Posts mit dem Label Mystik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mystik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 25. Juli 2016

Wild Thing - Dem Jaguar verfallen von Lisa Skydla


eBook (Kindle- Edition) 3,99€
Taschenbuch 12,95€
380 Seiten
ISBN-10: 153275745X
ISBN-13: 978-1532757457








Inhalt

Die Barkeeperin Joleen wird von ihrer besten Freundin verraten und gerät in die Hände des bösartigen Dämons Namtar. Mit aller Kraft widersteht sie den Verführungsversuchen dieser widerlichen Kreatur, doch ihre Welt ist komplett erschüttert. Logan, der Gestaltwandler, gehört zu einer Einsatzgruppe, die magische Wesen jagt, die sich nicht an die Regeln halten. Seine Truppe befreit Joleen und er spürt, dass sie seine Gefährtin ist. Aber jetzt steht er vor einem ganz anderen Problem, denn die rothaarige Hexe misstraut allen, die nicht menschlich sind. Außerdem ist da ja noch seine dominant-sadistische Neigung. Als er sie gerade überzeugt hat, dass er der beste Partner für sie ist, gerät die Situation außer Kontrolle, was dazu führt, dass Joleen ihn nie wiedersehen will…
(Klappentext)


Beurteilung

Was, wenn die beste Freundin, auf einmal nicht mehr sie selbst ist und dich dadurch in Gefahr bringt? Was, wenn es mehr als „nur“ Menschen gibt? Können Gefühle zwischen Menschen und Gestaltwandler echt sein? Und was, wenn das Schicksal ausgerechnet dann zuschlägt, wenn alles gut scheint?

Lisa Skydla ermöglicht es uns durch ihren flüssigen und angenehmen Schreibstil, sowie durch ihren gut durchdachten Plot komplett in ihre fiktive Geschichte rund um Joleen und Logan einzutauchen. Dabei trägt maßgeblich der personalisierte Erzählstil bei, d.h. der Plot wird abwechselnd aus der Sicht von Logan und Joleen erzählt.

Neid und Mißgunst verarbeitet Lisa Skydla genauso wie Liebe, Vertrauen und tiefe Verbundenheit, gepaart mit einem Touch SM. Dabei stehen, wie ein ihren anderen Romanen auch, die Gefühle, sowie das gegenseitige Wertschätzen im Vordergrund. Die expliziten Szene werden sinnlich und authentisch beschrieben, ohne dabei den Leser bzgl. SM zu überfordern.

Auch ihre gewählten Hauptprotagonisten Joleen und Logan werden gekonnt in Szene gesetzt. Dem Leser wird durch das ermöglichete Eintauchen in die Gefühls- und Gedankenwelt der Beiden noch mehr in die Geschichte eingebunden, so dass Fiktion und Realität beim Leser sehr bald verschwimmen.

Sehr gefreut hat mich, dass „Wild Thing – Dem Jaguar verfallen“ erneut im sagenumwobenen Irland spielt. Ein Land, das durch seine Sagen und Mythen bekannt ist - wenn nicht da, wo dann…?

Wild Thing – Dem Jaguar verfallen“ stellt den Auftakt einer neuen Reihe von Lisa Skydla dar. Jedoch ist er in sich abgeschlossen.



Zusammenfassung

Spannung, Fiktion, Unterhaltung, tiefe Gefühle und Verbundenheit bringt die Autorin Lisa Skydla durch ihren fesselnden, flüssigen und angenehmen Schreibstil, sowie einem sehr gut durchdachten und logisch aufbauenden Plot zusammen. Durch ihren personalisierten Erzählstil verwischen die Grenzen der Realität mit Fiktion und zeitgleich ermöglicht sie uns sich mit den sympathischen und dickköpfigen Hauptprotagonisten zu identifizieren. Ich freue mich schon auf weitere Bücher der „Wild Thing“-Reihe


Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, Lisa Skydla. Dieser Umstand hat jedoch keinen Einfluss auf meine persönliche Meinung. 

