Posts mit dem Label Fantasy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fantasy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 22. Mai 2017

Numa: Die Lichtung von Robin Lang






Seiten 264
eBook (Kindle-Edition) 3,99€
Taschenbuch 9,99€
ISBN10: 3740725494
ISBN13: 978-3740725495







Inhalt

Jo hat ihr Abitur in der Tasche und sieht einem Auslandssemester in den Staaten entgegen. Die 19jährige soll in Purple Beach bei ihrer Tante Diana und deren Mann wohnen. Allerdings liegt Diana seit einem „Unfall“ vor drei Monaten im Koma. Aber Jo weiß es besser. Diana hatte keinen Unfall. Sie und ihre Familie sind anders. Sie hüten ein Geheimnis. Ein Geheimnis, das irgendjemand lüften will.
In Purple Beach angekommen, sucht Jo nach Verbündeten. Doch wer ist Freund und wer ist Feind? Und vor allem – wem kann sie vertrauen?
(Klappentext)



Beurteilung


Wie erkennt man Seinesgleichen? Und wer ist Freund und wer in Wirklichkeit Feind? Was führt dein Widersacher in Wirklichkeit im Schilde und wer unterstützt ihn? Und welche Rolle spielt dabei Isaac, der einem seine Abneigung offen entgegenschleudert?

Dies ist das erste Buch von Robin Lang, das ich gelesen habe und ich muss sagen, ich erweitere meine Autorenliste um eine weitere Autorin, die ich nicht mehr missen möchte.
Robin Langs Schreibstil würde ich als flüssig, fesselnd und angenehm zu lesen bezeichnen. Durch ihr geschicktes Einschieben von inneren Dialogen zwischen den sympathischen Hauptprotagonisten und deren Numas, ermöglicht es die Autorin ihrem Leser in die Gefühls- und Gedankenwelt mit einzutauchen und ganz in der Geschichte aufzugehen. Durch geschicktes Verbinden von Fiktion und Realität verschmelzen diese mehr und mehr im Laufe der Geschichte, wodurch „Numa – Die Lichtung“ noch reeller wirkt.

Die sympathische Hauptprotagonistin Jo muss sich in Amerika ganz gewöhnlichen Situationen stellen, wie neues College, neue Freunde finden, aber dabei ihren Wunsch ihrer Tante zu helfen nicht aus den Augen zu verlieren. Dabei muss sie sich mit Neid, Missgunst, aber auch Freundschaft, familiären Zusammenhalt und schlussendlich Liebe auseinandersetzen. Wie erkennt man wahre Freunde? Wem kann man wirklich vertrauen, wenn man so ein großes Geheimnis in sich trägt?

Gekonnt steigert Robin Lang die Spannung mehr und mehr durch beunruhigende Einschübe der Gedanken einer unbekannten Person… Die Autorin schafft es beim Leser Emotionen von Entsetzen bis hin zum Hoffen frei zu setzen und ihn von Anfang an in den Bann der Geschichte rund um die Numas zu ziehen.
Ein Weglegen des Buches war nicht möglich! Absolut fesselnd!

Die expliziten Szenen werden sehr gefühlvoll, ästhetisch und ohne viel ins Detail zu gehen beschrieben. Die tiefen Gefühle der beiden mehr als sympathischen Hauptprotagonisten werden sehr gut zum Ausdruck gebracht.



Zusammenfassung


264 Seiten spannungsgeladene Unterhaltung pur!
Robin Lang überzeugt durch ihren flüssigen und fesselnden Schreibstil, ebenso durch ihren personalisierten Erzählstil, durch den der Leser komplett in die Gedanken- und Gefühlswelt der Hauptprotagonisten eintauchen kann. Die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verwischen mehr und mehr.


Vielen Dank Robin Lang für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Bereits auf der Leipziger Buchmesse durfte ich dich persönlich kennenlernen und mich kurz in dein Werk einlesen.

Dieser Umstand hat keinerlei Auswirkung auf meine persönliche Meinung oder Beurteilung!


Sonntag, 23. Oktober 2016

Ein sanfter Hauch von Ewigkeit von Mary Beltaine/Kalitea Stone


Taschenbuch 12,90€
Seiten 300
 ISBN Taschenbuch 9783864436055
ISBN Ebook-mobi 9783864436062
ISBN Ebook-epub 9783864436079







Inhalt

Ein Strigoi, eine heißblütige Bordellbesitzerin und eine verschwundene Schwester, deren Schicksale so eng miteinander verflochten sind, wie ein keltischer Knoten.

Dublin Anno 1760
Als Dragan Drakovic in einer stürmischen Samhain-Nacht das Haus der Bordellbesitzerin Dorcas Kelly betritt, ahnt sie nicht, dass dieser geheimnisvolle Mann ihr Leben verändern wird.
Vom flammenden Feuer der Leidenschaft ergriffen, geben sie sich einer Liebe hin, wie sie nie hätte sein dürfen. Heiß, erotisch und brandgefährlich.
Dragans geheimnisvolle Vergangenheit und folgenschwere Ereignisse der Gegenwart brauen sich zu einer unheilvollen Gewitterwolke über ihnen zusammen.
Sie geraten in einen Strudel von Liebe, Verrat und Intrigen. Nachdem im Keller des Bordells fünf Leichen gefunden werden, spitzt sich die Lage zu und das Schicksal nimmt seinen Lauf.
Wird es für sie eine gemeinsame Zukunft geben?
(Klappentext)

Beurteilung

Wie soll sich eine Frau in dieser Zeit behaupten? In einer Zeit in der ein Frauenleben – v.a. das einer Hure – nichts wert ist? In der Neid, Mißgunst und Intrigen regieren und alle die auf der „falschen“ Seite stehen vernichten? Wer ist der geheimnisvolle Dragan und wie passt eine Bordellbesitzerin in dieses Konstrukt? Kann Liebe wirklich Grenzen überwinden und darf jeder lieben? Oder ist eine Liebe, die unterschiedlicher und dennoch nicht „reiner“ sein kann, von Beginn zum Scheitern verurteilt?

Diese und ähnliche Fragen stellt sich der Leser unweigerlich bereits nach den ersten Seiten. Was zuerst als ein fiktiver Fantasy-Roman mit geschichtlichen Elementen scheint, entpuppt sich nach und nach als dramatischer, mitreißender Liebesroman mit viel Tiefgang. Ein Roman, der einen beim Lesen nachdenklich macht, in dem man machtlos den Geschehnissen der Vergangenheit, der Ungerechtigkeit und dem Machtgefügen gegenüber stehen lässt. Jedoch findet sich auch der Gegenpart Hoffnung, Liebe und Verbundenheit in ihm wieder, was den Roman authentisch, emotional und mitreißend macht.

Gleich zu Beginn catchen die Autorinnen Mary Beltaine und Kalitea Stone ihre Leserschaft mit einer zum „himmelschreienden“ Ungerechtigkeit/Grausamkeit. Bereits nach den ersten Seiten war ich komplett fassungslos und mitten in die Geschichte involviert. Begünstigt wurde dieses Gefühl durch den flüssigen, angenehmen und sehr wortgewandten Schreibstil der Autorinnen. Durch ihre Fähigkeit den Leser an den Gefühlen und Gedanken der beiden Hauptprotagonisten Dragan und Dorcas teilhaben zu lassen, in dem sie die Geschichte wechselnd aus deren Sicht wiedergeben, gelingt es dem Autorenduo eine Identifikation mit den unterschiedlichen Protagonisten voranzutreiben. D.h. der Leser zweifelt, hofft, bangt, liebt, hasst und weint mit Dragan und Dorcas. Emotional wurde ich komplett erreicht.

