eBook (Kindle Edition) 1,49€
Dateigröße 799 KB
Erscheinungsdatum 29.September 2015
erhältlich bei Amazon
Cathy hat mit der Hamburger
Spießergesellschaft abgeschlossen und lebt ihr eigenes Leben weitab des
Mainstreams. Das Einzige, was ihr am Herzen liegt, ist ihre Grafikagentur und
der naturbelassene Kleingarten, den sie für sich und ihre Hündin Watson
gepachtet hat.
Tommy ist alles andere als
begeistert, dass er sich einen ganzen Sommer lang um die Kleingartenparzelle
seiner Eltern kümmern soll. Er hat schon lange die Nase voll von diesen
Hobbygärtnern und würde den Sommer viel lieber mit seinen Freunden am Strand
verbringen und rauschende Partys feiern.
Zwei Menschen, wie sie
unterschiedlicher nicht sein könnten und die in verschiedenen Welten leben.
Wen wundert es also, dass sie
gleich bei ihrer ersten Begegnung heftig aneinanderrasseln?
Doch warum lassen beiden die
Gedanken an den anderen keine Ruhe?
(Quelle Kerry Greine)
Beurteilung
Was, wenn man
auf Grund von Äußerlichkeiten als Freak oder Außenseiter abgestempelt wird?
Wenn Vorurteile das „hinter-die-Fassade-blicken“ behindern? Und was, wenn sich
doch jemand die Mühe macht, deine mühsam aufgebauten Schutzwälle niederzureißen
und einem emotional sehr nahe kommt? Flucht nach vorne oder die „Geister der
Vergangenheit“ bekämpfen…. Wie war das nochmal mit „Gegensätze ziehen sich an“?
Das Autorenduo Kerry Greine und
Ben Bertram thematisieren neben ihrer Liebesgeschichte ein sozialkritisches
Thema: Ausgrenzung durch „Anderssein“ – in diesem Fall sind es Äußerlichkeiten,
wie der Kleidungsstil oder die Art seinen Schrebergarten wachsen zu lassen.
Mit einem flüssigen und
angenehmen Schreibstil ziehen die Autoren den Leser in den Bann ihrer
Geschichte. Durch den Wechsel in der Erzählperspektive zwischen den beiden
sympathische Hauptprotagonisten, ermöglichen uns die Schriftsteller an den
Gedanken, Gefühlen, Wünschen und Ängsten von Cathy und Tommy teilzuhaben: der
Blick hinter die jeweiligen Fassaden wird ermöglicht.
So erkennt auch der Leser
ziemlich schnell, dass man sich allein von Äußerlichkeiten oder dem ersten
Eindruck nicht blenden lassen darf, sondern, dass der Gegenüber selbst
entscheidend ist.
Einfühlsam verpackt wurde dieses
mehr oder weniger ernste Thema in eine schöne Liebesgeschichte. Eine
Geschichte, die authentischer und realistischer nicht sein könnte.
Dabei kommen auch Humor und
Dramatik nicht zu kurz. D.h. gekonnt lockern die Autoren an den richtigen
Stellen die Szenen auf, bzw. schocken auch ihre Leser mit unvorhergesehenen
Aktionen – ich sag nur Vermieter und Schlafzimmer…
Die Liebesszenen und Liebesbekundungen
werden sinnlich, realistisch, ästhetisch und geschmackvoll dargestellt.
Zusammenfassung
Ein sehr
gelungener Liebesroman, der sowohl Liebe und Gefühle, als auch Humor,
Sozialkritik und Dramatik in eine realistische Geschichte verbindet. Durch die
personalisierte Erzählperspektive werden die Statisten lebendig und real, d.h.
der Leser kann sich mit ihnen komplett identifizieren.
Lesevergnügen
pur, welches nicht nur sehr gut unterhält, sondern auch den Leser zum
Nachdenken anregt.
Vielen, vielen
Dank Kerry Greine und Ben Bertram, dass ich diesen Liebesroman vorab lesen
durfte und für Bereitstellung des Rezensionsexemplars!