Posts mit dem Label polyamore Beziehung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label polyamore Beziehung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 15. Oktober 2015

Waves of Love - Rory: Vermächtnis der Angst von Ava Innings


ISBN 978-3-426-43820-6

eBook (Kindle-Edition) 4,99€

Taschenbuch 12,99€

Seitenzahl 330
 









Inhalt

Der 22-jährige Pro-Surfer Rory Johnson lebt nicht nur seine Träume, sondern auch die seines verstorbenen besten Freundes Russel, an dessen Unfalltod er sich die Schuld gibt. Aus diesem Grund meidet Rory auch seit Monaten Russels Zwillingsschwester Joe denn er wagt es einfach nicht, ihr unter die Augen zu treten.
Als Rory und Joe sich dann doch wieder treffen, muss der Surfer erkennen, dass es zwischen ihnen ordentlich knistert. Während sich Rorys Gefühle überschlage, lässt Joe sich auf eine heiße Affäre mit ihrem Teenagerschwarm Brad ein. Für Rory beginnt der Kampf um einen Platz in Joes Herzen und gegen seine Urängste, denn an das große Glück glaubt der blonde Schönling schon lange nicht mehr…
(Klappentext)


Beurteilung

Was, wenn man vor seinen Ängsten davon läuft und die Ansicht vertritt, dass man Glück nicht verdient hat? Wenn aus jahrelanger Freundschaft plötzlich Liebe wird? Was, wenn man eine unkonventionelle Beziehung eingeht – kann dies überhaupt funktionieren und kann die Liebe helfen seine Ängste zu überwinden und das Glück annehmen?


Niemals wieder wollte ich den Verlust und den Schmerz durchleben müssen. (Zitat aus „Rory: Vermächtnis der Angst)


Genau mit diesen Themen muss sich der smarte Surfer Rory in Ava Innings 2. Teil ihrer New-Adult-Reihe „Waves of Love“ auseinandersetzen. Äußerst gefühlvoll und authentisch beschreibt die Autorin dabei die Gefühle, Ängste, Gedanken und Schuldkomplexe ihrer Hauptfigur Rory. Verstärkt wird dies durch den angewendeten personalisierten Erzählstil aus der Sicht von Rory, sowie den inneren Dialogen, die er mit dem verstorbenen Russel führt. Durch diese stilistische Mittel drückt die Autorin nicht nur ihr Können aus,  sondern ermöglicht ihrem Leser vollkommen in die Gefühls- und Gedankenwelt des Pro-Surfers abzutauchen und sich mit ihm zu identifizieren. Seine Gefühle werden mehr als transparent und nachvollziehbar.

Zentrale Themen des Romans sind u. a. Bewältigung von Urängsten, tiefe, uneingeschränkte Freundschaft und Vertrauen, Trauer, Verzweiflung und der Mut ungewöhnliche Schritte zu gehen, um sein persönliches Glück zu erhalten. Verpackt werden diese Themen in einen plausiblen und in sich stimmigen Plot, der einen flüssigen und angenehmen Schreibstil der Autorin Ava Innings aufweist. Innerhalb weniger Seiten ist der Leser in der Dreiecksbeziehung gefangen, sowohl gefühlsmäßig als auch psychisch. Der Leser durchlebt zusammen mit Rory, aber auch am Rande mit Joe und Brad, eine Vielzahl an Emotionen von Schuld, verwirrenden Gefühle, Vorahnungen, Liebe, Leidenschaft, Wut, tiefste Verzweiflung bis hin zum vollendeten Glücksgefühl.

Tiefe Freundschaft, basierend auf Offenheit und Ehrlichkeit kann, wie in diesem Fall zu mehr führen. Das Eingestehen und Zulassen der eigenen Gefühle ist der erste Schritt in Richtung Glück.


