schafft die Autorin die Bindung zwischen Titel und der Handlung dieser Liebesgeschichte.  Passend dazu das Cover: ein Paar in vertrauter Pose, die geleichzeitig Vertrauen, Liebe und tiefe Gefühle wiederspiegelt. Dabei wird dem Kopfkino nicht vorgegriffen, denn die Gesichter der beiden Liebenden wurden nicht vollständig abgebildet…

In einem sehr flüssigen und bildhaften Schreibstil entführt Carrie Price, hinter diesem Pseudonym sich die Autorin Adriana Popescu verbirgt, den Leser innerhalb weniger Seiten in eine Welt der Reichen und Schönen, aber auch der einfachen Arbeiter. Einfühlsam beschreibt sie die inneren Kämpfe der beiden sympathischen Hauptprotagonisten Jennifer und Patrick gegen ihre wahren Gefühle mit Hinblick auf deren gesellschaftlichen Hintergründe und persönlichen Schicksalsschlägen. Anschaulich stellt Carrie Price die Klassenunterschiede und die damit verbundenen Vorurteile, die leider auch in der heutigen Zeit noch in den Köpfen einiger vorherrschen, dar und räumt mit diesen auf. Aber auch Intrigen, Neid und Machtdemonstrationen finden ihre Daseinsberechtigung, neben Liebe, Selbstzweifel und wahren Gefühlen, die hinter eine Schutzmauer gepackt werden und mühsam an die Oberfläche geholt werden müssen.

Die innere Traurigkeit, die sowohl Jennifer als auch Patrick im Griff hat, wird durch den Erzählperspektivenwechsel dem Leser näher gebracht. Der Leser versteht die Gedankenwelt, die Selbstzweifel, das Minderwertigkeitsgefühl und die innere Zerrissenheit der beiden Protas – unweigerlich leidet, freut und liebt man mit ihnen.

Sehr positiv fand ich, dass obwohl die Bücher in sich abgeschlossen sind, dennoch Querverbindungen zu den anderen Büchern vorherrschen, so trifft man auch hier auf „alte“ Bekannte z.B. auf Andrew oder Jake.

Die Autorin verpackt hier eine Geschichte, die so jederzeit und überall passieren könnte, in eine authentische Liebesgeschichte mit einigen Höhen und Tiefen. Die Schwierigkeit Gefühle und Vertrauen zuzulassen wird authentisch wiedergegeben.

Eine rundum sinnliche, einfühlsame und authentische Geschichte, in die uns Carrie Price hier entführt. Wie bereits bei „Make it count – Dreisam Jake & Julie“ von Ally Taylor hat man auch hier Schwierigkeiten das Buch wegzulegen.


Vielen Dank an Adriana Popescu/Carrie Price für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars.

Make it count - Dreisam - Jake & Julie von Ally Taylor

















Inhalt:
Auch in diesem Sommer arbeiten Julie und ihre beste Freundin Caroline wieder im Main & Carmichael Resort in Oceanside. Carolines Freund Lucas und Julies bester Freund Kyle begleiten sie, um sich selbst auch etwas dazuzuverdienen. Alles wäre wie immer, wenn Julie nicht kurz vor ihrer Abreise an die Columbia University vor drei Monaten mit Kyle geschlafen hätte.
Diese eine Nacht steht zwischen ihnen. Und sie hat Fragen aufgeworfen: Was verbindet sie? Ist es nur Freundschaft? Oder vielleicht doch Liebe? Als Julie in Oceanside ankommt, ist sie sich sicher, dass Kyle der Richtige für sie ist. Doch dann begegnet sie Jake und nichts ist mehr so, wie es war. Julie versucht, die knisternde Spannung zu ignorieren, aber die Anziehung ist stärker.
Doch was sich so gut anfühlt, könnte böse enden, denn Julie weiß nicht, wer Jake wirklich ist …


„Make it count“ ist eine Serie von Liebesromanen von Ally Taylor und Carrie Price. Jeder Oceanside-Roman ist in sich abgeschlossen. Es gibt keine Reihenfolge.

Oceanside Love Stories - bisher erschienen:

Make it count – Gefühlsleben“ von Carrie Price
Make it count – Sommersturm“ von Carrie Price
Make it count – Gefühlsgewitter“ von Ally Taylor
Make it count – Dreisam“ von Ally Taylor
(Quelle Amazon)


Beurteilung:
„Dreisam“ … besser hätte der Titel zur Story nicht gewählt werden können, denn was tun, wenn man sich in jemanden verliebt, der eigentlich tabu sein sollte und es somit eine komplizierte Dreiecksgeschichte wird, bei der nur jemand auf der Strecke bleiben kann? Ebenso passend auch die Coverwahl dazu: hinter dem Rücken eines umarmenden Pärchens wird noch heimlich Händchen gehalten.