Jedoch auch die Kombination aus Liebe, Dramatik, Intrigen und geschichtlichen Elementen lässt die Grenzen zwischen Fiktion, Geschichte und Realität mehr und mehr verschwinden. Lesevergnügen über 300 Seiten steht auf dem Plan, bei dem ein Weglegen zwecks Bindung an den Roman nur sehr schwer möglich ist. Jedesmal, wenn man als Leser denkt, jetzt wird alles gut, kommt das nächste Drama ums Eck…


Zusammenfassung

300 Seiten Lesevergnügen voller Spannung, Dramatik, Intrigen, Liebe und Hoffnung verpackt in eine Kombination aus Fantasy, Geschichte, Mystik, Erotik/Liebe und Dramatik. Das Autorinnenduo besticht durch einen flüssigen, wortgewandten und mitreißenden Schreibstil, sowie ihrer Fähigkeit den Leser emotional zu erreichen und an ihr Werk zu binden.
Klare Lese-und Kaufempfehlung meinerseits!


Danke an Mary Beltaine und Kalitea Stone für die Überlassung eines Rezensionsexemplars. Dieser Umstand hat jedoch keinerlei Einfluss auf meine persönliche Meinung und Beurteilung.

Dienstag, 13. September 2016

Seelenteil - die Geburt von H.J. White




eBook (Kindle-Edition) 0,99€











Inhalt

Das Ende der Welt. Eine uralte Prophezeiung und eine Frau, die den Untergang der Menschheit verhindern kann.

Mit viel Glück konnten Hannah Fromm und  der Priester Christian Engel den Klauen Draemsteracks entkommen. Sie sind nun unterwegs zu dem einzig sicheren Ort: Dem Vatikan. Allerdings läuft ihnen die Zeit weg, denn der Bannspruch, den Christian über den Dämon gelegt hat, wirkt nur begrenzt. Werden sie den Vatikan erreichen, bevor Draemsterack wieder frei ist? Wird der Papst ihnen Unterschlupf gewähren? Ist Hannah dort wirklich vor dem Vater ihres ungeborenen Kindes sicher, oder wird der Dämon einen Weg finden sich Hannah zu holen?

Ohne in ihr gewohntes Leben zurückkehren zu können, ist die Freundschaft zu Christian alles, was Hannah geblieben ist. Vielleicht fühlt sie sich deshalb immer mehr zu ihm hingezogen. Auch Christian hegt tiefere Gefühle für Hannah, obwohl er das wegen seines Gelübdes eigentlich nicht dürfte. Doch wie wird er reagieren, wenn er von der Schwangerschaft erfährt? Ist das Band zwischen ihnen stark genug?

Wird Hannah zur Ruhe kommen können, ihr Glück finden und am Ende ihrem Schicksal entfliehen?
(Klappentext)


Beurteilung

Wer gehört zu den Guten und wer zu den Bösen? Wer ist Freund und wer Feind? Was, wenn das „Böse“ selbst in den eigenen Reihen Einzug erhält? Wie sich entscheiden: Liebe oder Kind?

Im 2. Teil von „Seelenteil“ erlebt der Leser eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Durch den fesselnden, angenehmen und flüssigen Schreibstil von H.J. White findet man sehr schnell wieder in die Geschichte rund um das Schicksal der Menschheit und um das von Hannah im Speziellen hinein.

Mit Hilfe des Erzählperspektivenwechsels zwischen den einzelnen Protagonisten, erfährt der Leser viele Hintergrundinformationen und gerät regelrecht in einen Wirrwarr aus Vertrauen und Misstrauen. Jedoch ermöglicht die Autorin uns auch dadurch in die Gedankengänge der einzelnen Personen einzutauchen, was wiederrum zu einer Bindung an den Fantasyroman führt. Realität und Fiktion verwischen gekonnt und übrig bleibt eine fesselnde Geschichte mit sehr vielen Höhen und Tiefen, v.a. emotional gesehen.

„Nichts ist wie es scheint“ – diese Erkenntnis erlangt Hannah, aber auch der Leser mehr und mehr. Liebe, Vertrauen und Beständigkeit ringen mit Leidenschaft, erotischer Anziehungskraft und „dem Untergang“ um die Vorherrschaft. Wer wird den Sieg davon tragen?

Die beide Hauptprotagonisten entwickeln sich in diesem dramatischen zweiten Teil weiter… der eine mehr, der andere weniger…

Die zarte Liebe zwischen Hannah und Christian wird auf eine sehr harte Probe gestellt: Liebe und Glaube gegenüber Mutterliebe … wie wird Hannah sich entscheiden? Kann es überhaupt eine Entscheidung geben?



Zusammenfassung


Fesselnd, dramatisch und spannend ist der 2. Teil von „Seelenteil“. Durch schriftstellerisches Können zieht die Autorin H.J White ihre Leser in ihren Bann und bindet sie mit Hilfe der wechselnden Erzählperspektiven mehr und mehr an ihr Werk. Begünstigend wirkt noch das Verwischen von Fiktion/Fantasy und Realität. Lesevergnügen von der ersten bis zur letzen Seite. Und ich fiebere schon dem 3. Teil entgegen!


Vielen Dank, H.J. White, für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Dieser Umstand hat jedoch keine Einfluss auf meine persönliche Meinung!

Montag, 25. Juli 2016

Wild Thing - Dem Jaguar verfallen von Lisa Skydla


eBook (Kindle- Edition) 3,99€
Taschenbuch 12,95€
380 Seiten
ISBN-10: 153275745X
ISBN-13: 978-1532757457








Inhalt

Die Barkeeperin Joleen wird von ihrer besten Freundin verraten und gerät in die Hände des bösartigen Dämons Namtar. Mit aller Kraft widersteht sie den Verführungsversuchen dieser widerlichen Kreatur, doch ihre Welt ist komplett erschüttert. Logan, der Gestaltwandler, gehört zu einer Einsatzgruppe, die magische Wesen jagt, die sich nicht an die Regeln halten. Seine Truppe befreit Joleen und er spürt, dass sie seine Gefährtin ist. Aber jetzt steht er vor einem ganz anderen Problem, denn die rothaarige Hexe misstraut allen, die nicht menschlich sind. Außerdem ist da ja noch seine dominant-sadistische Neigung. Als er sie gerade überzeugt hat, dass er der beste Partner für sie ist, gerät die Situation außer Kontrolle, was dazu führt, dass Joleen ihn nie wiedersehen will…
(Klappentext)


Beurteilung

Was, wenn die beste Freundin, auf einmal nicht mehr sie selbst ist und dich dadurch in Gefahr bringt? Was, wenn es mehr als „nur“ Menschen gibt? Können Gefühle zwischen Menschen und Gestaltwandler echt sein? Und was, wenn das Schicksal ausgerechnet dann zuschlägt, wenn alles gut scheint?

Lisa Skydla ermöglicht es uns durch ihren flüssigen und angenehmen Schreibstil, sowie durch ihren gut durchdachten Plot komplett in ihre fiktive Geschichte rund um Joleen und Logan einzutauchen. Dabei trägt maßgeblich der personalisierte Erzählstil bei, d.h. der Plot wird abwechselnd aus der Sicht von Logan und Joleen erzählt.

Neid und Mißgunst verarbeitet Lisa Skydla genauso wie Liebe, Vertrauen und tiefe Verbundenheit, gepaart mit einem Touch SM. Dabei stehen, wie ein ihren anderen Romanen auch, die Gefühle, sowie das gegenseitige Wertschätzen im Vordergrund. Die expliziten Szene werden sinnlich und authentisch beschrieben, ohne dabei den Leser bzgl. SM zu überfordern.