Selbstliebe und Selbstrespekt sind der Schlüssel zum wahren Glück. Sich selbst anzunehmen ist allerdings das was jedem Menschen am schwersten fällt.“ (Zitat aus „Rory: Vermächtnis der Angst)


Auch in ihrem 2. Teil besticht die Autorin mit einem flüssigen, angenehmen und fesselnden Schreibstil. Durch die personalisierte Erzählperspektive und den gedanklichen Dialogen zwischen Rory und Russ wird dem Leser die Sicht hinter die Fassade des Pro-Surfers, sowie in die Gedanken- und Gefühlswelt vermittelt, wodurch der Leser mitten ins Geschehen gezogen wird und emotional komplett integriert ist.

Die expliziten Szenen werden authentisch, ästhetisch und sinnlich dargestellt. Der Leser spürt förmlich die tiefe Verbundenheit und gegenseitige Liebe, sowie das gegenseitliche Vertrauen. Dass eine polyamore Beziehung funktionieren kann wurde sehr deutlich dargestellt, jedoch auch, dass eine solche unkonventionelle Beziehung einige Hindernisse und Widerstände mit sich bringt, und dass dies nur mit absoluter Ehrlichkeit und Offenheit funktionieren kann!

Zusammenfassend ist zu bemerken, dass die emotionale Achterbahnfahrt sich auch in diesem 2. Teil fortsetzt. Die Autorin schafft es, die Geschichte erneut interessant und fesselnd diesmal aus der Sicht von Rory zu erzählen und den Leser zu integrieren. Langeweile kommt erst gar nicht auf. Die Liebesbekundungen und expliziten Szenen werden sehr geschmackvoll und sinnlich wiedergegeben, die tiefen Gefühle, Ängste und Zweifel sind sehr transparent und nachvollziehbar dargestellt.

Auch der 2. Teil überzeugte mich komplett und zog mich in seinen Bann. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil dieser New-Adult-Reihe von Ava Innigs.

„Rory: Vermächtnis der Angst“ ist Teil 2 der Surfer-New-Adult-Reihe „Waves of Love“ und in sich abgeschlossen. Dennoch entfielt es sich die einzelnen Teile chronologisch zu lesen, um alle Hintergrundinformationen zu erhalten.


Weitere Teile der Reihe:
„Joe: Sog der Leidenschaft“ , sowie „Brad: Schatten der Vergangenheit“ (Erscheinungstermin 02.03.2016), weitere in Planung


Vielen Dank an „feelings –emotional eBooks“ (Verlagsgruppe Droemer Knaur) für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.

Mittwoch, 7. Oktober 2015

Waves of Love - Joe: Sog der Leidenschaft von Ava Innings



383 Seiten

EBook (Kindle Edition) 4,99 €

Erscheinungstermin 07.10.2015










Inhalt

Das Leben der 22-jährigen Josephine „Joe“ Reynolds war, bis zu dem Tag, an dem ihr Bruder Russel starb, perfekt.
289 Tage später surft und fotographiert sie nicht mehr und ist außerdem ungewollt schwanger.
Doch das ist nicht die einzige Komplikation, die das Leben für Joe bereithält, denn sowohl Brad – für den sie schon immer geschwärmt hat – als auch Rory, ihr ehemaliger bester Freund, machen ihr Avancen. Für welchen der beiden heißen Pro-Surfer wird Joe sich letztendlich entscheiden?
(Klappentext)


Beurteilung

Was, wenn man alles verliert das einen ausmacht? Wenn dieser Verlust dein ganzes Denken und Handeln beeinflusst? Und du familiär keinen Halt und Zuflucht findest, selbst dein bester Freund, der dich auffangen sollte, dich meidet? Und plötzlich sich zwei früher wichtige Männer sich um dich sorgen, dich umwerben und das Gefühlchaos perfekt machen? Du dich endlich auffangen lässt und deinen Schutzwall fallen lässt, um nur wieder ins Bodenlose ab zu mich stürzen?! Kann das Liebe sein?!

Ava Innings hat mich mit ihrem Roman „Waves of Love – Joe: Sog der Leidenschaft“ komplett geflashed!!! Ich kann es kaum in Worte fassen, so bewegt mich ihr Roman.

Es handelt sich hierbei um einen Liebesroman mit einer polyamoren Beziehung – sprich eine Frau und zwei Männer. Ein Roman zum Träumen und mit Tiefgang!

