eBook (Kindle-Edition) 0,99€
Inhalt
„Seine
Stimme klingt dunkel und rau und sie passt zu dem Mann, der nur so strotzt vor
Sex-Appeal, unterschwelliger Energie und ja, auch vor Aggressivität die
irgendwo unter der muskulösen, gebräunten Oberfläche schwelt.“
Hope Kendall hat weiß Gott genug
Probleme. Als sie das lukrative Angebot erhält, in einer Realityshow
mitzuwirken, kann sie nicht ablehnen, denn so lösen sich zumindest ihre
Geldsorgen in Luft auf. Allerdings soll sie die Freundin des Playboys Neil
Wyler spielen, der nicht nur als furchtbar arrogant, sondern auch als äußerst
schwierig gilt. Mit seinen moosgrünen Augen und einem Körper zum Niederknien
wirbelt er ihre Hormone dennoch gehörig durcheinander. Leider kann er Hope
nicht ausstehen, und der Vertrag mit SilverStar Entertainment droht zu platzen.
Doch Hope will kämpfen: Entschlossen setzt sie alles auf eine Karte – weiß dabei
jedoch nicht, dass Neil das schon vor Jahren getan hat.
(Klappentext)
Beurteilung
Wieviele Schicksalsschläge kann
ein Mensch ertragen? Was, wenn die Gefühle außer Kontrolle geraten und
plötzlich tiefer gehen? Wenn man zum Spielball einzelner Personen wird? Was,
wenn einen die Vergangenheit mehr und mehr einholt? Wenn es plötzlich heißt „alles
oder nichts“? Wie soll man da bestehen?
Lucia Vaughan schafft es ihren
Leser innerhalb weniger Seiten in die Geschichte zu involvieren. Durch ihren
lebhaften, wortgewandten und emotionalen flüssigen Schreibstil ermöglicht sie
es dem Leser ganz in der Geschichte und in den Gefühlen der beiden
Hauptprotagonisten aufzugehen und sich mit jenen zu identifizieren. Die Gedanke
und Gefühle v.a. von Hope werden sehr authentisch und nachvollziehbar
projiziert. Dank der in die Handlung eingepassten Andeutung zu Hopes
Vergangenheit wird eine unterschwellige Spannung erzeugt, die den Leser
zusätzlich noch an die Handlung fesselt. Aber auch der Bad Boy ist nicht der,
der er vorgibt zu sein. Sehr einfühlsam und mit schriftstellerischen Können
bringt uns Lucia Vaughan auch Neil und seine Hintergründe, Gedanken und Gefühle
näher, so dass die zuerst vorherrschende Abneigung gegen ihn schnell in Sympathie
umschlägt.
Sehr aufwühlend und ergreifend,
aber gleichzeitig authentisch sind die „Schatten der Vergangenheit“, sprich die
„Päckchen“ die beide Hauptprotagonisten zu tragen haben. Dabei werden Themen
wie Schuldgefühle, Minderwertigkeitsgefühl, Analphabetismus und Missbrauch sehr
einfühlsam, glaubwürdig und ungeschönt behandelt.
Dass dabei die beiden
Protagonisten nur Spielbälle in der gesamten Handlung sind, damit überrascht
uns die Autorin gegen Ende des Romans, in dem sie gekonnt Spannung, Dramatik,
Entsetzen und Wut erzeugt.
Sehr gut hat mir gefallen, dass
die Autorin mit diesem Roman nicht nur unterhält, sondern gleichzeitig ihren
Lesern Mut macht: Mut weiterzumachen, seine dunklen Schatten zu bekämpfen und
den Lebenswillen nicht zu verlieren, indem sie auch sozialkritische Themen
behandelt ohne diese wie gesagt zu beschönigen.
Die vorhandene explizite Szenen und
Liebesbekundigungen werden sehr authentisch, ästhetisch, sinnlich und
leidenschaftlich wiedergegeben. Gleichzeitig stellen sie einen Spiegel der
tiefen Gefühle der beiden sympathischen Hauptprotagonisten Hope und Neil dar.
Full
of Hope – Schatten der Vergangenheit ist der Auftakt einer 3teiligen
Reihe, in der die einzelnen Romane in sich abgeschlossen sind.
Zusammenfassung
340 Seiten pures Lesevergnügen,
das einen komplett in seinen Bann zieht. Dank des schriftstellerischen Könnens
und des angewandten personalisierten Erzählstils von Lucia Vaughan kann der
Leser ganz in der Handlung aufgehen und sich mit den Hauptprotagonisten
identifizieren. Sozialkritische Themen finden genauso wie Liebe, Neid,
Missgunst und Intrigen gekonnt ihre Daseinsberechtigung und runden dadurch den
Roman ab.
Absolute Leseempfehlung
meinerseits!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.