Auch ihre gewählten Hauptprotagonisten Joleen und Logan werden gekonnt in Szene gesetzt. Dem Leser wird durch das ermöglichete Eintauchen in die Gefühls- und Gedankenwelt der Beiden noch mehr in die Geschichte eingebunden, so dass Fiktion und Realität beim Leser sehr bald verschwimmen.

Sehr gefreut hat mich, dass „Wild Thing – Dem Jaguar verfallen“ erneut im sagenumwobenen Irland spielt. Ein Land, das durch seine Sagen und Mythen bekannt ist - wenn nicht da, wo dann…?

Wild Thing – Dem Jaguar verfallen“ stellt den Auftakt einer neuen Reihe von Lisa Skydla dar. Jedoch ist er in sich abgeschlossen.



Zusammenfassung

Spannung, Fiktion, Unterhaltung, tiefe Gefühle und Verbundenheit bringt die Autorin Lisa Skydla durch ihren fesselnden, flüssigen und angenehmen Schreibstil, sowie einem sehr gut durchdachten und logisch aufbauenden Plot zusammen. Durch ihren personalisierten Erzählstil verwischen die Grenzen der Realität mit Fiktion und zeitgleich ermöglicht sie uns sich mit den sympathischen und dickköpfigen Hauptprotagonisten zu identifizieren. Ich freue mich schon auf weitere Bücher der „Wild Thing“-Reihe


Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, Lisa Skydla. Dieser Umstand hat jedoch keinen Einfluss auf meine persönliche Meinung. 

Montag, 27. Juni 2016

Gefährten des Mondes von Fiona Schwarz



Seiten 194
Taschenbuch 8,-€
e-Book 0,99€
ISBN-10: 1533160945
ISBN-13:978-1533160942







Inhalt

Auf der Flucht vor den Zwängen und Problemen als Präsidententochter gerät die 20-jährige Velina in den kroatischen Wäldern in die Hände von Vergewaltigern. Als ihr in letzter Sekunde ein junger Mann zu Hilfe kommt, ist Velina zunächst unendlich dankbar, ahnt jedoch noch nicht, dass in den nächsten Minuten ihr ganz persönlicher Alptraum beginnt. Ihr Retter verwandelt sich vor ihren Augen in einen Wolf und tötet die beiden Schurken. Als wäre das nicht genug, wird sie ihre Rettung mit einem hohen Preis bezahlen müssen, denn die Gesetze der Gestaltenwandler sehen es nicht vor, jemanden, der Zeuge einer Verwandlung geworden ist, laufen zu lassen … Dem gutaussehenden Wolfsmenschen Roman, der vom ersten Moment an eine starke Anziehung zu der Unbekannten empfindet, ist klar, dass sein Wolf in ihr seine vom Schicksal auserwählte Gefährtin sieht. Verpflichtet durch die Regeln seines Clans, bringt er das Mädchen zum neuen Refugium der Gestaltenwandler, um ihr die Möglichkeit zu geben, zwischen dem Leben einer Gefangenen oder der Wandlung zu einer seiner Art zu wählen, wobei er sich nichts sehnlicher wünscht, als dass sie die Wandlung wählen und irgendwann seine Gefühle erwidern möge. Wird er ihre Liebe gewinnen können oder ist Velinas Angst vor dem Wolf stärker?
(Klappentext)


Beurteilung

Vielen Dank Fiona Schwarz für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf meine persönliche Meinung!

Was, wenn Hilfe gleichzeitig erneut „Gefangenschaft im goldenen Käfig“ bedeutet? Was, wenn man einer in der Not getroffenen Lüge aufsitzt und sich verliebt? Kann Liebe alles verzeihen? Kann man seine Ängste und die Vergangenheit ablegen und neu vertrauen?

Fiktion und Realität verschmelzen in diesem Werk von Fiona Schwarz erneut. Dabei kommt der flüssige, fesselnde und sehr angenehm zu lesende Schreibstil der Autorin unterstützend hinzu, sowie die wechselnde personalisierte Erzählperspektive aus der jeweiligen Sicht der beiden sehr sympathischen Hauptprotagonisten Velina und Roman. Sehr plausibel und authentisch beschreibt Fiona Schwarz dadurch die Gefühls- und Gedankenwelt von Velina, aber auch von Roman. So ist es dem Leser mehr als einleuchtend, dass Roman in seiner Verzweiflung zu dieser List greift um das Herz von Velina zu erobern. Auch, wenn der Ausgang bei der Aufdeckung dieser Lüge mehr als ungewiss ist.

Wie in ihren Werken zuvor gelingt Fiona Schwarz erneut der Spagat zwischen Fiktion und Realität, zwischen Spannung, Dramatik und tiefer Gefühle, so dass der Leser innerhalb weniger Seiten in den Sog der Geschichte gezogen und an das Buch gefesselt wird.

Die dabei aufkeimende Liebesgeschichte zwischen Velina und Roman könnte nicht schöner sein, auch wenn jeder für sich sein „Päckchen“ zu tragen hat und sie nur gemeinsam ihre Vergangenheit bewältigen können – wie so oft auch im realen Leben.

Dieses Buch ist in sich abgeschlossen und kann auch unabhängig von der Mondmagiereihe gelesen werden.


Zusammenfassung


Authentischer, romantischer und fesselnder Plot verpackt in ein Gerüst aus Spannung, Dramatik und tiefer Gefühle. Die Autorin Fiona Schwarz überzeugt erneut mit ihrem flüssige und fesselnden Schreibstil, so wie ihrem schriftstellerischen Können die Gefühls- und Gedankenwelt ihrer Protagonisten für den Leser nachvollziehbar darzustellen.

Onirena - Aus Liebe Geboren von Eva Maria Klima



Taschenbuch 11,69€
e-Book 3,99€
352 Seiten
ISBN-10: 3950371478
ISBN-13: 978-3950371475









Inhalt

Melanie, deren magische Verbindung zu Michael seit dessen Hochzeit mit Kijara gebrochen ist wird sich ihrer eigenen Stärke immer bewusster. Um ein wenig Abstand von ihm zu gewinnen, zieht sie vorläufig zu ihrem besten Freund Marcel. Sie unterschätzt jedoch Michaels Beharrlichkeit. Er verletzt sie auf eine Art und Weise, die sie nie für möglich gehalten hätte. Woraufhin sie das Leben, das sie bisher führte, hinter sich lässt, um sich mithilfe der Senaven auf die Suche nach ihrem Neffen zu machen. Auf dieser Reise findet sie jedoch viel mehr, als sie erwartet hatte.
„Aus Liebe geboren, mit Güte im Herzen, verkörperst du Hoffnung, nicht Grauen und Leid“
(Klappentext)


Beurteilung

Danke, Eva Marie Klima für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf meine persönliche Meinung!

Wie so viele wartete auch ich sehr ungeduldig auf den letzten Teil der Peris-Night Reihe von Eva Maria Klima. Endlich hatte das Warten ein Ende und wir Leser wurden extrem dafür belohnt: Spannung, Leidenschaft, Freundschaft, Intrigen, Irrungen und Wirrung sowie tiefe Gefühle entlohnten uns mehr als ausreichend.

Innerhalb weniger Seiten war der Leser durch den flüssigen, bildhaften und sehr angenehmen Schreibstil der Autorin wieder in die Geschichte integriert. Die Identifikation mit Melanie folgte auf den Fuße. Verstärkt durch den personalisierten Erzählstil der begnadeten Autorin. Der Leser konnte so in die Gedanken- und Gefühlswelt von Melanie abtauchen, mit ihr leiden, weinen, hoffen, bangen und lieben.