Dabei stellt die wortgewandt Autorin durch ihren fesselnden und flüssigen Schreibstil die Gefühlswelt der Hauptprotagonistin Joe zum zentralen Thema. Verstärkt wird dies durch den angewandten personalisiert Erzählstil, d.h. die Geschichte wird aus Joes Perspektive wiedergegeben. Deswegen kann der Leser sich sehr gut in jene hineinversetzten und identifizieren; so werden doch ihre Gedankengänge, Gefühle und Beweggründe derart realistisch, emotional und authentisch zu Papier gebracht, dass der Leser beim Lesen zusammen mit Joe eine Vielzahl an  durchläuft: von Wut, Hoffnungslosigkeit, Selbstzweifeln und Verzweiflung bis hin zu starken Gefühlen wie Liebe, Hoffnung und dem Glauben an ein bisschen Glück …

Der Plot ist sehr gut durchdacht und strukturiert. Er lädt auf der einen Seite zum Träumen ein, denn wer möchte nicht von zwei durchtrainierten, sexy Surfer umworben werden, auf der anderen Seite regt er den Leser auch sehr zum Nach- und Umdenken an.

Die expliziten Sexszenen sind geschmackvoll und sinnlich mit teilweise einem leichten Touch von männlicher Dominanz, die jedoch selbst da zweitrangig ist. Auch für den Fall, dass ich mich wiederhole, aber v.a. die Gefühle, die Zerrissenheit und die bedingungslose Liebe stehen dabei stets im Vordergrund.

„Man kann vor seiner Vergangenheit nicht davon laufen. Sie holt einen immer wieder ein. … Man muss glauben, hoffen und vertrauen. Man muss lieben“ (Zitate aus „Joe: Sog der Leidenschaft“)

Zusammenfassend ist zu bemerken, dass es sich um einen sehr emotionalen, authentischen und guten Liebesroman handelt. Dabei werden die Gefühle und die innere Zerrissenheit, sowie Joes Schicksal in den Vordergrund gerückt. Die Autorin schafft es, den Leser nach wenigen Sätzen bereits komplett in den Bann ihres Werkes und in ihre Hauptprotagonistin ziehen und zu integrieren, so dass dieser selbst nach den 381 Seiten noch in der Handlung und dem Wechselbad an Gefühlen gefangen ist. Der Plot und der Schreibstil sind flüssig, authentisch und fesselnd. Langeweile kommt beim Lesen definitiv nicht auf.

Eine klare Kaufempfehlung meinerseits!! Liebe Ava Innings, bitte, bitte mehr davon!

Abschließend möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass es sich hier u.a. um eine polyamore Beziehung handelt und somit beim Lesen bzw. der Einstellung des Lesers Toleranz und Offenheit vorausgesetzt sein sollte.

Bei „Waves of Love – Joe: Sog der Leidenschaft“ handelt es sich um eine überarbeitete Ausgabe des bereits unter dem Titel „Safeword: Wipe-Out“ von der Autorin selbst publizierten Werkes.

„Joe: Sog der Leidenschaft“ ist Teil 1 der Surfer-New-Adult Reihe „Waves of Love“.

Weitere Teile:

 „Rory: Vermächtnis der Angst“ – Erscheinungstermin:  07.10.2015

„Brad: Schatten der Vergangenheit“ – Erscheinungstermin: 07.01.2016

Donnerstag, 2. April 2015

Safeword "Wipe-Out" von Ava Innings














Inhalt

Die Welt der 22jährigen Joe Reynolds blieb an dem Tag stehen als ihr Zwillingsbruder Russel tödlich verunglückte. Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit rauben Joe seither jeglichen Lebensmut.
Als Joe dann auch noch erfährt, dass sie nach einem One-Night-Stand schwanger ist, gerät ihr Leben endgültig aus der Bahn. Sie hat keine Ahnung wie sie mit dieser Situation umgehen, oder diese ihrem alkoholkranken Vater und ihrem herrischen Bruder Dean erklären soll. Russels Tod hat die Familie zerstört und Joe ist auf sich alleine gestellt.

