Inhalt
Das Leben der Bestsellerautorin
Lindsey Lovejoy könnte so schön sein, gerade erst wurde sie von der Romance
Writers Hall of Fame ausgezeichnet, und ihr vierter Roman übertrifft alle
Erwartungen. Außerdem hat sie sich ihren lang ersehnten Traum erfüllt und ein
Haus auf der wunderschönen hawaiianischen Insel Kauai gekauft, doch bereits am
Tag ihres Einzugs realisiert Lindsay, dass sie ein echtes Problem hat, denn ihr
Nachbar ist kein geringer als der attraktive Surfstar Warden Palmer. Eben jener
Warden Palmer, der bei der Charaktererschaffung ihrer berühmten Romanfigur
(warum hatte sie diese nur ausgerechnet Palmer Warden genannt) Pate stand.
Lindsay kann nur darauf hoffen, dass Sportler keine romantischen Frauenromane
lesen, denn sie hat keine Ahnung, wie sie dem Sonnyboy all die expliziten
Sexszenen – in denen er ganz offensichtlich die Hauptrolle spielt – erklären soll.
Palmer seinerseits hat ganz andere Probleme. It-Girl Vera Snider hat dem Bad
Boy den Laufpass gegeben, er hat einen Haufen Schulden, und sein Hauptsponsor
hat ihn ebenfalls abgesägt – und ohne einen neuen Geldgeber kann der Prosurfer
nicht auf Worldtour gehen. Palmer, der eigentlich nichts mehr liebt als seine
Privatsphäre, weiß, er braucht jetzt Publicity – und davon möglichst viel. Eben
jene Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit wird scheinbar seiner neuen sexy
Nachbarin zu teil, wie Palmer bald herausfindet, doch auch wer sie ist, bleibt
kein Geheimnis. Dank Manager Josh
gewinnt Palmer Einblick in die Handlung der Lovejoy-Romane und weiß, dass er es
war, der die Fantasie der Autorin beflügelt hat. Es dauert nicht lange, bis
Gerüchte über eine Affäre zwischen Lindsay und dem Surfer die Runde machen.
Schon bald titeln die Zeitungen „Die Lovestory des Jahrzehnts“ und Lindsay
erklärt sich – auf Drängen ihrer Agentin, aber vor allem, weil sie dem
Schönling längst verfallen ist – bereit, die willkommene PR zu nutzen. Schnell
muss Lindsay jedoch erkennen, dass das Leben an der Seite eines solchen Mannes
seine Schattenseiten hat. Mit der allgegenwärtigen Anwesenheit von Groupies hat
sie gerechnet, jedoch nicht, dass ihr eines Tages ein angesagtes It-Girl den
Krieg erklärt. Vera Snider will ihren Ex nämlich plötzlich zurück – und das mit
allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln. Lindsay muss sich fragen, ob Palmer
all die Aufregung wert ist, und ob er derjenige ist, den sie wirklich möchte –
denn die wahre Liebe hat sie sich gänzlich anders vorgestellt.
(Quelle Amazon)
Beurteilung
Was tun, wenn man nach 10 Jahren
seinem Schwarm – oder ist es doch Liebe – plötzlich gegenübersteht? Diese einen
in seinen Bann zieht und umwirbt? Kann das echt sein, oder stellt man nur eine
weitere Eroberung auf einer langen Liste dar? Kann wahre Liebe alle Hindernisse
überwinden?
In gewohnt wortgewandten und
flüssigen Schreibstil stellt die Autorin Violet Truelove v.a. die Gefühle und
Gedankengänge ihrer Hauptprotagonisten Warden und Lindsay dar. Die auktoriale
und personalisierte Erzählperspektive verstärkt dies noch zusätzlich.
Die Liebesgeschichte ist geprägt
von Höhen und Tiefen, von Zweifel und Selbsthass, Hoffnung und Wunsch nach
Glück, von Enttäuschung und Missverständnissen … Dinge, mit denen wir uns im
wirklichen Leben auch auseinandersetzten müssen. Dies ist auch einer der
Gründe, weshalb der Leser neben dem Schreibstil sich mit den Hauptprotagonisten
identifiziert, mitfühlt, leidet und liebt.
Erneut schafft es die Autorin
ihre Protagonisten authentisch und sympathisch darzustellen, so sind diese
nicht unfehlbar und müssen sich ihrer Vergangenheit und Ängsten stellen. Dabei
werden sensible Themen wie Magersucht, Tod und ADHS einfühlsam behandelt.
Die 300 Seiten sind fesselnd,
authentisch, gefühlvoll und realistisch. Eine Liebesgeschichte, die wahre
Gefühle wiederspiegeln, zum Nachdenken anregt, aber nichts-desto-trotz auch zum
Träumen einlädt und hoffen lässt.
Die Liebesszenen und
Liebesbekundungen werden von der Autorin sowohl sinnlich und romantisch, als
auch nachvollziehbar dargestellt.
Um im Leben und in der Liebe weiterzukommen, muss man seine
Ängste und Selbstzweifel überwinden und auch mal unkalkulierbare Risiken
eingehen.
Mut
ist nicht, keine Angst zu haben, sondern die eigene Angst zu überwinden.
Leben
heißt risiken eingehen.
Wahre
Liebe überwindet alle hindernisse.
(Zitate
aus „Ein Surfer zum Verlieben“)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.