eBook (Kindle-Edition) 1,49€
Inhalt
Seitdem Tinka den Barkeeper Malte
auf einer Abschiedsfeier kennenlernte, geht er ihr nicht mehr aus dem Kopf!
Fast jeden Abend geht sie auf die Strandpromenade und sucht sich in der Bar
einen ruhigen Platz, um ihn zumindest sehen zu können.
Ihre erotischen Fantasien fordern
mehr, ihr Herz sehnt sich nach seiner Nähe. Doch ihr Verstand sagt ihr, dass
ein Barkeeper wie Malte nichts für sie ist, hat er doch sicher an jedem Finger
gleich mehrere Frauen hängen. Ein solcher Mann passt nicht in ihr Leben – viel zu
groß ist ihre Angst, verletzt zu werden.
Als er jedoch völlig überraschend
als Patient in ihrer Praxis auftaucht, kann Tinka sich nicht länger von ihm
fernhalten. Obwohl ihr Kopf protestiert, folgt sie ihrem Herzen und lässt sich
auf das Abenteuer mit ihm ein.
Schon bald wird ihr klar – Malte ist
genau so, wie sie es vermutet hatte …
Oder etwa doch nicht? Hatten ihr
lediglich ihre Ängste einen Streich gespielt?
(Klappentext)
Beurteilung
Was, wenn der Kopf das Gegenteil
vom Herz möchte? Wenn man sich von seinen Ängsten leiten lässt? Wenn
Unsicherheit zu Missverständnissen führen, die beinahe alles zerstören?...
Mit „Crazy Desire – Liebesrausch auf
Sylt“ starten Kerry Greine und Ben Bertram erneut durch. Auch wenn es sich
hierbei um den zweiten Teil der Liebesperlen-Reihe handelt, die auf Sylt
spielt, ist auch dieser Roman in sich abgeschlossen und kann ohne Kenntnis von „Wenn
die Liebe erinnert“ gelesen werden.
Durch ihren sehr flüssigen,
angenehmen und wortgewandten Schreibstil entführen einen die Autoren innerhalb
weniger Seiten nach Sylt und in die Geschichte rund um Malte und Tinka. Eine
Geschichte mit Höhen und Tiefen, mit Selbstzweifeln und Missverständnissen, mit
einem Kampf zwischen Herz und Verstand… das wahre Leben wurde in eine
romantische Liebesgeschichte verpackt.
Das Autorenduo ermöglicht durch die
wechselnde Erzählperspektive zwischen Malte und Tinka ihrer Leserschaft erneut
in die Köpfe der beiden überaus sympathischen Protagonisten zu sehen, mit ihnen
zu leiden, zu hoffen und zu lieben. Die Gefühle und auch die Selbstzweifel
werden so plausibel und nachvollziehbar wiedergegeben, dass ich an einigen
Stellen des Romans am liebsten eingegriffen hätte, v.a. Malte nach seiner
unmöglichen „Abservierung“ am liebsten den Kopf gewaschen hätte! – Ja emotional
war ich komplett im Plot gefangen – wieder einmal!
Langeweile kam beim Lesen
definitiv nicht auf – im Gegenteil ich legte den Kurzroman erst nach Beendigung
wieder weg…
Zusammenfassung
Kerry Greine und Ben Bertram
überzeugten mich hier erneut mit einem sehr flüssigen, angenehmen und fesselnden
Schreibstil. Realitätsnah, plausibel und nachvollziehbar bringen die Beiden die
Gefühle, Gedanken und Ängste/Selbstzweifel ihrer Protagonisten rüber und
ermöglichen somit eine Identifikation mit Tinka und Malte.
War ich vom ersten Teil nicht
restlos überzeugt, begeisterte mich der zweite Teil komplett!
Vielen Dank, Kerry Greine und Ben
Bertram, für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Dieser Umstand hat
jedoch keinen Einfluss auf meine persönliche Meinung!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.