Als der zehn Jahre ältere Brad, für den Joe in ihrer Jugend geschwärmt hat, und ihr ehemaliger bester Freund Rory wieder in ihr Leben treten, schöpft Joe neuen Mut. Beide Männer sorgen sich liebevoll um sie, bringen sie zum Lachen und wecken nicht nur ihre Libido, sondern auch ihren Lebenshunger. Allerdings bringen sie Joe auch in eine prekäre Lage, den schnell wird klar, dass sie starke Gefühle für beide hegt. Brad und Rory heben Joes fragile Welt aus den Angeln. Ist sie den schwerwiegenden Entscheidungen gewachsen, die auf sie zukommen? Und wird es Joe gelingen Russels Tod zu verwinden?

Safeword „Wipe-Out“ ist ein erotischer Liebesroman, der zahlreiche explizite Sexszenen enthält und im Subgenre „New Adult“ angesiedelt ist.
(Klappentext)


Beurteilung

Was, wenn man alles verliert das einen ausmacht? Wenn dieser Verlust dein ganzes Denken und Handeln beeinflusst? Und du familiär keinen Halt und Zuflucht findest, selbst dein bester Freund, der dich auffangen sollte, dich meidet? Und plötzlich sich zwei früher wichtige Männer sich um dich sorgen, dich umwerben und das Gefühlchaos perfekt machen? Du dich endlich auffangen lässt und deinen Schutzwall fallen lässt, um nur wieder ins Bodenlose ab zu mich stürzen?! Kann das Liebe sein?!

Ava Innings hat mich mit ihrem Roman Safeword „Wipe-Out“ komplett geflashed!!! Ich kann es kaum in Worte fassen, so bewegt mich ihr Roman.

Wer jetzt anhand des Titels auf einen Roman aus der Sparte BDSM hofft, muss ich enttäuschen. Es handelt sich hierbei um einen Liebesroman mit einer polyamoren Beziehung – sprich eine Frau und zwei Männer. Ein Roman zum Träumen und mit Tiefgang!

Dabei stellt die wortgewandt Autorin durch ihren fesselnden und flüssigen Schreibstil die Gefühlswelt der Hauptprotagonistin Joe zum zentralen Thema. Verstärkt wird dies durch den angewandten personalisiert Erzählstil, d.h. die Geschichte wird aus Joes Perspektive wiedergegeben. Deswegen kann der Leser sich sehr gut in jene hineinversetzten und identifizieren; so werden doch ihre Gedankengänge, Gefühle und Beweggründe derart realistisch, emotional und authentisch zu Papier gebracht, dass der Leser beim Lesen zusammen mit Joe eine Vielzahl an  durchläuft: von Wut, Hoffnungslosigkeit, Selbstzweifeln und Verzweiflung bis hin zu starken Gefühlen wie Liebe, Hoffnung und dem Glauben an ein bisschen Glück …

Der Plot ist sehr gut durchdacht und strukturiert. Er lädt auf der einen Seite zum Träumen ein, denn wer möchte nicht von zwei durchtrainierten, sexy Surfer umworben werden, auf der anderen Seite regt er den Leser auch sehr zum Nach- und Umdenken an.

Die expliziten Sexszenen sind geschmackvoll und sinnlich mit teilweise einem leichten Touch von männlicher Dominanz, die jedoch selbst da zweitrangig ist. Auch für den Fall, dass ich mich wiederhole, aber v.a. die Gefühle, die Zerrissenheit und die bedingungslose Liebe stehen dabei stets im Vordergrund.

„Man kann vor seiner Vergangenheit nicht davon laufen. Sie holt einen immer wieder ein. … Man muss glauben, hoffen und vertrauen. Man muss lieben“ (Zitate aus „Safeword Wipe-Out“)

Zusammenfassend ist zu bemerken, dass es sich um einen sehr emotionalen, authentischen und guten Liebesroman handelt. Dabei werden die Gefühle und die innere Zerrissenheit, sowie Joes Schicksal in den Vordergrund gerückt. Die Autorin schafft es, den Leser nach wenigen Sätzen bereits komplett in den Bann ihres Werkes und in ihre Hauptprotagonistin ziehen und zu integrieren, so dass dieser selbst nach den 381 Seiten noch in der Handlung und dem Wechselbad an Gefühlen gefangen ist. Der Plot und der Schreibstil sind flüssig, authentisch und fesselnd. Langeweile kommt beim Lesen definitiv nicht auf.

Eine klare Kaufempfehlung meinerseits!! Liebe Ava Innings, bitte, bitte mehr davon!


Abschließend möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass es sich hier u.a. um eine polyamore Beziehung handelt und somit beim Lesen bzw. der Einstellung des Lesers Toleranz und Offenheit vorausgesetzt sein sollte.

Freitag, 3. Oktober 2014

Herren der Liebe - Empfindung (Teil 7) von A.J. Blue















Inhalt:

… „Baby, du brauchst nichts. Wir sind hier völlig ungestört. Bis morgen früh gehört dieses Stück Erde  uns. Wir werden die ganze Zeit nackt herumlaufen und ich werde dich vögeln, sooft ich will. Hier hört dich keiner, wenn du schreist.“
Ich schlucke. Ich denke, dass das nur einer seiner Sprüche ist, aber sicher bin ich mir nicht …

Als Alexander vorschlägt, einen Dating-Wettbewerb zu veranstalten, bei dem jeder der „Herren“ einen Tag und eine Nacht mit Caroline verbringen und sie verwöhnen darf, ist Caroline zunächst begeistert. Doch die Einzeldates unter der Sonne Kapstadts verlaufen anders als geplant und schon bald muss Caroline feststellen, dass viel mehr hinter der gemeinsamen Geschichte der drei Männer steckt, als sie jemals gedacht hätte …
(Quelle Amazon)



Beurteilung:

Gleich so viel vorne weg: ich bin noch ganz aufgewühlt von diesem 7. Teil! Und dieses Ende ist mehr als gemein – ich könnte die 3 Herren gerade …. ahhh!

Innerhalb weniger Worte hat es A.J. Blue geschafft mich wieder in die Welt von Caroline, Liam, Markus und Alex zu entführen. Es werden ausreichende Informationen geliefert oder angedeutet und das Kopfkino erledigt wieder mal den Rest.

Der Schreibstil und auch die Erzählweise sind einfach nur fesselnd und äußerst angenehm. Auch bei diesem Teil - von leider nur knapp 100 Seiten - ist man „gezwungen“ es in einem Aufwasch durchzulesen und viel zu schnell ist man an DIESEM Cliffhanger angelangt! Dabei kochen beim Lesen schon mal die Emotionen hoch: Wut aber auch Verzweiflung Carolines sind mehr als nachvollziehbar, aber auch das Erkennen der ernsten Gefühle, die auf allen Seiten anscheinend mehr oder weniger Einzug erhalten haben … Warum sonst bekommt Caroline diese E-Mail? Will Markus sie etwa beschützen oder ist er nur eifersüchtig? Ist das der wahre Grund für seine Handlung nach seinem Date? … Die Antworten dazu werden wir wohl erst im finalen Teil von „Herren der Liebe“ erfahren.


A.J. Blue stellt hier wieder ihr Können unter Beweis. Die Geschichte um Caroline und die 3 attraktiven Männer mit ihrer ungewöhnlichen Vereinbarung wirkt authentisch, ebenso die darin enthaltenen Emotionen und Charakterzüge der einzelnen Hauptprotagonisten. Durch den fesselnden und offenen Schreibstil zieht sie den Leser gekonnt in ihren Bann und baut gleichzeitig die Spannung und Erwartungshaltung auf den finalen Teil auf. Ich kann nur hoffen, dass Teil 8 sehr, sehr bald erscheint!

