Posts mit dem Label Kayla Kandrick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kayla Kandrick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 16. Dezember 2014

Protect - The Pain I felt so long von Kayla Kandrick















Inhalt:

Lucies größter Traum ist es, ein normales Leben zu führen. Kurzerhand bricht sie aus ihrem Zuhause und ihrem von Gewalt bestimmten Leben aus. Ihre Reise führt sie nach Phoenix, wo sie einen Job in einer beliebten Bar annimmt. Von Pleiten, Pech und Pannen verfolgt, landet sie in der Wohnung ihres Arbeitgebers Keith, in den sie sich trotz ihrer Bedenken verliebt.

Doch wie bringt man dem Mann, den man liebt, bei, dass man nicht die ist, für die man sich ausgegeben hat? Und Was passiert, wenn Lucies Vater herausfindet, wo sie ist? Können Lucie und Keith die Dämonen aus Lucies Vergangenheit bekämpfen, oder werden sie bei dem Versuch scheitern?

(Quelle Amazon)




Beurteilung:

Was tun, wenn man zum ersten Mal im Leben das Leben wirklich genießt und glücklich ist – trotz der extremen Vergangenheit? Kann man da seine Schutzmauern noch aufrechterhalten oder erfolgt dann über kurz oder lang ein böses Erwachen?!

Die Autorin beschreibt den Leidensweg und den Kampf der taffen Hauptprotagonistin Lucie, zurück in ein normales Leben ohne Angst und Gewalt. Auf dem Weg zu ihrem Traumziel trifft sie unverhofft auf Keith, der mit seiner Fürsorge und seinem Einfühlungsvermögen die errichteten Schutzmauern zum Bröckeln bringt und sich nach und nach das Vertrauen und die Liebe Lucies erkämpft. Doch kann man einfach so die Vergangenheit hinter sich lassen, oder kehrt der Horror der Vergangenheit mit einem Paukenschlag unaufhaltsam zurück? …

Sehr emotional gelingt es Kayla Kandrick die Geschichte von Lucie auf Papier zu bringen. Dabei legt sie besonderes Augenmerk auf die Gefühlswelt der sympathischen Hauptprotagonistin, so dass deren Verhalten und ihre Handlungen für den Leser schlüssig und plausibel nachvollziehbar sind. Somit bleibt ein gewisses Maß an Identifikation und „Hineinversetzten“ nicht aus, das bedeutet, der Leser steht die gleichen Ängste aus, spürt die selbe Verzweiflung, aber auch die aufkeimende Liebe. Aber auch der Gegenpart zu Lucie Keith wird authentisch dargestellt. So sind dessen Verzweiflung und seine Bemühungen Lucie psychisch und physisch zu helfen regelrecht spürbar.

Positiv beeinflusst wird das Ganze noch durch den flüssigen und sehr angenehmen Schreibstil. Persönlichkeit und Nähe zum Leser erzeugt die verwendete personalisierte Erzählperspektive als Stilform. Die Gefühle und die Leibesszenen/-bekundungen werden authentisch und plausibel dargelegt, ohne überzogen oder kitschig zu wirken.


198 Seiten Lesevergnügen pur.

Montag, 8. Dezember 2014

This Fire Inside Me von Kayla Kandrick






Inhalt

Lornie Anderson ist 27 Jahre alt, Streetworkerin und Single. Allem voran aber ist sie einsam. Ihr einziger Zuhörer ist ein Kaktus, den sie Leo getauft hat. Nach der Arbeit verkriecht sie sich in ihrem Apartment, bis ihre Kollegin sie mit zur Party anlässlich der Veröffentlichung des Feuerwehrkalenders mitnimmt. Dort begegnet sie Tyler, dem Feuerwehrmann, der sie aus einem brennenden Haus gerettet hat, wieder. Nach einem One-Night-Stand verschwindet Tyler, was Lornie aus der Bahn wirft. Sie hat sich in ihn verliebt, doch er zeigt keinerlei Interesse an ihr. Aber warum taucht er dann ständig in ihrer Nähe auf? Und warum ist er der Meinung, dass er nur ein Mann fürs Bett, statt fürs Herz ist?
(Quelle Amazon)



Beurteilung


Wie das Schicksal manchmal spielt…

Die Autorin beschreibt in ihrer Geschichte eine sympathische, aber sehr einsame, in sich gekehrte Streetworkerin, die mit Leib und Seele in ihrer Arbeit aufgeht. Dabei schießt sie manchmal auch über das Ziel hinaus, was sie beinahe mit ihrem Leben bezahlt… wäre da nicht der umwerfende Feuerwehrmann Tyler, der fortan immer dann auftaucht, wenn sie sich unbewusst in Gefahr begibt. Doch welches Geheimnis verbirgt Tyler vor Lornie? Welchen Schicksalsschlag erlebte er, dass er der Meinung ist, nicht gut genug für eine Beziehung zu sein? …

Sehr einfühlsam beschreibt die Autorin Kayla Kandrick durch ihren flüssigen Schreibstil die Gefühle und das Seelenleben der beiden Hauptprotagonisten, so dass man von Beginn an, an ihrem Leben, ihren Gefühlen und Wünschen teilhaben kann.

