Inhalt:
Dass ausgerechnet ein Chaot wie
Rafael seinen Planeten Siria vor dem Aussterben retten soll, hätte er selbst nie
für möglich gehalten. Und doch findet er sich plötzlich in München wieder, um
mit der bildschönen, aber egozentrischen Schauspielerin Angelina Russo für
Nachwuchs zu sorgen. Dummerweise gibt es nichts, was die bissige Diva mehr
verabscheut als Kinder. Pech für Rafael – und Glück für Valerie, Angelinas
Assistentin. Denn im Gegensatz zu ihrer Chefin ist sie zutiefst von dem
attraktiven Mann mit den überirdisch strahlenden Augen fasziniert. Und
spätestens als sie ein zottiges Tier in seiner Wohnung findet, das nicht von
dieser Welt zu sein scheint, gerät ihrer beider Leben mächtig aus den Fugen.
Ein fantastischer Liebesroman
gewürzt mit einem guten Stück Erotik und einer Brise Humor!
(Quelle Amazon)
Beurteilung:
Nach anfänglichen
Startschwierigkeiten, schaffte mich der Roman nach und nach zu fesseln.
Die Autorin beschreibt gelungen
durch ihren bildhaften Schreibstil den Planeten Siria und dessen drohendes
Aussterben, sowie den Entschluss des Rates Siria durch eine „Erdenfrau“ zu
retten. Für die geheime Mission wird das Ratsmitglied Rafael ausgewählt. Erst
mal auf der Erde angekommen muss dieser mit den Gepflogenheiten, der Sprache
und der exzentrischen Angelina Russo klarkommen. Missverständnisse sind
vorprogrammiert, ebenso zwischenmenschliche Schwierigkeiten. So verliebt sich
nicht etwa Angelina in den smarten Rafael, sondern deren Assistentin Valerie.
Wie wird der Rat dies auffassen? V.a. da bei Valerie, wie es scheint eine Unfruchtbarkeit
vorliegt? Wird sich Rafael auch in die nette Assistentin verlieben? Gibt es
eine gemeinsame Zukunft und kann der Planet dennoch gerettet werden? Oder sucht
der Rat für Rafael eine andere geeignete gebärfreudige Erdenfrau?
Wie eben schon kurz erwähnt
verwendet die Autorin eine bildhafte Sprache und Beschreibungen, so dass sich
vor dem inneren Auge des Lesers ein Bild des Planet Siria projiziert. Ebenso werden
so die Schwierigkeiten des „Außerirdischen“
auf der Erde greifbar.
Sehr anschaulich beschreibt
Amanda Frost die Gefühlswelt der einzelnen Hauptprotagonisten Valerie und
Rafael. Wechselnd aus der Sicht von Val und Rafael, so dass der Leser auch komplett
in die Gedankenwelt des Jeweiligen integriert wird und hinter die Fassade sehen
kann.
Neben Humor und knisternder
Erotik ist der Roman mit einer Vielfalt an Emotionen gespickt. Spätestens bei
Rafaels Rückkehr nach Siria, überwiegt die greifbare Traurigkeit und
Verzweiflung Valeries, welche mich zum Weinen brachte. … Und später dann Freude
über das unerwartete Happy-End :-)
Gelungen finde ich auch den
integrierten Ausblick zu Band 2 „Sei mein Stern“ der Siria-Serie. Gleichzeitig
schließt Band 1 ab und Band 2 findet seinen Anfang. Wobei meiner Meinung nach
die einzelnen Bücher in sich abgeschlossen sind (kann jetzt nur von Band 1
sprechen) und einzeln gelesen werden können.
Die Startschwierigkeiten liegen
in meinem Fall wohl daran, dass es zum Teil in Sci-Fi einzuordnen ist, was
normalerweise nicht mein bevorzugtes Genre ist. Jedoch legte sich das nach und
nach, so dass ich auch am Ende den Roman nicht mehr weglegen wollte.
Vielen Dank Amanda Frost für die
Bereitstellung dieses Rezensionexemplars, das mir ermöglichte in eine anderes
Genre mit einzutauchen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.