Mittwoch, 1. Oktober 2014

Ménage à trois (The Tower 4) von Don Both
















Inhalt:

Als ob die Verfolgung durch einen unbekannten Stalker nicht reichen würde, hat die siebzehnjährige (Traum)Tänzerin Lillian Price einige schwerwiegende Probleme. Zum Beispiel, dass ihr bester Freund seit Kindheitstagen – Levis – wieder auftaucht, ihr seine Gefühle gesteht und die beiden endliche als Paar glücklich werden könnten. Was ihre Freude trübt? Dean Monroe. Seines Zeichens Lillys distanzierter, arroganter Bodyguard mit der dunklen Vergangenheit und neuerdings Träger einer enormen Anziehungskraft, derer sich die junge Frau beim besten Willen nicht entziehen kann. Schon bald muss sie sich zwischen der jahrelangen Liebe zu ihrem Traumprinzen und dem brennenden Verlangen nach dem neuen Helden entscheiden. Denn zwei solch einnehmende und dennoch so unterschiedliche Männer auf einmal zu lieben, geht nicht! Oder etwa doch?

Lust, Intrigen, Verwicklungen und Schicksalsschläge, wie sie das Leben schreibt. Unzählige Möglichkeiten, Menschen und Meinungen, Liebe und Hass. Tabulose Erotik.

Nach „Bad Love“ der vierte Teil aus der Serie fürs Kopfkino von Don Both. Jeder Teil ist in sich abgeschlossen und mit einem hübschen Happy End versehen!
(Quelle Amazon)



Beurteilung:


Was tun, wenn man sich plötzlich unerwartet im total Gefühlschaos wiederfindet und bereit ist auf dubiose Machenschaften einzugehen, nur um diejenigen, die man glaubt zu lieben zu schützen? Was wenn man sich zeitgleich zu zwei Männer, die unterschiedlicher nicht sein könnten, sich hingezogen fühlt und das ganze Denken von ihnen erfüllt wird? Wie soll man sich da auch noch auf den ominösen Stalker konzentrieren und die daraus ausgehende Gefahr richtig einschätzen?

Don Both schafft hier mehr als gelungen eine Kombination aus Erotik, Sex, Spannung und Intrigen. Bereits nach wenigen Zeilen ist man in der Handlung angekommen und gefesselt, so dass man „leider“ gezwungen ist das Buch in einem Rutsch zu lesen, da die Autorin es einen mit ihrem Plot und ihrem überzeugenden Schreibstil unmöglich macht das Buch auch nur eine Minute beiseite zu legen.

Mit ihrem gewohnten flüssigen und lebhaften Schreibstil entführt uns Don Both in das Seelenleben von Lillian, Dean, aber auch von Levis. Verstärkt wird dies durch den personalisierten Erzählperspektivenwechsel zwischen den Hauptprotagonisten. Die Autorin beschreibt die smarten Männer mehr als anschaulich, so dass hier bereits das Kopfkino des Lesers in Gang gesetzt wird. Spätestens bei den erotischen Szenen lässt sich dieses in keinster Weise mehr ausschalten. Die Sexszenen werden äußerst geschmackvoll und authentisch arrangiert. Sie sind in keinster Weise überzogen oder abstoßend, wenn auch nonkonform.

Wiedererkennungswert für eine Serie ist die Gestaltung des Covers: eine nächtliche Skyline mit „The Tower“ zentral platziert. Einzig die Titel und zusätzliche bildliche Gestaltung ändern sich je Teil und weisen auf die jeweilige Handlung hin. Diesmal zusätzlich ein geheimnisvoll wirkendes verliebtes Pärchen, das von großen Augen argwöhnisch beobachtet wird.

Die einzelnen Teile sind jeweils in sich abgeschlossen und können auch einzeln und unabhängig voneinander gelesen werden. Wobei es für die einzelnen Verbindungen und das Hintergrundwissen von Vorteil ist, die Serie chronologisch nach ihrer Publizierung zu lesen.


Ich erwartete mit Spannung den 4. Teil und wurde nicht enttäuscht. Der Schreibstil, der Plot und die Kombination aus Erotik, Spannung und Intrigen überzeugten mich auch in diesem Teil der Tower-Reihe. Allerdings sollten Personen, die Probleme mit tabuisierten sexuellen Beziehungen/Praktiken haben von diesem Buch Abstand nehmen.