Die erotischen Szenen werden sehr sinnlich und geschmackvoll in Szene gesetzt ohne überladen zu wirken. Auch schafft es die Autorin, allein durch ihre Umschreibungen, die unterschwellige sexuelle Anziehungskraft und erotische Spannung zwischen Lornie und Tyler zu suggerieren und gleichzeitig die Frage nach dem Warum und Weshalb aufrechtzuerhalten.

Emotional und authentisch wurden die Gedankengänge zu Papier gebracht, so dass sie den Leser zeitgleich fesseln, zum Träumen einladen aber auch schmunzeln lassen. Auch die errichteten Schutzmauern werden plausibel und nachvollziehbar dargestellt und auch überwunden. Dabei kommen Faktoren wie Vertrauen und Liebe zum Einsatz.

Ein in sich sehr stimmiges Werk der Autorin, das von Menschen wie du und ich handelt. Ohne viel Schnickschnack, einfach eine Geschichte aus dem wahren Leben, so wie sie jederzeit überall auch stattfinden könnte.


Trotz der 178 Seiten Lesevergnügen, viel zu schnell ausgelesen, da es sich hierbei um einen fesselnden, realistischen Plot handelt.

Dienstag, 18. November 2014

My Scottish Dream von Kayla Kandrick















Inhalt:

Alisons Leben könnte perfekt sein, doch das Schicksal genießt es, sie zu quälen. Zuerst stirbt ihre Mutter an Krebs, dann verliert sie ihren Job und ihr Lebensgefährte Josh betrügt sie. Als wäre das nicht schon genug, verletzt sich auch noch ihre Großmutter, die in Schottland lebt. Hals über Kopf nimmt Alison die Reise auf sich, um ihre Gramps zu helfen. In Edinburgh angekommen, lernt sie Alison den Vertrauensbruch verzeihen und Angus noch eine Chance geben?
(Quelle Amazon)



Beurteilung:

Was tun, wenn man alles verliert, was einem lieb und teuer ist und man plötzlich allein dasteht, ohne Job, Lebensgefährte und Mutter? Die Zelte einreißen und komplett neu bei der verletzten Großmutter in Schottland anfangen? Den schottischen Traum leben? Vielleicht mit Angus, dem smarten Nachbarn? Aber das Schicksal hat noch einige Überraschungen (nicht nur Positive) für Allie bereit…

Kayla Kandrick schreibt in ihrem Roman sehr emotional und einfühlsam die Geschichte von Alison. Ihrem Kampf, ihrem Leben wieder einen neuen Sinn zu geben, der Suche nach ihren Wurzeln und der Hoffnung auf eine neue erfüllende Partnerschaft. Dabei muss die überaus sympathische Hauptprotagonistin noch einige Schicksalsschläge hinnehmen, bis sie sich am Ende ihres erhofften „scottish Dream“ befindet.

Sehr authentisch sind dabei die Gedankengänge der Autorin, die sie hier auf knapp 233 Seiten zu Papier gebracht hat. Ebenso vorteilhaft dient zum Verständnis die verwendete Ich-Perspektive, d.h. die Geschichte wird aus der Sicht von Alison erzählt. Somit gelingt es dem Leser sehr leicht hinter die „Fassade“ von Allie zu blicken, ihre Gedankengänge, Ängste und Gefühle zu verstehen; und ferner sich mit ihr zu identifizieren. Weshalb sich beim Lesen auch schon mal die ein oder andere Träne einschleichen kann…

Der Roman besticht mit einem sehr flüssigen Schreibstil und einem interessanten Plot. Eine Geschichte, die jederzeit „um die Ecke“ so passieren könnte: realistisch und gefühlsnah. Es werden Themen wie Enttäuschung, Schutzmechanismen, Liebe und Verrat verarbeitet.

Die erotischen Szenen werden sehr sinnlich und geschmackvoll in Szene gesetzt ohne überladen zu wirken. Auch schafft es die Autorin, allein durch ihre Umschreibungen, die unterschwellige sexuelle Anziehungskraft und erotische Spannung zwischen Allie und Angus zu suggerieren.

Das Cover wurde sehr passend zur Handlung gewählt: eine nachdenklich wirkende junge Frau vor einer traumhaften Landschaft sitzend – in sich gekehrt, die Ruhe genießend… stellvertretend für Alison und ihrer Suche nach einem neuen Inhalt in ihrem Leben. Selbst auf die roten Haare wurde dabei geachtet.

Zusammenfassend ist zu sagen, dass mir der Roman „My Scottisch Dream“ von Kayla Kandrick sehr, sehr gut gefallen hat. Er ist flüssig geschrieben, authentisch, realistisch und emotional – verarbeitet Themen, mit denen jeder von uns schon mal in seinem Leben in Berührung kam - und lädt dennoch zum Träumen ein.


Vielen Dank an Kayla Kandrick/Drucie Anne Taylor für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares.