eBook (Kindle-Edition) 2,99€
130 Seiten
Inhalt
„Erst die Arbeit, dann das
Vergnügen“ war – bis zu dem Tag, an dem bei ihm ein Hirntumor diagnostiziert
wird – der Leitsatz von Musikproduzent Tristan Holloway. Nach der OP ist jedoch
nichts mehr, wie es war und obwohl Tristan seit geraumer Zeit Gefühle für die
zarte Abby hegt, ist nun seinen oberste Priorität, das Leben in vollen Zügen zu
genießen. Als Abby wiederholt Zeugin seiner Exzesse wird, erkennt sie, dass sie
Tristan nicht helfen kann und zieht sich verletzt zurück – nur um sich wenig
später in den Armen eines anderen
wiederzufinden. Erst als sie den Kontakt mit Tristan abbricht, realisiert
dieser, dass er einen schwerwiegenden Fehler begangen hat. Gelingt es Tristan
nach allem, was er Abby zugemutet hat, sie zurückzugewinnen oder hat er die
Chance auf die große Liebe verspielt?
(Klappentext)
Beurteilung
Mitreißend und sehr emotional
ergreifend ist der Erzählstil von Ava Innings kurz zusammenzufassen. Innerhalb
weniger Zeilen/Seiten bindet die Autorin ihren Leser an ihre sehr gut strukturierte
und plausible Geschichte rund um Tristan, seine alles in Frage stellende
Erkrankung und Abby.
Dabei behandelt die Autorin
gekonnt nicht nur die tiefe Freundschaft zwischen Abby und Reagan, sowie
zwischen den Jungs des Millionaires Club, sondern wagt sich auch sehr emotional
geladen an ein oftmals heikles Thema: Krankheit/Krebs. Dabei beschreibt Ava
Innings sehr gefühlvoll die Regungen und Gefühle der einzelnen
Hauptprotagonisten, ebenso wie mit ihrer Art mit diesem Schicksalsschlag um zu
gehen. Dass dabei Gefühle unbewusst tief verletzt werden ist sowohl
nachvollziehbar, als auch verständlich. Beide Seiten dieses einschneidenden
Einschnittes werden gekonnt in Szene gesetzt, so dass der Leser sowohl auf der
einen Seite den Freiheitsdrang von Tristan, als auch auf der anderen Seite die
tiefe Verzweiflung und Verletzung von Abby mehr oder weniger verstehen kann.
Eine Identifizierung mit den sympathischen Hauptprotagonisten ist unweigerlich.
Aber auch die tiefe Verbundenheit
zwischen den Beiden arbeitet die Autorin sehr gut nachvollziehbar heraus. Was
mit einem Telefonanruf began, kann eventuell in wahrer Liebe enden… Käme das
reale Leben nicht dazwischen, oder?
Auch wenn es sich bei den
Hauptprotagonisten des „Millionaire Clubs“ um Millionäre handelt, hat dieser
Umstand nichts mit devoten Weibchen und reichem Millionär zu tun, sondern die
weiblichen Hauptprotagonisten stehen mit beiden Beinen im Leben und geben auch
Paroli.
Die einzelnen Bücher der Reihe „Millionaires
Club“ sind jeweils in sich abgeschlossen und können auch ohne Vorkenntnisse
gelesen werden. Allerdings empfiehlt es sich für die Hintergrundinformationen
die Reihe chronologisch nach ihrem Erscheinen zu lesen, da die
Millionaires-Clique immer wieder in den einzelnen Büchern auftaucht und auch in
die Ereignisse mehr oder weniger einwirkt.
Zusammenfassung
Die Geschichte rund um Tristan
und Abby wurde von Ava Innings sehr gut recherchiert (medizinische Fakten). Sie
ist aufwühlend, emotional und gleichzeitig mit trockenem Humor gespickt. Das Ganze
verpackt in einen fesselnden und mitreißenden Schreibstil. Ein absolutes
Lesevergnügen, bei dem das Buch erst am Ende wieder weggelegt werden kann.
Vielen Dank, Ava Innings für das
Rezensionsexemplar und dass ich erneut als Testleserin fungieren durfte. Dieser
Umstand hatte in keinster Weise Einfluss auf meine persönliche Meinung und
Beurteilung dieses Werkes!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.