Mittwoch, 13. August 2014

Herren der Liebe - Erfahrung von A.J. Blue














Inhalt:

Caroline genießt die Zeit in der WG in vollen Zügen. Denn alle drei Männer verwöhnen sie mit den ausgefallensten Ideen. Mehr und mehr gewöhnt sie sich an ihr neues Leben. Ihr altes Leben scheint Lichtjahre entfernt. Doch was ist wenn plötzlich Gefühle entstehen?
(Quelle Amazon)


Beurteilung:

Man sollte nicht glauben wie lang 2 Monate sein können… denn so lange hat es gedauert, bis endlich Band 6 Erfahrung erschien.

Auch hier schließt die Handlung wieder nahtlos an Band 5 an mit ihrem „Dienstantritt“. Sofort bekommt man als Leser wieder jede Menge Input für das eigene Kopfkino. Jedoch merkt man beim Lesen sehr schnell, dass sich die Gefühle aller Beteiligten ändern – jeder investiert mehr Gefühle als für ihn/sie gut sind. Und alle 3 Männer warnen im selben Atemzug Caroline davor ernste Gefühle und „Mehr“ in ihrem Arrangement zu sehen. Denn nach wie vor endet dieses nach 4 Wochen! Die Verzweiflung Carolines ist fast greifbar, als sie erkennt, dass sie sich ein Leben ohne die drei Männer schon nicht mehr vorstellen kann. Kann Caroline die Gefühle, die sie hegt, abstellen oder ist sie schon emotional zu sehr verstrickt? Und aus welchem Grund reagieren die 3 Männer dann eifersüchtig und besitzergreifend, wenn sie es nur als Sex-Arrangement sehen? Was steckt in Wahrheit hinter ihren Warnungen?

In einem „Rutsch“ habe ich die Folge der Vier wieder gelesen. A.J. Blue besticht erneut durch ihren fesselnden, angenehmen und bildhaften Schreibstil. Die Sexszenen werden sinnlich und erotisch zugleich inszeniert. Sehr gelungen finde ich dabei Carolines Aufnahme in den „Mile High Club“. In den expliziten Szenen bleibt noch genügend Spielraum für das eigene Kopfkino.

Die Autorin ist ihrem Cover treu geblieben, so dass man es gleich als Reihe identifizieren kann: eine nackte, blonde, hübsche, sinnliche und junge Frau in den Armen eines „Anzugträgers“. Das Gesicht des Mannes und das der Frau – außer ihren sinnlichen Lippen – wird nicht dargestellt. Somit kann jede Leserin ihre eigene Fiktion lebendig werden lassen.


Diese Reihe/Serie ist nur was für sexuell tolerante und offene Personen. Die einzelnen Teile bauen aufeinander auf und sind nicht in sich abgeschlossen.

Dienstag, 1. Juli 2014

This is us (She flies with her own wings 4) von Annie Stone














Inhalt:

Es war Thea und den Jungs klar, dass nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen sein kann, aber mit solch einer Reaktion von Matts Mutter hat keiner gerechnet. Sie sind geschockt und müssen erstmal mit der neuen Situation klar kommen. Wie geht Matt damit um und warum hat er Thea nicht beigestanden?

Langsam aber sicher müssen die Vier auch überlegen, wie sie sich ihr Leben gemeinsam vorstellen. Wollen sie zusammen bleiben oder ist eine polyamore Beziehung doch nichts für sie? Kommen Matt, Will und Tom damit klar, dass sie Thea teilen? Und was will sie? Kann sie sich für einen von ihnen entscheiden oder nimmt sie alle drei?
(Quelle Amazon)


Beurteilung:

Mit „This is us“ gelingt Annie Stone die Geschichte um Thea, Matt, Tom und Will erfolgreich abzuschließen. Auch in Band 4 stellt die Autorin ihre hervorragende Wortgewandtheit unter Beweis. Wie auch schon in den bereits erschienenen Büchern, besticht ihr bildhafter, ausdrucksstarker und sehr ansprechender Schreibstil. Ihr Leser wird bereits auf der 1. Seite erfolgreich eigefangen und wieder in die Story involviert.

