Posts mit dem Label Missbrauch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Missbrauch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 5. Januar 2018

Russian Fighter: Eigensinnige Herzen von Lisa Skydla





eBook (Kindle-Edition) 3,99€
Taschenbuch 12,95€
Seiten 328






Inhalt

Als Kira entdeckt, dass ihr Mann fremdgeht, hält sie es für eine gute Idee, einen Urlaub zu buchen, um ihre Ehe zu retten. Aber dass sie im Hotel ständig über den arroganten russischen Boxer Nikolaj stolpert, stört sie gewaltig, denn dieser Kerl bringt eine besondere Saite in ihr zum Klingen.
Insgeheim muss sie sich eingestehen, dass seine Dominanz sie anzieht, selbst die Vorstellung, dass er auch eine sadistische Ader hat, stört sie kaum, aber sie ist verheiratet!
Nikolaj ist vom ersten Augenblick an von der eigensinnigen Deutschen fasziniert, zu gerne würde er sie in die Welt der Dominanz und Unterwerfung einführen! Ein dunkles Geheimnis, mit dem er sich herumschlagen muss, sorgt dafür, dass er sich von ihr fernhält. Doch das Schicksal hat ganz andere Pläne!
(Klappentext)


Beurteilung

Wieviel Demütigungen kann man im „Namen der Liebe“ tolerieren? Wann ist das Maß voll? Was, wenn man hinterrücks ausgenutzt und nach und nach unbemerkt isoliert wurde? Was, wenn man erkennen muss, dass man alleine für einen Traum kämpft? Was, wenn einen die Realität wie ein Vorschlaghammer einholt. Was, wenn man den Mut aufbringt den Schritt nach vorne zu machen, nur um festzustellen, dass nun eine andere Gefahr den Neuanfang bedroht?

Lisa Skydla schafft es eine emotionale Bindung ihres Lesers zu ihrer mehr als sympathischen Hauptprotagonistin Kira herzustellen. Dank ihres wortgewandten, fesselnden und flüssigen Schreibstil, sowie ihrem schriftstellerischen Können die Gefühlswelt der taffen Kira in Wort zu fassen, die den Leser mehr als berühren, so dass unweigerlich eine emotionale Bindung und Identifikation mit jener entsteht, vergeht die Lesezeit im Nu. Jedoch auch der innere Kampf den Nikolaj in Bezug auf Kira aussteht, wird sehr einfühlsam und plausibel wiedergegeben.
Dabei hält die Autorin auch nicht mit den Schattenseiten einer einseitig geführten Ehe hinter den Berg. Sie deckt durch diesen Roman den „Mantel des Schweigens“: sehr plausibel und einfühlsam werden dabei die Isolation der betroffenen Personen, der seelische Missbrauch und deren Ängste, sowie die Macht von Worten/Gemeinheiten der Gegenseite transparent gemacht. Damit wagt sich die Autorin an ein sehr heikles Thema und meistert dieses meines Erachtens bravurös.

Jedoch kommt auch die Spannung nicht zu kurz. Ist Nikolaj doch mit der russischen Mafia mehr oder weniger verstrickt. Eine Bedrohung, die alles zerstören könnte… Was hat das Schicksal noch vor mit den beiden Protagonisten, die jeder für sich, aber auch gemeinsam für ihr Glück kämpfen.

Neid, Missgunst, Verrat, emotionaler Missbrauch aber auch tiefe Freudschaft, Familienzusammenhalt und tiefe Gefühle ergänzen sich in diesem Werk hervorragend und stürzen dabei den Leser in ein Wechselbad der Gefühle: von Fassungslosigkeit, Entsetzen, Verstehen, Lachen, Hoffen und Träumen ist alles vertreten.

Die expliziten Szenen sind gespickt von tiefen Gefühlen und Vertrauen und werden sehr erotisch, ästhetisch und sinnlich beschrieben. Dabei fließen auch BDSM-Elemente mit ein, die jedoch eine untergeordnete Rolle spielen. Im Vordergrund stehen, wie auch in den übrigen Romanen der Autorin, tiefe Verbundenheit, uneingeschränktes Vertrauen und tiefgehende Gefühle.