Sehr gelungen ist Eva Maria Klima die Kombination aus Fiktion, Realität, Spannung, Dramatik und tiefer Gefühle. So werden z.B. bisher enge „Vertraute“ zu „Feinden“, die sich über die eigenen Wünsche hinwegsetzten, so dass Melanie nach diesem einschneidenden Schicksalsschlag und Verrat nur einen Ausweg sieht… Tränen waren beim Lesen vorprogrammiert.

Aber auch ihre innere Stärke Melanies und ihr Streben ihren Neffen zu finden, wurden sehr plausibel und authentisch durch schriftstellerisches Können dargestellt. Als Leser fieberte man richtig auf dieser Suche mit, hoffte auf einen guten Ausgang und verzweifelte beinahe.

Wie oben schon kurz erwähnt, verschwimmen auch in diesem vierten Teil Fiktion mit Realität. D.h. der Leser geht ganz in der sehr gut durchdachten Geschichte rund um Melanie und die magischen Wesen auf, so dass die Tatsache, dass es sich um eine fiktive Geschichte handelt in den Hintergrund rückt.


Zusammenfassung

352 Seiten voller Spannung, Dramatik, tiefer Gefühle und einem sagenhaften Plot – vollstes Lesevergnügen, der einen die Zeit vollkommen vergessen lässt! Sehr fesselnder, bildhafter und flüssiger Schreibstil, verstärkt durch den personalisierten Erzählstil aus Sicht der sympathischen Hauptprotagonistin ergänzen das schriftstellerische Geschick der Autorin, ihren Leser in den Bann ihrer Geschichte zu ziehen.
Absolute Leseempfehlung meinerseits!!

Peris Night Reihe:
Teil I      Terakon – Geheime Sprache
Teil III    Mukadis – Selenverbundene
Teil IV   Onirena – Aus Liebe Geboren

Samstag, 26. März 2016

Sklavin der Finsternis von Lisa Skydla



Taschenbuch 9,99€
eBook (Kindle Editon) 4,99€
300 Seiten
ISBN-10: 1493771728
ISBN-13: 978-1493771721







Inhalt

Angelique hatte sich ihr erstes Live-Rollen-Spiel so anders vorgestellt. Auf keinen Fall hatte sie mit dem Hass der anderen Spieler gerechnet. Wie war sie bloß hier herein gerutscht? Und was hat es mit dem mysteriösen, dunklen Lord auf sich, der ihr nicht mehr aus dem Sinn geht? Aber es ist doch alles nur ein Spiel, auch die dominante Art oder etwa nicht? Angelique fängt an, an ihrem Verstand zu zweifeln, als der dunkle Lord eine Weile nach dem Event nachts in ihrer Wohnung steht und von ihr verlangt seine Sklavin zu werden. Oder sollte sie in diesem Fall einfach mal auf ihr Herz hören, statt auf ihren Verstand?
(Klappentext)


Beurteilung

Wer ist Freund und wer ist Feind? Und was verbirgt sich in Wahrheit hinter diesem Rollenspiel und hinter dem dunklen Lord? Weshalb steht auf einmal Angelique im Mittelpunkt einer „Hetzjagd“? Können echte wahre Gefühle alles überwinden und den Weg in eine gemeinsame Zukunft ebnen?

Zwar weist die Autorin Lisa Skydla auch hier wieder einen flüssigen und angenehmen Schreibstil auf, jedoch überzeugte mich in diesem Fall der Plot nicht wie gewohnt. Bei „Die Sklavin der Finsternis“ handelt es sich ja bekanntlich um ihren ersten Schritt in Richtung Fantasy. Betrachtet man diesen Fantasy-Roman mit den Folgenden wie z.B. „Cassandra – Sklavin des Wassermanns“ oder ihrer „Elementals“-Reihe kann man eine starke Entwicklung feststellen.

Für mich stellten sich die Protagonisten gewiss sympathisch und teilweise realistisch dar, jedoch fehlte mir das gewisse Etwas um mich ganz auf Angelique und den dunklen Lord einzulassen. Ich konnte mich nicht so mit beiden ein stückweit identifizieren, wie ich es von ihren anderen Werken gewohnt bin, trotz der angewandten personalisierten Erzählperspektive.

Das Grundgerüst des Plot ist gut, gar keine Frage, dennoch blieben für meine Geschmack zu viele Fragen offen – gerade am Ende bei der Katastrophe.


Zusammenfassung

Der Schreibstil der Autorin Lisa Skydla ist angenehm und flüssig. Der Plot konnte mich nicht vollends überzeugen, auch wenn sehr gute Ansätze in ihm zu erkennen sind, deren Umsetzung jedoch im Vergleich mit ihren späteren Werken für mich nicht zufriedenstellend war.
Nichtsdestotrotz möchte ich auch dieses Buch nicht missen, denn „aller Anfang ist schwer“.


Danke, Lisa Skydla, für das Rezensionsexemplar.

Dienstag, 9. Februar 2016

Die Gilde der Rose - Dämonenfessel von Talira Tal




 eBook (Kindle-Edition) 2,99€
ca. 300 Seiten









Inhalt

Durch Intrigen eines abgewiesenen Verehrers wird Freyja Rose im Jahr des Herrn 1616 zum Tode verurteilt. Noch ahnt sie nicht, dass sie tatsächlich eine Hexe ist. In der Nacht zu ihrem achtzehnten Geburtstag träumt sie von ihrer verstorbenen Großmutter. Freyja erfährt, dass ein mächtiger Dämon, Zeratostus, ihre verschwundene Mutter entführt hat und diese nun auf Rettung hofft. Mit Hilfe ihrer beiden magischen Vögel Blitz und Donner und deren Eiern reist Freyja 400 Jahre in die Zukunft, um die Mutter zu retten. Im Kampf gegen den Dämon stehen ihr ein Werwolf, eine Medusa und viele andere Fabelwesen zur Seite.
(Klappentext)


Beurteilung

Vielen Dank erstmal an die Autorin für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.

Die junge Hexe Freyja reist dank ihrer magischen Vögel am Tag ihrer Hinrichtung in die Zukunft um ihre Mutter aus den Klauen des zurückgewiesenen Dämons Zeratostus zu retten. Ausgerechnet in der Zukunft trifft sie auf den Werwolf Michael und die Verwirrung nimmt ihren Lauf. Können Gut und Böse zusammenarbeiten? Kann eine Liebe zwischen Gut und Böse bestehen? Und können die Beiden mit ihren Verbündeten Frejas Mutter aus den Klauen des Dämons retten?

Die Autorin Talira Tal entführt uns gekonnt mit ihrem flüssigen und authentischen Schreibstil in eine Fantasy-Welt mit Dämonen, Hexen, Werwölfen und vielen anderen Fabelwesen. Dabei gelingt es ihr die Grenzen zwischen Mittelalter, Gegenwart und Fantasy zu verwischen und den Leser in den Bann der Geschichte rund um Freyja zu ziehen.

Neben Intrigen, Neid und Eifersucht finden auch Liebe, Leidenschaft und Träume ihre Daseinsberechtigung im Werk von Talira Tal.

Der Plot ist gut durchdacht, die Handlungen und Zeitsprünge schlüssig aufgebaut und integriert. Einzig der finale Kampf gegen den Dämon könnte etwas länger und ausführlicher dargestellt werden. Meines Erachtens bekommt er nur eine kleine Nebenrolle verglichen mit der Gesamthandlung.

Emotional erreichte mich die Autorin auf jeden Fall mit ihrer „Die Gilde der Rose – Dämonenfessel“. Ich konnte mich sehr schnell mit der sympathischen Hauptprotagonistin Feyja identifizieren, so authentisch wurden ihre Gefühle und Gedanken wiedergegeben.


