Inhalt:
Teil 2 der Siria-Reihe:
Inzwischen hat es auch Rafaels
jüngeren Bruder auf die Erde verschlagen: Simon, ein Computergenie mit begnadeter
Intelligenz und einem Hang zur Alltagsuntauglichkeit. Nicht die ideale
Kombination, um eine geeignete Frau aufzureißen, auch wenn man so höllisch
attraktiv ist wie der spleenige Informatiker. So widmet er sich nach einigen
missglückten Affären doch lieber dem Hacken von Computern. Bis er den fatalen
Fehler begeht, sich mit der mächtigen deutschen Geheimdienstorganisation BSC
anzulegen. Denn diese hetzt im postwendend ihre beste Undercoveragentin auf den
Hals: Jana, eine 32-jährige skrupellose Power-Frau, die Simon in ein
erbarmungsloses Katz-und-Maus-Spiel verwickelt. Bis beiden letztendlich die
Kontrolle über die Geschehnisse entgleitet …
Ein fantastischer Liebesroman
gewürzt mit einem guten Schuss Erotik und einer Brise Humor!
(Quelle Amazon)
Beurteilung:
Nachdem der BSC wenigstens den
Ort der Hackerangriffe lokalisieren konnte, wird umgehend die Undercoveragentin Janna nach
München in jenes verdächtige Hotel entsandt. Vor Ort, fühlt sie sämtlichen
Gästen, Angestellten und Inhabern „auf den Zahn“ um hinter die Identität des
Hackers zu kommen. Schnell ist ihr Augenmerk auf Simon, den Schwager der
Inhaberin, gelenkt. Trotz sexueller Spannung und Anziehung zwischen den Beiden,
muss Janna ein Lügenbebilde nach dem anderen aufbauen um ihre wahre Identität
und Intension zu verheimlichen, aber auch Simon kann ihr gegenüber nicht ehrlich
sein… Wahre Gefühle sind auf Jannas Seite in diesem Fall nicht erwünscht und
behindern ihre Arbeit… Kann es eine Zukunft für die Beiden geben? Oder
überführt Janna Simon, so dass dieser verhaftet und verurteilt wird? Oder kann
Simon Janna für sich und Siria gewinnen?
Im zweiten Teil der Siria-Reihe
fiel mir das Hineinfinden in die Handlung wesentlich leichter als bei Band 1, was
wohl daran liegt, dass die Handlung mehr auf die jetzige Situation bezogen ist
und nicht so viel Hintergrundinformationen für das Verständnis nötig sind und
nur kurz wiederholt werden. Der Hauptmerk wird auf die beginnende
Liebesgeschichte von Janna und Simon gelegt, sowie die Schwierigkeiten aus ihren
„Lügengeschichten“ auszubrechen und sich gegenseitig zu vertrauen.
Sehr einfühlsam beschreibt die
Autorin die Gefühlslagen und Charaktere der beiden sympatischen Hauptprotagonisten.
Durch den Wechsel in der Erzählperspektive zwischen Janna und Simon, sowie der
bildhaften Sprache wird dies noch unterstützt und bestärkt.
Neben der Liebesgeschichte
beschreibt Amanda Frost eindrucksvoll die Sehnsüchte und verborgene Wünsche der
Schlüsselfiguren.
„Sei mein Stern“ ist in sich
abgeschlossen und könnte auch problemlos ohne Band 1 gelesen werden.
Schlussendlich muss ich zugeben,
dass mir „Sei mein Stern“ viel besser gefallen hat als „Gib mir meinen Stern
zurück“. Die Geschichte fesselte mich, da auch ein gewisser Touch an Dramatik
mit eingebettet wurde, so dass keine Langeweile beim Lesen aufkam.
Vielen Dank Amanda Frost für das
Rezensionsexemplar.