Und damit sind wir auch schon beim Kern des Romans: eine komplizierte Dreiecksgeschichte, in der versucht wird die wahren Gefühle zu unterdrücken um jeden gerechte zu werden. Denn was ist Liebe und was ist Freudschaft und welchen Stellenwert bekommt diese?

Sehr einfühlsam erzählt die Autorin Ally Taylor, hinter der sich Anne Freytag verbirgt, die ungewöhnliche Liebesgeschichte von Jake und Julie. Romantisch, sinnlich und irgendwie verboten sind die Worte die mir dazu einfallen. Eine Geschichte, die überall so passieren kann, weshalb eine Identifikation mit den Hauptprotagonisten sehr leicht fällt. Sehr gelegen kommen da auch die Gedankengänge der Hauptfiguren, die anschaulich dargestellt werden – mit all ihren Zweifeln, Träumen, Wünschen und ihrer Vergangenheit, die zusätzlich hinderlich zwischen ihnen steht. Durch den Erzählperspektivenwechsel zwischen Jake und Julie verdeutlicht Ally Taylor dies mehr als gekonnt.

Der Schreibstil ist mehr als flüssig und fesselnd, wie der Plot insgesamt. Als Leser hat man wirklich Schwierigkeiten das Buch hinzulegen um ins Bett zu gehen, da man unbedingt wissen muss ob es gut ausgeht. Emotional wird man komplett an das Buch gefesselt, d.h. man lacht, weint, verzweifelt, leidet und kämpft mit Kyle, Julie und Jake.


Eine ganz klare Kaufempfehlung meinerseits. Die Bücher sind in sich abgeschlossen und können auch ohne die anderen zu kennen gelesen werden.

Vielen Dank Anne Freytag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars.



Donnerstag, 21. August 2014

Take a Chance - Begehrt von Abbi Glines















Inhalt:

Harlow wird von ihrem Vater nach Rosemary Beach geschickt, um bei ihrer Halbschwester Nan zu wohnen. Doch da gibt es gleich zwei Probleme: Zum einen kann Nan sie auf den Tod nicht ausstehen, weshalb Harlow versucht, ihr möglichst aus dem Weg zu gehen. Zum anderen kommt eines Morgens Grant Carter aus Nans Zimmer – in nichts als seinen Boxershorts. Harlow weiß, dass sie mit diesem verboten attraktiven Playboy nichts zu tun haben will, der sich von ihrer fiesen Halbschwester um den Finger wickeln lässt … allerdings sollte sie dann auch aufhören, ihn so anzustarren.
(Klappentext)


Beurteilung:
Sehr eindrucks- und gefühlvoll beschreibt Abbi Glines hier die Gefühlswelten von Grant und Harlow. Durch ihren Erzählperspektivenwechsel zwischen den Protagonisten werden diese noch zusätzlich dem Leser plastisch dargestellt, so dass es die Autorin bereits auf den ersten Seiten wieder gelingt, einen in den Bann der neuen Geschichte der Rosemary-Beach-Reihe zu ziehen.

Diesmal treffen zwei, in ihren Wünschen und Träumen unterschiedliche und doch irgendwie auch ähnliche Personen aufeinander: beide wachsen mehr oder weniger ohne Eltern auf und beide sind nur schwer in der Lage jemanden nah an sich heranzulassen, wenn auch aus völlig unterschiedlichen Beweggründen.

Die Autorin schafft es mit ihrem einfühlsamen und angenehmen Schreibstil den Leser zu fesseln und zu unterhalten. V.a. auch dadurch, dass ernste Themen wie Vertrauen, Selbstzweifel, bedingungslose Liebe, tiefe Freundschaft und Vergangenheitsbewältigung mit in die Geschichte einfließen.

Zum Inhalt selber möchte ich gar nichts zusammenfassend verraten, um nicht vorwegzugreifen.

Dank der offenen Covergestaltung, d.h. dass keinerlei Gesichter abgebildet sind, sondern nur ein sich gegenüberstehendes, händchenhaltendes Paar, ermöglicht der Verlag dem Leser eine eigene Protagonistengestaltung basierend auf den Beschreibungen im Buch. Dass dabei das Paar bekleidet ist, spiegelt meiner Meinung nach, den zurückhaltenden und durch Vorsicht geprägten Charakter Harlows wieder. Sehr gelungen.

Das offene und abrupte Ende macht sofort neugierig auf die Fortsetzung der Geschichte von Harlow und Grant.

