Taschenbuch 12,-€
eBook (Kindle-Edition) 0,99€
446 Seiten
ISBN-10: 1523497017
ISBN-13: 978-1523497010
Inhalt
Die Nachtdienste im einsamen
dritten Stock des Hightech-Pflegediscounters HCC treiben die
sechsundzwanzigjährige Altenpflegerin Nicole an den Rand des Wahnsinns.
Ein für tot erklärter
Heimbewohner steht wieder auf, geistig Verwirrte töten sich auf grässliche
Weise selbst, Serviceroboter tun nicht das, was sie sollen. Dier Einzige, der
sich für die allmählich überhandnehmenden, unerklärlichen Phänomenen zu
interessieren scheint, ist der neue Wachmann mit dem Narbengesicht.
Als „Gespensterfabriken“ bezeichnen
die Medien die Filialen der HCC-Kette – riesige Gebäude mit Maschinen, die über
gespenstisch leere Flure wuseln. Hauptkommissar Berg ermittelt undercover in
einem dieser Pflegeheime. Doch das, was im verbotenen zweiten Untergeschoss vor
sich geht, lässt seinen Einsatz entgleisen. Berg muss alles riskieren, um ein
ungeahntes Blutbad zu beenden …
(Klappentext)
Beurteilung
An ein komplett anderes Genre
wagte ich mich nach der Anfrage des Autors Peter Nimtsch über meinen Buchblog.
Von Psychothriller habe ich bis jetzt etwas Abstand gehalten, kann ich doch
nicht mal im Fernsehen Horrorfilme jeglicher Art anschauen. Aber meine Skepsis
wurde belohnt:
Beschreibt der Autor hier eine
etwaige Zukunft? Werden Maschinen die Pflege größtenteils in naher Zukunft
übernehmen? Und wer kontrolliert dies? Werden dunkle Machenschaften, Geldgier
und Prestigeansehen Menschen, Gefühle und klaren Menschenverstand komplett
verdrängen können? Und kann man dem neuen Wachmann trauen? Wer ist Freund und
wer Feind? Wer ist in dieser „Geisterfabrik“ involviert und gibt es ein Entrinnen?
Der Psychothriller-Autor Peter
Nimtsch überzeugte mich mit einem sehr flüssigen, bildlichen und angenehmen
Schreibstil. Seine Wortwahl, seine stilistischen Mitteln und sein Plot waren mehr
als gut durchdacht, als auch bewusst gewählt und eingesetzt. Innerhalb weniger
Seiten bannte er mich an sein Werk. Dabei wechselten sich beim Lesen Faszination
und Entsetzen regelmässig ab.
Bis zum Ende war für mich als
Leser mehr als undurchsichtig, wer jetzt auf welcher Seite stand, wer zu den
Guten und wer zu den Bösen gehörte… Durch den bildlichen und sehr emotionalen,
sowie spannungsgeladenen Erzählstil fesselt der Autor seine Leser an sein Werk.
Ein Weglegen der knapp 500 Seiten ist nur sehr schwerlich möglich, da Peter
Nimtsch an den richtigen Stellen mit Spannung, Dramatik und Gefühlen eine
Punktlandung landet.
Aber auch durch den
personalisierten Erzählstil im Wechsel zwischen den beiden Hauptprotagonisten
der ungewollt integrierten 26jährigen Nachtschwester Nicole und dem Undercoverkommissar
Berg erhält der Leser zusätzliche Hintergrundinformationen, sowie einen sehr
guten Einblick in die jeweilige Gefühlslage der Protagonisten. Somit erlebt man
als Leser den „Wahnsinn“ beim Lesen live mit – Gänsehautfeeling inbegriffen.
Das Ende… nicht wirklich
abgeschlossen. So bleiben doch noch einige essentielle Fragen offen. Könnte ein
Hinweis auf eine Fortsetzung sein – wer weiß…
Ich durchlebte beim Lesen
Faszination, Entsetzen, Wut, Angst, Verzweiflung, Hoffnung … . Auch regt dieses Werk sehr zum Nachdenken an –
in wie weit spricht man hier von Fiktion und welche Züge lassen sich evtl.
bereits in unserer Gesellschaft erkennen?!
Zusammenfassung
Mehr als gelungen! Der Autor
Peter Nimtsch überzeugt mit schriftstellerischem Können auf ganzer Linie. An
den richtigen Stellen jongliert er mit Dramatik, Entsetzen, Spannung und
Verwirrung – und bindet so seinen Leser mehr und mehr an sein Werk. Verstärkt
wird dies durch seinen angewandten personalisierten Erzählstil und seinem sehr
gut durchdachten Plot.
Eine absolute Empfehlung für alle
Psychothriller-Fans. Mich als Fremd-Genre-Leserin hat Peter Nimtsch auf jeden
Fall überzeugt!
Vielen Dank, Peter Nimtsch, für
die Anfrage und die Bereitstellung des Rezensionsexemplars! Diesen Ausflug in
ein „Fremdgenre“ möchte ich nicht mehr missen.