Zusammenfassung:

Ein gelungenes Fantasy-Werk von Talira Tal, in dem Fiktion und Realität durch ihren flüssigen Schreibstil, sowie gut durchdachten, nachvollziehbaren und authentischen Plot verwischen. 300 Seiten voller Hoffnungen, Träume, Intrigen, Neid und Eifersucht in Kombination mit Mystik und Liebe.







Freitag, 29. Januar 2016

Cassandra - Sklavin des Wassermanns von Lisa Skydla



Taschenbuch 12,99€


eBook (Kindle- Edition) 4,99€









Inhalt


Cassandra, halb Elf, halb Mensch lebt mit ihrer Großmutter in einem ruhigen Ort in Irland. Die beiden Frauen führen einen Pub, der sich durch die kleinen Zaubereien von Cassandra als Geisterpub großer Beliebtheit erfreut. Doch gerade durch die Anwendung von Magie wird der mächtige Manannan MacLir, dem alle magischen Wesen unterstellt sind, auf Cassy aufmerksam. Er schickt seinen dominanten Sohn, Darren, einen Wassermann zu ihr, damit dieser überprüften kann, ob sie sich an die Regeln hält. Denn es darf kein Mensch durch Magie geschädigt werden!
Cassandra verliebt sich in den charmanten Wassermann, doch das Schicksal meint es nicht gut mit ihr. Zuerst verstirbt ihre geliebte Großmutter und dann sinnt auch noch der FarLiath, der graue Mann, auf Rache, weil er die junge Frau nicht haben darf. Außerdem gesteht Darren ihr, dass er dominant-sadistisch ist, was in ihrer Situation das kleinste Problem darstellt.
Nach einer sehr gefährlichen Begegnung auf dem Friedhof – ausgerechnet an Samhai, möchte Cassy spüren, wie es ist die Sklavin des Wassermanns zu sein. Sie lässt sich völlig auf Darren ei und stellt fest, dass sie aus Schmerzen Lust gewinnen kann. Doch noch weiß s8ie nicht, dass ihr Herr der Sohn des merresgottes Manannan MacLir ist und die Bedrohung durch den grauen Mann besteht weiterhin. Wird ihre Liebe unter diesen Umständen bestehen oder zerbrechen?
(Klappentext)



Beurteilung

Ein idyllischer Ort mitten in Irland – alles könnte märchenhaft sein, wären da nicht die magischen Wesen verborgen unter den Einwohnern… Was wenn, man plötzlich im Rampenlicht der Magischen Welt steht? Wenn man sich mehr und mehr hilflos fühlt und die widrigen Umstände nicht fassen kann? Wer ist Freund und wer Feind? Und warum meldet ausgerechnet der graue Mann FarLiath Anspruch auf Cassandra an und bedroht ihr Leben? Welche Rolle hat Darren in dem verwirrenden Gefüge – können es echte Gefühle sein?

Lisa Skydla entführt uns in ein idyllisches Örtchen in Irland. Wortgewandt visualisiert sie dem Leser ein klares Bild des mystischen und sagenumwobenen Irlands. Dank ihres flüssigen, angenehmen und eloquenten Schreibstils bindet die Autorin den Leser zusammen mit ihrem gut durchdachten Plot innerhalb weniger Seiten an ihren Roman.

Neben Mystik/Sagen, Erotik, Freud und Leid vereint Lisa Skydla noch Dramatik, Liebe und tiefe Gefühle. Emotional schafft sie es erneut mich als Leser zu erreichen, so flossen auch bei mir z.B. die Tränen beim Tod von Cassandras Großmutter.

Während des Lesens verschwimmen Fiktion und Realität mehr und mehr, ebenso die Tatsache, dass es sich bei Darren um einen Wassermann und bei Cassandra um eine „Hexe“ handelt. Die Gefühle der beiden, ebenso ihre Zweifel, Ängste und Hoffnungen werden authentisch und nachvollziehbar wiedergegeben.

Genau an den richtigen Stellen jongliert die Autorin mit Erotik und tiefen Gefühlen, wobei hier auch in der beschriebenen SM-Beziehung stets die Gefühle und Achtung der sympathischen Protagonisten zueinander im Vordergrund stehen, und die ästhetischen, sinnlichen und teils hocherotischen expliziten Szenen mehr oder weniger im Hintergrund ablaufen. Auch der angewandte personalisierte Erzählstil trägt zum besseren Verständnis und Identifizierung mit Cassandra beim Lesen bei.


Zusammenfassung

Wie nicht anders erwartet gelingt es Lisa Skydla erneut mit einem sehr gut durchdachten und ansprechenden Plot den Leser in ihren Bann zu ziehen. Durch ihren wortgewandten und flüssigen Schreibstil verschwimmen erneut Fiktion und Realität, so dass man sich auch emotional ganz auf die Geschichte einlassen kann. 454 Seiten voller Spannung, Mystik, Erotik und tiefer Gefühle! Klare Leseempfehlung meinerseits!


Vielen Dank Lisa Skydla für das Rezensionsexemplar.





Montag, 23. November 2015

Sternensamt: Verloren im Gewebe der Zeit von Fiona Schwarz


eBook - Kindle Edition  2,99€


Seiten ca. 218










Inhalt

Lilly ist nach dem plötzlichen Tod ihrer Großmutter völlig aufgelöst. Alles wäre ihr lieber, als sich mit deren Nachlass auseinandersetzen zu müssen. Doch dann entdeckt sie unter den alten Sachen eine antike Truhe, die sie einfach mitnehmen muss. Bloß, was ist das für ein merkwürdiges Armband voller Symbole, das sie darin findet? Und was hat es mit diesem altertümlichen Samtkleid auf sich? Spätestens bei der Warnschrift, die daran angebracht ist, hält sie es für einen Scherz. Jahre ziehen ins Land und die Kiste gerät in Vergessenheit. Aber dann passieren seltsame Dinge und ein Fremder steckt seine Nase in ihr Leben und will die Truhe aufspüren. Schneller, als ihr lieb ist, wird sie in das Geheimnis des Kleides hineingerissen. Es ist ein Schlüssel zu Zeit und Raum. Immer an ihrer Seite ist Malwin, der im einen Moment charmant und nett, im nächsten kalt und abweisend ist. Als sie seinem Wesen auf die Spur kommt, ist es beinahe zu spät. Sie ist verloren im Gewebe der Zeit, taucht in eine völlig andere Welt ein und gerät zwischen die Fronten einer uralten Fehde…
(Klappentext)


Beurteilung

Was, wenn es etwas wie eine Art „Zwischenwelt“ gibt? Und was, wenn du unbeabsichtigt zum wichtigsten Glied zwischen Raum und Zeit wirst? Wenn du das Zünglein an der Waage für die Zukunft aller bist? Und wer ist dann in Wirklichkeit Freund und wer Feind? Kann Liebe zeitübergreifend entstehen und Bestand haben?

Mit einem erfrischenden, angenehmen und flüssigen Schreibstil schafft es die Autorin Fiona Schwarz den Leser in ihre real-fiktive Welt ihrer Protagonisten zu entführen. Die sympathische Hauptprotagonistin Lilly muss sich darin sowohl mit weltlichen Problemen, wie auch mit einer Fehde zwischen Raum und Zeit auseinandersetzen.

Als stilistisches Mittel, um ihrem Leser die Gedanken und Gefühle ihrer Protagonisten näher zu bringen, verwendet die Autorin die personalisierte Erzählperspektive, d.h. ihr Fantasyroman wird sowohl aus der Sicht von Lilly, als auch von dem geheimnisvollen Malwin wiedergegeben. Dadurch ermöglicht Fiona Schwarz ihren Leser völlig in die Handlung einzutauchen.