Donnerstag, 30. Juni 2016

Ein Geist zum Verlieben von Violet Truelove




eBook (Kindle Edition) 3,99










Inhalt

Die Cousinen Daisy und Bella entstammen einer Familie mit übersinnlichen Fähigkeiten. Doch mit der Gabe geht ein schrecklicher Fluch einher, weshalb ihnen kein Liebesglück vergönnt ist. Gemeinsam versuchen die Cousinen den Fluch zu brechen und dadurch das Leben von Daisys Mann Jared zu retten. Ein Unterfangen, das die beiden Frauen vor ungeahnte Herausforderungen stellt.  Als wäre das nicht bereits Problem genug, hat sich auch noch ein eigensinniger und scheinbar übermächtiger Geist an Bella geheftet. Wird es Bella gelingen, diesem Herr zu werden? Du schaffen es die beiden Cousinen, den Fluch wirklich zu brechen?
(Klappentext)


Beurteilung

Vielen Dank, Violet Truelove, dass ich dein Werk vorab testlesen durfte, sowie für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Dieser Umstand hat jedoch keinerlei Auswirkung auf meine persönliche Meinung und Beurteilung des Romans.

„Ein Geist zum Verlieben“ ist eine mehr als überaus gelungene Fortsetzung der Geschichte rund um Daisy und ihre Familie. Aus diesem Grund sollte auf jeden Fall für das Verständnis und für die verwobenen Zusammenhänge „Ein Cop zum Verlieben“ vorab gelesen werden.

Im zentralen Mittelpunkt steht natürlich die  Aufgabe der übersinnlichen Cousinen hinter das Geheimnis des Fluches der Familie zu kommen um eine Lösung zu finden, wie dieser aufzuheben ist.  Eine kaum zu bewältigende Aufgabe, haben doch auch Geister ihren eigenen Kopf. Und welche Bedeutung hat dieser unaufhörlich, aufdringliche Geist Connor, den Bella nicht einfach ausblenden kann, und der sich mehr und mehr einmischt? Durch den personalisierten Erzählstil von Violet Truelove durchlebt der Leser sehr authentisch das Gefühlswirrwarr, das Bella in diesem Roman durchläuft. War sie bisher an der Männerwelt desinteressiert, werden ihre Gefühle nun mehr als durcheinander gebracht: von Lebenden und Geistern gleichermaßen… Aber welchen Sinn sollte eine Liebe und tiefe Gefühle schon haben, wenn der Fluch wie ein Damokles-Schwert über aller Köpfe kreist?

Mit ihrem fesselnden, flüssigen und sehr bildhaften Schreibstil lässt Violet Truelove gekonnt auch in diesem Roman Fiktion und Realität verschmelzen. Eingebettet in eine wunderbare Liebesgeschichte vergisst der Leser alles um sich herum, so eine Sogwirkung hat der Roman auf einen. Die Gefühle werden sehr anschaulich, authentisch und realistisch wiedergegeben, so dass man als Leser unweigerlich sich in kürzester Zeit mit den sympathischen Protagonisten identifiziert.

Sehr gelungen ist Violet Truelove vor allem der „Schocker“ zu Beginn des Romans – von der ersten Seite ab hatte sie mich dadurch an ihren Roman gebunden. Aber auch alle übrigen „Geschehnisse“ des Plots lassen einen mitfiebern, mithoffen, mitweinen und verzweifeln. Spannung, Dramatik und Liebe werden sehr gut kombiniert und in eine traumhafte Liebesgeschichte verpackt.

Sehr gut hat mir auch Violet Trueloves Querverweise auf ihre übrigen Werke, eingebettet in die Handlung, gefallen. So begegnen uns bereits liebgewonnene Protagonisten, aus ihren zur „Verlieben-Reihe“, auch in diesem Roman.


Zusammenfassung

Für jeden Violet Truelove/Ava Innings Fan ein absolutes Must-Have.

