Inhalt:
Breath me, Charlie!
Stell dir vor, dein Leben
passiert einfach. Du spielst blind vor Liebe deine Rolle, auch wenn es dir
zunehmend schwer fällt. Doch eine Begegnung lässt ein kleines Flämmchen der
Hoffnung in dir erstrahlen und du findest die Kraft, deinem Leben zu entfliehen
und neu zu beginnen. Doch kannst du alles vergessen, was einmal war?
Charlotte ist 36 Jahre alt, als
sie endlich begreift, dass ihr Mann Lucas sie nicht liebt, sie auch nicht einen
Tag in den letzten 20 Jahren geliebt hat. Sie verlässt ihn und zieht in das
Haus ihrer verrückten Tante Betty und damit in ein Leben voller Möglichkeiten.
Betty und ihr Lebensgefährte Nick schaffen es, sie aus ihrer Welt der
Selbstzweifel zu befreien und sie beginnt, aufzublühen.
Als ihr Chris, Charlestons
größter Womanizer, über den Weg läuft und unmissverständlich klar macht, dass
er sie in seinem Bett will, schafft er es mit seiner unverblümten Art, sie
leichter atmen zu lassen. Und dann ist da noch Adam, Nicks bester Freund und
ihr neuer Nachbar, der ihr seit ihrer ersten Begegnung sein Herz zu Füssen
legen will. Sie muss sich entscheiden zwischen heißem befreienden Sex und
bedingungsloser Hingabe. Doch wie weiß man, was richtig ist, wenn sich bisher
alles falsch angefühlt hat? Ihre Welt gerät völlig aus den Fugen und ihre neue
Leichtigkeit gerät ins Wanken.
Als sie endlich eine Entscheidung
treffen will, zerbricht ihr Leben plötzlich in Tausend Splitter und ihr stockt
erneut der Atem.
(Quelle Amazon)
Beurteilung:
Annie Stone besticht hier mit
einer Kombination aus Erotik und Humor. Innerhalb kürzester Zeit identifiziert
sich der Leser mit Charlie, leidet, weint und hofft mit ihr. Sehr emotional
beschreibt die Autorin das Gefühlsleben der Ärztin Charlotte, ihren Ängsten,
Selbstzweifel und Hoffnungen. Mehr als authentisch wurde diese Liebesgeschichte
mit emotionalen Hindernissen von Annie Stone ausgearbeitet und gelungen in
Szene gesetzt.
Die Sexszenen bestechen mit ihrer
Sinnlichkeit und Ehrlichkeit, so dass sie zum Träumen einladen.
Die einzelnen Charaktere –
Charlie, Chris, Adam, etc. – erscheinen sehr realistisch und sympathisch, doch
auch die wenigen „Unsympathischen“ werden entsprechend gekonnt dargestellt,
wobei man trotz detaillierter Beschreibung sich jeweils ein eigenes Bild derer
projizieren kann.
Aber neben Erotik und Humor
fließen auch sehr ernste Themen in das Buch ein: Verlassen werden, Selbstzweifel,
Selbstaufgabe bis hin zum Verlust eines geliebten Menschen. Emotional deckt
dieses Werk wirklich eine Bandbreite an Gefühlen ab …
Mich hat dieses Buch emotional
sehr berührt, aber auch gefesselt. Der Plot ist so realitätsnah und
authentisch, dass ich mich sofort mit der 36jährigen Charlotte identifizieren
und mich in ihre Lage hineinversetzen konnte. Es war redlich unmöglich das Buch
beiseite zu legen, so gebannt war ich von Charlies Entwicklung und ihrer
Geschichte. Begünstigt wird das Ganze durch die personelle Erzählperspektive –
aus der Sicht von Charlotte und dem mehr als flüssigen Schreibstil.
Sehr gut hat mir gefallen, dass
es sich hier nicht um irgendwelche fiktiven „Traumfiguren“ handelte, sondern um
Menschen, die genauso in unserem Umfeld vorkommen können: eine 36jährige
Hauptprotagonistin, die plötzlich vor dem Nichts steht, ein alleinerziehender
Vater mit seinen Problemen, aber auch die nach und nach aufgedeckten
Familiengeheimnisse …
Somit ist es auch nicht
verwunderlich, dass ich zwischendurch „Rotz und Wasser“ geheult habe, so
ergriffen war ich von „The number of breaths“. Kleiner Tipp: legt euch
Taschentücher parat.
Das Cover wurde in schwarz-weiß gehalten
mit einem sinnlichen Pärchen in einer vertrauten und gleichzeitig innigen
Position … sexy, erotisch, sinnlich und ansprechend ohne gleichzeitig zu viel
von der Geschichte zu verraten.
Annie Stone ist hier ein Meisterwerk gelungen. Wer vorher noch kein Fan von ihr war, ist es definitiv nach diesem Werk!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.