Zusammenfassung

Lisa Skydla überzeugt auf knapp 330 Seiten mit ihrem schriftstellerischen Können. Dank ihrer angewandten personalisierten Erzählperspektive ermöglicht sie es dem Leser tief in die Gedanken- und Gefühlswelt der beiden mehr als sympathischen Hauptprotagonisten einzutauchen, mit ihnen zu hoffen, kämpfen, weinen und freuen. Gewinnbringend ist dabei auch der flüssige, wortgewandte und sehr angenehme Schreibstil der Autorin. Die Herausforderung ein sozialkritisches und oft totgeschwiegenes Thema in Worte zu fassen und dabei den Leser zu berühren und zu erreichen gelingt ihr hier mehr als hervorragend.
Absolute Leseempfehlung meinerseits!



Vielen Dank Lisa Skydla für die Bereitstellung eines Rezensionexemplars! Dieser Umstand hatte keinerlei Einfluss auf meine persönliche Meinung und Beurteilung!

Mittwoch, 26. Juli 2017

Full of Hope: Schatten der Vergangenheit von Lucia Vaughan






eBook (Kindle-Edition) 0,99€








Inhalt

„Seine Stimme klingt dunkel und rau und sie passt zu dem Mann, der nur so strotzt vor Sex-Appeal, unterschwelliger Energie und ja, auch vor Aggressivität die irgendwo unter der muskulösen, gebräunten Oberfläche schwelt.“

Hope Kendall hat weiß Gott genug Probleme. Als sie das lukrative Angebot erhält, in einer Realityshow mitzuwirken, kann sie nicht ablehnen, denn so lösen sich zumindest ihre Geldsorgen in Luft auf. Allerdings soll sie die Freundin des Playboys Neil Wyler spielen, der nicht nur als furchtbar arrogant, sondern auch als äußerst schwierig gilt. Mit seinen moosgrünen Augen und einem Körper zum Niederknien wirbelt er ihre Hormone dennoch gehörig durcheinander. Leider kann er Hope nicht ausstehen, und der Vertrag mit SilverStar Entertainment droht zu platzen. Doch Hope will kämpfen: Entschlossen setzt sie alles auf eine Karte – weiß dabei jedoch nicht, dass Neil das schon vor Jahren getan hat.
(Klappentext)


Beurteilung

Wieviele Schicksalsschläge kann ein Mensch ertragen? Was, wenn die Gefühle außer Kontrolle geraten und plötzlich tiefer gehen? Wenn man zum Spielball einzelner Personen wird? Was, wenn einen die Vergangenheit mehr und mehr einholt? Wenn es plötzlich heißt „alles oder nichts“? Wie soll man da bestehen?

Lucia Vaughan schafft es ihren Leser innerhalb weniger Seiten in die Geschichte zu involvieren. Durch ihren lebhaften, wortgewandten und emotionalen flüssigen Schreibstil ermöglicht sie es dem Leser ganz in der Geschichte und in den Gefühlen der beiden Hauptprotagonisten aufzugehen und sich mit jenen zu identifizieren. Die Gedanke und Gefühle v.a. von Hope werden sehr authentisch und nachvollziehbar projiziert. Dank der in die Handlung eingepassten Andeutung zu Hopes Vergangenheit wird eine unterschwellige Spannung erzeugt, die den Leser zusätzlich noch an die Handlung fesselt. Aber auch der Bad Boy ist nicht der, der er vorgibt zu sein. Sehr einfühlsam und mit schriftstellerischen Können bringt uns Lucia Vaughan auch Neil und seine Hintergründe, Gedanken und Gefühle näher, so dass die zuerst vorherrschende Abneigung gegen ihn schnell in Sympathie umschlägt.

Sehr aufwühlend und ergreifend, aber gleichzeitig authentisch sind die „Schatten der Vergangenheit“, sprich die „Päckchen“ die beide Hauptprotagonisten zu tragen haben. Dabei werden Themen wie Schuldgefühle, Minderwertigkeitsgefühl, Analphabetismus und Missbrauch sehr einfühlsam, glaubwürdig und ungeschönt behandelt.

Dass dabei die beiden Protagonisten nur Spielbälle in der gesamten Handlung sind, damit überrascht uns die Autorin gegen Ende des Romans, in dem sie gekonnt Spannung, Dramatik, Entsetzen und Wut erzeugt.

Sehr gut hat mir gefallen, dass die Autorin mit diesem Roman nicht nur unterhält, sondern gleichzeitig ihren Lesern Mut macht: Mut weiterzumachen, seine dunklen Schatten zu bekämpfen und den Lebenswillen nicht zu verlieren, indem sie auch sozialkritische Themen behandelt ohne diese wie gesagt zu beschönigen.