Erneut überzeugt die Autorin mit ihrem schriftstellerischen Können Fiktion und Realität zu verschmelzen und ihren Protagonisten Leben einzuhauchen. Auch die Fesselung an ihre Geschichte wird durch den personalisierten Erzählstil und die Authenzität der Gedanken- und Gefühlswelt der Hauptprotagonisten unweigerlich verstärkt.

Freitag, 29. Januar 2016

Cassandra - Sklavin des Wassermanns von Lisa Skydla



Taschenbuch 12,99€


eBook (Kindle- Edition) 4,99€









Inhalt


Cassandra, halb Elf, halb Mensch lebt mit ihrer Großmutter in einem ruhigen Ort in Irland. Die beiden Frauen führen einen Pub, der sich durch die kleinen Zaubereien von Cassandra als Geisterpub großer Beliebtheit erfreut. Doch gerade durch die Anwendung von Magie wird der mächtige Manannan MacLir, dem alle magischen Wesen unterstellt sind, auf Cassy aufmerksam. Er schickt seinen dominanten Sohn, Darren, einen Wassermann zu ihr, damit dieser überprüften kann, ob sie sich an die Regeln hält. Denn es darf kein Mensch durch Magie geschädigt werden!
Cassandra verliebt sich in den charmanten Wassermann, doch das Schicksal meint es nicht gut mit ihr. Zuerst verstirbt ihre geliebte Großmutter und dann sinnt auch noch der FarLiath, der graue Mann, auf Rache, weil er die junge Frau nicht haben darf. Außerdem gesteht Darren ihr, dass er dominant-sadistisch ist, was in ihrer Situation das kleinste Problem darstellt.
Nach einer sehr gefährlichen Begegnung auf dem Friedhof – ausgerechnet an Samhai, möchte Cassy spüren, wie es ist die Sklavin des Wassermanns zu sein. Sie lässt sich völlig auf Darren ei und stellt fest, dass sie aus Schmerzen Lust gewinnen kann. Doch noch weiß s8ie nicht, dass ihr Herr der Sohn des merresgottes Manannan MacLir ist und die Bedrohung durch den grauen Mann besteht weiterhin. Wird ihre Liebe unter diesen Umständen bestehen oder zerbrechen?
(Klappentext)



Beurteilung

Ein idyllischer Ort mitten in Irland – alles könnte märchenhaft sein, wären da nicht die magischen Wesen verborgen unter den Einwohnern… Was wenn, man plötzlich im Rampenlicht der Magischen Welt steht? Wenn man sich mehr und mehr hilflos fühlt und die widrigen Umstände nicht fassen kann? Wer ist Freund und wer Feind? Und warum meldet ausgerechnet der graue Mann FarLiath Anspruch auf Cassandra an und bedroht ihr Leben? Welche Rolle hat Darren in dem verwirrenden Gefüge – können es echte Gefühle sein?

Lisa Skydla entführt uns in ein idyllisches Örtchen in Irland. Wortgewandt visualisiert sie dem Leser ein klares Bild des mystischen und sagenumwobenen Irlands. Dank ihres flüssigen, angenehmen und eloquenten Schreibstils bindet die Autorin den Leser zusammen mit ihrem gut durchdachten Plot innerhalb weniger Seiten an ihren Roman.

Neben Mystik/Sagen, Erotik, Freud und Leid vereint Lisa Skydla noch Dramatik, Liebe und tiefe Gefühle. Emotional schafft sie es erneut mich als Leser zu erreichen, so flossen auch bei mir z.B. die Tränen beim Tod von Cassandras Großmutter.

Während des Lesens verschwimmen Fiktion und Realität mehr und mehr, ebenso die Tatsache, dass es sich bei Darren um einen Wassermann und bei Cassandra um eine „Hexe“ handelt. Die Gefühle der beiden, ebenso ihre Zweifel, Ängste und Hoffnungen werden authentisch und nachvollziehbar wiedergegeben.

