Taschenbuch 9,99€
418 Seiten
eBook (kindle Edition) 4,99€
ISBN-10: 1503935132
ISBN-13: 978-1503935136
Inhalt
Elena Sommer ist zufrieden mit
ihrem Leben. Seit Jahren sorgt sie voller Hingabe für ihren kranken Bruder
Felix, arbeitet in einem angesehenen Kunsthandelshaus als Galeristin und hat
ihren Alltag gut im Griff.
Mit der Ausgeglichenheit ist es
jedoch vorbei, als ausgerechnet Noah Bergström zum neuen Star der Galerie
bestimmt wird. Der impulsive Künstler liebt es, zu provozieren, und raubt ihr
mit seinem Verhalten den letzten Nerv. Doch schon bald muss Elena erkennen,
dass Noah auch eine andere Seite hat und dadurch längst vergessene Gefühle in
ihr weckt.
Als die beiden sich näherkommen,
gerät Elena immer häufiger in einen Zwiespalt. Hin- und hergerissen zwischen
der Sehnsucht nach Noah und dem Wunsch, Felix zu helfen, setzt sie alles daran,
für beide Männer da zu sein. Trotzdem spürt sie, dass es nur eine Frage der
Zeit ist, bis sie einen von beiden enttäuschen muss.
(Klappentext)
Beurteilung
Was, wenn der neue Star der
Galerie nicht nur nervig, sonder mit der Zeit immer anziehender wird? Wenn
plötzlich Gefühle in einem wieder zum Leben erwachen, von denen man gar nicht
mehr wusste, dass sie noch existieren? Darf man so „egoistisch“ sein und sein
Glück genießen, während der wichtigste Mensch für einen fest mit einem rechnet?
Wie soll man sich entscheiden – oder kann man sich in so einer Situation
überhaupt entscheiden? Überwindet Liebe wirklich alle Hindernisse?
Greta Milán behandelt in ihrem
Roman sehr einfühlsam und mit viel Fingerspitzengefühl eine weitgehend unbekannte
Hautkrankheit Epidermolysis Bullosa, der sogenannten Schmetterlingskrankheit.
Dabei ermöglicht sie uns durch ihren sehr gut durchdachten und in sich
stimmigen Plot hinter das „Äußere Bild“ zu blicken, um zeitgleich einen
Eindruck, sowie die Gefühlslage von pflegenden Angehörigen zu erhalten. Sehr
authentisch und nachvollziehbar behandelt die Autorin dabei die alltäglichen
Probleme und Schwierigkeiten, die solch eine Pflege und Hingabe mit sich bringt
– mit all ihren Konsequenzen, v.a. auch im privaten Bereich.
Durch die personalisierte
Erzählperspektive, d.h. aus der Sicht von Elena im Wechsel mit der Sicht von
Noah wird der Leser mitten in die Handlung integriert. Gerade durch dieses
stilistische Mittel wirkt der Roman sehr real. Damit zeigt Greta Milán v.a. die
innere Zerrissenheit und Unsicherheit Elenas in Bezug auf ihre Gefühle und ihre
Zukunft. Denn kann man einem Mann trauen, nachdem man in der Vergangenheit auf
so wenig Verständnis stieß? Aber auch den Gegenpart beschreibt die Autorin
damit sehr nachvollziehbar. Die Gefühle und die Gedanken der beiden
sympathischen Hauptprotagonisten werden sehr transparent und verständlich für
den Leser, d.h. auf emotionaler Ebenen erreichte mich Greta Milán absolut.
Der Schreibstil der Autorin ist
sehr flüssig, angenehm und wortgewandt. Die Autorin überzeugt durch ihren
emotionalen und sehr gut durchdachten Plot, mit dem sie ihren Leser auf der
einen Seite unterhält, auf der anderen Seite jedoch auch zum Nachdenken anregt.
Zusammenfassung
Vor allem Offenheit, Toleranz und
tiefe Freundschaft finden in diesem außergewöhnlichen Werk ihre
Daseinsberechtigung, neben Liebe und Aufklärung – verpackt in einen sehr
schönen und gleichzeitig romantischen Plot mit Höhen und Tiefen, sowie
Tiefgang. Verstärkt durch einen flüssigen und wortgewandten Schreibstil überzeugt
die Autorin auf ganzer Linie. 418 Seiten, die bewegen, fesseln, zum Nachdenken
anregen und sehr gut unterhalten.
Vielen Dank für das signierte Rezensionsexemplar auf der
Leipziger Buchmesse, Greta Milán!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.