Inhalt
Nach dem Verlust ihres Jobs
flüchtet Sarah Welligton zu ihrer Familie nach Midway, um dieser in einer
schweren Zeit zur Seite zu stehen. Doch schon am Flughafen begegnet sie einem
attraktiven Unbekannten, der ihr einfach nicht mehr aus dem Kopf geht. Bis sie
ihn unversehens wiedertrifft – was für jede Menge Chaos sogt. Denn offenbar hat
Eric McLeod sehr viel mit ihre Familie zu tun, als ihr lieb sein kann …
(Klappentext)
Beurteilung
Erneut überzeugt uns Hannah
Kaiser hier mit einem durchdachten und schönen fiktiven Plot, der so im realen
Leben auch stattfinden könnte.
Durch ihren angenehmen und
flüssigen Schreibstil vergehen die Lesestunden wie im Flug. Ihre Wortwahl ist
sehr durchdacht, der personalisierte Schreibstil – d.h. der Wechsel zwischen
den beiden Hauptprotonisten gekonnt gewählt. Dadurch wird der Leser in die
Gedankengänge von Eric und v.a. von Sarah integriert, was wiederrum die beiden
Hauptakteure sympathisch und authentisch erscheinen lässt. Somit baut der Leser
eine „Beziehung“ zu Sarah auf. Ihre Gedankengänge, Ängste und Hoffnungen werden
sehr realistisch dargestellt.
Beim Lesen durchlebt der Leser
zusammen mit Sarah, aber auch mit Eric, eine Vielzahl an Emotionen: Hoffnung,
Leid, Trauer, Liebe und Wut.
Der Titel „Zimtzucker“ wird von
der Autorin gekonnt integriert und als kleinen Bonus am Ende des Romans, verrät
uns Hannah Kaiser sogar noch das Rezept nachdem ihre Hauptprotagonistin ihre
Zimtschnecken macht.
Die expliziten Szenen und
Liebesbekundungen werden sinnlich und geschmackvoll beschrieben, bzw. auch
teilweise nur angedeutet, um dem Kopfkino noch genügend Spielraum zu lassen.
Wieder ein sehr gelungener
Liebesroman aus der Feder von Hannah Kaiser. Die 272 Seiten sind zu keiner Zeit
langweilig, sondern schön zu lesen und zu genießen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.