Inhalt:
Die Autorin Jenna Summers zieht
für eine Recherche ihres neuen Romans auf die kleine Insel Fair. Eigentlich
sollte sie dort in aller Ruhe an ihrem neuen Liebesroman arbeiten. Doch nachdem
ihr Verlobter sie kurz vor der Hochzeit mit ihrer Freundin betrogen hat, ist
ihr die Lust auf Liebesromane vergangen. Sie beschließt, ihr nächstes Projekt
dem Beweis zu widmen, dass alle Männer gleich sind. Dieser Entschluss festigt
sich noch, als sie auf den Gastgeber Kieran McDougal trifft und dieser sich schon
an ihrem ersten Abend auf Sumburgh Castle von seiner schlechtesten Seite zeigt.
Doch da hat sie nicht mit dem Schotten und Schlossherren gerechnet, der ihr für
die Zeit ihrer Recherche Unterkunft bietet. Kieran McDougal ist eben doch ganz
anders als andere Männer. Während ihrer Recherche trifft sie auf eine
unglückliche Liebe und eine Tradition, der nicht nur sie selbst zum Opfer
fällt, sondern auch ein Paar aus einer längst vergangenen Zeit. Und Kieran
McDougal ist es, der sie wissentlich zum Opfer dieser Tradition macht.
(Quelle Amazon)
Beurteilung:
Was tun, wenn plötzlich das ganze
Leben und die Zukunft „Kopf steht“? Wenn die Flucht nach vorne in einem
Gefühlschaos endet und eine alte Tradition einem zum eigenen Glück „zwingt“?
Erneut ist es Elena MacKenzie
gelungen den Leser durch ihren flüssigen, authentischen und sehr angenehmen
Schreibstil an ihren Roman zu binden. Der Plot ist sehr gut durchdacht und in
sich stimmig, ebenso werden die Emotionen und Gedanken der beiden
Hauptprotagonisten sehr gut wiedergespiegelt.
Eine Liebesgeschichte, die
schöner nicht sein könnte und den Leser zum Träumen einlädt. Eine Liebe, die
sich langsam aber stetig entwickelt, und alle Versuche, sich gegen die eigenen
Gefühle zu wehren scheitern. Dennoch müssen einige Hindernisse noch umschifft
und/oder überwunden werden – denn beide tragen ihr Päckchen beziehungstechnisch…
Und dann ist da noch die Sache mit dieser alten Tradition… Wird Jenna es
schaffen sich ihren Ängsten und Zweifeln zu stellen um glücklich zu werden? Und
welches Geheimnis verbirgt sich hinter der geheimnisvollen „Insel-Spuk-Geschichte“
in Wahrheit?
Eingebettet wird das Ganze in die
traumhafte Kulisse der Fair Insel. Durch ihre plastische Wortwahl entführt uns Elena
MacKenzie auf diese Insel, bringt uns die Einwohner und ihre alten Traditionen
näher.
Die expliziten Liebesszenen
werden sehr geschmackvoll und sinnlich dargestellt, ebenso erscheinen diese und
die Liebesbekundungen sehr authentisch und realistisch. Die erotische
Anziehungskraft zwischen den beiden Protas ist mehr als greifbar. Gleichzeitig
wird man so in das Gefühlsleben der Beiden integriert, dass man mit ihnen
lacht, hofft, leidet und liebt.
Zusammenfassend ist zu bemerken,
dass die Geschichte um Jenna und Kieran ist sehr gelungen, fesselnd und
erotisch ist. Sie lädt zum Träumen ein, beinhaltet genügend Freiraum für das
eigene Kopfkino und entführt den Leser zeitgleich auf die traumhafte Fair
Insel. Sowohl die Protgonisten werden authentisch, als auch ihre Gefühle und
Gedanken realistisch und nachvollziehbar dargestellt. Wieder ein sehr
gelungener Liebesroman aus der Feder von Elena MacKenzie.