Genau an den richtigen Stellen jongliert die Autorin mit Erotik und tiefen Gefühlen, wobei hier auch in der beschriebenen SM-Beziehung stets die Gefühle und Achtung der sympathischen Protagonisten zueinander im Vordergrund stehen, und die ästhetischen, sinnlichen und teils hocherotischen expliziten Szenen mehr oder weniger im Hintergrund ablaufen. Auch der angewandte personalisierte Erzählstil trägt zum besseren Verständnis und Identifizierung mit Cassandra beim Lesen bei.


Zusammenfassung

Wie nicht anders erwartet gelingt es Lisa Skydla erneut mit einem sehr gut durchdachten und ansprechenden Plot den Leser in ihren Bann zu ziehen. Durch ihren wortgewandten und flüssigen Schreibstil verschwimmen erneut Fiktion und Realität, so dass man sich auch emotional ganz auf die Geschichte einlassen kann. 454 Seiten voller Spannung, Mystik, Erotik und tiefer Gefühle! Klare Leseempfehlung meinerseits!


Vielen Dank Lisa Skydla für das Rezensionsexemplar.





Freitag, 8. Mai 2015

Irish Eyes - Lakefield House von Lara Steel und Faith Washington















Inhalt

Auf der Suche nach Ruhe und Abgeschiedenheit verschlägt es Rebecca Turner in den rauen Norden Irlands, so sie ein verträumtes Haus am See kauft.
Als die junge Goldschmiedin mit den unverwechselbaren violetten Augen in „Lakefield House“ einzieht, erwartet sie dort jedoch nicht die erhoffte Einsamkeit, sondern eine unheimliche Vertrautheit und die Angst, dass sie nicht alleine in diesem großen Haus ist.
Durch ihren attraktiven Nachbar Connor erfährt sie dann auch noch von einem mysteriösen Mord, der einst am See geschah. Und als die beiden kurze Zeit später nur knapp einem Anschlag entghen, begreift Rebecca langsam, durch wessen Augen sie in ihren Träumen sieht; und dass die Jagd des Mörders erneut beginnt…
(Klappentext)



Beurteilung

Was, wenn nichts ist, wie es scheint? Wenn Alpträume plötzlich Wirklichkeit werden? Wenn das eigene Leben bedroht ist und ebenso das eines liebgewonnenen Menschen? Und was haben diese Träume auf sich?

Die beiden Autoren Lara Steel und Faith Washington beschreiben in einem sehr fesselnden und in den Bann ziehenden Plot die Geschichte um Rebecca Turner. Dabei bemächtigen sich die Autoren einer wechselnden Erzählperspektive, um dem Leser die Gefühlslage und Gedankengänge ihrer Hauptprotagonisten plausibel zu machen, um somit auch eine gewisse Identifikation mit jenen voranzutreiben.

Somit „erlebt“ der Leser hautnah die Alpträume Rebeccas mit, taucht in ihre Ängste und Selbstzweifel ein, hofft mit ihr und macht sich zusammen mit Rebecca und Connor auf, das Rätsel um „Lakefield House“ zu lösen.

Die sich dabei entspinnende Liebesgeschichte zwischen Connor und Rebecca setzten dem ganzen die Krönung auf. Eine Liebe jedoch mit Hindernissen – so verbirgt jeder für sich ein Geheimnis vor dem Anderen.

Die erotische Spannung zwischen Beiden, sowie die Liebesszenen wurden ästhetisch, sinnlich und geschmackvoll dargestellt. Vieles wurde nur angedeutet, den Rest erledigte dann das eigene Kopfkino.

Nach und nach steigerte das Autorenduo die Spannung, in Form von ausladenden Alpträumen und Visionen, bis hin zu einem Anschlag auf Rebeccas Leben. Doch – wer trachtet der jungen Frau nach dem Leben?

Der Spagat zwischen Erotik, Mystik, Spannung und Unterhaltung ist hier mehr als gelungen. Durch den flüssigen und angenehmen Schreibstil taucht der Leser innerhalb weniger Zeilen bereits in die Handlung ab und legt nur widerwillig das Buch zur Seite.