Das sich dabei neben Drama und Mystik auch eine zarte Liebesgeschichte entwickelt, begünstigt den Lesefluss noch zusätzlich und lässt die Hauptprotagonisten noch menschlicher und realer erscheinen.


Zusammenfassung

Ein mehr als gelungener Fantasyroman aus der Feder von Fiona Schwarz, in dem erneut Fiktion und Realität miteinander verschmelzen. Begünstigt durch einen flüssigen, wortgewandten und angenehmen Schreibstil fesselt einen die Autorin mit Drama, Spannung und Mystik an ihren gut durchdachten Plot. 218 Seiten Lesevergnügen für alle Fantasy Fans.


Fiona Schwarz, vielen Dank für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars.

Mittwoch, 18. November 2015

Elementals - Gefesselte Luft von Lisa Skydla



ISBN-13: 978-3-945076-41-5


eBook (Kindle-Edition) 4,99€










Inhalt

Die Stiefschwester des russischen Präsidenten, Elena Solokowa, ist schon seit längerem in den Leibwächter Pjotr Wolkow verliebt. Doch leider hat Pjotr sich in den Kopf gesetzt, dass er nicht gut genug für die Schwester des Präsidenten ist. Außerdem ist da ja noch seine dominant-sadistische Ader. Dummerweise lehnt Elena sich mit dem reichen Isaak Taylor an und wird von ihm bedroht. Boris Solokow bittet Pjotr seine Schwester zu beschützen, auch mit dem Wissen, dass dieser dann unmöglich seine Finger von ihr lassen kann.
Pjotr nimmt den Auftrag an und führt Elena in die magische Welt der Dominanz und Unterwerfung ein. Er beginnt sie in seinem Sinne zu erziehen, doch die Bedrohung durch Taylor nimmt Ausmaße an, die er nicht erwartet hat.
Zusammen mit Dimitri Medwedew tüfteln sie einen Plan aus, um Taylor aus der Reserve zu locken, doch Elena ist der nervlichen Belastung nicht gewachsen. Wird Pjotr die geliebte Frau aus der Gefahrenzone bringen können? Und wird Elena sich ihm als Sklavin unterwerfen?
(Klappentext)


Beurteilung

„Gut Ding will Weile haben“.  Genau nach diesem Motto ist der 4. Teil der Elementals Reihe zu sehen. Das Warten hat sich gelohnt – in jeder Hinsicht bedient uns die Autorin Lisa Skydla sowohl mit einer ansprechenden Liebesgeschichte, Erotik, Fantasy, Dramatik und Spannung pur. Der Spagat zwischen Fiktion und Realität ist der Autorin erneut gelungen: v.a. durch ihren mitreißenden und spannenden Plot, den bereits in den vorherigen Teilen liebgewonnen Protagonisten und ihrem schriftstellerischen Können.

Den Charakteren wird durch einen lebhaften, flüssigen und sehr angenehmen Schreibstil von der Autorin Leben eingehaucht. Intensiviert wird eine Verbundenheit mit dem Leser durch das Offenlegen der Gefühls- und Gedankenwelt der beiden sympathischen Protagonisten mittels der wechselnden Erzählperspektive als stilistisches Instrumentarium.

Ebenfalls zeugt eine Verschmelzung von Dramatik, Nervenkitzel und erotischer Spannung von schriftstellerischem Können. An den richtigen Stellen „füttert“ Lisa Skydla ihren Leser mit Andeutungen und Drohungen und baut somit stetig einen inneren Drang auf, zusammen mit den involvierten Personen das Geheimnis um den ominösen Stalker lüften zu wollen.

Dabei integriert sie gelungen und einfühlsam ein sehr heikles und nicht zu verharmlosendes Thema „Stalker“ in ihre sinnliche, zum Träumen einladende Liebesgeschichte. Die Ängste und das Gefühlschaos, in welches eine betroffene Person stürzt werden sehr authentisch und nachvollziehbar dargestellt.

Die expliziten Szenen werden äußerst sinnlich, hocherotisch, geschmackvoll und ästhetisch beschrieben. Die tiefen Gefühle zwischen Elena und Pjotr erscheinen ebenso wie die gegenseitige Sorge um den jeweils anderen glaubhaft überzeugend. Sehr gut gelungen ist dabei das „heranführen“ an eine Lebenseinstellung, in der Dominanz und Unterwerfung einen gewissen Stellenwert einnehmen, ohne dabei BDSM in den Vordergrund zu stellen, sondern immer die Gefühle der beiden Protagonisten im Blickpunkt zu haben.

Es handelt sich hier um den 4. Teil der Elementals-Reihe. Alle Teile sind in sich abgeschlossene Bücher, die auch einzeln unabhängig voneinander gelesen werden können. Dennoch empfiehlt es sich die Reihe in chronologischer Reihenfolge zu lesen, um die Hintergründe, ebenso wie den Zusammenhang zwischen den einzelnen, wiederkehrenden Personen besser verstehen zu können.


Zusammenfassung

Lisa Skydla besticht erneut mit einer sehr authentischen, sinnlichen und hocherotischen Liebesgeschichte in Kombination mit Fantasy und Dramatik. Von den ersten Seiten bis zum Ende fesselt sie ihren Leser mit einem flüssigen und angenehmen Schreibstil an ihr Werk, der ein Beiseitelegen des Romans nur schwer ermöglicht.


Die einzelnen Teile in chronologischer Reihenfolge:


Lisa Skydla vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars und ich hoffe trotz allem, dass dies noch nicht das Ende ist!

Freitag, 13. November 2015

Vom Tod begehrt von Amanda Frost














Inhalt

Was, wenn dem Herrscher der Hölle plötzlich langweilig wird und er sich in den Kopf setzt, die Menschheit ein wenig aufzumischen? Dumm nur, dass der Ring, der ihm auf der Erde Gestalt verleihen soll, eine massive Fehlfunktion hat. So landet Luzifer statt auf den Partymeilen der internationalen Metropolen in einem 500-Seelen-Nest in Südengland und sitzt dort fest. Und ausgerechnet die bodenständige Ärztin Delilah, der reinste Engel, rettet ihn aus einer prekären Situation. Was für eine Ironie des Schicksals. Wo er doch einfach nur seinen Spaß haben wollte! Doch die jung Frau scheint ganz andere Pläne mit ihm zu haben.

Darf sich Gut und Böse verlieben?
Packende Fantasy, prickelnde Erotik und eine Liebe, die es niemals geben dürfte!
(Klappentext)



Beurteilung

Was passierte seinerzeit wirklich im Paradies? Kann man wirklich für seine tiefen Gefühle dermaßen bestraft werden, dass man ein Leben in der Hölle fristen muss? Und was passiert, wenn plötzlich tief vergrabene menschliche Regungen und Gefühle wieder an die Oberfläche brechen? Kann eine Liebe zwischen dem Herrscher der Unterwelt und einer Sterblichen wahr werden – oder ist diese Liebe von vornherein zum Scheitern verurteilt?
Emotional, ergreifend und trotz dem Genre Fantasy sehr autistische Liebesgeschichte. Innerhalb weniger Seiten befindet sich der Leser unweigerlich in der zarten Romanze zwischen Lou und der taffen Ärztin Delilah. Eine verwobene Liebesgeschichte mit Höhen und Tiefen. Was zuerst als „Strafe“ für Luzifer/Lou anmutet, wandelt sich im Laufe der Zeit zu wahren Gefühlen – die größte Komplikation: bei Luzifer handelt es sich um den Herrscher der Hölle!...