Ich finde ihre Darstellung der erotischen Szenen und der Sexszenen – in einigen Rezessionen der vorherigen Bücher leider als negativ dargestellt – mehr als gelungen und authentisch. Sie strahlen vor Liebe und Vertrauen, das die Protagonisten zueinander haben. In keinster Weise anrüchig oder abstoßend, sondern sehr geschmacksvoll und gut in Szene gesetzt.

Die Erzählperspektive ist auch hier wieder die Sicht von Thea in „Ich“-Form. Damit ermöglicht Annie Stone uns, sich mit Thea zu identifizieren, mit ihr zu lachen, weinen, hoffen und lieben, sowie ihren außergewöhnlichen Beziehungstraum zu leben. Die erlebten Gefühle von Dr. Theodora Benett gehen förmlich auf den Leser über.

Sehr positiv finde ich auch hier die Wiederverwendung des bereits vorhandenen Covers, welches somit die „Hülle“ der ungewöhnlichen Liebesgeschichte darstellt. Mit dem Titel „This is us“ symbolisiert Annie Stone auch gleichzeitig das Ende dieser Erfolgsgeschichte… - wie genau diese ausgeht wird nicht verrate … UNBEDINGT selber lesen!

Eine ganz klare Kaufempfehlung meinerseits!

DANKE Annie Stone für die wunderbaren vier Bücher dieser Reihe, deren einzelnen Erscheinungstermine wir eingefleischten Fans kaum erwarten konnten; aber auch für die sehr unterhaltsamen und zum Träumen einladenden schönen Stunden, in denen wir in die Welt der Vier eintauchen durften!

Hoffentlich gibt es bald mehr aus der Feder von Annie Stone!

Auch sehr zu empfehlen ist der Liebesroman von ihr „Writing her own story“.

Donnerstag, 5. Juni 2014

Herren der Liebe - Erwartung von A.J. Blue














Inhalt:

Der Unfall ihrer Mutter hat Caroline ein wenig aus der Bahn geworfen. Dennoch beschließt sie, in der WG zu bleiben. Denn Liam ist zurück und die Zeit mit ihm will sie sich nicht entgehen lassen. Ein hocherotischer aber auch sehr gefährlicher Machtkampf beginnt. Und dann ist da noch Alexander, der plötzlich eine ganz andere Seite von sich zeigt …
(Quelle: Amazon)



Beurteilung:

Die Fortsetzung ist endlich da und was soll ich sagen: zu kurz! Ich bin süchtig nach der Geschichte von Caroline und deshalb war es zu wenig – zwinker. Bitte schnell Band 6!

Die Fortsetzung schließt nahtlos an Band 4 an und Caro kommen erste ernsthafte Zweifel, ob sie in die WG zurückkehren soll, aber genau in diesem Moment tritt Liam unerwartet in der Krankenhaus-Lobby auf und wickelt nicht nur Caro, sondern auch deren Vater um den kleinen Finger. Schnell ist dann auch der gutaussehende Arzt, der ihre Mutter betreut und Caro unmissverständlich sein Interesse an ihr signalisiert, erst mal vergessen. Nach Ausräumen dieser ersten Zweifel und einem unglaublichen Rollen- und Machtspiel zwischen Liam und Caroline tritt auch Alex wieder in Erscheinung: jedoch schein es, dass Alex mehrere Gesichter/Charaktere hat. Es ist nichts mehr von dem ruhigen Pianospieler nach seinem Konzert vorhanden … Am Ende diese Bandes ist auch die Geschäftsreise von Markus vorbei – pünktlich am Abend vor Caros „Dienstantritts“, dem sie mit gemischten Gefühlen entgegentritt, und ihrer Gehorsamslektion.

A.J. Blue fesselte mich wieder vom ersten Wort an. Ich musste die Folge einfach in einem durchlesen, was mir durch ihren sehr angenehmen und lebendigen Schreibstil nicht schwerfiel. Die Sexszenen wurden sehr erotisch dargestellt, jedoch nicht überladen, so dass auch hier wieder das Kopfkino seien eigenen Film abspielen konnte … wieder sehr gelungen!

Ich freue mich schon wahnsinnig auf „Herren der Liebe – Erfahrung“ (Band 6).


Leseempfehlung meinerseits!