Posts mit dem Label Frauenroman werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frauenroman werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 23. Oktober 2014

Mit Verzögerung ins Glück von Sarah Saxx
















Inhalt:

Sex, Partys und lockere Beziehungen ohne Verpflichtungen bestimmen Isas Leben außerhalb ihres Alltags als Mode- und Lifestyle-Redakteurin. Nach einer weiteren unbefriedigenden Nacht mit einem Unbekannten hat sie genug von ihrem exzessiven Lebensstil. Um herauszufinden, was sie wirklich will, gönnt sie sich ein paar Tage Auszeit in einem Wellnesshotel.

Dass ihr dort Sebastian über den Weg läuft und den Kopf verdreht, damit hat sie allerdings nicht gerechnet. Als dann jedoch Sebastians Ex auftaucht, reiht sich ein Missverständnis an das nächste. Isa reist überstürzt ab und begeht dadurch einen großen Fehler.

Werden die beiden trotz aller Schwierigkeiten erneut einen Weg zueinander finden? Oder hat Isa die Chance auf ein gemeinsames Glück mit Sebastian nun endgültig verpasst?
(Quelle Amazon)



Beurteilung:

Wie soll man reagieren, wenn man eines Tages aufwacht und sein komplettes Leben, seinen Lebenswandel und seine Zukunft in Frage stellt? Und wenn auf dem Selbstfindungstrip dir dann der absolute Traummann über den Weg läuft und du denkst, dass sich jetzt alles ändern kann? Wenn Missverständnisse das greifbare Glück zerstören und du zu spät entdeckst, was wirklich dahinter steckt… Ist es dann schon zu spät, oder gibt es doch noch Hoffnung?

Im zweiten Teil ihrer dreiteiligen Reihe beschreibt Sarah Saxx humorvoll, aber auch ernst die Gedanken und das Leben von Isa. Durch die detaillierten Beschreibungen und die plausiblen Gedankengänge von Isa ermöglicht uns die Autorin eine Identifizierung mit der sympathischen Hauptprotagonistin, verstärkt wird dies auch hier wieder durch Verwendung der personalisierten Erzählperspektive.

Der flüssige und angenehm zu lesende Schreibstil fesselt wiederum den Leser und rundet somit diese Liebesgeschichte zwischen Isabella und Sebastian ab. Bereits im ersten Teil wird man emotional komplett gefangen -  so auch hier im zweiten Teil… Isas Verzweiflung, Infragestellungen und Hoffnungen werden so bildhaft und einfühlsam dargestellt, dass der Leser auch hier erneut mit der Hauptfigur leidet, weint, verzweifelt, hofft und liebt.

Sarah Saxx beschreibt in Mit Verzögerung ins Glück eine emotionsgeladene, aber zeitgleich auch humorvolle Liebesgeschichte, die so jederzeit in unserem Umfeld stattfinden könnte.
Auch hier verzichtet die Autorin auf eine überladene Covergestaltung: erneut dominiert ein sich küssendes Pärchen in schwarz-weiß gehalten. Einzig der Titel wird wieder farbig, aber dennoch dezent hervorgehoben.

Wie schon der erste Teil, ist auch Mit Verzögerung ins Glück in sich abgeschlossen und kann ohne, dass man im Vorfeld Auf Umwegen ins Herz gelesen hat, gelesen werden. Schön finde ich die personellen Überschneidungen in beiden Romanen, die sich auch nicht vermeiden lassen, da Isa eine Arbeitskollegin und zeitgleich die beste Freundin von Jana aus dem ersten Teil ist.

Der dritte und letzte Teil der Reihe soll im Herbst 2014 erscheinen. Ich freue mich schon darauf.