Amanda Frost überzeugt auch im dritten Teil ihrer „Vom Tod“-Reihe ihre Leser durch einen sehr flüssigen, angenehmen und wortgewandten Schreibstil. Durch ihre Fähigkeit ihre Begeisterung und die Gefühle ihrer Protagonisten realistisch auszudrücken und schriftstellerisch darzustellen, u.a. hervorgerufen durch die personalisierte Erzählperspektive zwischen ihren beiden Hauptprotagonisten, fühlt sich der Leser mitten in die Handlung und die Gedankenwelt der einzelnen Personen integriert – eine Identifikation, sowie sympathisieren sowohl mit Lou, als auch mit Delilah ist dementsprechend unausweichlich.

Der Plot wurde von der Autorin sehr gut durchdacht und durch die Kombination der Vergangenheit Lou`s mit der Gegenwart, erhält der Roman einen sehr menschlichen und nachvollziehbaren Charakter.

Auch die Gefühlswelt Delilahs, ihre Zweifel, Ängste und Hoffnungen werden sehr schlüssig beschrieben.

Es handelt sich hierbei um den dritten Teil der „Vom Tod“-Reihe. Alle Teile sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden. Beim Lesen in chronologischer Reihenfolge trifft man jedoch auf bereits bekannte Figuren, der vorangegangenen Teile.

Teil 1     Vom Tod geküsst
Teil 2     Vom Tod geliebt
Teil 3     Vom Tod begehrt


Zusammenfassung

Eine klare Leseempfehlung meinerseits. Ein rundum gelungener Liebesroman aus dem Genre Fantasy kombiniert mit prickelnder Erotik. Dieser wurde in einen stimmigen, sinnlichen und romantischen Plot, verknüpft mit einem flüssigen und angenehmen Schreibstil verwirklicht.


Vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars, Amanda Frost!

Sonntag, 16. August 2015

Die Sklavin des Drachenreiters von Lisa Skydla



Taschenbuch 207 Seiten

Taschenbuch 9,99€

eBook (Kindle-Edition)  4,99€

bei Amazon oder im Shop der Autorin






Inhalt

Sinja lebt glücklich als Nomadin in den Steppen von Tenebraes, als ihr gesamter Stamm von einer Horde bösartiger Zjertas ausgelöscht wird. Sie selbst kommt in die Hände von Sklavenhändlern und wird an den kalten, distanzierten Drachenreiter Artjom verkauft.

Doch meistens ist es anders, als die Fassade erkennen lässt. Artjom behandelt sie mit Respekt und voller Wärme. Dabei zieht er sie immer mehr in seinen Bann. Er verführt die junge Frau nach allen Regeln der Kunst und auch seiner dominant-sadistischen Art ist sie nicht abgeneigt.

Angst und Unsicherheit halten Sinja zurück, sodass sie sich ihm nicht unterwirft. Außerdem ist da die unklare Vergangenheit Artjoms, die Gesetze des Herrschers und die Gefahr, die allgegenwärtig ist.

Ein unerwartetes Ereignis erschüttert beide und Artjom beschließt, Sinja fortzuschicken.

Wird Sinja ihren geliebten Herrn je wiedersehen und seine dominant-sadistischen Spiele noch einmal genießen dürfen?

(Quelle Klappentext)


Beurteilung

Was, wenn von jetzt auf gleich nichts mehr so ist wie vorher? Wenn Trostlosigkeit, Angst, Demütigung und Hoffnungslosigkeit von nun an dein Leben bestimmen? Kann man solch ein Schicksal verarbeiten oder gibt es aus dieser Hölle keinen Ausweg mehr? Und welche Rolle spielt der Drachenreiter dabei? Welches Geheimnis verbirgt er geschickt vor seiner Umgebung?

Das wohl emotionalste Werk von Lisa Skydla! In keinem ihrer Werke durchlebte ich zusammen mit ihrer Hauptprotagonistin solch eine Vielzahl an Emotionen!

Der durchdachte und fesselnde Plot wird aus der Sicht der sympathischen Sinja, traumatisiert durch ein mehr als einschneidendes Ereignis, erzählt. Dabei wird die Gefühls- und Gedankenwelt von Sinja derart authentisch wiedergegeben, dass eine Identifikation mit deren Gedanken und Gefühlen unweigerlich erfolgen muss. Die eine oder andere Träne bleibt deshalb beim Lesen auch nicht aus.

Positiv wirkt sich auf diesen ergreifenden Plot auch der flüssige, angenehme und fesselnde Schreibstil der Autorin Lisa Skydla aus. Durch ihre Wortgewandtheit und ihr schriftstellerisches Können bindet sie einen zusätzlich an ihren Fantasy-Liebesroman und entführt ihren Leser in die fiktive Welt rund um die Steppen von Tenebraes.

Die expliziten Szenen sind geschmackvoll, ästhetisch und sinnlich dargestellt. Die gegenseitigen Gefühle und Empfindungen der beiden Hauptprotagonisten stehen dabei im Vordergrund. Vertrauen, Freundschaft, uneingeschränkte und bedingungslose Liebe stellen dabei die zentralen Themen des Romans dar.

Aber auch Intrigen, Machthunger und „das Böse“ finden ihre Daseinsberechtigung in dem Roman und tragen maßgeblich zum Spannungsaufbau und für die durchlebenden Emotionen bei.

207 Seiten Lesevergnügen, die sich ohne Unterbrechung lesen lassen, da aus o.g. Gründen auch ein Weglegen des Romans zwischendurch nicht möglich ist.


Vielen, vielen Dank, liebe Lisa Skydla für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!

Donnerstag, 13. August 2015

Peris Night - Mukadis von Eva Maria Klima





eBook (Kindle Edition) bei Amazon 3,99€
Dateigröße 4479 KB
Taschenbuch: 361 Seiten






Inhalt


Melanie erwacht in Hugorios Villa aus einem monatelangen Koma. Ihre mystische Verbindung zu dem Unbekannten, der sie schon mehrmals gerettet hat, befreit sie aus ihrem geistigen Gefängnis und holt sie ins Leben zurück. Da sie ihre Pflicht den Drachen gegenüber erfüllt hat, macht sie sich in dem Glauben, dass ihrer Beziehung mit Michael keine Gefahr drohe, auf die Suche nach ihren Eltern und hofft, endlich mehr über ihre Herkunft zu erfahren. Sie ahnt jedoch nicht, dass es noch jemanden gibt, der ein sehr großes Interesse an ihr hegt und dessen geheime Machenschaften ihren Wunsch nach Selbstbestimmung gefährden.


Peris Night Reihe:
Teil I: Terakon Geheime Sprache
Teil II: Marado Legendäre Wesen
Teil III: Mukadis Seelenverbundene
(Quelle Amazon)



Beurteilung


Wer ist Freund und wer integriert hinter dem Rücken? Wer spielt mit offenen Karten und wer betrügt? Und welche wahren Absichten stecken hinter dem Verhalten von Hugorio? Und wer ist dieser ominöse Unbekannte und was sind seine wahren Intentionen? Welche Rolle spielt in diesem großen Ganzen Marcel, der Studienkollege?

Das Warten hat sich mehr als gelohnt! Eva Maria Klima fesselt ihren Leser erneut nach wenigen Sätzen an ihre Fortsetzung zu Teil II Marado  ihrer Peris Night Reihe.

Durch einen äußerst flüssigen, bildhaften und mehr als fesselnden Schreibstil entführt uns die Autorin in die Geschehnisse, Abenteuer und Intrigen rund um die sympathische Hauptprotagonistin Melanie und die mystische Welt der Peri, Drachen und Filguri.

Verstärkt wird die Bindung an die fesselnde Handlung durch die angewandte personalisierte Erzählperspektive, so dass der Leser sich mit Melanie identifiziert und zusammen mit jener sämtliche Gefühle, Enttäuschungen, Hoffnungen und Gedanken durchlebt: plötzlich verschwimmt Fiktion mit der Realität.