Zusammenfassung

Auf 356 Seiten entführen uns die Autoren in das malerische Irland. Humorvoll, spannend, fesselnd und einfach nur schön beschreiben sie in einem flüssigen und angenehmen Schreibstil sowohl die Liebesgeschichte, wie auch die verborgenen Geheimnisse um „Lakefield House“. Lesevergnügen von der ersten bis zur letzten Seite!

Montag, 4. Mai 2015

Messengers of Destiny - Verlorene Prinzessin von Jezabel Taylor















Inhalt

Prickelnd, spannend und verwirrend – ein mystischer Erotikthriller: Sophie Sturm wagt nach familiären und beruflichen Problemen einen Neustart im Ruhrgebiet. Sie findet eine schöne Wohnung und Freundinnen, einen Job in einem Architekturbüro und ist überglücklich – wären da nicht diese Alpträume, die gleichzeitig grausam, an anderer Stelle aber auch hocherotisch sind… Und dann ist auch noch ihr äußerst attraktiver Chef genau der Mann, der in ihren Träumen auftaucht! Was Sophie nicht weiß: Ihn plagen die gleichen Träume wie Sophie. Ein Zufall? Schicksal? Andere Frauen, die ebenfalls ein Auge auf den attraktiven Architekten geworfen haben, kämpfen um ihn mit allen erdenklichen Mitteln. Und was für eine Rolle spielt die mysteriöse Kartenlegerin Madame Sylvana?

„Verlorene Prinzessin“ ist der erste Roman aus der mystischen Erotiktriller-Reihe „Messengers of Destiny“ von Jezabel Taylor. Der zweite Teil „Verlorene Freunde“ erscheint im Juli 2015.



Beurteilung

Die Autorin führt durch ihren Prolog den Leser unmittelbar in die Welt des Mystischen und baut bereits hier Spannung auf. Der Roman „Messengers of Destiny – Verlorene Prinzessin“ ist eine Kombination aus Erotik, Spannung und Dramatik. Liebe mit vielen Hindernissen, und wie es scheint, einer Liebe, die nicht nur im „Hier“ existiert. Natürlich dürfen auch hierbei Intrigen, Neid und Missgunst nicht fehlen, welche die Autorin gut einfließen lässt.

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig, so dass sich der Plot um Sophie Sturm sehr gut lesen lässt. Durch den personalisierten Erzählstil ermöglicht es die Autorin ihrem Leser an den Träumen, den Gefühlen und den Gedanken ihrer Hauptprotagonisten teilzuhaben und zu integrieren. V.a. mit Sophie leidet und hofft der Leser bis zum Ende.

Gekonnt baut Jezabel Taylor bereits in ihrem Prolog Spannung auf, die sich durch den ganzen Roman hindurchzieht.

Die expliziten Szenen werden authentisch und sinnlich wiedergegeben, ohne anrüchig zu wirken.

Der einzigste Negativpunkt ist das Ende: zu schnell und teilweise mehr als verwirrend. Vom Gedanken her nicht schlecht, einzig die Umsetzung war nicht nach meinem Geschmack und hätte noch etwas ausgeklügelter sein können.

Der Roman und seine Handlung sind in sich abgeschlossen, gehören jedoch zu einer mystischen Erotik-Thriller-Reihe.


Zusammenfassung


321 Seiten voller Spannung, Erotik und Dramatik, verbunden mit einem angenehmen und flüssigen Schreibstil. Der Plot ist weitgehend gut durchdacht und umgesetzt, das mystische/esoterische wurde gut in die Handlung - in Form von Träumen und der Wahrsagerin integriert. 


Vielen Dank für das Rezensionsexemplar, Jezabel Taylor und der Verlagsgruppe Droemer Knaur/Feelings- emotional eBooks

Montag, 15. Dezember 2014

Emma - Eigentum des Dämons von Lisa Skydla
















Inhalt:

Emma eine junge, mollige Frau gerät in die Fänge des Dämons Moloch, der sie missbraucht und quält. Als sie von den Dämonen Jill und Damon befreit wird, glaubt sie, dass diese ihr auch nur schaden wollen. Das ist ein Fall für Ryan, den Bruder von Damon, der das Gehirn der Menschen manipulieren kann. In dem Moment in dem Ryan bemerkt, dass er Emma keine neue Erinnerung einpflanzen kann, ist ihm klar, dass sie seine Seelengefährtin ist. Nur glaubt er, dass seine Rolle als Diplomat unter den Dämonen nicht zulässt, mit Emma glücklich zu werden. So verlässt er sie, nachdem Moloch unschädlich gemacht wurde. Dummerweise ist es nicht so einfach, wie er es sich vorgestellt hat.

