eBook (Kindle-Edtion) 3,99€
Taschenbuch 12,985€
Seiten 361
Inhalt
Die Söldner von Ballygannon
bekommen es ausgerechnet mit einer Sylphe, einem Luftgeist zu tun, der in
Belgien Menschen ins Meer treibt, um sie auszurauben. Normalerweise wäre das
nicht ihr Problem, aber bei jedem Angriff zeigt sie sich kurz. Was dahinter
steckt, können sie nur raten, also machen sie sich auf den Weg, um diesem
Treiben ein Ende zu setzen.
Als sie in Ostende angekommen
sind, stellt Patrick, der junge Panther, schnell fest, dass ausgerechnet diese
Frau seine Gefährtin ist. Verzweifelt versucht er Victoria zu überzeugen, dass
er ihr helfen kann, gleichzeitig ist er seinem Team verpflichtet.
Als Victoria sich endlich dazu
herablässt mit ihm zu reden, entsteht ein Machtkampf, den Patrick gerne
aufnimmt. Seine dominant-sadistische Seite freut sich darauf, ihr ihren Platz
zu zeigen, was sich allerdings schwierig gestaltet, denn da gibt es noch diesen
seltsamen Gnom, der sich ihn alles einmischt. Ist er der Schlüssel zu ihrem
Verhalten?
(Klappentext)
Beurteilung
Lisa Skydla beschreibt in ihrem
lebhaften und flüssigen Schreibstil die Geschichte rund um Patrick und „seinem“
Luftgeist Victoria. Sehr authentisch wird die Geschichte durch den
personalisierten Erzählstil, so dass der Leser auch hinter die Fassade blicken und
die Hintergründe mit einbeziehen kann. So durchlebt man beim Lesen zusammen mit
Viktoria eine Vielzahl an Emotionen, von Hoffnungslosigkeit bis hin zu Hoffnung
und Liebe. Auch werden die Ängste und Befürchtungen realistisch dargestellt. In
diesem Fall verschwimmt auch mehr und mehr Realität und Fiktion: denn wer hat
nicht schon mal erlebt/gehört, dass jemand unter Druck gesetzt wurde, in dem
das Leben/die Gesundheit eines sehr Nahestehenden bedroht wurde – welche Mutter/Schwester/Freundin
etc würde nicht alles für die Tochter/Schwester etc. tun? Wer hat sich nicht
schon mal in einer scheinbar ausweglosen Situation befunden? Umso schwerer ist
es in solch einer Situation fremde Hilfe anzunehmen, den schlechten Erfahrungen
zum Trotz.
Die Loyalität und die tiefe
Freundschaft der Gestaltwandler steht auch in diesem Teil wieder im Vordergrund….
Echte, unverfälschte Freundschaft, wie man sie sich nur wünschen kann.
Die expliziten Szenen zwischen
Viktoria und Patrick werden sinnlich, erotisch und ästhetisch wiedergegeben. In
ihnen wird vor allem das tiefe Vertrauen zueinander in den Mittelpunkt
gestellt.
Realistische und alltägliche
Probleme, wie Neid, Missgunst und Enttäuschung werden in diesem fiktiven Roman
mehr als nachvollziehbar und realistisch dargestellt, so dass die Grenzen
zwischen geschriebener Fiktion und evtl. erlebter Realität mehr und mehr in
einander übergehen. Auch gelingt der Autorin erneut der Spagat zwischen
Unterhaltung, Spannung, Erotik und tiefer Gefühle.
Zusammenfassung
Knapp 360 Seiten pures
Lesevergnügen. Bei dem einen die Autorin Lisa Skydla erneut in die Welt der
Gestaltwandler mit ihrem gut durchdachte Plot und ihrem schriftstellerischen
Können entführt. Ein fiktiver Roman, der sowohl unterhält, aber auch zum
Nachdenken anregt.
Vielen Dank Lisa Skydla für die
Bereitstellung des Rezensionsexemplars. Dieser Umstand hatte keinerlei
Auswirkung auf meine persönliche Meinung und Beurteilung!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.