Inhalt:
Die
sechsundzwanzigjährige Lexy sieht sich mit großen Problemen konfrontiert.
Ihr Freund
nervt, ihre Schwiegermutter in spe sowieso und auf der Arbeit wird sie von ihren
Kolleginnen gemobbt. Zeit, etwas daran zu ändern! Nur leider gerät sie dabei in
noch viel größere Schwierigkeiten, denn Constantin, der Sohn ihres Chefs, zieht
einfach bei ihr ein und jetzt gehen ihre Probleme erst richtig los.
Diese Geschichte
vereint viele Emotionen. Es ist traurig, witzig, aufwühlend und berührend.
Zirka 130.000
Wörter
499
Normalseiten
(Amazon zeiht
erfahrungsgemäß 25% der Seitenzahlen ab, da auf US Format umgerechnet wird)
Wenige,
erotische (teils explizite) Szenen enthalten!
Beurteilung:
Mein erster Chick-Lit-Roman. Nach
einem etwas holprigen Romanbeginn, fand ich dann dennoch in den Roman hinein.
Der Grundgedanke der Geschichte von Lexy ist, dass man mit Ehrlichkeit und
Fleiß im Leben weiterkommt, egal wie schlimm die eigene Vergangenheit ist.
Die Hauptprotagonistin Lexy hat ihre
dunklen Schatten der Vergangenheit nicht verarbeitet, sondern nur verdrängt.
Weshalb sie sich anderen Mitmenschen gegenüber reserviert verhält, sich selbst
in eine Außenseiterrolle katapultiert und zum Mobbingopfer wird, da sie auf die
falschen „Freunde“ setzt. Wahre Liebe, hat sie in ihrem Leben nie erfahren,
weder von der Familie noch von ihren zwei Beziehungen. Dennoch kämpft sie sich
durchs Leben, sticht mit Fleiß und Ehrgeiz hervor, was wiederum Neider
hervorruft!
Ihr Gegenpart in dem Roman ist
ihr One-Night-Stand Constantin, der sich im Nachhinein als ihr Juniorchef
entpuppt… Durch eine List schleicht er sich in ihr Leben, in ihre Wohnung und
schlussendlich in ihr Herz. Kann Lexy ihre dunkle Vergangenheit hinter sich
lassen und wird dieses Geheimnis ihrer Beziehung etwas anhaben können?
Wie oben schon kurz erwähnt, fand
ich den Romanbeginn etwas holprig und hatte zuerst Problem in die Geschichte zu
finden. Erst nach und nach erfährt man in kleinen Häppchen, dass Lexy in ihrem
Leben etwas sehr Schreckliches erlebt hat. Was wird nach etwa ¾ des Romans klar.
Dennoch gelang es Laura Sommer dann mich so zu fesseln, dass ich das Buch nicht
mehr weglegen wollte und gespannt auf das Ende war!
Die Autorin wagt sich mit „Eine
Tüte voll Probleme“ an ein sehr heikles und wie ich finde schwieriges Thema
heran.
Das Cover ist sehr schön und
spiegelt auch indirekt den Charakter von Lexy wieder. Ich finde es sehr
gelungen und authentisch für diesen Roman.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.