Auf Umwegen ins Herz von Sarah Saxx
















Inhalt:


Jana fällt auf allen Wolken, als sich ihre heimliche Jugendliebe Julian nach fünfzehn Jahren Funkstille unerwartet bei ihr meldet.
Seit damals empfindet sie große Wut auf ihn, da er ihr Vertrauen missbraucht hatte. Und erst vor kurzem hat ihr Exfreund Georg dafür gesorgt, dass Jans von den Männern endgültig enttäuscht ist.
Ob Julian sich eine zweite Chance trotz seines Fehltritts von damals verdienst hat? Und wieso taucht plötzlich Georg wieder auf? Wie wird sich Jana entscheiden – Herz oder Kopf?
Eine Geschichte über den Kampf zwischen Vertrauen und Vernunft, über Enttäuschungen und Freundschaft – und über die wahre Liebe.
(Quelle Amazon)



Beurteilung:


Sarah Saxx besticht in dieser einfühlsamen Liebesgeschichte mit einem Gespür für das Richtige Maß an Freundschaft, Vertrauen, Misstrauen, Enttäuschung und Liebe: zusammen verpackt in einer sinnlichen und einfühlsamen Liebesgeschichte, die den Leser innerhalb kürzester Zeit in ihren Bann zieht, da die Geschichte plausibel und sehr authentisch dargestellt wird.

Die sympathischen Hauptprotagonisten, mit all ihren Fehlern, Selbstzweifeln, Misstrauen und Enttäuschungen, faszinieren den Leser unmittelbar. Eine Identifikation ist unweigerlich, da jeder von uns schon einmal auf diese oder ähnliche Weise von „Freunden/großer Liebe“ enttäuscht wurde. Weshalb die Gefühle beim Lesen übermächtig werden, d.h. man leidet, weint und lacht mit Jana. Die Verzweiflung nach dem Missverständnis ist beinahe greifbar und nachvollziehbar…

Verstärkt werden diese Gefühle durch den flüssigen und angenehmen Schreibstil der Autorin, sowie durch die personelle Erzählperspektive, wodurch wir einen konkreten Einblick in das Gefühlschaos von Jana erhalten.

Das Cover wurde schlicht gehalten, mit einem sich küssenden Pärchen in schwarz-weiss – einzig der Titel wird farbig hervorgehoben. Wie ich finde sehr gelungen und passend zu dieser einfühlsamen Geschichte: es weist auf das Genre hin, verrät aber nicht zu viel von der Handlung.

Auf Umwegen ins Herz ist der erste Teil einer dreiteiligen Reihe. Der Roman ist in sich abgeschlossen.


Donnerstag, 7. August 2014

Stoppt die Hochzeit! von Stephanie Bond
















Inhalt:

Wer einen Einwand gegen diese Hochzeit vorzubringen hat, der möge jetzt sprechen oder für immer schweigen …

Scheidungsanwältin Annabelle Coakley ist entsetzt, als ihre verwitwete Mutter ihr mitteilt, dass sie vorhat, einen abgehalfterten Filmstar mit einer ganzen Riege Exfrauen zu heiraten. Annabelle packt die Koffer und reist zu ihrer Mutter mit nur einem Ziel vor Augen: die Hochzeit zu stoppen!

Banker Clay Castleberry ist mehr als irritiert, als er erfährt, dass sein Vater – schon wieder – verlobt ist. Also lässt er alles stehen und liege und eilt nach Atlanta – das Bargeld griffbereit, um seinen Vater aus den Klauen der nächsten geldgierigen Frau zu befreien.

Als Clay Annabelle zunächst für die neue Verlobt seines Vaters hält, ist das nicht unbedingt ein verheißungsvoller Auftakt für die beiden. Zu ihrem nicht geringen Entsetzen müssen sie jedoch feststellen, dass nicht nur Misstraue, sondern leider auch eine unwiderstehliche Anziehungskraft zwischen ihnen wächst.
(Quelle Klappentext)



Beurteilung:

Bereits zu Beginn sitzt Clay einem fatalen Irrtum auf, indem er die Tochter der Verlobten seines Vaters irrtümlich für die Verlobte selbst hält und ihr 20.000 Dollar anbietet um seinen Vater „freizukaufen“… Dabei haben doch Clay und auch Annabelle die gleiche Intension: die Hochzeit von Martin und Belle zu stoppen! Jeder kämpft für sich allein. Dabei wird kein „Fettnäpfchen“ ausgelassen. Anstatt mit offenen Karten zu spielen, dominieren Intrigen, Verdächtigungen und verletzter Stolz das Geschehen. Doch mit der Liebe hat von ihnen keiner gerechnet: weder der wahren Liebe zwischen den Eltern, noch dass diese auch einen selbst überraschen könnte …