Kleiner Tipp zum Lesen: haltet bitte Taschentücher bereit, denn manche Stellen gehen sehr unter die Haut und einzelne Tränen begleiten das Lesen und Mitfühlen.

Dies ist bereits das 6. Buch der Rosemary-Beach-Reihe, welches auf Deutsch veröffentlicht wurde. Die Bücher 1-3 beschreiben Rush und Blaire (Rush of love – Verführt, - Erlöst, - Vereint), die nächsten Beiden (Twisted Perfection- Ersehnt und Simple Perfection – Erfüllt) das Drama um Woods und Delia und mit Buch 6 und 7 (Take a Chance – Begehrt und One more Chance - Befreit) die Geschichte von Harlow und Grand. Empfehlenswert ist es für das Verständnis die Bücher in chronologischer Reihenfolge zu lesen, da die Geschichten zwar in sich abgeschlossen sind, jedoch auch aufeinander aufbauen und nötige Hintergrundinformationen enthalten.


ð  Eine Reihe mit Sucht-Charakter!

Freitag, 25. Juli 2014

Sweet like Candy von Ally Kinsley















Inhalt:

Eine neue Stadt, neue Wohnung, neue Freunde – reicht das aus, um die Vergangenheit hinter sich zu lassen? Für einen neuen Anfang?

Candy ist fest entschlossen, genau das in Boston zu schaffen. Das J ihre Welt auf den Kopf stellt, ist weder geplant, noch gewollt. Wird er es schaffen, ihr Herz für sich zu gewinnen? Oder wird ihre Vergangenheit sie einholen und ihre Suche nach dem großen Glück und einem neuen Anfang zerstören?

Kann die wahre Liebe eine verwundete Seele heilen?
(Quelle Amazon)


Beurteilung:

Allie Kinsley bezaubert ihre Leser hier wieder mit einer sehr schönen New Adult Liebesgeschichte. Durch ihren flüssigen und bildhaften Schreibstil findet man als Leser*in sehr schnell in die Geschichte hinein, versteht die Hauptprotagonisten und beginnt sich mit ihnen zu identifizieren. Dieses wird durch den Wechsel in der Erzählperspektive – einmal die Sichtweise von Candy und dann wieder von Justin – noch begünstigt.

Das Kopfkino wird ebenso von der Autorin bedient: was steckt hinter Candys Verhaltensweise und welches Geheimnis verbirgt sie? Warum kann sie sich nicht so öffnen? Kann Justin durch ihren Schutzpanzer dringen und sie aus ihrem Schneckenhaus holen?

Fragen über Fragen…

Man hat den Eindruck, dass diese Geschichte neben an passieren könnte: aus platonischer Freundschaft entwickeln sich wahre Gefühle, bis hin zu Liebe. Liebe, und auch wahre Freundschaft, überwindet alle Hindernisse, wenn man sie nur lässt. Auch vermittelt der Roman, dass es besser ist, wenn man sich seinen Ängsten und Schatten der Vergangenheit stellt, denn früher oder später holen sie einen doch wieder ein.

Sehr gut hat mir gefallen, wie die Autorin das Thema „Ritzer/Borderline“ in die Story eingebaut hat. Dabei hat sie nichts beschönigt, sondern unverblümt über die Symptome, Auslöser und Gefühle geschrieben, unter denen die Betroffenen leiden.


Passend dazu wurde auch das Cover gewählt: eine sehr nachdenkliche, introvertierte junge und hübsche Frau auf dem Boden vor dem Sofa sitzend. Sehr ansprechend.

Samstag, 31. Mai 2014

Be with me von J. Lynn














Inhalt:

Du bist bereit, alles zu riskieren. Aber bist du auch bereit, alles zu verlieren?

Teresa Hamilton wollte immer nur eines: Tänzerin werden. Doch als ihr großer Traum nach einer Verletzung plötzlich in weite Ferne rückt, ist es Zeit für Plan B: ein College-Abschluss. Kurz darauf trifft sie am Campus nicht nur ihren großen Bruder Cam, sondern auch dessen besten Freund Jase – der Teresa einst den unglaublichsten Kuss gegeben hat, den die Welt je gesehen hat. Danach hat er allerdings kein Wort mehr mit ihr gesprochen, und auch jetzt will er ganz offensichtliche nichts mit ihr zu tun haben. Nur warum brennt sich sein Blick dann noch immer so tief in ihr Herz?