Weglegen des Romanes? Fehlanzeige! Zuviele Geheimnisse und Intrigen sind zu lösen, denn nur nach und nach fügen sich die einzelnen Puzzleteile zusammen, nur um neue Fragen aufzubringen.

Wer denkt Teil III wäre das Ende der Peris Night Reihe, werden mit einem offenen Ende eines besseren belehrt: es geht noch weiter – noch zu viele Fragen bleiben offen…

Die einzelnen Teile bauen aufeinander auf und sind in chronologischer Reihenfolge zu lesen.


Zusammenfassung


Der Plot ist sehr gut durchdacht und durch schriftstellerisches Können zu Papier gebracht; der Schreibstil von Eva Maria Klima ist flüssig, fesselnd und angenehm zu lesen Neben Spannung, Intrigen, Neid, Verrat und Zweifel finden auch Liebe, Hoffnung und echte, bedingungslose Freundschaft ihre Berechtigung in dem Roman.


Eva Maria Klima, vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars als Vorableser!

Elementals - Gesprengte Erde von Lisa Skydla




·         Taschenbuch: 380 Seiten
·         ISBN-10: 151485337X
·         ISBN-13: 978-1514853375
·         eBook (Kindle-Edition) bei Amazon 4,99€
·         Taschenbuch bei Amazon 9,99€
·         Oder direkt im Shop der Autorin







Inhalt


Anna, ein Erdelemental, wird von zwei abergläubischen Bauern verprügelt und aus ihrem Dorf vertrieben. Erschöpft, mit gebrochenem Handgelenk und mehreren Prellungen landet sie in einem St. Petersburger Krankenhaus, wo sie auf Vladimir Medwedew, den Chefarzt trifft. Der Arzt verliebt sich sofort in die verängstigte, schüchterne Frau, obwohl sie einige Kilos zu viel hat. Doch das stört ihn überhaupt nicht. Vladimir weiß, dass es Elementals gibt, weil sein Bruder Dimitri einer der wenigen Jäger ist, allerdings ist er sich in Annas Fall nicht sicher. Er bittet seinen Bruder um Hilfe und verschreckt Anna mit dieser Aktion so sehr, dass sie aus seinem Krankenhaus flüchtet. Beide Brüder nehmen die Verfolgung auf, denn eines weiß Vladimir ganz genau, ohne Anna möchte er nicht mehr sein. Anna hingegen kämpft mit ihre Angst, auch wenn diese wenig mit der dominanten Art des Arztes zu tu hat. Hin- und hergerissen zwischen Furcht und Faszination liefert sie den beiden Männern eine Jagd quer durch die Stadt. Als die beiden Männer sie endlich erwischen, muss Vladimir alle Register ziehen, um Annas Vertrauen zu gewinnen und dabei weiß sie noch nichts von seiner dominant-sadistischen Neigung.
(Klappentext)



Beurteilung


Was, wenn man anders als andere ist? Und dieses Unbekannte Hass und Angst hervorruft, so dass man seine wahre Identität verbergen muss. Wem kann man nach solch einem einschneidenden Ereignis überhaupt noch trauen? Wer ist Freund und wer Feind?

Lisa Skydla schafft es mit ihrem flüssigen und angenehmen Schreibstil ihre Leser zu erreichen. Verstärkt wird dies noch durch einen emotionalen, fesselnden und gut durchdachten Plot, der auch Einblick hinter die Fassade der sympathischen Hauptprotagonisten gewährt – sowohl in deren Gefühls-, als auch in deren Gedankenwelt. Auf der einen Seite steht das Erdelemental Anna – unsicher, unschuldig und nicht der Modelnorm entsprechend, sondern mit einigen Kilos zu viel auf den Rippen – und auf der anderen Seite der erfolgreiche Chefarzt Vladimir Medwedew, äußerst attraktiv und selbstbewusst: „Gegensätze ziehen sich an“…

Intrigen, Neid und Missgunst verarbeitet die Autorin ebenso wie Vertrauen, Hoffnung und Liebe. Dabei verschwimmen - ähnlich wie bereits schon in den ersten beiden Teilen der Elementals-Reihe – Realität und Fiktion. Durch ihr schriftstellerisches Können entführt Lisa Skydla ihren Leser komplett in die Elemental-Welt und ermöglicht es sogar, sich in den ein oder anderen Charakterzug ihrer Hauptprotagonistin Anna wieder zu finden.

Die expliziten Szenen werden in gewohnter Lisa Skydla Manier ästhetisch, geschmackvoll und sinnlich dargestellt: die wahren Gefühle von Anna und Vladimir stehen dabei im Vordergrund.


Zusammenfassung

Erneut ein sehr gelungener, in sich abgeschlossener Teil aus der Elemental-Reihe von Lisa Skydla. Spannend, zum Träumen einladend und fesselnd – hervorgerufen durch den flüssigen Schreibstil, dem durchdachten Plot und den sympathischen und authentischen Protagonisten, sowie der personalisierten Erzählperspektive.



Vielen Dank Lisa Skydla für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars!

Donnerstag, 23. Juli 2015

Seelenteil - Dunkles Geheimnis von H.J. White














Inhalt

Das Ende der Welt. Eine uralte Prophezeiung und eine Frau, die den Untergang der Menschheit verhindern kann.

Als Hannah Fromm von ihrem Verlobten betrogen wird, gerät ihr Leben aus den Fugen. Der Neuanfang fällt ihr trotz der Unterstützung ihrer besten Freundin, sehr schwer. Neue Wohnung, neue Arbeit in einer anderen Abteilung der Kanzlei

Überraschend erhält sie von ihrem neuen Chef einen speziellen Auftrag. Der unter Mordverdacht stehende Adam Strecker wird aus der Untersuchungshaft entlassen und sie soll ihn abholen.

Sobald sie ihm gegenübersteht, gerät sie in einen Strudel aus sehnsüchtigem Verlangen und Angst. Es ist nicht die erste Begegnung mit dem gut aussehenden, geheimnisvollen Mann. Immer stärker in dessen Bann gezogen entdeckt sie das dunkle Geheimnis ihres Schicksals.
(Klappentext)



Beurteilung


Der Titel hält was er verspricht: ein dunkles Geheimnis …

Bis beinahe zum Ende des ersten Teils von H.J. White`s „Seelenteil“ rätselt der Leser um welches Wesen es sich in Wirklichkeit um den ominösen Adam handelt und welche Rolle Hannah in Wirklichkeit in der Konstellation „Gut gegen Bös“ innehat. Selbst am Ende bleiben noch einige Fragen offen, die hoffentlich im 2. Teil geklärt werden.

Ihren interessanten Plot verarbeitet H.J. White in einem flüssigen und angenehmen Schreibstil. Durch Sprünge und Wechsel in der Erzählperspektive steigert sie Autorin sowohl die Spannung in der Handlung, als auch die damit verbundene Neugier ihrer Leserschaft.

Auch wenn die Wortwahl und die Beschreibungen etwas düster wirken, wirkt sich dies nicht negativ auf den Lesefluss, die Handlung und dem Lesevergnügen aus, sondern unterstreicht sozusagen noch die Emotionen und die Bedrohung im Hintergrund.

Das Cover rundet das Hauptthema „Gut gegen Böse“ noch ab: so durchbricht ein hellblauer Himmel die dunkle Wolkendecke – oder verdrängt gar die dunklen Wolken den strahlenden blauen Himmel? Man darf gespannt sein, in welche Richtung es sich im zweiten Teil schlussendlich weiterentwickelt.

H.J. White, vielen Dank für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars.