Inhalt
Jasmin Gordon hat alles verloren,
was einen Menschen ausmacht. In ihrem Leben ist das Licht erloschen, und sie
hat keine Aussicht, es jemals wieder zurückzubekommen, bis sie die Bestien
aufspürt, die ihr und ihrer Schwester Lily Böses angetan haben.
Ihre Rache an einem ihrer
Peiniger bringt ungeahnte Schwierigkeiten mit sich, denn sie verliebt sich in
den Chief-Inspector Finlay Morrison, der den Fall untersucht. Nicht nur die
Gegenwart verbindet Jasmin und Finlay. Ohne es zu ahnen, haben sie eine
gemeinsame Vergangenheit, die schreckliche Op0fer gefordert hat.
Kann eine Liebe, die von Anfang
an zum Scheitern verurteilt ist, auch in der Dunkelheit erblühen?
(Quelle Amazon)
Beurteilung
Der Leser von Linda Mignanis
Roman muss während des Lesens eine Vielzahl an Emotionen verarbeite, weshalb
ich – untypisch für mich – desöfteren Lesepausen einlegen musste, um das
Gelesene zu verarbeiten: Entsetzten, Wut, Trauer und Hoffnung sind nur eine
kleine Auswahl der durchlaufenen Emotionen.
„Die Tränen der Lilien“ ist ein
äußert emotionales Werk von Linda Mignani, in dem sein vorangegangenes Kriegsverbrechen
an völlig Unschuldigen und Unbeteiligten auf eine sehr grausame und frauenverachtende
Weise zu sühnen versucht wird – ohne jegliche Art von Menschlichkeit. Menschen
verwandeln sich in Bestien, Unschuldige werden psychisch und physisch gebrochen,
misshandelt und gefoltert.
Gleichzeitig verbindet die
Autorin Dramatik, Thrillerelemente und Liebe in ihrem Werk.
Durch den flüssigen und
fesselnden Schreibstil von Linda Mignani wird ihr Leser an den Roman gebannt.
Es ist eines der wenigen Bücher, die mich auch nach Beendigung noch beschäftigen,
denn obwohl es ein fiktives Werk ist, erzählt die Autorin die Geschichte von
Jasmin, ihrem Leid, ihrer Vergangenheit, etc. so realistisch, dass sich die
Grenzen von Fiktion und Realität verwischen.
Als Leser wird man durch die
eingebauten Wechsel der Erzählperspektiven (Jasmin, Adam, Hannah, Finlay und
Gideon) vollständig in den Roman, seiner Handlung und v.a. in die Gedankengänge
der einzelnen Personen mehr oder weniger integriert. Somit durch lebt man das
Martyrium der Zwilinge, aber auch von Hannah „hautnah“.
Gelungen ist auch das Einbauen
von Hoffnung: Hoffnung auf Erlösung, Hoffnung auf Aufarbeitung und Hoffnung auf
echte, wahre Liebe.
Zusammenfassung
344 Seiten spannendes und
gleichzeitig aufwühlendes Lesevergnügen, welches das Gedankenkarussell des Lesers
auch im Nachhinein noch beschäftigt. Überzeugend durch den wortgewandten,
flüssigen und fesselnden Schreibstil, sowie das Zusammenbringen von
Vergangenheit und Gegenwart, sowie von Fiktion und Realität.
Eine ganz klare Lese- und
Kaufempfehlung meinerseits!!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.