Inhalt
Als Teenager schrieb Liam Gordon
für seine große Liebe – das It-Girl Vera Snider – seinen Erfolgssong „Weit fort“.
Sechs Jahre später führt er ein wildes Rockstar-Leben auf der Überholspur.
Getreu dem Slogan „Sex, Drugs & Rock`n`Roll“ jagt eine Party die nächste.
Doch gerade wegen dieser Eskapaden hat ihm das einzige Mädchen, das er je
geliebt hat, den Laufpass gegeben. So sehr Liam auch versucht, sich mit Exzessen
und Groupies zu trösten, er kann Vera einfach nicht vergessen.
Diese ist jedoch inzwischen
Mutter eines kleinen Sohnes, welcher der kurzen Beziehung mit dem Pro-Surfer
Warden Palmer entstammt. Und während Liam alle skandalösen Klischees eines
Rockstars erfüllt, ist Vera ihre Prominenz inzwischen zuwider. Die Geburt ihres
Sohnes Leander hat ihr Leben auf den Kopf gestellt und Vera möchte für ihr Kind
nur das Beste – und das ist nun einmal nicht Liam, wie sie aus Erfahrung weiß.
Dennoch kommt auch sie nicht über ihn hinweg.
Gibt es unter diesen schwierigen
Umständen noch Hoffnung für die Liebe?
Dies ist ein moderner
Liebesroman, der auch explizite Sexszenen enthält.
(Klappentext)
Beurteilung
Glück und Unglück liegen nah
beieinander… dies erfahren Vera und Liam am eigenen Leib. So verbindet beide
doch die wahre große Liebe, die durch den Ruhm mit seinen negativen
Eigenschaften in den Hintergrund gerückt ist und die momentane Situation ein
nicht zu überwindendes Hindernis darstellt. Zu viele Kränkungen,
Zurückweisungen, Beleidigungen und seelische Verletzungen passierten… kann die
Liebe alles überwinden oder stößt sie an ihre Grenzen? Zu sehr haben sich Vera
und Liam in unterschiedliche Richtungen entwickelt und ihre Prioritäten neu
gesteckt.
Wieder gelingt es der Autorin
Violet Truelove ihre Protagonisten sehr authentisch und realistisch
darzustellen. Dabei berücksichtigt sie sowohl die ungeschönte Darstellung der
einzelnen Gefühle, der einzelnen Entwicklungen der Protagonisten, als auch den
Grundsatz die Hoffnung nie zu begraben und positiv nach vorne zu schauen:
Glücklich
zu sein ist eine bewusste entscheidung
(Zitat aus „EIN ROCKMUSIKER zum
Verlieben“)
Durch den erneuten Wechsel in der
Erzählperspektive, den eingebauten Flashbacks und Tagebucheinträgen mit
Einblick in die Vergangenheit und den fesselnden, sowie erfrischenden
Schreibstil ermöglicht Violet Truelove ihrem Leser hinter die Geschehnisse zu
blicken, und zusammen mit ihren Protagonisten die Vergangenheit aufzuarbeiten.
Ein kleiner Einblick in die wichtigsten
Charaktere, ohne zuviel vorweg zu nehmen:
Vera: entwickelt sich von
einem It-Girl zu einem wahren „Muttertier“, liebt ihren Sohn über alles,
gesteht sich ihre Gefühle nach und nach ein, ist jedoch bereit diese hinten an
zu stellen um ihren Sohn nicht zu verlieren, kämpft für ihr Glück
Warden: auf der einen
Seite der Beschützer und der nötige Halt für Vera und den gemeinsamen Sohn, auf
der Seite unabsichtlich sehr verletzend Vera gegenüber; liebt Lindsay über
alles
Lindsay: entwickelt sich
zu einer wichtigen Freundin und Vertrauten von Vera, unterstützt und ermutigt
sie in ihrem „Projekt“, die einzige Person die mit einem wütenden Warden klar
kommt und beruhigen kann – hihi
Aiden: ein Freund der
Stärke beweist und kein Blatt vor den Mund nimmt, der Vera unterstützt und
beide Parteien schlussendlich zu einer Aussprache bringt;
Liam: macht die größte
Entwicklung überhaupt durch… stellt sich seiner Gefühle und ist bereit für sein
Glück was zu tun…
Neben Ernsthaftigkeit, emotionalem
Absturz, zwischenmenschlichen Problemen und Auseinandersetzungen, kommt auch
der Humor nicht zu kurz. So lockert die Autorin gekonnt durch einzelne Szenen,
Einwürfe oder Personen die Handlung auf oder bringt dadurch die Gemüter beim
Lesen zum Kochen. Kurz gesagt, Violet Truelove schafft es den Leser emotional
einzufangen und an ihren Roman zu binden.
Die einzelnen Gefühle der
Hauptprotagonisten werden mehr als realistisch, plausibel und nachvollziehbar
wiedergegeben. Dadurch kann sich der Leser mit den einzelnen Protagonisten
identifizieren, mit ihnen hoffen, leiden, weinen und lieben.
Die Autorin überrascht ihre Leser
mit selbst kreierten Liedtexten, die die Gefühle von Liam wiederspiegeln.
Ein gekonnter Schachzug verbirgt
sich hinter dem „Brücke-schlagen“ zu „Safeword Wipe-Out“. Dies rundet meines
Erachtens das Ganze noch ab und ist mehr als gelungen.
Die expliziten Szenen sind sowohl
realistisch, ästhetisch und auch romantisch dargestellt. Dadurch erhält der
Leser Einblick in den „jungen“ Liam, den
„Rockmusiker“ Liam und den „neuen“ Liam, aber auch in die Gefühlswelt
von Vera.
Beurteilung
Zusammenfassend ist zu sagen,
dass die 398 Seiten fesselnd, gefühlvoll, authentisch und einfach nur schön sind…
In jeder Geschichte steckt ein Funken Wahrheit…
Die Autorin überzeugt erneut mit
einem flüssigen, erfrischenden und angenehmen Schreibstil und schafft es den
Leser an ihr Werk zu binden, als auch sein Kopfkino mehr als zu beschäftigen.
Um im Leben und in der Liebe weiterzukommen, muss man seine
Ängste und Selbstzweifel überwinden, sich seiner Fehler bewusst werden und
diese versuchen zu beseitigen.
Vielen Dank Violet Truelove für das Vorab-Exemplar als Beta-Leserin!