Hier könnte man passend zur Geschichte die Weisheit „Liebe überwindet alles“ anbringen. Denn darauf läuft es im Kern der Geschichte hinaus. Trotz aller Intrigen, Verletzungen, Verdächtigungen und Beschuldigungen, erblüht eine zarte Blume: die Liebe zwischen den beiden Hauptprotagonisten, die sich ja „eigentlich“ nicht leiden können. Durch den angenehmen und bildhaften Schreibstil der Autorin kann man beim Lesen förmlich das Knistern zwischen Clay und Annabelle spüren. Sehr plastisch stellt Stephanie Bond auch die Beweggründe der beiden Kinder dar: die uneingeschränkte Liebe zu ihren Eltern und das Gefühl diese vor einer Dummheit beschützen zu müssen. Verstärkt wird dies durch die wechselnde Ansicht der Erzählperspektive.

Den Titel „Stoppt die Hochzeit“ findet man selber im Buch wieder: an der Trauungszeremonie von Martin und Belle.
Das Cover ist gelungen zum Titel gewählt: ein tanzendes Brautpaar im Vordergrund und der Titel in einem Stoppschild übergroß im Hintergrund.


Mir hat das Buch sehr gut gefallen: es lässt sich gut lesen und beschert angenehme Lesestunden mit einer humorvollen, aber auch ernsten Story. Als Leser muss man unweigerlich beim Lesen sowohl schmunzeln und lachen, aber es kommen auch Gefühle wie Entsetzen und Trauer – mit der ein oder anderen Träne – auf: sehr emotionaler Roman.

Freitag, 27. Juni 2014

Nix als Ärger mit dem Kerl! von Edna Schuchardt














Inhalt:

Wilmas Drehbuch muss in vierzehn Tagen auf dem Tisch des Produkitonschefs liegen. Sie ist auf das Land gezogen, um in Ruhe ein brillantes Werk abzuliefern doch alles kommt anders… Sie acht Bekanntschaft mit Roger, einem schüchternen Nachbarsjungen. Aber es ist wahrlich kein Wunder, dass der Junge so zurückhaltend ist, denn sein Vater will ihn zu einem „richtigen“ Mann erziehen. Solche antiken Ansichten jagen Wilma emotional auf die Palme, und so fliegen zwischen der attraktiven Künstlerin und dem harschen, aber sympathischen Macho bald nicht nur die Fetzen…

Turbulenter, witziger Roman – einfach nur für Frauen!
(Quelle Amazon)


Beurteilung:

In diesem Liebesroman, der speziell für Frauen geschrieben ist, freundet sich die smarte Autorin Wilma mit dem einsamen und unglücklichen Nachbarsjungen Roger an. Um Roger vor emotionalen Tiefschlägen und schweren Enttäuschungen zu schützen, beschreitet der ehrgeizige und zielstrebige Vater Simon Hartmann den falschen Weg: Strenge, Unnachgiebigkeit, Gefühlskälte. Zum Glück revidiert er diese Einstellung nach der wortreichen Auseinandersetzung mit der resoluten Wilma, so dass das Vater-Sohn-Verhältnis einen Aufschwung erhält!

Hierbei handelt es sich um einen schönen, kurzweiligen Liebesroman aus der Feder von Edna Schuchardt; geprägt von einem flüssigen Schreibstil und einer gefühlvollen Story. Es ist eine Liebesgeschichte über eine nicht überwundene tiefe seelische Enttäuschung in der Liebe und Gefühlskälte als Schutzmechanismus vor weiteren schwerwiegenden Verletzungen mit Wahrnehmungsverlust des Wesentlichsten: Liebe und Zuneigung.


Schön geschrieben. Mein einziger Kritikpunkt ist nur das Ende: es ging mir zu schnell! Ohne richtige „Anbandlung“ der Beiden innerhalb von 2 Tagen verlobt?! Hier hätte die Autorin noch etwas ausschmücken können.