Ein Roman mit SM-Szenen, wobei allerdings das Vertrauen, die Zuneigung und der gegenseitige Respekt im Vordergrund stehen.
(Quelle Amazon)



Beurteilung:


Was tun, wenn man plötzlich zum Mittelpunkt und wichtiger Zeugin für eine Verhandlung der Dämonenwelt wird, von deren Existenz man bis dato nur in Legenden und Märchen hörte? Und wenn man sich in seinen äußert attraktiven und dominanten dämonischen Beschützer verliebt? Kann eine Liebe zwischen so unterschiedlichen Welten überhaupt bestehen und den Gefahren und Problemen, die diese mit sich bringt, standhalten?

Erneut überrascht uns die Autorin hier mit einer sehr sinnlichen und ansprechenden Geschichte.
Trotz der Tatsache, dass es sich hierbei um das Aufeinandertreffen von mystischen Wesen - in Form von Dämonen - und Menschen handelt, gelingt es der Autorin mehr als hervorragend, wahre Gefühle, langsam entstehendes Vertrauen, Zuneigung, Freudschaft bis hin zu Liebe plausibel und authentisch zu Papier zu bringen.

Ziemlich schnell vergisst man beim Lesen, dass es sich hier um reine Fiktion handelt, denn die Protagonisten und ihre Gefühle werden sehr echt und nachvollziehbar dargestellt, so dass man sich ohne Probleme in ihre jeweilige Situation hineinversetzen kann. Positiv wird dies noch durch den flüssigen, angenehmen und fesselnden Schreibstil unterstützt.

Wie im Klappentext schon angedeutet, beinhaltet der Roman erotische SM-Szenen. Diese explizite Szenen sind sehr geschmackvoll und sinnlich dargestellt, weder überladen noch in irgendeiner Weise anrüchig, sondern wie von der Lisa Sydla im Klappentext angemerkt, handelt es sich hierbei in erster Linie um gegenseitiges Vertrauen, Wertschätzung und Respekt. Obwohl sie geschmackvoll beschrieben werden, lässt die Autorin dennoch genügend Platz für das eigene Kopfkino, so dass der Leser in seine eigene Gedanken- und Gefühlswelt abtauchen kann.

Durch die personalisierte Erzählform und die detaillierten Darstellungen der Gefühle und Gedanken, v.a. von Emma, gelingt es dem Leser komplett in deren Gedankenwelt abzutauchen und mit ihr zu leiden, zu weinen, aber auch zu lieben und zu lachen.

Nebenbei thematisiert der Roman Themen wie Freundschaft, familiären Zusammenhalt, Vertrauen, Leidenschaft, gegenseitiger Respekt und wahre Gefühle. Ein rundherum gelungener Plot, mit sinnlichen und erotischen SM-Anteilen, der zeitgleich Erotik mit Fantasy verbindet.

Sehr positiv fand ich, dass die Hauptprotagonistin eine mollige junge Frau darstellte, die in Gegenwart des äußerst attraktiven Ryan zuerst unter Minderwertigkeitskomplexen und Unzulänglichkeitsgefühlen, auf Grund ihres Übergewichts/äußeren Erscheinung leidete. Ihre Gefühlswelt wurde mehr als treffend und authentisch dargestellt, ebenso Ryans Kampf diese über lange Jahre manifestierten Vorurteile abzubauen.

Durch die fesselnde Geschichte sind die ca. 222 Seiten im Nu gelesen, da ein Weglegen kaum möglich ist, so wird man als Leser in die Handlung integriert und gefesselt.