Inhalt:
Als ob die Verfolgung durch einen
unbekannten Stalker nicht reichen würde, hat die siebzehnjährige
(Traum)Tänzerin Lillian Price einige schwerwiegende Probleme. Zum Beispiel,
dass ihr bester Freund seit Kindheitstagen – Levis – wieder auftaucht, ihr
seine Gefühle gesteht und die beiden endliche als Paar glücklich werden
könnten. Was ihre Freude trübt? Dean Monroe. Seines Zeichens Lillys
distanzierter, arroganter Bodyguard mit der dunklen Vergangenheit und
neuerdings Träger einer enormen Anziehungskraft, derer sich die junge Frau beim
besten Willen nicht entziehen kann. Schon bald muss sie sich zwischen der
jahrelangen Liebe zu ihrem Traumprinzen und dem brennenden Verlangen nach dem
neuen Helden entscheiden. Denn zwei solch einnehmende und dennoch so
unterschiedliche Männer auf einmal zu lieben, geht nicht! Oder etwa doch?
Lust, Intrigen, Verwicklungen und Schicksalsschläge, wie sie das Leben
schreibt. Unzählige Möglichkeiten, Menschen und Meinungen, Liebe und Hass.
Tabulose Erotik.
Nach „Bad Love“ der vierte Teil
aus der Serie fürs Kopfkino von Don Both. Jeder Teil ist in sich abgeschlossen
und mit einem hübschen Happy End versehen!
(Quelle Amazon)
Beurteilung:
Was tun, wenn man sich plötzlich
unerwartet im total Gefühlschaos wiederfindet und bereit ist auf dubiose
Machenschaften einzugehen, nur um diejenigen, die man glaubt zu lieben zu
schützen? Was wenn man sich zeitgleich zu zwei Männer, die unterschiedlicher
nicht sein könnten, sich hingezogen fühlt und das ganze Denken von ihnen
erfüllt wird? Wie soll man sich da auch noch auf den ominösen Stalker
konzentrieren und die daraus ausgehende Gefahr richtig einschätzen?
Don Both schafft hier mehr als
gelungen eine Kombination aus Erotik, Sex, Spannung und Intrigen. Bereits nach
wenigen Zeilen ist man in der Handlung angekommen und gefesselt, so dass man „leider“
gezwungen ist das Buch in einem Rutsch zu lesen, da die Autorin es einen mit
ihrem Plot und ihrem überzeugenden Schreibstil unmöglich macht das Buch auch
nur eine Minute beiseite zu legen.
Mit ihrem gewohnten flüssigen und
lebhaften Schreibstil entführt uns Don Both in das Seelenleben von Lillian,
Dean, aber auch von Levis. Verstärkt wird dies durch den personalisierten
Erzählperspektivenwechsel zwischen den Hauptprotagonisten. Die Autorin beschreibt
die smarten Männer mehr als anschaulich, so dass hier bereits das Kopfkino des
Lesers in Gang gesetzt wird. Spätestens bei den erotischen Szenen lässt sich
dieses in keinster Weise mehr ausschalten. Die Sexszenen werden äußerst
geschmackvoll und authentisch arrangiert. Sie sind in keinster Weise überzogen
oder abstoßend, wenn auch nonkonform.
Wiedererkennungswert für eine
Serie ist die Gestaltung des Covers: eine nächtliche Skyline mit „The Tower“
zentral platziert. Einzig die Titel und zusätzliche bildliche Gestaltung ändern
sich je Teil und weisen auf die jeweilige Handlung hin. Diesmal zusätzlich ein
geheimnisvoll wirkendes verliebtes Pärchen, das von großen Augen argwöhnisch beobachtet
wird.
Die einzelnen Teile sind jeweils
in sich abgeschlossen und können auch einzeln und unabhängig voneinander
gelesen werden. Wobei es für die einzelnen Verbindungen und das
Hintergrundwissen von Vorteil ist, die Serie chronologisch nach ihrer Publizierung
zu lesen.
Ich erwartete mit Spannung den 4.
Teil und wurde nicht enttäuscht. Der Schreibstil, der Plot und die Kombination
aus Erotik, Spannung und Intrigen überzeugten mich auch in diesem Teil der
Tower-Reihe. Allerdings sollten Personen, die Probleme mit tabuisierten
sexuellen Beziehungen/Praktiken haben von diesem Buch Abstand nehmen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.