Die vorhandene explizite Szenen und Liebesbekundigungen werden sehr authentisch, ästhetisch, sinnlich und leidenschaftlich wiedergegeben. Gleichzeitig stellen sie einen Spiegel der tiefen Gefühle der beiden sympathischen Hauptprotagonisten Hope und Neil dar.

Full of Hope – Schatten der Vergangenheit ist der Auftakt einer 3teiligen Reihe, in der die einzelnen Romane in sich abgeschlossen sind.

Zusammenfassung

340 Seiten pures Lesevergnügen, das einen komplett in seinen Bann zieht. Dank des schriftstellerischen Könnens und des angewandten personalisierten Erzählstils von Lucia Vaughan kann der Leser ganz in der Handlung aufgehen und sich mit den Hauptprotagonisten identifizieren. Sozialkritische Themen finden genauso wie Liebe, Neid, Missgunst und Intrigen gekonnt ihre Daseinsberechtigung und runden dadurch den Roman ab.

Absolute Leseempfehlung meinerseits!!

Samstag, 20. Juni 2015

Die Tränen der Lilien von Linda Mignani














Inhalt
                   
Jasmin Gordon hat alles verloren, was einen Menschen ausmacht. In ihrem Leben ist das Licht erloschen, und sie hat keine Aussicht, es jemals wieder zurückzubekommen, bis sie die Bestien aufspürt, die ihr und ihrer Schwester Lily Böses angetan haben.

Ihre Rache an einem ihrer Peiniger bringt ungeahnte Schwierigkeiten mit sich, denn sie verliebt sich in den Chief-Inspector Finlay Morrison, der den Fall untersucht. Nicht nur die Gegenwart verbindet Jasmin und Finlay. Ohne es zu ahnen, haben sie eine gemeinsame Vergangenheit, die schreckliche Op0fer gefordert hat.

Kann eine Liebe, die von Anfang an zum Scheitern verurteilt ist, auch in der Dunkelheit erblühen?
(Quelle Amazon)


Beurteilung

Der Leser von Linda Mignanis Roman muss während des Lesens eine Vielzahl an Emotionen verarbeite, weshalb ich – untypisch für mich – desöfteren Lesepausen einlegen musste, um das Gelesene zu verarbeiten: Entsetzten, Wut, Trauer und Hoffnung sind nur eine kleine Auswahl der durchlaufenen Emotionen.

„Die Tränen der Lilien“ ist ein äußert emotionales Werk von Linda Mignani, in dem sein vorangegangenes Kriegsverbrechen an völlig Unschuldigen und Unbeteiligten auf eine sehr grausame und frauenverachtende Weise zu sühnen versucht wird – ohne jegliche Art von Menschlichkeit. Menschen verwandeln sich in Bestien, Unschuldige werden psychisch und physisch gebrochen, misshandelt und gefoltert.

Gleichzeitig verbindet die Autorin Dramatik, Thrillerelemente und Liebe in ihrem Werk.

Durch den flüssigen und fesselnden Schreibstil von Linda Mignani wird ihr Leser an den Roman gebannt. Es ist eines der wenigen Bücher, die mich auch nach Beendigung noch beschäftigen, denn obwohl es ein fiktives Werk ist, erzählt die Autorin die Geschichte von Jasmin, ihrem Leid, ihrer Vergangenheit, etc. so realistisch, dass sich die Grenzen von Fiktion und Realität verwischen.

Als Leser wird man durch die eingebauten Wechsel der Erzählperspektiven (Jasmin, Adam, Hannah, Finlay und Gideon) vollständig in den Roman, seiner Handlung und v.a. in die Gedankengänge der einzelnen Personen mehr oder weniger integriert. Somit durch lebt man das Martyrium der Zwilinge, aber auch von Hannah „hautnah“.

Gelungen ist auch das Einbauen von Hoffnung: Hoffnung auf Erlösung, Hoffnung auf Aufarbeitung und Hoffnung auf echte, wahre Liebe.


Zusammenfassung

344 Seiten spannendes und gleichzeitig aufwühlendes Lesevergnügen, welches das Gedankenkarussell des Lesers auch im Nachhinein noch beschäftigt. Überzeugend durch den wortgewandten, flüssigen und fesselnden Schreibstil, sowie das Zusammenbringen von Vergangenheit und Gegenwart, sowie von Fiktion und  Realität.
Eine ganz klare Lese- und Kaufempfehlung meinerseits!!!