(Quelle: Piper Verlag)



Beurteilung:


J. Lynn beschreibt in ihrem Roman eine fast typische College-Liebesgeschichte, wie sie schon oft vorkam. Allerdings haben hier die Protagonisten, jeder für sich, sehr an ihren Vergangenheiten zu „knappern“, die sie auch immer wieder einholen und ihre langsam wachsende Beziehung immer wieder auf eine harte Probe stellt. Und dann gibt es  ja auch noch den College-Alltag und die neuen Freunde, mit deren Problemen. Diese zwischenmenschlichen Beziehungen kommen in dem ganzen bereits vorherrschenden Gefühlschaos noch erschwerend dazu. Die Spitze der Belastbarkeit stellt dann der Tod von Debbie dar und der Hinterhalt auf Tess…

Der Roman ist aus der Sicht von Teresa Hamilton geschrieben, so dass der Leser mit ihrer Sichtweise und ihrem Gefühlswirrwarr eng verbunden wird. Unweigerlich leidet, weint und lacht man mit Tess. Die einzelnen Schicksalsschläge wurden von J. Lynn sehr bildlich und einfühlsam beschrieben.

Der Titel „Be with me“ drückt Teresas jahrelange Wunschvorstellung aus. Das Cover wurde sehr passend dazu gewählt: ein Paar, das sich sehr vorsichtig küsst, um den kostbaren Moment nicht zu zerstören.

Der Roman lässt sich sehr gut lesen, ist nicht kurzweilig und die Autorin verrät geschickt häppchenweise die Vergangenheiten von Tess und Jase, so dass man sich als Leser selbst seine Gedanken machen kann, was wohl hinter den einzelnen Handlungsweisen in Wirklich steckt. 

Ein in sich abgeschlossener Roman, auch wenn er einer Serie angehört, die mit "Wait for you" began.

Ein gelungene Fortsetzung von J. Lynn der "Wait-for-you-Serie.


Vielen Dank dem Piper Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.

Freitag, 16. Mai 2014

Pretty Lies von Elena MacKenzie










Inhalt:

Lucy erbt von ihrer Großtante eine wunderschöne Wohnung mitten in Edinburgh. Die kommt gerade recht, denn die Kosten für ihr Zimmer im Studentenwohnheim kann sie nicht mehr tragen. Einziger Haken an ihrem Erbe, sie muss es sich teile. Die Hälfte der Wohnung gehört nämlich Ryan, der bei ihrer Großtante zur Untermiete gewohnt hat und sich bis zu ihrem Ableben um die alte Dame gekümmert hat. Ryan sieht gar nicht ein, die Wohnung aufzugeben. Und ohnehin könnte Lucy ihn gar nicht auszahlen. Lucy muss also versuchen, sich mit ihm  zu arrangieren, doch das ist gar nicht so einfach, denn Ryan liebt Partys und Mädchen und sein Schlagzeug.
Dieses Buch ist in sich abgeschossen.
New Adult

Beschreibung:

Elena MacKenzie schreibt hier keine abgedroschene 0-8-15 Geschichte, sondern eine die einem wirklich unter die Haut geht. Durch ihren flüssigen, sehr authentischen Schreibstil wird der Leser in die Geschichte mittenhinein gezogen. Sehr emotional.
Das Buch handelt von der taffen, aufopfernden Halbweisin Lucy, die ihren Vater bei einem tragischen Autounfall, verursacht von einem Drogenabhängigen - einen Tag vor ihrem 18. Geburtstag - verlor und deren Mutter seit dem ihr Dasein als Pflegefall im Heim fristet. Neben der Uni hält sich Lucy mit ihrem Aushilfejob im Swann Café über Wasser um das nötige Geld für die Pflegeeinrichtung aufzubringen. Da kommt das Erbe gerade recht, denn so kann sie sich die Zimmerkosten sparen. Natürlich soll auch ihre beste Freundin Anne mit in die Wohnung ziehen. Anne ist ja seit dem Unfall ihre „Familie“ und kennt Lucy in- und auswendig, mit all ihren Panikattacken und Ängsten. Alles könnte toll sein, wäre da nicht der Miterbe Ryan… Schon beim ersten Aufeinandertreffen knistert es zwischen den Beiden, aber das soll und darf nicht sein: zum Einen möchte Lucy ihn aus ihrer Wohnung haben, und zum Anderen verbirgt Ryan ein dunkles Geheimnis. … Doch Ryan schleicht sich klammheimlich in ihr Herz, bis es zum tragischen Zusammentreffen mit Ryans Geheimnis kommt… - mehr gibt’s jetzt aber nicht zum Inhalt. Müsst ihr wirklich selber lesen!

Auch Eifersucht und tiefe Gefühle kommen nicht zu kurz. Beim Lesen schlichen sich bei mir wieder einmal Tränen in die Augen, so gefühlvoll umschreibt Elena MacKenzie das Gefühlsleben und Enttäuschungen der Protagonisten.


Sehr fesselnd geschrieben, so dass ich es leider einem Zug durchlesen musste!