Inhalt:
In Fool’s Gold wartet die Liebe
oft da, wo man es am wenigstens vermutet.
„Ferien im Heu“ – das ist die
Geschäftsidee, mit der Clay Stryker zu seiner Familie nach Fool’s Gold
zurückkehrt. Als Unterwäschemodel hat er die Welt gesehen und ist nun bereit,
sich häuslich niederzulassen. Und bei dem Männermangel, der in der Kleinstadt
herrscht, sollte sich doch auch die richtige Frau finden lassen. Nie hätte er
allerdings geahnt, dass sie ihm tatsächlich direkt vor die Füße fällt! Als
Feuerwehrfrau in Fool’s Gold hat Charlie Dixon endlich ihren Platz gefunden.
Hier wird sie geachtet, hier hat sie Freunde – mehr braucht sie nicht zum Glücklichsein.
Schon gar keinen Mann. Das scheint das Schicksal aber anders zu sehen. Oder
wieso sollte sie sonst ausgerechnet in dem Augenblick aus dem Baum fallen, als
der schönste Mann der Welt darunter vorbeigeht?
(Quelle: Klappentext)
Beurteilung:
Die New York Times-Bestsellerautorin
Susan Mallery beschreibt in diesem Roman Charlies Aufarbeitung eines sehr
einschneidenden Ereignisses mit unkonventioneller Hilfe, in Form von dem
Unterwäschemodel Clay. Aber auch Clay benötigt Charlie, damit ihn die
Gemeinschaft in Fool’s Garden als vollwertigen Geschäftspartner anerkennt und
nicht nur das „Hinterndouble“ in ihm sieht.
Neben Trauerbewältigung,
Selbstzweifel, Vergangenheitsbewältigung und dem Kampf zurück zur Normalität
entspinnt sich in dem Plot nach und nach eine Liebesgeschichte, die schöner
nicht sein könnte. Aber auch Witz und Humor kommen dabei nicht zu kurz. Die
Autorin besticht mit ihrer plastischen Darstellungen und entführt mit ihrem
angenehmen Schreibstil den Leser in das idyllisch anmutende fiktive Örtchen
Fool’s Garden.
Die erotischen Szenen sind sehr
geschmackvoll und sinnlich gehalten, und laden den Leser zum Träumen und sich
darin zu verlieren ein.
Die Gefühlslagen der beiden
sympathischen Hauptprotagonisten, aber auch von Charlies Mutter werden sehr
authentisch und nachvollziehbar beschrieben, so dass es dem Leser ermöglicht
wird in das jeweilige Gefühlschaos abzutauchen, mit zu leiden, mit zu hoffen
und mit zu lieben.
Wie eben schon kurz erwähnt ist
der Schreibstil sehr angenehm zu lesen und gleichzeitig in Kombination mit der
Liebesgeschichte fesselnd – ein wahres Lesevergnügen – ein typischer
Frauenroman eben.